Fußball-Regionalliga Nordost 2020/21

Die Saison 2020/21 der Regionalliga Nordost war die neunte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde am 15. August 2020 eröffnet. Vom 21. Dezember 2020 bis zum 22. Januar 2021 sollte eine Winterpause die Saison unterbrechen, auf das Wochenende vom 12. bis zum 13. Juni 2021 wurde der letzte Spieltag terminiert.[1] Aufgrund der COVID-19-Pandemie ruhte der Spielbetrieb jedoch bereits seit November 2020; infolgedessen stimmten im März 2021 alle Teilnehmer für einen Saisonabbruch, welcher im April vollzogen wurde.

Regionalliga Nordost 2020/21
MeisterFC Viktoria 1889 Berlin
AufsteigerFC Viktoria 1889 Berlin
AbsteigerBischofswerdaer FV 08
Mannschaften20
Spiele121
Tore380 (ø 3,14 pro Spiel)
Zuschauer87.431 (ø 723 pro Spiel)
TorschützenkönigMarc-Philipp Zimmermann (VfB Auerbach), 11 Tore
Regionalliga Nordost 2019/20
3. Liga 2020/21

Da aufgrund der Pandemielage in der abgebrochenen Vorsaison keine Mannschaft sportlich absteigen musste, nahmen 20 Mannschaften am Spielbetrieb teil. Unter der Voraussetzung, dass ein vom Verband vorgegebenes Hygienekonzept umgesetzt wurde, waren zunächst geringe Anzahlen von Personen auf den Zuschauerrängen zugelassen. Bindend waren hier aber auch die Entscheidungen der jeweiligen Landesregierungen; in Berlin war beispielsweise am 1. Spieltag lediglich die Austragung von Geisterspielen bewilligt.

Teilnehmer

Fußball-Regionalliga Nordost 2020/21 (Neue Bundesländer)
Bautzen5
Fußball-Regionalliga Nordost 2020/21 (Berlin)
Großraum Berlin
Spielorte der Regionalliga Nordost 2020/21

Für die Regionalliga Nordost 2020/21 qualifizierten sich folgende Mannschaften sportlich:

Auswirkungen COVID-19-Pandemie

Zum 2. November 2020 gab der Verband die Einstellung des Spielbetriebs bis auf Weiteres bekannt.[2][3] Am 24. März 2021 einigten sich Vertreter aller Teilnehmer sowie des Verbands auf einen Saisonabbruch, der auf einer Präsidiumssitzung am 16. April 2021 ebenso wie der Aufstieg des Quotientenmeisters FC Viktoria 1889 Berlin und der Abstieg des quotientenschwächsten Teilnehmers Bischofswerdaer FV 08 bestätigt wurde.[4][5][6][7]

Auf- und Abstiegsregelung

Regelung zu Saisonbeginn

Der Meister wäre sportlich direkt für die 3. Liga qualifiziert gewesen. Die Mannschaften auf den Plätzen 18 bis 20 waren darüber hinaus als feste Absteiger in die NOFV-Oberliga vorgesehen. Hätte es mindestens einen Absteiger aus der 3. Liga gegeben, sollte auch die Mannschaft auf Platz 17 absteigen, damit in der kommenden Saison wieder 18 Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Im Falle von eventuellen „Mehrabsteigern“ sollte die kommende Saison mit entsprechend mehr Mannschaften bestritten werden.[8][9]

Anzahl Mannschaften 2020/212020202020
− Aufsteiger in die 3. Liga11111
+ Absteiger aus der 3. Liga01234
+ Aufsteiger aus den beiden Oberligen22222
− Absteiger in die entsprechenden Oberligen34444
= Anzahl Mannschaften 2021/221818192021

Regelung aufgrund der COVID-19-Pandemie

Durch den von den Vereinen vorgeschlagenen Abbruch der Saison wurde auch diskutiert, wie Auf- und Abstiege geregelt werden sollten. Tabellenführer FC Viktoria 1889 Berlin wurde von den Vereinen einstimmig als Aufsteiger in die 3. Liga zur Saison 2021/22 benannt, bei bis zu zwei Absteigern aus der 3. Liga ist ein Absteiger festgelegt. Der NOFV bestätigte den Abbruch am 16. April 2021 ebenso wie den Aufstieg Viktoria Berlins[6], den Abstieg des Bischofswerdaer FV[7] und entschied darüber hinaus über den Regionalligaaufstieg der beiden Oberligisten Tasmania Berlin und FC Eilenburg.[10] In der Folgesaison können maximal 22 Vereine am Spielbetrieb teilnehmen.[11][4][5]

Statistiken

Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle

Tabelle zum Zeitpunkt des Abbruchs

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FC Viktoria 1889 Berlin 11 11 0 0026:900+1733
 2.VSG Altglienicke 11 8 1 2029:140+1525
 3.BSG Chemie Leipzig 13 7 3 3025:120+1324
 4.FC Carl Zeiss Jena (A) 12 6 3 3024:160 +821
 5.Berliner AK 07 12 6 2 4025:210 +420
 6.1. FC Lokomotive Leipzig (M, R↑) 12 5 4 3020:170 +319
 7.BFC Dynamo 11 5 3 3026:170 +918
 8.Energie Cottbus 13 5 3 5018:190 −118
 9.Chemnitzer FC (A) 13 5 2 6020:170 +317
10.SV Babelsberg 03 13 4 5 4018:200 −217
11.FSV Union Fürstenwalde 11 5 1 5022:200 +216
12.FSV 63 Luckenwalde (N) 13 4 3 6014:220 −815
13.SV Lichtenberg 47 13 4 4 5015:200 −516
14.Hertha BSC IIU23 11 3 5 3012:150 −314
15.VfB Germania Halberstadt 13 2 5 6012:180 −611
16.VfB Auerbach 12 3 2 7018:260 −811
17.ZFC Meuselwitz 13 2 5 6014:220 −811
18.FSV Optik Rathenow 13 2 5 6015:250−1011
19.Tennis Borussia Berlin (N) 10 2 3 5015:200 −509
20.Bischofswerdaer FV 08 12 2 1 9012:300−1807
Stand: Endstand[12]
(M)Meister der Regionalliga Nordost 2019/20
(A)Absteiger aus der 3. Liga 2019/20
(R↑)Verlierer der Aufstiegsspiele zur 3. Liga 2020/21
(N)Aufsteiger aus der Oberliga 2019/20

Tabelle nach Quotientenregelung

Pl.VereinSpielePunkteØ Punkte
01.FC Viktoria 1889 BerlinL11333,00
02.VSG AltglienickeL11252,27
03.BSG Chemie Leipzig13241,85
04.FC Carl Zeiss JenaL12211,75
05.Berliner AK 0712201,67
06.BFC Dynamo11181,64
07.1. FC Lokomotive LeipzigL12191,58
08.FSV Union Fürstenwalde11161,45
09.Energie CottbusL13181,38
10.SV Babelsberg 0313171,31
Chemnitzer FC
12.Hertha BSC IIU2311141,27
13.SV Lichtenberg 4713161,23
14.FSV 63 Luckenwalde13151,15
15.VfB Auerbach12110,92
16.Tennis Borussia Berlin1090,90
17.VfB Germania Halberstadt13110,85
ZFC Meuselwitz
FSV Optik Rathenow
20.Bischofswerdaer FV 081270,58
  • Aufstieg in die 3. Liga 2021/22
  • Absteiger in die jeweilige Oberliga 2021/22
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2020/21
    Chemnitzer FC3:20:14:21:21:03:0
    FC Carl Zeiss Jena2:11:11:23:01:12:0
    1. FC Lokomotive Leipzig1:11:12:11:04:03:0
    VSG Altglienicke5:25:02:13:11:13:2
    Energie Cottbus3:13:20:31:21:20:21:1
    FSV Union Fürstenwalde3:11:32:05:12:1
    Hertha BSC II1:03:10:02:51:2
    BFC Dynamo1:11:23:02:26:2
    Berliner AK 071:52:03:21:33:13:1
    FC Viktoria 1889 Berlin2:13:22:03:22:03:0
    VfB Auerbach2:12:53:20:21:11:1
    ZFC Meuselwitz2:00:01:10:31:41:12:2
    SV Lichtenberg 473:22:41:10:03:21:10:03:0
    BSG Chemie Leipzig2:00:21:13:10:05:12:0
    FSV Optik Rathenow1:32:20:01:40:21:12:0
    VfB Germania Halberstadt0:21:20:02:10:32:22:3
    SV Babelsberg 032:20:13:03:12:11:3
    Bischofswerdaer FV 080:30:21:12:01:2
    Tennis Borussia Berlin4:21:22:01:31:1
    FSV 63 Luckenwalde1:22:51:11:11:02:0
    Stand: Endstand[14]

    Tabellenverlauf

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738
    141514159910151114Saisonabbruch
    1013171811743
    171110535757
    5312222222
    1419191719149106
    1285354678
    144710131291011
    1718121476345
    5915881211812
    7621111111111
    191261014111612
    32856101316
    710161616181414913
    11344356
    1920201918191919
    16151820202020202020
    101310121215151110
    346912161717
    1217121317171818
    9681115881312

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl an Toren sind die Spieler alphabetisch gelistet.

    Pl.SpielerMannschaftTore
    1.Deutschland  Marc-Philipp ZimmermannVfB Auerbach11
    2.Turkei  Tolcay CiğerciVSG Altglienicke09
    3.Deutschland  Abdulkadir BeyazitBerliner AK 0707
    Deutschland  Lucas Brumme1BFC Dynamo
    Deutschland  Stephane MvibuduluBSG Chemie Leipzig
    6.Deutschland  Christian BickelChemnitzer FC06
    Deutschland  Benjamin FörsterZFC Meuselwitz2
    Deutschland  Daniel FrahnSV Babelsberg 03
    Deutschland  Darryl GeurtsFSV Union Fürstenwalde
    Finnland  Kimmo HoviFC Viktoria 1889 Berlin
    Deutschland  Linus MeyerVSG Altglienicke
    Stand: Endstand[15]

    Zuschauertabelle

    Aufgrund der COVID-19-Pandemie gab es verschiedene behördliche Restriktionen der zulässigen Zuschauerkapazitäten.

    VereinZuschauerpro SpielAuslastungausverkauftGeisterspiele
    01. BSG Chemie Leipzig10.99801.571031,43 %0/70
    02. 1. FC Lokomotive Leipzig9.0961.516013,91 %0/60
    03. FC Carl Zeiss Jena7.1591.193009,19 %0/60
    04. Energie Cottbus7.9441.135005,04 %0/71
    05. Chemnitzer FC6.7841.131007,54 %0/61
    06. SV Babelsberg 035.333889008,24 %0/60
    07. Tennis Borussia Berlin4.0050801006,97 %0/50
    08. VfB Auerbach4.5840764015,28 %0/60
    09. BFC Dynamo3.6000720003,65 %0/50
    10. SV Lichtenberg 474.6700667006,67 %0/70
    11. ZFC Meuselwitz4.1510593011,27 %0/70
    12. FSV Union Fürstenwalde2.6250525006,56 %0/50
    13. FC Viktoria 1889 Berlin2.9090485011,28 %0/60
    14. FSV 63 Luckenwalde2.4470408013,59 %0/60
    15. FSV Optik Rathenow2.5920370007,41 %0/70
    16. VfB Germania Halberstadt2.5730368007,35 %0/70
    17. Bischofswerdaer FV 081.7010340006,80 %0/50
    18. VSG Altglienicke1.4680328001,66 %0/61
    19. Berliner AK 071.8360306003,06 %0/61
    20. Hertha BSC II04570091001,69 %0/51
    Gesamt87.431000723007,49 %0/12105
    Stand: Endstand[16]

    Stadien

    Stadion der Freundschaft in Cottbus
    Außenansicht des Berliner Poststadions
    NameGemeindeVereinKapazität
    Stadion der FreundschaftCottbusEnergie Cottbus22.528
    Friedrich-Ludwig-Jahn-SportparkBerlinBFC Dynamo19.708
    VSG Altglienicke
    Stadion an der GellertstraßeChemnitzChemnitzer FC15.000
    Ernst-Abbe-SportfeldJenaFC Carl Zeiss Jena12.990
    MommsenstadionBerlinTennis Borussia Berlin011.5001
    Bruno-Plache-StadionLeipzig1. FC Lokomotive Leipzig10.900
    Karl-Liebknecht-StadionPotsdamSV Babelsberg 0310.786
    PoststadionBerlinBerliner AK 0710.000
    Hans-Zoschke-StadionBerlinSV Lichtenberg 4710.000
    Bonava-ArenaFürstenwalde/SpreeFSV Union Fürstenwalde08.000
    Stadion auf dem WurfplatzBerlinHertha BSC II05.400
    bluechip-ArenaMeuselwitzZFC Meuselwitz05.260
    FriedensstadionHalberstadtVFB Germania Halberstadt05.000
    Arena zur VogtlandweideAuerbach/Vogtl.VfB Auerbach05.000
    Stadion VogelgesangRathenowFSV Optik Rathenow05.000
    Stadion Müllerwiese2BautzenBischofswerdaer FV 0805.000
    Alfred-Kunze-SportparkLeipzigBSG Chemie Leipzig04.999
    Stadion LichterfeldeBerlinFC Viktoria 1889 Berlin04.300
    Werner-Seelenbinder-StadionLuckenwaldeFSV Luckenwalde03.000

    Wissenswertes – Höchstwerte der Saison

    Trainerwechsel

    VereinTabellen­platzTrainerGrundDatumNachfolgerQuelle
    ZFC MeuselwitzSommerpauseDeutschland  Heiko WeberVertragsendeSommerpauseDeutschland Koray Gökkurt[20]
    Tennis Borussia BerlinDeutschland Dennis KutriebWechsel zu Ebbsfleet UnitedDeutschland Markus Zschiesche[21][22]
    VfB Germania HalberstadtDeutschland Sven KörnerVertragsauflösungDeutschland  Danny König[23]
    Berliner AK 07Deutschland Dirk KunertWechsel zum FC Carl Zeiss JenaDeutschland  André Meyer[24][25]
    FC Carl Zeiss JenaBelgien  Kenny VerhoeneEnde der InterimszeitDeutschland Dirk Kunert[24]
    1. FC Lokomotive LeipzigDeutschland  Wolfgang WolfRückkehr ins Amt des SportdirektorsBosnien und Herzegowina  Almedin Čiva[26][27]
    Chemnitzer FCDeutschland  Patrick GlöcknerWechsel zum SV Waldhof MannheimDeutschland Daniel Berlinski[28][29]
    Energie Cottbus19.Deutschland Sebastian AbtFreistellung30. August 2020Deutschland  Tim Kruse (interim)[30]
    Deutschland Tim KruseEnde der Interimszeit11. September 2020Deutschland  Dirk Lottner[31]
    ZFC Meuselwitz17.Deutschland Koray GökkurtBeurlaubung21. Oktober 2020Deutschland  Holm Pinder[32]
    Hertha BSC IIWinterpauseDeutschland  Andreas NeuendorfCo-Trainer der ProfimannschaftWinterpauseDeutschland  Malik Fathi[33]
    Energie Cottbusnach AbbruchDeutschland Dirk LottnerVertragsauflösung23. April 2021*Montenegro Damir Agović (interim)[34]

    Einzelnachweise

    Abgerufen von „https:https://www.search.com.vn/wiki/index.php?lang=de&q=Fußball-Regionalliga_Nordost_2020/21&oldid=238557690
    🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheRobert FicoSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsNeukaledonienListe der größten AuslegerbrückenPetr BystronMohammed Hassan (Bergträger)Joan CollinsZigeunerlager AuschwitzDamian HardungBridgertonNetiporn SanesangkhomHuhu-KäferChatGPTSlowakeiPfingstenYasukeMontius MagnusHauptseiteMaxton Hall – Die Welt zwischen unsEishockey-Weltmeisterschaft der Herren 202416. MaiNekrolog 2024Fußball-Europameisterschaft 2024Deine JulietWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandDatei:Germany adm location map.svgDeutschlandMarinus van der LubbePornhubNatriumazidHarriet Herbig-MattenChristian KohlundBjörn HöckeTabunDavid Copperfield (Zauberkünstler)Nina ChubaRammstein