IC 210

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Galaxie
IC 210
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme von IC 210
AladinLite
SternbildWalfisch
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension02h 09m 28,3s[1]
Deklination−09° 40′ 49″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSBbc?/HII[1]
Helligkeit (visuell)13,1 mag[2]
Helligkeit (B-Band)13,9 mag[2]
Winkel­ausdehnung2,3′ × 0,7′[2]
Positionswinkel66°[2]
Flächen­helligkeit13,5 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
ZugehörigkeitLDCE 149[1]
Rotverschiebung0.006441 ± 0.000007[1]
Radial­geschwin­digkeit(1931 ± 2) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(86 ± 6) · 106 Lj
(26,5 ± 1,9) Mpc [1]
Durchmesser60.000 Lj[3]
Geschichte
EntdeckungAaron Skinner
Entdeckungsdatum23. Oktober 1867
Katalogbezeichnungen
IC 210 • PGC 8232 • MCG -02-06-32 • IRAS 02070-0954 • 2MASX J02092822-0940481 •

IC 210 ist eine Balken-Spiralgalaxie vom Hubble-Typ SBbc im Sternbild Walfisch am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 87 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

Das Objekt wurde am 23. Oktober 1867 vom US-amerikanischen Astronomen Aaron Nichols Skinner entdeckt.[4]

Einzelnachweise

Quelltext bearbeiten

Navigationsmenü