Irina Wiktorowna Lobatschowa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Irina Lobatschowa
Voller NameIrina Wiktorowna
Lobatschowa
NationRussland Russland
Geburtstag18. Februar 1973
GeburtsortMoskau
Größe165 cm
Gewicht46 kg
Karriere
DisziplinEistanz
Partner/inIlja Awerbuch
TrainerNatalja Linitschuk,
Gennadi Karponossow,
Natalja Dybinskaja,
Oleg Epstein
Statuszurückgetreten
Karriereende2003
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
EM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille3 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
SilberSalt Lake City 2002Eistanz
 Weltmeisterschaften
BronzeVancouver 2001Eistanz
GoldNagano 2002Eistanz
SilberWashington 2003Eistanz
 Europameisterschaften
BronzePrag 1999Eistanz
BronzeBratislava 2001Eistanz
BronzeLausanne 2002Eistanz
GoldMalmö 2003Eistanz
 

Irina Wiktorowna Lobatschowa (russisch Ирина Викторовна Лобачёва; * 18. Februar 1973 in Moskau) ist eine ehemalige russische Eistänzerin.

Lobatschowa begann im Jahr 1979 mit dem Eiskunstlaufen. Ihr erster Partner im Eistanzen war Alexei Pospelow, während dieser Zeit verliebte sie sich jedoch in den Eistänzer Ilja Awerbuch, der aber noch mit Marina Anissina startete.

Im Jahr 1992 trennten sich Lobatschowa/Awerbuch von ihren bisherigen Eistanzpartnern und liefen fortan gemeinsam. Am 10. März 1995 heirateten Lobatschwewa und Awerbuch, ihr Sohn Martin kam 2004 zur Welt. Anfang November 2007 ließ sich das Paar scheiden.

Ihre größten Erfolge waren der Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2002 und der Gewinn der Weltmeisterschaft im selben Jahr. Sie trainierten bei Natalja Linitschuk und Gennadi Karponossow. Lobatschowa startete für Eshusm Moskvich.

Seit dem Ende ihrer Eistanzkarriere betreibt Lobatschowa einen Fitness Club.

(mit Ilja Awerbuch)

Wettbewerb / Jahr1994199519961997199819992000200120022003
Olympische Winterspiele5.2.
Weltmeisterschaften13.15.6.7.4.4.4.3.1.2.
Europameisterschaften9.5.5.4.3.4.3.3.1.
Russische Meisterschaften2.3.3.1.2.2.1.1.1.

Navigationsmenü