Idia

Iyoba (Königinmutter) des Königreich Benin im 16. Jahrhundert, Mutter des Oba Esigie

Idia (geboren 15. Jahrhundert im Königreich Benin; gestorben im 16. Jahrhundert ebenda) war die Mutter des Oba Esigie, welcher das westafrikanische Königreich Benin von 1504 bis 1550 regierte. Sie unterstützte den Herrscher im Machtkampf gegen seinen Halbbruder und im Krieg gegen Feinde im Norden des Königreichs. In der mündlichen Tradition der Edo gilt sie als die „einzige Frau, die in den Krieg zog“. Sie war zudem die erste Frau, die den Titel Iyoba (Königinmutter) erhielt, mit dem Befugnisse verbunden waren, die denen der Stadtoberhäupter im Königreich Benin entsprachen.

Gedenkkopf aus Gelbguss mit Sockel im Halbprofil. Die Frisur ist markant geschwungen und nach oben konisch zulaufend. Sie ist mit einem Netz von Korallenperlen bedeckt.
Gedenkkopf für die Iyoba Idia, 16. Jahrhundert, im Ethnologischen Museum Berlin

Noch im 16. Jahrhundert wurden ihr zu Gedenken mehrere Gelbguss-Köpfe angefertigt, um sie auf Ahnenaltären des Oba – des Königs im Königreich Benin – aufzustellen. Außerdem wurden fünf Elfenbeinanhänger mit ihrem Gesicht erstellt, die der Oba bei Zeremonien trug, um die magischen Schutzkräfte der Idia zu beschwören. Die Gedenkköpfe und Elfenbeinanhänger gehören zu den Benin-Bronzen, die 1897 bei der Invasion von Benin City durch die Briten geplündert und nach Europa mitgenommen wurden. Insbesondere der Elfenbeinanhänger, der sich im British Museum in London befindet, ist für die Menschen in Nigeria und Westafrika zu einem Schlüsselsymbol geworden. Im Dezember 2022 wurde der Elfenbeinanhänger aus dem Linden-Museum in Stuttgart an Nigeria übergeben.

Leben

Idia stammte aus dem Ort Ugieghudu.[1] Laut mündlicher Überlieferung war sie Ende des 15. Jahrhunderts als eine Ehefrau Oba Ozoluas vorgesehen. Ihre Eltern wollten die Ehe verhindern. Ein Orakel, das sie befragten, riet dazu, Idia hässlich erscheinen zu lassen. Dafür machten Heilkundige ihr zwei Einschnitte zwischen den Augen und füllten sie mit „magischen“ Substanzen, die beim Oba Abscheu auslösen sollten. Der Oba erfuhr davon und wies seine eigenen Heiler an, Idia zu behandeln, bevor sie ihm gezeigt wurde. So wurde Idia schließlich doch mit Ozolua vermählt und bekam einen Sohn, Esigie. Die Male auf der Stirn blieben. Darin unterschied Idia sich von anderen Frauen, die entweder drei- oder einfache Markierungen auf der Stirn hatten.[2]

Als Idias Ehemann, Oba Ozolua, 1504[3] starb, entbrannte zwischen Esigie und seinem Halbbruder Aruaran ein Kampf um die Macht. Beide waren am selben Tag geboren worden, so dass nicht eindeutig war, wer als Ältester Anrecht auf den Thron hätte. Unterstützt von seiner Mutter konnte Esigie den Bruderkrieg für sich entscheiden und wurde Oba.[4] Bis dahin war es Tradition, die leibliche Mutter des neuen Oba anlässlich seiner Krönung zu enthaupten, damit sie keine Rebellion gegen ihren Sohn organisieren oder Zauberei gegen das Volk einsetzen könne. Oba Esigie brach mit dieser Tradition. Er appellierte an das Volk, dass sie leben dürfe, damit sie ihm gegen seinen Halbbruder beistehen könne. Im Königreich wurde angenommen, dass eine Frau besondere magische Kräfte haben müsse, um den künftigen Oba gebären zu können. Mit diesen magischen Kräften sollte sie ihren Sohn nun stützen. Das Volk stimmte unter der Bedingung zu, dass er nie wieder direkten Kontakt mit seiner Mutter haben dürfe.[5]

In der mündlichen Tradition der Edo gilt sie als die „einzige Frau, die in den Krieg zog“, weil sie eine Armee aufstellte, selbst kämpfte und den Sieg ihres Sohnes Oba Esigie auch mit ihrem medizinischen Wissen gegen dessen Feinde im Norden sicherstellte.[6][1][7] Der Überlieferung nach war es ihr oberster Sklave, der im Krieg gegen Idah 1515/16 in der Schlacht den Anführer der Armee von Idah tötete. Der Idah-Krieg war ein Wendepunkt in der Geschichte der Kriegerkönige Benins des 15. und 16. Jahrhunderts.[8][9] Idia ist auch als „Idia ne ekonorhue“ („Idia, der Schoß der Tonerde“) bekannt, was ein Euphemismus für die ihr zugeschriebenen Zauberkräfte ist, wofür die Tonerde steht. Gemeint ist reines weißes Kaolin (orhue), das bei den Edo als heilig gilt.[7][10]

Oba Esigie schuf den Titel der Iyoba, was in Edo wörtlich „Geburtsmutter des Oba“ bedeutet, um sie vor allen Frauen zu ehren. Er baute für sie einen Palast in Uselu, einer Stadt außerhalb des Oba-Palastes in Benin-Stadt. Außerdem verlieh er ihr die Herrschaft über Dörfer, Chiefs und Diener und das Recht, bestimmte Zeichen königlicher Würde zu nutzen bzw. zu tragen. Dazu gehörte, auf einem Thron zu sitzen, Korallenperlen-Ornamente und Kleidung aus einem bestimmten Stoff und von scharlachroter Farbe zu tragen wie auch ein Amtsschwert zu nutzen. Damit war sie städtischen Oberhäuptern gleichgestellt. Idia hielt Hof in ihrem Palast, verhandelte Rechtsfälle und schlichtete Streitigkeiten in ihrem Bezirk. Idia hatte damit für eine Frau eine einzigartige gesellschaftliche Position als ranghohes Oberhaupt erreicht, die sonst Männern vorbehalten war.[6]

Quellen für Idias Geschichte

Das Wissen über Idia beruht auf Kunstwerken sowie mündlichen Überlieferungen, die von den Chronisten des Könighofs sowie in den Familien der Würdenträger, in den Ortschaften und in den Gilden weitergegeben wurden. Die mündlichen Erzählungen wurden in den letzten Jahrzehnten schriftlich aufgezeichnet. Nicht zu Idia selbst, aber zum Königreich Benin gibt es zudem vereinzelte Berichte europäischer Seefahrer und Händler. Der bekannteste Sammler mündlicher Überlieferungen ist Jakob Egharevba, dessen Monografie A Short History of Benin 1934 zum ersten Mal erschien und in den folgenden Jahrzehnten mehrfach überarbeitet wurde. Sie wurde zum Standardwerk zur Geschichte Benins.[11] Der Kunsthistoriker Stefan Eisenhofer wies allerdings darauf hin, dass Egharevbas Short History kein historisches Archiv mit verschriftlichten mündlichen Berichten sei, die seit Jahrhunderten unverändert weitergegeben wurden. Vielmehr müsse sein Werk wie jede Quelle vor ihrem sozialen und historischen Hintergrund gelesen werden.[12] Neben Egharevba hat der Journalist und spätere Priester Osemwegie Ebohon (geb. 1940) die traditionelle Kultur Benins 1972 beschrieben und dabei auch Überlieferungen zu Idia wiedergegeben.[13][14] Die Ethnologin Mechthildis Jungwirth nahm während Feldforschungen 1965 in Nigeria die Oraltraditionen am Hof von Oba Akenzua II. auf, die von dessen Würdenträgern rezitiert werden, darunter auch jene zu Idias Beteiligung am Bruderkrieg zwischen Oba Esigie und seinem Halbbruder Aruaran.[4] Während eines mehrjährigen Aufenthalts in Benin in den 1980er Jahren erforschte die Anthrolopologin Flora S. Kaplan (1930–2021)[15] das Leben der Frauen in Benin und hielt ebenfalls mündliche Überlieferungen zu Idia fest.[2]

Wirkungsgeschichte

Der Titel Iyoba

Mit Idia wurde der Titel der Iyoba (Königinmutter) eingeführt. Etwa drei Jahre nach seiner Amtseinführung konnte ein neuer Oba seiner Mutter den Titel Iyoba verleihen, der in der Stellung dem Titel eines Stadtoberhaupts entsprach. Von da an musste sie in Uselu residieren, früher ein Dorf außerhalb der Hauptstadt. Dort lebte sie in einem eigenen Palast, umgeben von den Männern und Frauen ihres Hofstaates. Sie herrschte über ein kleines Gebiet des Reichs, das ihr gegenüber Abgaben entrichten und Arbeitskräfte stellen musste. Die Iyoba war die einzige Frau im Land, die bei der Regelung staatspolitischer Angelegenheiten eine Stimme hatte, auch wenn sie nicht in der Öffentlichkeit auftrat. Dazu gehörte, dass sie politischen Schutz bieten und für andere beim Oba Bittgesuche vorbringen konnte. Traditionell errichtete der Oba nach ihrem Tod einen Altar für sie in seinem Palast in der Hauptstadt, an dem er jedes Jahr ein privates Gedenkritual abhielt. Der Altar war in der Regel mit Ratschenstäben und Gedenkköpfen, die die verstorbene Iyoba darstellten, geschmückt.[16][17]

Wie in Afrika generell üblich leitet sich auch in Benin sich der wichtigste Status einer Frau aus ihrer Rolle als Mutter ab. Mit der Etablierung des Titels der Iyoba hatte Oba Esigie für die Menschen Benins ein Vorbild für die Wertschätzung der Mutter etabliert. In Benin ist die Iyoba der Inbegriff der Frau. Sie verkörpert die Tugenden und Leistungen, die von Frauen in der Gesellschaft allgemein erwartet werden. Sie sollen körperlich attraktiv, gesund, intelligent und zurückhaltend im Verhalten sein. Da ein Oba immer mehrere Ehefrauen hat (Polygynie), steht im Voraus nicht fest, welche der Frauen den zukünftigen Herrscher gebären wird und die neue Iyoba werden wird. Die Menschen Benins glauben jedoch, dass das Schicksal sie schon vor ihrer Geburt für diese Rolle auserkoren hat.[18]

Darstellung Idias in Kultobjekten

Ab dem 16. Jahrhundert richtete sich die gesamte höfische Kunst für königliche Frauen auf die Iyoba und deren Hofstaat aus. Die Darstellungen finden sich auf zahlreichen traditionellen Objekten und Altarausstattungen in unterschiedlichen Medien: Gelbguss, Elfenbein, Holz, Terrakotta, Eisen, Korallenperlen, bedruckter und gewebter Stoff.[18] Noch im 16. Jahrhundert wurden fünf Elfenbeinmasken geschaffen, die Idia darstellen und die vom Oba als Hüftanhänger beim jährlichen Igue-Fest getragen wurden. Ihnen wurde eine Unheil abwendende Wirkung zugeschrieben.[19] Die Elfenbein-Hüftanhänger ähneln einander in Form und Funktion sowie in der Art der Eisen- und Kupferintarsien. Sie weisen aber auch Unterschiede bei den Schmuckmotiven auf, die alle in Beziehung zum Meer stehen (Schlammfische, Europäer/Portugiesen-Köpfe, Flechtbandmuster, Korallenperlen).[20] Der Oba trug die Anhänger als mächtige Schutzobjekte während Zeremonien wie dem jährlichen Igue-Fest, bei denen er übernatürliche Kräfte beschwor.[19] Die herausnehmbaren Stifte im Kronreif der Masken dienten als Stöpsel für geheime „Medizin“-Behälter, deren Inhalt den Oba beschützen sollten, wenn er die Anhänger bei zeremoniellen Anlässen trug. Damit hatten die Masken eine doppelte Funktion: Sie dienten als Gegenstände mit schützenden Zauberkräften und sie erinnertern an historische Ereignisse, die sich zur Blütezeit des Königreichs zugetragen hatten.[21]

Ebenfalls noch im 16. Jahrhundert wurden drei naturalistische, fast lebensgroße Gelbguss-Gedenkköpfe geschaffen. Sie zeigen alle die markant geschwungene, oben konisch zulaufende Frisur der Idia, die mit einem Netz von Korallenperlen bedeckt ist. Die Frisur ähnelt einem Papageienschnabel und heißt entsprechend ukpe-okhue. Die Haartracht wurde in nachfolgenden Generationen von allen Iyobas getragen. Die Stirnmale der Idia sind an ihren Gedenkköpfen durch eingesetzte Eisenstreifen dargestellt. Die Gedenkköpfe befinden sich heute im Ethnologischen Museum in Berlin, im British Museum und im Nationalmuseum in Lagos.[22][6][23][24][2]

Neben den Gelbguss-Gedenkköpfen und Elfenbeinanhängern wurde Idia noch in weiteren Elfenbeinschnitzereien dargestellt.[25] Auf vielen Elefantenzähnen, die für Ahnenaltäre geschaffen wurden, wurde die Bedeutung der Iyoba oder Idia hervorgehoben, indem sie direkt neben der typischen Figurentriade aus Oba und seinen beiden Hauptberatern platziert wurde. Manchmal flankiert das duplizierte Idia-Motiv in beschützender Weise links und rechts die Triade.[26]

Bedeutung im modernen Afrika

Als die Briten 1897 im Rahmen einer „Strafexpedition“ Benin eroberten und den Palast des Oba in Benin City plünderten, entdeckten sie die fünf Idia-Elfenbeinanhänger in einer Truhe in seinem Schlafgemach.[19] Die britischen Offiziere nahmen sie mit. Die einzelnen Anhänger wechselten im Laufe der Jahre mehrfach den Besitzer. Vier von ihnen befinden sich heute in europäischen und amerikanischen Museen: im British Museum in London, im Metropolitan Museum of Art in New York, im Seattle Art Museum und in der Al Thani Collection in Paris.[27][28] 1956 identifizierte Oba Akenzua II. Idia als die Frau, die die Elfenbein-Anhänger darstellen.[29]

Zu Idia gibt es zahlreiche Volkslieder. In Gedichten und belletristischen Werken werden ihr Leben und ihre Leistungen in Nigeria immer wieder gefeiert.[7] 2008 brachte Irene Salami-Agunloye ein historisches Drama über Idia[30] heraus, das aus einem feministischen Blickwinkel die politische Partizipation von Frauen behandelt.[31]

Verwendung des FESTAC-Symbols bei einer FESTAC 77-Veranstaltung

Die Weiterverkäufe der Elfenbeinanhänger in den 1950er und 1960er Jahren zu immer höheren Preisen lösten in Nigeria, wo man sich um Rückgabe und -kauf bemüht hatte, Enttäuschung aus. Während in Europa die Identifizierung von Idia als dargestellte Person im Jahr 1956 ignoriert wurde, vergrößerte sie das öffentliche Interesse in Benin für die Anhänger stark. In Nigeria fand dabei vor allem Beachtung, dass Großbritannien und die Kolonialregierung nicht bereit waren, den Anhänger aus dem British Museum zurückzugeben. Entsprechend richtete sich das Interesse in Nigeria vor allem auf diesen Anhänger, der deswegen 1966 das Titelblatt der Broschüre über das nigerianische Kulturerbe zierte, die anlässlich des ersten World Festival of Negro Arts (FESMAN) in Dakar veröffentlicht wurde.[32]

In den 1970er Jahren schlug der Beniner Bildhauer Erhabor Emokpae vor, eine der Elfenbein-Masken als Symbol von FESTAC 77, des westafrikanischen Kunstfestivals, das 1977 in Lagos in Nigeria stattfand, zu verwenden. Der Vorschlag fand Zustimmung und man entschied sich für die Maske im British Museum als Leitmotiv des Ereignisses. Das British Museum war nicht bereit, den Anhänger auszuleihen, daher beauftragte Oba Akenzua II. die Gilde der königlichen Elfenbeinschnitzer mit der Herstellung einer Kopie, die als Vorlage für das FESTAC-Symbol diente. Die Kopie wird heute im Nationalmuseum in Lagos ausgestellt. Das FESTAC-Symbol fand in ganz Nigeria und Westafrika Anklang. Es wurde in den unterschiedlichsten Materialien und Medien reproduziert (Elfenbein, Metall, Holz, Textilien, Wandbehänge, Drucke, Gemälde). Die Idia-Maske in der Form des FESTAC-Symbols ist zu einem Symbol Afrikas geworden – in Nigeria und Westafrika, in der afrikanischen Diaspora und in der gesamten Welt.[33][34]

Im Zuge der Diskussion um die Restitution der Benin-Bronzen sowie der Idia-Elfenbeinanhänger und -Gedenkköpfe kam es 2022 zu einer Einigung zwischen Deutschland und Nigeria. Im Juli 2022 unterzeichneten die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock und ihr nigerianischer Amtskollege Geoffrey Onyeama eine gemeinsame Erklärung, wonach die deutschen Museen alle Benin-Bronzen ohne Bedingungen an Nigeria zurückgeben. Die Idia-Maske aus dem Linden-Museum gehörte zu den ersten 40 Objekten, die im Dezember 2022 restituiert wurden. Am 14. Dezember 2022 ging die Maske in den Besitz Nigerias über. Am 20. Dezember erfolgte die Übergabe in Lagos.[35][36][37]

Literatur

  • Paula Ben-Amos: In honor of queen mothers. In: Paula Ben-Amos, Arnold Rubin (Hrsg.): The art of power, the power of art. Studies in Benin iconography (= Monograph series. Band 19). University of California Press, Los Angeles 1983, S. 79–83.
  • Toyin Falola, Ann Genova, Matthew M. Heaton: Historical dictionary of Nigeria. 2. Auflage. Rowman & Littlefield, Lanham, Maryland 2018, ISBN 978-1-5381-1314-1, S. 192.
  • Leonhard Harding: Das Königreich Benin. Geschichte – Kultur – Wirtschaft. Oldenbourg, München 2010, ISBN 978-3-486-85298-1, S. 111–114, doi:10.1524/9783486852981.
  • Flora Edouwaye S. Kaplan: Iyoba, the queen mother of Benin. Images and Ambiguity in Gender and Sex Roles in Court Art. In: Annals of the New York Academy of Sciences. Band 810, Nr. 1, Juni 1997, ISSN 0077-8923, S. 73–102, doi:10.1111/j.1749-6632.1997.tb48125.x.
  • Flora Edouwaye S. Kaplan: Frauen in Kunst und Gesellschaft. In: Barbara Plankensteiner (Hrsg.): Benin. Könige und Rituale. Höfische Kunst aus Nigeria. Snoeck Publishers, Gent 2007, ISBN 978-3-85497-113-9, S. 141–149.
  • Bonnie G. Smith (Hrsg.): The Oxford encyclopedia of women in world history. 2. Dance – Judith. Oxford University Press, Oxford 2008, ISBN 978-0-19-514890-9, S. 527–528.

Weblinks

Commons: Iyoba Idia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise