Kanton Pont-l’Évêque

französische Verwaltungseinheit

Der Kanton Pont-l’Évêque ist ein französischer Wahlkreis im Département Calvados in der Region Normandie. Er umfasst 47 Gemeinden im Arrondissement Lisieux und hat sein bureau centralisateur in Pont-l’Évêque. Im Rahmen der landesweiten Neuordnung der französischen Kantone wurde er im Frühjahr 2015 erheblich erweitert.

Kanton Pont-l’Évêque
RegionNormandie
DépartementCalvados
ArrondissementLisieux
Bureau centralisateurPont-l’Évêque
Einwohner28.654 (1. Jan. 2021)
Bevölkerungsdichte77 Einw./km²
Fläche371,91 km²
Gemeinden47
INSEE-Code1421

Lage des Kantons Pont-l’Évêque im
Département Calvados

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 47 Gemeinden mit insgesamt 28.654 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) auf einer Gesamtfläche von 371,91 km²:

GemeindeEinwohner
1. Januar 2021
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Beaumont-en-Auge 3987,98501405514950
Benerville-sur-Mer 4113,031361405914910
Blangy-le-Château 73410,62691407714130
Blonville-sur-Mer 1.5506,802281407914910
Bonneville-la-Louvet 81820,75391408514130
Bonneville-sur-Touques 3216,63481408614800
Canapville 2282,50911413114800
Clarbec 3249,70331416114130
Coquainvilliers 84211,90711417714130
Englesqueville-en-Auge 1133,61311423814800
Fauguernon 2357,41321426014100
Fierville-les-Parcs 2294,91471426914130
Firfol 3775,01751427014100
Fumichon 2706,63411429314590
Glanville 1616,43251430214950
Hermival-les-Vaux 84313,76611432614100
Le Breuil-en-Auge 9779,391041410214130
Le Brévedent 1914,43431410414130
Le Faulq 3314,45741426114130
Le Mesnil-sur-Blangy 1627,37221442614130
Le Pin 81111,53701450414590
Les Authieux-sur-Calonne 27610,20271403214130
Le Torquesne 5345,261021469414130
Manneville-la-Pipard 2636,31421439914130
Moyaux 1.35616,23841446014590
Norolles 3406,52521446614100
Ouilly-du-Houley 2528,92281448414590
Ouilly-le-Vicomte 7487,73971448714100
Pierrefitte-en-Auge 1545,48281450014130
Pont-l’Évêque 4.95312,983821451414130
Reux 3977,39541453414130
Rocques 2866,14471454014100
Saint-André-d’Hébertot 4519,79461455514130
Saint-Arnoult 1.1055,122161455714800
Saint-Benoît-d’Hébertot 4497,13631456314130
Saint-Étienne-la-Thillaye 37512,36301457514950
Saint-Hymer 68012,32551459314130
Saint-Julien-sur-Calonne 1698,54201460114130
Saint-Martin-aux-Chartrains 4265,06841462014130
Saint-Philbert-des-Champs 66012,03551464414130
Saint-Pierre-Azif 1626,17261464514950
Surville 4714,80981468214130
Tourgéville 82512,01691470114800
Tourville-en-Auge 2523,16801470614130
Vauville 1985,13391473114800
Vieux-Bourg 771,30591474814130
Villers-sur-Mer 2.4698,992751475414640
Kanton Pont-l’Évêque28.654371,91771421– 

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Pont-l’Évêque die 20 Gemeinden Beaumont-en-Auge, Bonneville-sur-Touques, Canapville, Clarbec, Coudray-Rabut, Drubec, Englesqueville-en-Auge, Glanville, Pierrefitte-en-Auge, Pont-l’Évêque, Reux, Saint-Benoît-d’Hébertot, Saint-Étienne-la-Thillaye, Saint-Hymer, Saint-Julien-sur-Calonne, Saint-Martin-aux-Chartrains, Surville, Tourville-en-Auge, Vauville und Vieux-Bourg. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 125,64 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 1427.

Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone

2019: Fusion Coudray-Rabut und Pont-l’ÉvêquePont-l’Évêque

Politik

Vertreter im Departementrat
AmtszeitNamenPartei
1998–2015Yves DeshayesDVD
2015–Hubert Courseaux
Audrey Gadenne
DVD

Bevölkerungsentwicklung

19621968197519821990199920062011
.7677.7733.7875.8134.8824.9390.982010.200