Kategoria e Parë 1965/66

Die Kategoria e Parë 1965/66 (sinngemäß: Erste Liga) war die 28. Austragung der albanischen Fußballmeisterschaft und wurde vom nationalen Fußballverband Federata Shqiptare e Futbollit ausgerichtet.

Kategoria e Parë 1965/66
Meister17 Nëntori Tirana
PokalsiegerFK Partizani Tirana
AbsteigerKF Erzeni Shijak
Mannschaften12
Spiele132 + 1 Play-off-Spiel
 (davon 1 strafverifiziert)
Tore313 (ø 2,37 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
TorschützenkönigSaimir Dauti (KS Dinamo Tirana)
Kategoria e Parë 1964/65

Saisonverlauf

Die Liga umfasste wie in den Vorsaisons zwölf Teams. 1964/65 war Ylli i Kuq Pogradec aus der Kategoria e Parë abgestiegen, für die neue Spielzeit stieg der KF Erzeni Shijak nach mehrjähriger Abstinenz wieder in die erste Spielklasse auf. Titelverteidiger war 17 Nëntori Tirana.

Die Meisterschaft wurde in einer regulären Spielzeit mit Hin- und Rückrunde ausgetragen. Jedes Team trat zwei Mal gegen jede andere Mannschaft an. Der Tabellenletzte stieg in die damals noch zweitklassige Kategoria e dytë ab. Der Meister zog in dieser Saison zwar in den Europapokal der Landesmeister ein, trat dort aber nicht an, nachdem die albanischen Mannschaften zuvor jeweils in der Vorrunde ausgeschieden waren.

Insgesamt fielen 316 Tore, was einem Schnitt von 2,4 Treffern pro Partie entspricht. Torschützenkönig mit 13 Treffern wurde Saimir Dauti von KS Dinamo Tirana.

Nach Abschluss der Spielzeit lagen Titelverteidiger 17 Nëntori Tirana und Rekordmeister Partizani Tirana punktgleich an der Spitze, und weil auch der direkte Vergleich remis endete, wurde ein Entscheidungsspiel um den Titel anberaumt, das 17 Nëntori für sich entscheiden konnte. Schon sieben Punkte hinter den Tabellenführern wurde Dinamo Tirana zum zweiten Mal in Folge Dritter. Auf Rang vier kam Vllaznia Shkodra knapp vor Labinoti Elbasan ein. Vllaznia war in der Vorsaison noch Achter gewesen, Elbasan gar nur Zehnter. Den fünften Platz belegte Lokomotiva Durrës vor den punktgleichen Besa Kavaja und Skënderbeu Korça. Im Abstiegskampf konnten sich Flamurtari Vlora, Tomori Berat und Traktori Lushnja knapp retten. Somit musste Aufsteiger Erzeni Shijak direkt wieder in die Zweitklassigkeit hinunter.

Vereine

Kategoria e Parë 1965/66 (Albanien)
Durrës
Lushnja
Elbasan
Korça
Shkodra
Tirana
Vlora
Kavaja
Berat
Shijak
Teilnehmer der Kategoria e Parë 1965/66
VereinLogoStadt
Lokomotiva Durrës Durrës
KS Traktori Lushnja Lushnja
Labinoti Elbasan Elbasan
KS Skënderbeu Korça Korça
KS Vllaznia Shkodra Shkodra
17 Nëntori Tirana Tirana
KS Flamurtari Vlora Vlora
FK Partizani Tirana Tirana
KS Dinamo Tirana Tirana
KS Besa Kavaja Kavaja
FK Tomori Berat Berat
KF Erzeni Shijak Shijak

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreQuotePunkte[1]
 1.17 Nëntori Tirana (M) 22 18 2 2053:1403,7938:60
 2.FK Partizani Tirana 22 17 4 1045:1203,7538:60
 3.KS Dinamo Tirana 22 11 7 4040:1702,3529:15
 4.KS Vllaznia Shkodra (P) 22 7 9 6029:2001,4523:21
 5.Labinoti Elbasan 22 7 8 7029:3200,9122:22
 6.Lokomotiva Durrës 22 5 10 7014:2100,6720:24
 7.KS Besa Kavaja 22 5 9 8018:2600,6919:25
 8.KS Skënderbeu Korça 22 5 9 8021:3100,6819:25
 9.KS Flamurtari Vlora 22 5 5 12016:2600,6215:29
10.FK Tomori Berat 22 5 4 13018:3400,5314:30
11.KS Traktori Lushnja 22 5 3 14018:3800,4713:31
12.KF Erzeni Shijak (N) 22 3 6 13012:4800,2512:32
  • Teilnehmer am Entscheidungsspiel
  • Abstieg in die Kategoria e dytë
  • (M)amtierender albanischer Meister
    (P)amtierender albanischer Pokalsieger
    (N)Neuaufsteiger

    Kreuztabelle

    1965/66[2]
    17 Nëntori Tirana2:12:12:11:23:03:14:11:03:16:211:0
    FK Partizani Tirana1:01:11:05:21:03:05:22:04:03:16:1
    KS Dinamo Tirana1:20:10:03:00:03:04:04:03:13:15:0
    KS Vllaznia Shkodra0:00:12:24:22:03:01:10:01:13:04:1
    Labinoti Elbasan0:11:21:22:22:01:10:04:23:2-:-12:0
    Lokomotiva Durrës0:00:00:00:02:21:02:13:01:02:11:1
    KS Besa Kavaja1:21:11:10:20:01:02:02:11:03:00:0
    KS Skënderbeu Korça0:20:21:11:00:01:12:22:13:02:13:1
    KS Flamurtari Vlora0:10:10:10:01:34:00:00:03:01:01:0
    FK Tomori Berat0:10:12:33:11:11:01:11:10:12:11:0
    KS Traktori Lushnja1:31:31:01:30:00:01:01:00:00:14:0
    KF Erzeni Shijak0:30:01:22:00:11:11:10:02:11:00:1

    Entscheidungsspiel um die Meisterschaft

    Nach Abschluss der regulären Saison spielten die punktgleichen Tabellen-Ersten 17 Nëntori Tirana und Partizani Tirana in Tirana den Titel aus. 17 Nëntori behielt mit 2:1 die Oberhand und errang damit die achte Meisterschaft der Vereinsgeschichte, die zweite in Folge. Partizani hingegen blieb zum zweiten Mal nacheinander nur der Vizetitel.

    17 Nëntori TiranaFK Partizani Tirana2:1Tirana

    Die Mannschaft des Meisters 17 Nëntori Tirana

    1. 17 Nëntori Tirana[3]

    Josif Kazanxhi, Bahri Ishka, Ilir Elini, Bujar Tafaj, Fatmir Frasheri, Skender Halili, Gezim Kasmi, Nuri Bylyku, Ali Mema, Luigj Bytyci, Niko Xhacka, Tomorr Gjoka, Pavllo Bukoviku, Rexhep Bathorja, Skender Hyka, Gezim Saraci, Osman Mema, Vaso Konomi, Aurel Verria – Trainer: Myslym Alla.

    Literatur

    • Giovanni Armillotta: Almanaku i kategorisë së dytë (1930/2008-09) dhe i futbollit shqiptar. Aracne Editrice S.r.l., Rom 2009, ISBN 978-88-548-2585-7.

    Einzelnachweise

    🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheRobert FicoSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsNeukaledonienListe der größten AuslegerbrückenPetr BystronMohammed Hassan (Bergträger)Joan CollinsZigeunerlager AuschwitzDamian HardungBridgertonNetiporn SanesangkhomHuhu-KäferChatGPTSlowakeiPfingstenYasukeMontius MagnusHauptseiteMaxton Hall – Die Welt zwischen unsEishockey-Weltmeisterschaft der Herren 202416. MaiNekrolog 2024Fußball-Europameisterschaft 2024Deine JulietWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandDatei:Germany adm location map.svgDeutschlandMarinus van der LubbePornhubNatriumazidHarriet Herbig-MattenChristian KohlundBjörn HöckeTabunDavid Copperfield (Zauberkünstler)Nina ChubaRammstein