Jonathan Stark (Tennisspieler)

US-amerikanischer Tennisspieler

Jonathan Stark (* 3. April 1971 in Medford, Oregon) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Jonathan Stark Tennisspieler
Nation:Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag:3. April 1971
Größe:188 cm
Gewicht:84 kg
1. Profisaison:1991
Rücktritt:2002
Spielhand:Rechts
Preisgeld:3.220.867 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:136:151
Karrieretitel:2
Höchste Platzierung:36 (28. Februar 1994)
Wochen als Nr. 1:6
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:303:186
Karrieretitel:19
Höchste Platzierung:1 (1. August 1994)
Wochen als Nr. 1:6
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Leben

Stark errang in der Juniorenkonkurrenz mehrere Grand-Slam-Titel. 1987 gewann er an der Seite von Jim Courier die French Open, 1988 mit Jonathan Yancey die US Open und 1989 mit Jared Palmer Wimbledon. Im selben Jahr gewann er den Junioren-Einzeltitel der US Open. Er studierte an der Stanford University und wurde sowohl im Doppel wie auch im Einzel je zwei Mal in die Bestenauswahl All-American gewählt. 1991 erreichte er zusammen mit Jared Palmer das Finale der Doppelkonkurrenz der NCAA-Meisterschaften. Im selben Jahr wurde er Tennisprofi und konnte als Qualifikant den Einzeltitel des Challenger-Turniers von Ponte Vedra erringen.

1992 gewann er in Wellington an der Seite von Jared Palmer seinen ersten Doppeltitel auf der ATP World Tour. Im selben Jahr gewann er mit Patrick McEnroe den Doppeltitel von Sydney, beide standen zudem im Finale des Masters-Turniers von Cincinnati. Stark erreichte in diesem Jahr auch sein erstes Einzelfinale auf der ATP World Tour; beim Rasenturnier von Rosmalen unterlag er im Finale gegen Michael Stich. Seinen ersten Einzeltitel holte er im darauf folgenden Jahr in Bozen durch einen Finalsieg gegen Cédric Pioline. 1994 nahm er nach einem höchst erfolgreichen Jahr mit seinem Doppelpartner Byron Black erstmals an den ATP World Tour Finals teil. Bei seiner zweiten Teilnahme mit Rick Leach im Jahr 1997 konnte er den Doppeltitel bei den Tour Finals erringen. Insgesamt gewann er im Laufe seiner Karriere 19 ATP-Doppeltitel. Weitere 21 Mal stand er in einem Doppelfinale. Seinen zweiten und letzten Einzeltitel gewann er 1996 durch einen Finalerfolg über Michael Chang in Singapur. Seine höchste Notierung in der Tennis-Weltrangliste erreichte er 1994 mit Position 36 im Einzel sowie Position eins im Doppel.

Seine besten Einzelresultate bei Grand-Slam-Turnieren waren Drittrundenteilnahmen bei den Australian Open, den French Open und Wimbledon. In der Doppelkonkurrenz gewann er 1994 an der Seite von Byron Black die French Open durch einen Finalerfolg über Jan Apell und Jonas Björkman. Im selben Jahr standen beide im Finale der Australian Open, wo sie Jacco Eltingh und Paul Haarhuis unterlegen waren. 1995 gewann Stark an der Seite von Martina Navrátilová die Mixedkonkurrenz von Wimbledon.

Stark bestritt zwischen 1994 und 1997 zwei Einzel- sowie vier Doppelpartien für die Davis-Cup-Mannschaft der Vereinigten Staaten. Seine Einzelbilanz war ausgeglichen bei einem Sieg und einer Niederlage. Ausgerechnet in seiner Paradedisziplin, dem Doppel, gelang ihm kein einziger Sieg. Er unterlag drei Mal gegen verschiedene schwedische Paarungen, darunter 1997 bei der 0:5-Niederlage im Finale des Davis Cup, als er an der Seite von Todd Martin gegen Jonas Björkman und Nicklas Kulti klar in drei Sätzen unterlag.

Erfolge

Legende
Grand Slam (1)
Tennis Masters Cup (1)
ATP Masters Series (2)
ATP International Series Gold (4)
ATP International Series (13)
ATP Challenger Series (4)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (11)
Sand (3)
Rasen (1)
Teppich (6)

Einzel

Turniersiege

ATP Tour
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.17. Oktober 1993Italien  BozenTeppich (i)Frankreich  Cédric Pioline6:3, 6:2
2.6. Oktober 1996Singapur  SingapurTeppich (i)Vereinigte Staaten  Michael Chang6:4, 6:4
Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.6. Oktober 1991Vereinigte Staaten  Ponte Vedra BeachHartplatzNeuseeland  Kelly Evernden6:3, 6:1
2.31. Oktober 1993Frankreich  BrestTeppich (i)Frankreich  Guillaume Raoux7:6, 6:3

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.14. Juni 1993Niederlande  RosmalenRasenDeutschland  Michael Stich4:6, 5:7

Doppel

Turniersiege

ATP Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.5. Januar 1992Neuseeland  WellingtonHartplatzVereinigte Staaten  Jared PalmerNiederlande  Michiel Schapers
Tschechien  Daniel Vacek
6:3, 6:3
2.11. Oktober 1992Australien  Sydney IndoorHartplatzVereinigte Staaten  Patrick McEnroeVereinigte Staaten  Jim Grabb
Vereinigte Staaten  Richey Reneberg
7:6, 6:3
3.16. Mai 1993Vereinigte Staaten  Coral SpringsSandVereinigte Staaten Patrick McEnroeVereinigte Staaten  Paul Annacone
Vereinigte Staaten  Doug Flach
6:4, 6:3
4.13. Juni 1993Niederlande  RosmalenRasenVereinigte Staaten Patrick McEnroeSudafrika 1961  David Adams
Russland 1991  Andrei Olchowski
7:6, 1:6, 6:4
5.3. Oktober 1993Schweiz  BaselHartplatzSimbabwe  Byron BlackVereinigte Staaten  Brad Pearce
Vereinigte Staaten  Dave Randall
3:6, 7:5, 6:3
6.10. Oktober 1993Frankreich  ToulouseHartplatzSimbabwe Byron BlackDeutschland  David Prinosil
Deutschland  Udo Riglewski
7:5, 7:6
7.24. Oktober 1993Osterreich  WienTeppichSimbabwe Byron BlackVereinigte Staaten  Mike Bauer
Deutschland  David Prinosil
6:3, 7:6
8.7. November 1993Frankreich  ParisTeppichSimbabwe Byron BlackNiederlande  Tom Nijssen
Tschechien  Cyril Suk
7:6, 6:4
9.13. Februar 1994Vereinigte Staaten  MemphisHartplatzSimbabwe Byron BlackVereinigte Staaten  Jim Grabb
Vereinigte Staaten  Jared Palmer
6:2, 6:4
10.5. Juni 1994Frankreich  French OpenSandSimbabwe Byron BlackSchweden  Jan Apell
Schweden  Jonas Björkman
6:4, 7:6
11.31. Juli 1994Kanada  MontrealHartplatzSimbabwe Byron BlackVereinigte Staaten  Patrick McEnroe
Vereinigte Staaten  Jared Palmer
7:6, 7:6
12.26. Februar 1995Vereinigte Staaten  PhiladelphiaTeppichVereinigte Staaten  Jim GrabbNiederlande  Jacco Eltingh
Niederlande  Paul Haarhuis
7:6, 6:7, 6:3
13.16. April 1995Japan 1870  TokioHartplatzBahamas  Mark KnowlesAustralien  John Fitzgerald
Schweden  Anders Järryd
7:5, 6:4
14.28. Mai 1995Italien  BolognaSandSimbabwe Byron BlackBelgien  Libor Pimek
Vereinigte Staaten  Vincent Spadea
7:5, 6:3
15.28. April 1996Korea Sud 1949  SeoulHartplatzVereinigte Staaten  Rick LeachVereinigte Staaten  Kent Kinnear
Simbabwe  Kevin Ullyett
6:4, 6:4
16.10. November 1996Schweden  StockholmHartplatzVereinigte Staaten  Patrick GalbraithVereinigte Staaten  Todd Martin
Vereinigte Staaten  Chris Woodruff
7:6, 6:4
17.22. November 1997Vereinigte Staaten  HartfordTeppichVereinigte Staaten Rick LeachSudafrika  Wayne Ferreira
Russland Jewgeni Kafelnikow
6:3, 6:4, 7:6
18.27. August 2000Vereinigte Staaten  Long Island (1)HartplatzSimbabwe  Kevin UllyettVereinigte Staaten  Jan-Michael Gambill
Vereinigte Staaten  Scott Humphries
6:4, 6:4
19.26. August 2001Vereinigte Staaten Long Island (2)HartplatzSimbabwe Kevin UllyettTschechien  Leoš Friedl
Tschechien  Radek Štěpánek
6:1, 6:4
Challenger Tour
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.27. September 1998Vereinigte Staaten  UrbanaHartplatzVereinigte Staaten  Jared PalmerVereinigte Staaten  Doug Flach
Vereinigte Staaten  Mark Merklein
6:4, 7:6
2.4. Oktober 1998Vereinigte Staaten  DallasHartplatzVereinigte Staaten Jared PalmerAustralien  Michael Hill
Vereinigte Staaten  Scott Humphries
6:3, 6:4

Finalteilnahmen

Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.16. August 1992Vereinigte Staaten  Cincinnati MastersHartplatzVereinigte Staaten  John McEnroeAustralien  Todd Woodbridge
Australien  Mark Woodforde
3:6, 6:1, 3:6
2.4. Oktober 1992Australien  BrisbaneHartplatzVereinigte Staaten  Patrick McEnroeVereinigte Staaten  Steve DeVries
Australien  David Macpherson
4:6, 4:6
3.7. Februar 1993Vereinigte Staaten  San FranciscoHartplatz (i)Vereinigte Staaten Patrick McEnroeVereinigte Staaten  Scott Davis
Niederlande  Jacco Eltingh
1:6, 6:3, 5:7
4.21. März 1993Vereinigte Staaten  Miami Masters (1)HartplatzVereinigte Staaten Patrick McEnroeNiederlande  Richard Krajicek
Niederlande  Jan Siemerink
7:6, 4:6, 6:7
5.9. Januar 1994Vereinigte Staaten  OʻahuHartplatzVereinigte Staaten  Alex O’BrienNiederlande  Tom Nijssen
Tschechien  Cyril Suk
4:6, 4:6
6.30. Januar 1994Australien  Australian OpenHartplatzSimbabwe  Byron BlackNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande  Paul Haarhuis
7:6, 3:6, 4:6, 3:6
7.6. Februar 1994Vereinigte Staaten  San José (1)Hartplatz (i)Simbabwe Byron BlackVereinigte Staaten  Rick Leach
Vereinigte Staaten Jared Palmer
6:4, 4:6, 4:6
8.6. März 1994Vereinigte Staaten  Indian Wells MastersHartplatzSimbabwe Byron BlackKanada  Grant Connell
Vereinigte Staaten  Patrick Galbraith
5:7, 3:6
9.9. Oktober 1994Vereinigte Staaten  Sydney IndoorHartplatz (i)Simbabwe Byron BlackNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
4:6, 6:7
10.16. Oktober 1994Japan  Tokio IndoorTeppich (i)Simbabwe Byron BlackKanada Grant Connell
Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
3:6, 6:3, 4:6
11.6. November 1994Frankreich  Paris Masters (1)Teppich (i)Simbabwe Byron BlackNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
6:3, 6:7, 5:7
12.18. Februar 1996Vereinigte Staaten San José (2)Hartplatz (i)Vereinigte Staaten  Richey RenebergVereinigte Staaten  Trevor Kronemann
Australien  David Macpherson
4:6, 6:3, 3:6
13.12. Januar 1997Neuseeland  AucklandHartplatzVereinigte Staaten Rick LeachSudafrika  Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
4:6, 6:4, 6:7
14.23. Februar 1997Vereinigte Staaten  Memphis (1)HartplatzVereinigte Staaten Rick LeachSudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Patrick Galbraith
3:6, 6:3, 1:6
15.12. Oktober 1997Singapur  SingapurTeppich (i)Vereinigte Staaten Rick LeachIndien  Mahesh Bhupathi
Indien  Leander Paes
4:6, 4:6
16.26. Oktober 1997Deutschland  Stuttgart MastersTeppich (i)Vereinigte Staaten Rick LeachAustralien  Todd Woodbridge
Australien  Mark Woodforde
3:6, 3:6
17.2. November 1997Frankreich Paris Masters (2)Teppich (i)Vereinigte Staaten Rick LeachNiederlande Jacco Eltingh
Niederlande Paul Haarhuis
2:6, 6:7
18.29. März 1998Vereinigte Staaten Miami Masters (2)HartplatzVereinigte Staaten Alex O’BrienSudafrika Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten Rick Leach
2:6, 4:6
19.18. Juni 2000Deutschland  Queen’s ClubRasenPhilippinen  Eric TainoAustralien Todd Woodbridge
Australien Mark Woodforde
7:65, 3:6, 6:71
20.25. Februar 2001Vereinigte Staaten Memphis (2)Hartplatz (i)Vereinigte Staaten Alex O’BrienSudafrika  Bob Bryan
Vereinigte Staaten  Mike Bryan
3:6, 6:73
21.4. März 2001Vereinigte Staaten San José (3)Hartplatz (i)Vereinigte Staaten  Jan-Michael GambillBahamas  Mark Knowles
Vereinigte Staaten  Brian MacPhie
3:6, 6:74

Abschneiden bei bedeutenden Turnieren

Doppel

Die Tabelle listet die Ergebnisse der Grand-Slam-Turniere, der ATP Finals, der Olympischen Spiele, des Davis Cups und der Masters-Turniere auf.

Turnier200220012000199919981997199619951994199319921991199019891988Karriere
Australian Open12VFAFHF1FAFVF1 × F
French Open11AF1VFHF2S11 × S
Wimbledon21AFAF2AFAFVFVF2 × VF
US Open212212VFAF1AFAF111 × VF
ATP FinalsSRR1 × S
Indian Wells1AF1HFAFAFAFFAF11 × F
Miami11FVF2HFHFF12 × F
Monte Carlo11 × 1R
Madrid 
RomAFHF1 × HF
Hamburg1 1 × 1R
KanadaAFAFAFSAF1 × S
Cincinnati11HFHFVFVFF1 × F
Stockholm  
Essen VF 1 × VF
Stuttgart 11F 1 × F
ParisAFHFF1AFFS1 × S
Olympische Spiele    
Davis CupFSHF1 × S

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale, Halb-, Viertel-, Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1., 2., 3. Haupt- / Finalrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1., 2. 3. Qualifikationsrunde; RR = Round Robin (Gruppenphase); nicht ausgetragen oder andere Kategorie; PO (Playoff), P2 = Auf-/Abstiegsrunde zur Weltgruppe I/II im Davis Cup; W2 = Teilnahme in der Weltgruppe II

Weblinks