Fußball-Bayernliga 2019–21

Die Spielzeit 2019–21 (ursprünglich geplant als Saison 2019/20) der Bayernliga war die 76. Spielzeit der Fußball-Bayernliga und die 12. als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde am 11. Juli 2019 mit dem Spiel der Staffel Nord des Würzburger FV gegen den SV Seligenporten eröffnet und sollte ursprünglich am 23. Mai 2020 enden.[1][2] Vom 1. Dezember 2019 bis zum 6. März 2020 wurde die Spielzeit durch eine Winterpause unterbrochen. Am 13. März erfolgte aufgrund der COVID-19-Pandemie eine erneute Unterbrechung, die zum 19. September endete, ab dem 2. November erfolgte der verfrühte Gang in die zweite Winterpause. Diese dauerte bis Mai 2021 an, bis schließlich der Abbruch erfolgte.

Bayernliga 2019–21
Logo des BFV
MeisterSC Eltersdorf (Nord)
FC Pipinsried (Süd)
AufsteigerSC Eltersdorf (Nord; Regionalliga Bayern 2021/22)
FC Pipinsried (Süd; Regionalliga Bayern 2021/22)
AbsteigerFC Viktoria Kahl (Nord; Landesliga Bayern 2021/22)
TSV 1861 Nördlingen (Süd; Landesliga Bayern 2021/22)
Mannschaften1 × 17 (Nord) & 1 × 18 (Süd)
Spiele437
Tore1.525 (ø 3,49 pro Spiel)
Zuschauer135.929 (ø 311 pro Spiel)
Bayernliga 2018/19
Regionalliga Bayern 2019–21
5 Staffeln der
Landesliga Bayern

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie

Der BFV gab am 13. März 2020 bekannt, den Spielbetrieb in der Bayernliga bis mindestens 23. März 2020 auszusetzen.[3] Die Aussetzung wurde anschließend bis mindestens 19. April verlängert.[4] Bereits vor Ablauf der Frist teilte der DFB die geschlossene Entscheidung der 21 Landesverbände, den Spielbetrieb ab der Regionalliga abwärts bis auf Weiteres auszusetzen, mit.[5]

Wiederaufnahme des Spielbetriebs

Auch auf einer Verbandssitzung am 4. Juni 2020 wurde an der Fortsetzung der Spielzeit festgehalten. Darüber hinaus öffnete vor der Wiederaufnahme des Spielbetriebs zwischen dem 30. Juni und dem 31. August 2020 ein Transferfenster. Da die Modalitäten des Wintertransferfensters Anwendung fanden, musste der abgebende Verein dem wechselwilligen Spieler grundsätzlich die Freigabe erteilen, ansonsten hätte eine sechsmonatige Sperre gegriffen.[6]

Analog zur übergeordneten Regionalliga wurde auch für die Bayernliga seitens des Verbands ein Konzept für eine „Saison 2019–21“ erarbeitet. So sollte ursprünglich zwischen September und Oktober 2020 sowie April und Mai 2021 (jeweils ligabetriebsfreie Zeiträume) ein ligainterner Pokalwettbewerb veranstaltet werden, bei dem wie gehabt nur Mannschaften aus derselben Staffel gegeneinander angetreten wären. Die beiden Sieger hätten dann in einem Finalspiel einen weiteren Regionalligaaufsteiger ermittelt.[7] Der Wettbewerb wurde am 3. Oktober 2020 eröffnet, aber – aufgrund des verfrühten Gangs in die zweite Winterpause[8] – nach nur zwei gespielten Partien Ende Oktober 2020 unterbrochen. Seit dem Ende der zweiten Winterpause am 1. Februar 2021 ruhte der verbandsweite Spielbetrieb weiterhin.[9] Daraufhin entschied der ausrichtende BFV Anfang April 2021 den vorzeitigen Abbruch des Ligapokals.[10]

Nachdem im weiteren Verlauf alle weiteren Amateurspielklassen ab der Oberliga abwärts ihre Spielzeiten abgebrochen oder sogar annulliert hatten, rief der BFV Anfang Mai zu einer Entscheidungsherbeiführung durch die Vereine auf. Diese sollten zwischen dem 14. und dem 18. Mai entscheiden, ob die aktuell gültige Spielordnung, die eine Wertung für Auf- und Abstiege nach der Quotientenregelung vorsah, gelten sollte. Alternativ konnten sie sich für ein anderes Modell entscheiden, nach welchem es nur Auf-, aber keine Abstiege gegeben hätte.[11]

Die Wahl, an der 80,46 % der Wahlberechtigten teilnahmen, ergab, dass sich 71,14 % für eine Abrechnung nach der Quotientenregelung mit direkten Auf- und Abstiegen aussprachen. Ergo entfielen die Auf- und Abstiegsrelegationen, aufsteigen durften die beiden quotientenstärksten Mannschaften pro Staffel (der SC Eltersdorf sowie der FC Pipinsried), absteigen mussten hingegen die beiden quotientenschwächsten Teams (der FC Viktoria Kahl und der TSV 1861 Nördlingen).[12][13]

Teilnehmer und Staffeleinteilung

Vereine der Bayernliga, Staffel Nord 2019–21
Vereine der Bayernliga, Staffel Süd 2019–21

An der Spielzeit 2019–21 nehmen 35 Vereine, verteilt auf zwei Staffeln (Nord und Süd), teil. Die genaue Staffeleinteilung wurde durch den BFV am 8. Juni 2019 veröffentlicht. Dabei wurde die DJK Vilzing von der Süd- in die Nordstaffel umgruppiert.[2]

Staffel Nord

Bayernliga Nord 2019–21
MeisterSC Eltersdorf
AufsteigerSC Eltersdorf
AbsteigerFC Viktoria Kahl
Mannschaften017
Spiele200
Tore703 (ø 3,52 pro Spiel)
Zuschauer69.384 (ø 347 pro Spiel)

Tabelle

Bei der Berechnung gilt laut Spielordnung des BFV der direkte Vergleich.

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.SC Eltersdorf 26 19 4 3079:240+5561
 2.DJK Vilzing (U) 24 17 4 3059:190+4055
 3.SV Seligenporten 23 15 4 4047:180+2949
 4.TSV Großbardorf 25 12 7 6053:410+1243
 5.DJK Ammerthal 24 11 5 8043:440 −138
 6.SpVgg Ansbach 09 23 11 3 9062:450+1736
 7.FC Eintracht Bamberg (N) 24 10 5 9045:460 −135
 8.Würzburger FV 23 11 1 11047:420 +534
 9.DJK Gebenbach 23 9 5 9048:430 +532
10.ATSV Erlangen 23 8 7 8038:430 −531
11.ASV Cham (N) 23 8 7 8033:390 −631
12.TSV Abtswind 24 8 3 13030:470−1727
13.DJK Don Bosco Bamberg 24 6 5 13024:400−1623
14.SpVgg Bayern Hof 21 6 5 10029:430−1423
15.1. FC Sand 24 6 3 15028:400−1221
16.TSV Karlburg (N) 25 3 5 17019:600−4114
17.FC Viktoria Kahl (N) 21 2 3 16019:690−5009
Stand: Endstand[14]
(N)Aufsteiger aus den Landesligen 2018/19
(U)Staffelwechsel aus dem Süden in den Norden

Quotiententabelle nach Abbruch

Pl.VereinSpielePunkteØ Punkte
01.SC Eltersdorf26612,35
02.DJK Vilzing24552,29
03.SV Seligenporten23492,13
04.TSV Großbardorf25431,72
05.DJK Ammerthal24381,58
06.SpVgg Ansbach 0923361,57
07.Würzburger FV23341,48
08.FC Eintracht Bamberg24351,46
09.DJK Gebenbach23321,39
10.ATSV Erlangen23311,35
ASV Cham
12.TSV Abtswind24271,13
13.SpVgg Bayern Hof21231,10
14.DJK Don Bosco Bamberg24230,96
15.1. FC Sand24210,88
16.TSV Karlburg25140,56
17.FC Viktoria Kahl2190,43
  • Aufsteiger in die Regionalliga Bayern 2021/22
  • Absteiger in die Landesligen 2021/22
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2019–21
    DJK Gebenbach1:01:21:30:23:32:26:14:24:10:0
    Würzburger FV3:20:10:42:14:04:20:13:22:63:12:0
    TSV Großbardorf4:00:21:12:25:33:31:11:04:23:21:04:1
    SV Seligenporten2:13:03:12:01:12:32:11:24:11:0
    SC Eltersdorf1:04:11:23:22:03:23:32:01:25:04:28:31:2
    SpVgg Bayern Hof3:20:23:20:71:12:23:12:0
    DJK Don Bosco Bamberg0:42:50:00:30:22:14:10:12:20:01:11:00:2
    TSV Abtswind2:10:52:20:20:22:11:10:21:33:22:3
    SpVgg Ansbach 093:32:30:10:01:36:00:22:15:25:0
    DJK Ammerthal0:52:11:61:02:13:15:22:01:32:00:0
    ATSV Erlangen0:21:02:10:32:04:22:44:10:55:0
    1. FC Sand0:14:11:34:00:41:00:11:11:00:25:00:31:3
    DJK Vilzing3:03:02:00:03:05:01:02:17:10:24:12:3
    TSV Karlburg1:40:10:21:21:12:00:02:30:01:11:02:0
    FC Eintracht Bamberg5:43:33:31:56:41:00:12:43:02:12:22:0
    FC Viktoria Kahl1:21:11:40:90:31:21:81:61:11:13:00:2
    ASV Cham3:32:61:10:23:11:05:31:11:10:10:04:0
    Stand: Endstand[14]

    Staffel Süd

    Bayernliga Süd 2019–21
    MeisterFC Pipinsried
    AufsteigerFC Pipinsried
    AbsteigerTSV 1861 Nördlingen
    Mannschaften018
    Spiele237
    Tore822 (ø 3,47 pro Spiel)
    Zuschauer66.545 (ø 281 pro Spiel)

    Tabelle

    Bei der Berechnung gilt laut Spielordnung des BFV der direkte Vergleich.

    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.FC Pipinsried (A) 26 22 3 1087:250+6269
     2.FC Deisenhofen (N) 26 15 5 6060:420+1850
     3.FC Ingolstadt 04 II (A)B 27 13 7 7063:460+1746
     4.TSV 1880 Wasserburg (N) 26 14 4 8044:340+1046
     5.TSV 1874 Kottern 26 12 5 9043:380 +541
     6.TSV 1860 München IIB 28 11 7 10045:450 ±040
     7.TSV Schwabmünchen 27 11 6 10052:460 +639
     8.Türkspor Augsburg (N) 25 9 7 9046:430 +334
     9.SV Kirchanschöring 25 9 7 9035:410 −634
    10.FC Ismaning 26 8 9 9045:390 +633
    11.SpVgg Hankofen-Hailing 28 7 11 10037:430 −632
    12.SSV Jahn Regensburg II 27 9 4 14051:600 −931
    13.SV Donaustauf (N) 26 8 7 11036:480−1231
    14.TSV Dachau 1865 26 9 3 14035:510−1630
    15.TSV Landsberg (N) 26 7 6 13040:510−1127
    16.SV Pullach 27 7 6 14038:630−2527
    17.TSV Schwaben Augsburg 26 7 5 14031:520−2126
    18.TSV 1861 Nördlingen 26 4 8 14034:550−2120
    Stand: Endstand[15]
    (A)Absteiger aus der Regionalliga Bayern 2018/19
    (N)Aufsteiger aus den Landesligen 2018/19

    Quotiententabelle nach Abbruch

    Pl.VereinSpielePunkteØ Punkte
    01.FC Pipinsried26692,65
    02.FC Deisenhofen26501,92
    03.TSV 1880 Wasserburg26461,77
    04.FC Ingolstadt 04 II27461,70
    05.TSV 1874 Kottern26411,58
    06.TSV Schwabmünchen27391,44
    07.TSV 1860 München II28401,43
    08.Türkspor Augsburg25341,36
    SV Kirchanschöring
    10.FC Ismaning26331,27
    11.SV Donaustauf26311,19
    12.SSV Jahn Regensburg II27311,15
    TSV Dachau 18652630
    14.SpVgg Hankofen-Hailing28321,14
    15.TSV Landsberg26271,04
    16.SV Pullach27271,00
    TSV Schwaben Augsburg2626
    18.TSV 1861 Nördlingen26200,77
  • Aufsteiger in die Regionalliga Bayern 2021/22
  • Absteiger in die Landesligen 2021/22
  • Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2019–21
    FC Pipinsried3:15:00:12:25:04:33:15:01:14:33:14:33:0
    FC Ingolstadt 04 II2:46:03:22:22:13:20:21:11:15:25:17:23:0
    SSV Jahn Regensburg II3:47:23:23:20:01:31:33:23:32:33:00:10:21:0
    SV Pullach0:50:25:21:13:32:11:11:11:32:32:01:2
    TSV Dachau 18653:12:01:21:00:00:31:21:00:12:12:3
    TSV 1874 Kottern1:22:14:15:01:23:20:10:12:11:13:3
    TSV Schwabmünchen0:21:13:16:10:10:20:32:03:04:12:23:12:4
    TSV 1861 Nördlingen0:42:21:54:40:31:22:32:01:11:41:16:20:3
    TSV 1860 München II0:00:23:21:04:12:31:11:00:00:21:31:22:24:4
    SV Kirchanschöring2:11:13:10:13:30:01:01:23:10:52:0:1:1
    TSV Schwaben Augsburg0:30:21:40:00:21:31:04:22:01:42:02:31:4
    SpVgg Hankofen-Hailing1:52:12:21:22:01:01:10:00:23:14:11:1
    FC Ismaning1:12:30:11:23:34:12:31:22:21:13:02:20:21:1
    SV Donaustauf1:11:31:01:42:00:22:12:12:12:20:01:31:12:2
    TSV 1880 Wasserburg0:25:12:04:13:21:11:12:02:05:21:01:03:11:1
    TSV Landsberg1:53:40:10:01:33:02:36:02:02:20:04:01:3
    Türkspor Augsburg1:21:17:11:03:12:33:12:34:10:00:11:2
    FC Deisenhofen2:72:03:12:33:17:21:00:11:02:12:15:1
    Stand: Endstand[15]

    Siehe auch

    Einzelnachweise

    🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheRobert FicoSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsNeukaledonienListe der größten AuslegerbrückenPetr BystronMohammed Hassan (Bergträger)Joan CollinsZigeunerlager AuschwitzDamian HardungBridgertonNetiporn SanesangkhomHuhu-KäferChatGPTSlowakeiPfingstenYasukeMontius MagnusHauptseiteMaxton Hall – Die Welt zwischen unsEishockey-Weltmeisterschaft der Herren 202416. MaiNekrolog 2024Fußball-Europameisterschaft 2024Deine JulietWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandDatei:Germany adm location map.svgDeutschlandMarinus van der LubbePornhubNatriumazidHarriet Herbig-MattenChristian KohlundBjörn HöckeTabunDavid Copperfield (Zauberkünstler)Nina ChubaRammstein