Großer Preis von Brasilien

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von GP Brasilien)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Großer Preis von Brasilien
Autódromo José Carlos Pace
Streckenprofil
Streckendaten
Hauptsponsor:Heineken (seit 2017)
im Rennkalender:1973–2019
Streckenlänge:4,309 km
Rennlänge:305,909 km in 71 Runden
Rekorde
Rundenrekord:1:10,540
(2018, Valtteri Bottas, Mercedes)
Rundenrekord Qualifikation:1:07,281
(2018, Lewis Hamilton, Mercedes)
Die meisten Siege:Alain Prost (6)
Die meisten Poles:Ayrton Senna (6)
Webseite
Großer Preis von Brasilien 2004
Autódromo Internacional Nelson Piquet

Der Große Preis von Brasilien ist ein Automobilrennen, das zwischen der Saison 1973 und der Saison 2019 zur Formel-1-Weltmeisterschaft zählte. Seit 1990 wurde es auf dem Autódromo José Carlos Pace in Brasilien ausgetragen. Ab der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021 trägt das Rennen die Bezeichnung Großer Preis von São Paulo.

Erstmals wurde 1972 ein nicht zur Weltmeisterschaft zählender Grand Prix auf der Rennstrecke Autódromo José Carlos Pace zwölf Kilometer außerhalb von São Paulos Stadtkern im Stadtbezirk Parelheiros ausgetragen. Nach ihrer Lage zwischen zwei Stauseen wird die Rennstrecke auch Interlagos genannt. Bis 1977 fand das Rennen dort jährlich statt. Im Jahr 1978 und von 1981 bis 1989 war der Rennkurs Autódromo Internacional Nelson Piquet in Rio de Janeiro regelmäßiger Austragungsort. Dagegen wurden 1979 und 1980 sowie seit 1990 die Formel-1-Rennen um den Großen Preis von Brasilien wieder auf dem Autódromo José Carlos Pace veranstaltet.

2019 wurden Pläne veröffentlicht, den Großen Preis von Brasilien ab der Formel-1-Weltmeisterschaft 2021 auf einer neugebauten Rennstrecke in Rio de Janeiro stattfinden zu lassen.[1][2][3] Der Bau dieser geplanten Rennstrecke war jedoch mit einer Teilabholzung des Camboata-Regenwalds verbunden, wodurch es sowohl in der brasilianischen Bevölkerung[4], als auch von Seiten der Formel-1-Fahrer zu Kritik gekommen ist.[5] Im am 10. November 2020 veröffentlichten provisorischen Rennkalender der Saison 2021 wurde schlussendlich jedoch das Autódromo José Carlos Pace in São Paulo gelistet.[6] Mit der Bestätigung des Rennkalenders 2021 durch den Weltrat der FIA am 17. Dezember 2020 wurde bekannt, dass ab 2021 für mindestens weitere fünf Jahre in São Paulo gefahren werden soll. Der Große Preis soll jedoch fortan die Bezeichnung Großer Preis von São Paulo tragen.[7]

Die Veranstalter lassen immer wieder nationale Sportgrößen das Rennen mit der schwarz-weiß karierten Flagge abwinken. 2001 war es der Fußballspieler Pelé, 2009 konnte Felipe Massa, wenn auch aus gesundheitlichen Gründen nicht im Rennwagen, dann doch auf dem Zielrichterpodest das Rennen beenden.

Für 2020 wurde das Rennen der Formel-1 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.[8]

AuflageJahrStreckeSiegerZweiterDritterPole-PositionSchnellste Runde
011972São PauloArgentinien Carlos Reutemann (Brabham-Ford)Schweden Ronnie Peterson (March-Ford)Brasilien 1968 Wilson Fittipaldi (Brabham-Ford)Brasilien 1968 Emerson Fittipaldi (Lotus-Ford)Brasilien 1968 Emerson Fittipaldi (Lotus-Ford)
021973São PauloBrasilien 1968 Emerson Fittipaldi (Lotus-Ford)Vereinigtes Konigreich Jackie Stewart (Tyrrell-Ford)Neuseeland Denis Hulme (McLaren-Ford)Schweden Ronnie Peterson (Lotus-Ford)Brasilien 1968 Emerson Fittipaldi (Lotus-Ford)
Neuseeland Denis Hulme (McLaren-Ford)
031974São PauloBrasilien 1968 Emerson Fittipaldi (McLaren-Ford)Schweiz Clay Regazzoni (Ferrari)Belgien Jacky Ickx (Lotus-Ford)Brasilien 1968 Emerson Fittipaldi (McLaren-Ford)Schweiz Clay Regazzoni (Ferrari)
041975São PauloBrasilien 1968 Carlos Pace (Brabham-Ford)Brasilien 1968 Emerson Fittipaldi (McLaren-Ford)Deutschland Bundesrepublik Jochen Mass (McLaren-Ford)Frankreich Jean-Pierre Jarier (Shadow-Ford)Frankreich Jean-Pierre Jarier (Shadow-Ford)
051976São PauloOsterreich Niki Lauda (Ferrari)Frankreich Patrick Depailler (Tyrrell-Ford)Vereinigtes Konigreich Tom Pryce (Shadow-Ford)Vereinigtes Konigreich James Hunt (McLaren-Ford)Frankreich Jean-Pierre Jarier (Shadow-Ford)
061977São PauloArgentinien Carlos Reutemann (Ferrari)Vereinigtes Konigreich James Hunt (McLaren-Ford)Osterreich Niki Lauda (Ferrari)Vereinigtes Konigreich James Hunt (McLaren-Ford)Vereinigtes Konigreich James Hunt (McLaren-Ford)
071978Rio de JaneiroArgentinien Carlos Reutemann (Ferrari)Brasilien 1968 Emerson Fittipaldi (Fittipaldi-Ford)Osterreich Niki Lauda (Brabham-Alfa Romeo)Schweden Ronnie Peterson (Lotus-Ford)Argentinien Carlos Reutemann (Ferrari)
081979São PauloFrankreich Jacques Laffite (Ligier-Ford)Frankreich Patrick Depailler (Ligier-Ford)Argentinien Carlos Reutemann (Lotus-Ford)Frankreich Jacques Laffite (Ligier-Ford)Frankreich Jacques Laffite (Ligier-Ford)
091980São PauloFrankreich René Arnoux (Renault)Italien Elio de Angelis (Lotus-Ford)Australien Alan Jones (Williams-Ford)Frankreich Jean-Pierre Jabouille (Renault)Frankreich René Arnoux (Renault)
101981Rio de JaneiroArgentinien Carlos Reutemann (Williams-Ford)Australien Alan Jones (Williams-Ford)Italien Riccardo Patrese (Arrows-Ford)Brasilien 1968 Nelson Piquet (Brabham-Ford)Schweiz Marc Surer (Ensign-Ford)
111982Rio de JaneiroFrankreich Alain Prost (Renault)Vereinigtes Konigreich John Watson (McLaren-Ford)Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell (Lotus-Ford)Frankreich Alain Prost (Renault)Frankreich Alain Prost (Renault)
121983Rio de JaneiroBrasilien 1968 Nelson Piquet (Brabham-BMW)1Osterreich Niki Lauda (McLaren-Ford)Finnland Keke Rosberg (Williams-Ford)Brasilien 1968 Nelson Piquet (Brabham-BMW)
131984Rio de JaneiroFrankreich Alain Prost (McLaren-TAG)Finnland Keke Rosberg (Williams-Honda)Italien Elio de Angelis (Lotus-Renault)Italien Elio de Angelis (Lotus-Renault)Frankreich Alain Prost (McLaren-TAG)
141985Rio de JaneiroFrankreich Alain Prost (McLaren-TAG)Italien Michele Alboreto (Ferrari)Italien Elio de Angelis (Lotus-Renault)Italien Michele Alboreto (Ferrari)Frankreich Alain Prost (McLaren-TAG)
151986Rio de JaneiroBrasilien 1968 Nelson Piquet (Williams-Honda)Brasilien 1968 Ayrton Senna (Lotus-Renault)Frankreich Jacques Laffite (Ligier-Renault)Brasilien 1968 Ayrton Senna (Lotus-Renault)Brasilien 1968 Nelson Piquet (Williams-Honda)
161987Rio de JaneiroFrankreich Alain Prost (McLaren-TAG)Brasilien 1968 Nelson Piquet (Williams-Honda)Schweden Stefan Johansson (McLaren-TAG)Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell (Williams-Honda)Brasilien 1968 Nelson Piquet (Williams-Honda)
171988Rio de JaneiroFrankreich Alain Prost (McLaren-Honda)Osterreich Gerhard Berger (Ferrari)Brasilien 1968 Nelson Piquet (Lotus-Honda)Brasilien 1968 Ayrton Senna (McLaren-Honda)Osterreich Gerhard Berger (Ferrari)
181989Rio de JaneiroVereinigtes Konigreich Nigel Mansell (Ferrari)Frankreich Alain Prost (McLaren-Honda)Brasilien 1968 Maurício Gugelmin (March-Judd)Brasilien 1968 Ayrton Senna (McLaren-Honda)Italien Riccardo Patrese (Williams-Renault)
191990São PauloFrankreich Alain Prost (Ferrari)Osterreich Gerhard Berger (McLaren-Honda)Brasilien 1968 Ayrton Senna (McLaren-Honda)Brasilien 1968 Ayrton Senna (McLaren-Honda)Osterreich Gerhard Berger (McLaren-Honda)
201991São PauloBrasilien 1968 Ayrton Senna (McLaren-Honda)Italien Riccardo Patrese (Williams-Renault)Osterreich Gerhard Berger (McLaren-Honda)Brasilien 1968 Ayrton Senna (McLaren-Honda)Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell (Williams-Renault)
211992São PauloVereinigtes Konigreich Nigel Mansell (Williams-Renault)Italien Riccardo Patrese (Williams-Renault)Deutschland Michael Schumacher (Benetton-Ford)Vereinigtes Konigreich Nigel Mansell (Williams-Renault)Italien Riccardo Patrese (Williams-Renault)
221993São PauloBrasilien Ayrton Senna (McLaren-Ford)Vereinigtes Konigreich Damon Hill (Williams-Renault)Deutschland Michael Schumacher (Benetton-Ford)Frankreich Alain Prost (Williams-Renault)Deutschland Michael Schumacher (Benetton-Ford)
231994São PauloDeutschland Michael Schumacher (Benetton-Ford)Vereinigtes Konigreich Damon Hill (Williams-Renault)Frankreich Jean Alesi (Ferrari)Brasilien Ayrton Senna (Williams-Renault)Deutschland Michael Schumacher (Benetton-Ford)
241995São PauloDeutschland Michael Schumacher (Benetton-Renault)Vereinigtes Konigreich David Coulthard (Williams-Renault)Osterreich Gerhard Berger (Ferrari)Vereinigtes Konigreich Damon Hill (Williams-Renault)Deutschland Michael Schumacher (Benetton-Renault)
251996São PauloVereinigtes Konigreich Damon Hill (Williams-Renault)Frankreich Jean Alesi (Benetton-Renault)Deutschland Michael Schumacher (Ferrari)Vereinigtes Konigreich Damon Hill (Williams-Renault)Vereinigtes Konigreich Damon Hill (Williams-Renault)
261997São PauloKanada Jacques Villeneuve (Williams-Renault)Osterreich Gerhard Berger (Benetton-Renault)Frankreich Olivier Panis (Prost-Mugen-Honda)Kanada Jacques Villeneuve (Williams-Renault)Kanada Jacques Villeneuve (Williams-Renault)
271998São PauloFinnland Mika Häkkinen (McLaren-Mercedes)Vereinigtes Konigreich David Coulthard (McLaren-Mercedes)Deutschland Michael Schumacher (Ferrari)Finnland Mika Häkkinen (McLaren-Mercedes)Finnland Mika Häkkinen (McLaren-Mercedes)
281999São PauloFinnland Mika Häkkinen (McLaren-Mercedes)Deutschland Michael Schumacher (Ferrari)Deutschland Heinz-Harald Frentzen (Jordan-Mugen-Honda)Finnland Mika Häkkinen (McLaren-Mercedes)Finnland Mika Häkkinen (McLaren-Mercedes)
292000São PauloDeutschland Michael Schumacher (Ferrari)Italien Giancarlo Fisichella (Benetton-Playlife)Deutschland Heinz-Harald Frentzen (Jordan-Mugen-Honda)Finnland Mika Häkkinen (McLaren-Mercedes)Deutschland Michael Schumacher (Ferrari)
302001São PauloVereinigtes Konigreich David Coulthard (McLaren-Mercedes)Deutschland Michael Schumacher (Ferrari)Deutschland Nick Heidfeld (Sauber-Petronas)Deutschland Michael Schumacher (Ferrari)Deutschland Ralf Schumacher (Williams-BMW)
312002São PauloDeutschland Michael Schumacher (Ferrari)Deutschland Ralf Schumacher (Williams-BMW)Vereinigtes Konigreich David Coulthard (McLaren-Mercedes)Kolumbien Juan Pablo Montoya (Williams-BMW)Kolumbien Juan Pablo Montoya (Williams-BMW)
322003São PauloItalien Giancarlo Fisichella (Jordan-Ford)Finnland Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes)Spanien Fernando Alonso (Renault)Brasilien Rubens Barrichello (Ferrari)Brasilien Rubens Barrichello (Ferrari)
332004São PauloKolumbien Juan Pablo Montoya (Williams-BMW)Finnland Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes)Brasilien Rubens Barrichello (Ferrari)Brasilien Rubens Barrichello (Ferrari)Kolumbien Juan Pablo Montoya (Williams-BMW)
342005São PauloKolumbien Juan Pablo Montoya (McLaren-Mercedes)Finnland Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes)Spanien Fernando Alonso (Renault)Spanien Fernando Alonso (Renault)Finnland Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes)
352006São PauloBrasilien Felipe Massa (Ferrari)Spanien Fernando Alonso (Renault)Vereinigtes Konigreich Jenson Button (Honda)Brasilien Felipe Massa (Ferrari)Deutschland Michael Schumacher (Ferrari)
362007São PauloFinnland Kimi Räikkönen (Ferrari)Brasilien Felipe Massa (Ferrari)Spanien Fernando Alonso (McLaren-Mercedes)Brasilien Felipe Massa (Ferrari)Finnland Kimi Räikkönen (Ferrari)
372008São PauloBrasilien Felipe Massa (Ferrari)Spanien Fernando Alonso (Renault)Finnland Kimi Räikkönen (Ferrari)Brasilien Felipe Massa (Ferrari)Brasilien Felipe Massa (Ferrari)
382009São PauloAustralien Mark Webber (Red Bull-Renault)Polen Robert Kubica (BMW Sauber)Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton (McLaren-Mercedes)Brasilien Rubens Barrichello (Brawn-Mercedes)Australien Mark Webber (Red Bull-Renault)
392010São PauloDeutschland Sebastian Vettel (Red Bull-Renault)Australien Mark Webber (Red Bull-Renault)Spanien Fernando Alonso (Ferrari)Deutschland Nico Hülkenberg (Williams-Cosworth)Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton (McLaren-Mercedes)
402011São PauloAustralien Mark Webber (Red Bull-Renault)Deutschland Sebastian Vettel (Red Bull-Renault)Vereinigtes Konigreich Jenson Button (McLaren-Mercedes)Deutschland Sebastian Vettel} (Red Bull-Renault)Australien Mark Webber (Red Bull-Renault)
412012São PauloVereinigtes Konigreich Jenson Button (McLaren-Mercedes)Spanien Fernando Alonso (Ferrari)Brasilien Felipe Massa (Ferrari)Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton} (McLaren-Mercedes)Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton} (McLaren-Mercedes)
422013São PauloDeutschland Sebastian Vettel (Red Bull-Renault)Australien Mark Webber (Red Bull-Renault)Spanien Fernando Alonso (Ferrari)Deutschland Sebastian Vettel (Red Bull-Renault)Australien Mark Webber (Red Bull-Renault)
432014São PauloDeutschland Nico Rosberg (Mercedes)Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton (Mercedes)Brasilien Felipe Massa (Williams-Mercedes)Deutschland Nico Rosberg (Mercedes)Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton (Mercedes)
442015São PauloDeutschland Nico Rosberg (Mercedes)Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton (Mercedes)Deutschland Sebastian Vettel (Ferrari)Deutschland Nico Rosberg (Mercedes)Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton (Mercedes)
452016São PauloVereinigtes Konigreich Lewis Hamilton (Mercedes)Deutschland Nico Rosberg (Mercedes)Niederlande Max Verstappen (Red Bull-TAG Heuer)Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton (Mercedes)Niederlande Max Verstappen (Red Bull-TAG Heuer)
462017São PauloDeutschland Sebastian Vettel (Ferrari)Finnland Valtteri Bottas (Mercedes)Finnland Kimi Räikkönen (Ferrari)Finnland Valtteri Bottas (Mercedes)Niederlande Max Verstappen (Red Bull-TAG Heuer)
472018São PauloVereinigtes Konigreich Lewis Hamilton (Mercedes)Niederlande Max Verstappen (Red Bull-TAG Heuer)Finnland Kimi Räikkönen (Ferrari)Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton (Mercedes)Finnland Valtteri Bottas (Mercedes)
482019São PauloNiederlande Max Verstappen (Red Bull-Honda)Frankreich Pierre Gasly (Toro Rosso-Honda)Spanien Carlos Sainz jr. (McLaren-Renault)Niederlande Max Verstappen (Red Bull-Honda)Finnland Valtteri Bottas (Mercedes)
2020abgesagt aufgrund der COVID-19-Pandemie
Legende
AbkürzungKlasseKommentar
F1Formel 1Formel-1-Weltmeisterschaft ab 1950
F2Formel 2
FLFormula libreFahrzeugklasse in der Regel vom Veranstalter ausgeschrieben
SWSportwagen
TWTourenwagen
GPGrand-Prix-Fahrzeuge
↓ Durchgehende graue Linien zeigen an, wann in der Geschichte auf einem neuen Kurs gefahren wurde. ↓
Einträge mit hellrotem Hintergrund waren keine Läufe zur Automobil- bzw. Formel-1-Weltmeisterschaft.
Einträge mit gelbem Hintergrund waren Läufe zur Europameisterschaft.

1 Keke Rosberg kam auf dem zweiten Platz ins Ziel. Nach seiner Disqualifikation rückten die anderen Piloten nicht auf und der zweite Platz wurde nicht vergeben.

Commons: Großer Preis von Brasilien – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Quelltext bearbeiten

23° 42′ 4,6″ S, 46° 41′ 48,1″ W

Navigationsmenü