Tippeligaen 1995

Die Tippeligaen 1995 war die 51. Spielzeit der höchsten norwegischen Fußballliga und die fünfte Saison unter dem Namen Tippeligaen. Die Spielzeit begann am 21. April 1995 und endete am 22. Oktober 1995.

Tippeligaen 1995
Logo der Tippeligaen
MeisterRosenborg Trondheim
Champions-League-
Qualifikation
Rosenborg Trondheim
UEFA-Pokal-
Qualifikation
Molde FK
FK Bodø/Glimt
UI-CupLillestrøm SK
PokalsiegerRosenborg Trondheim
Europapokal der
Pokalsieger
Brann Bergen
AbsteigerIL Hødd, Hamarkameratene, Strindheim IL
Mannschaften14
Spiele182
Tore679 (ø 3,73 pro Spiel)
Zuschauer912.451 (ø 5013 pro Spiel)
TorschützenkönigHarald Brattbakk
(Rosenborg Trondheim) 26 Tore
Tippeligaen 1994

Modus

Dies war die erste Saison in der vierzehn Teams in der Liga in einer einfachen Hin- und Rückrunde gegeneinander spielten, so dass jedes Team 26 Spiele absolvierte. Die drei Letztplatzierten mussten absteigen.

Mannschaften und Spielstätten

Mannschaften der Tippeligaen 1995
VereinStadtStadionKapazitätVorjahr
Rosenborg TrondheimTrondheimLerkendal-Stadion21.116Meister
Lillestrøm SKLillestrømÅråsen-Stadion12.2502.
Viking StavangerStavangerViking-Stadion16.3003.
Start KristiansandKristiansandSparebanken-Sør-Arena14.3004.
Kongsvinger ILKongsvingerGjemselund-Stadion05.8245.
Brann BergenBergenBrann-Stadion17.1296.
Tromsø ILTromsøAlfheim-Stadion07.5007.
HamarkamerateneHamarBriskeby-Gressbane08.0008.
Vålerenga IFOsloUllevaal-Stadion25.5729.
FK Bodø/GlimtBodøAspmyra-Stadion07.35410.
Strindheim ILTrondheimStrindheim kunstgress03.000Aufsteiger
Stabæk FotballBærumNadderud-Stadion07.000Aufsteiger
IL HøddUlsteinvikHøddvoll04.081Aufsteiger
Molde FKMoldeAker-Stadion11.167Aufsteiger

Saisonverlauf

Rosenborg BK gewann zum vierten Mal hintereinander die norwegische Meisterschaft. Sie stellten damit den bisherigen Rekord von Viking aus den Jahren 1972 bis 1975 ein. Es war gleichzeitig die zehnte Meisterschaft für Rosenborg BK. Damit wurden sie alleinige Rekordmeister in Norwegen. Seit dem siebten Spieltag standen sie ununterbrochen an der Spitze der Tabelle. Schon nach dem 23. Spieltag hatten sie sich die Meisterschaft vorzeitig gesichert. Den Pokalwettbewerb gewannen sie ebenso und erreichten zum fünften Mal in der Vereinsgeschichte das Double aus Meisterschaft und Pokal. Die Aufsteiger IL Hødd und Strindheim IL mussten nach nur einer Saison wieder in die 1. Divisjon absteigen. Demgegenüber konnten sich Molde FK und Stabæk Fotball in der Tippeligaen halten.

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Rosenborg Trondheim (M) 26 19 5 2078:290+4962
 2.Molde FK (N) 26 14 5 7060:470+1347
 3.FK Bodø/Glimt 26 12 7 7065:430+2243
 4.Lillestrøm SK 26 11 8 7050:360+1441
 5.Viking Stavanger 26 12 4 10055:420+1340
 6.Tromsø IL 26 11 5 10053:420+1138
 7.Vålerenga IF 1 26 11 6 9047:440 +337
 8.Start Kristiansand 26 11 1 14051:520 −134
 9.Stabæk Fotball (N) 26 9 6 11036:400 −433
10.Brann Bergen 26 9 5 12040:500−1032
11.Kongsvinger IL 26 7 8 11037:540−1729
12.IL Hødd (N) 26 8 4 14038:570−1928
13.Hamarkameratene 26 8 3 15033:660−3327
14.Strindheim IL (N) 26 4 5 17036:770−4117

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Meister und Teilnahme an der Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 1996/97
  • Teilnahme an der Qualifikationsrunde im UEFA-Pokal 1996/97
  • Teilnahme am UEFA Intertoto Cup 1996
  • Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger 1996/97 als Pokalfinalist
  • Absteiger in die 1. divisjon
  • (M)Amtierender norwegischer Meister
    (N)Neuaufsteiger aus der 1. divisjon 1994

    Kreuztabelle

    Die Ergebnisse der Saison sind in dieser Kreuztabelle aufgelistet. Die Heimmannschaft des jeweiligen Spiels ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile.

    1995 HØD STR
    Rosenborg Trondheim2:03:32:11:02:03:24:15:23:16:06:19:12:1
    Molde FK2:20:31:25:40:70:12:11:04:23:17:23:24:1
    FK Bodø/Glimt1:23:23:36:21:22:21:20:13:12:24:05:03:2
    Lillestrøm SK1:30:11:14:15:41:33:12:21:33:16:02:23:0
    Viking Stavanger2:22:26:03:13:15:01:32:02:00:03:00:22:1
    Tromsø IL1:22:20:40:01:02:11:42:22:28:04:14:11:0
    Vålerenga IF2:12:20:40:01:12:14:12:23:11:33:21:29:2
    Start Kristiansand1:31:32:52:10:22:10:14:11:06:20:21:24:6
    Stabæk Fotball2:13:14:00:22:00:20:21:33:00:03:13:13:0
    Brann Bergen1:10:64:21:12:14:22:10:41:01:11:24:14:1
    Kongsvinger IL1:10:21:21:33:41:12:22:00:01:02:14:15:1
    IL Hødd1:42:20:00:10:12:33:02:11:11:03:04:11:1
    Hamarkameratene1:31:20:60:20:50:11:00:05:01:32:12:10:0
    Strindheim IL0:51:31:11:15:31:01:22:62:12:21:31:52:4

    Tabellenverlauf

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    1234567891011121314151617181920212223242526
    11222211111111111111111111
    12111122222222222222222222
    1212141091091010998691087555533443
    44536633343344444334454334
    15464364434433333443345555
    533585779107910889910878108776
    691277486785786776766666667
    10667595467105975556791081010108
    111311141112111212121211111111101011101111119889
    1214139121112111111111212121312111211107779910
    12810131081098566556688989911111111
    HØD710743748568107109111291212121212121312
    9781113141313141313131313121313131313131313131213
    STR71191214131414131414141414141414141414141414141414

    Torschützenliste

    Pl.NameMannschaftTore
    01.Harald BrattbakkRosenborg Trondheim26
    02.Petter BelsvikStart Kristiansand22
    03.Ole Gunnar SolskjærMolde FK20
    04.Stig JohansenFK Bodø/Glimt19
    05.Tore André FloTromsø IL18
    06.Arild StavrumMolde FK16
    🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheFußball-Europameisterschaft 2024Sabine DöringKylian MbappéSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsAntoine GriezmannRalf RangnickFußball-EuropameisterschaftDomenico TedescoJodie DevosFußball-Europameisterschaft 2021Marko ArnautovićBastian SchweinsteigerDavid AlabaRomelu LukakuListe der größten AuslegerbrückenFußball-Weltmeisterschaft 2022SlowakeiMatija ŠarkićChristoph KramerStraßenbahnunfall in der Grüne (Iserlohn)Fußball-WeltmeisterschaftN’Golo KantéÖsterreichische BundeshymneFußball-Weltmeisterschaft 2026Aufstand vom 17. Juni 1953Der Garten der Finzi ContiniAlmuth SchultMarcel Sabitzer17. JuniDidier DeschampsHauptseiteChatGPTWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandUrsula von der LeyenSchmökerJosef FritzlBettina Stark-Watzinger