Landesliga Südwürttemberg 1948/49

Die Landesliga Südwürttemberg 1948/49 war die dritte Saison der höchsten Amateurklasse in Südwürttemberg im Fußball. Sie war eine Ebene unterhalb der Oberliga Südwest angesiedelt und deckte das damalige Land Württemberg-Hohenzollern ab. Meister wurde der FV Ebingen, der zusammen mit dem SV Hechingen und der SpVgg Trossingen in die Oberliga Südwest aufstieg. Der FV Langenargen und der TSV Ehingen stiegen ab.

Landesliga Südwürttemberg 1948/49
MeisterFV Ebingen
AufsteigerFV Ebingen, SV Hechingen, SpVgg Trossingen
AbsteigerFV Langenargen, TSV Ehingen
Mannschaften22 in zwei Staffeln
Landesliga Südwürttemberg 1947/48
Oberliga Südwest 1948/49

Hintergrund

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde bis 1950 in Nord- und Südwürttemberg aufgrund der Zugehörigkeit zu verschiedenen Besatzungszonen ein getrennter Spielbetrieb durchgeführt. Während Nordwürttemberg in der amerikanischen Besatzungszone lag und zum Süddeutschen Fußball-Verband gehörte, lag Südwürttemberg in der französischen Besatzungszone und gehörte bis 1950 zum Südwestdeutschen Fußball-Verband.

Abschlusstabellen

Gruppe Nord

PlatzVereinSp.TorePunkte
1FV Ebingen2067:2034:60
2SV Hechingen2060:3028:12
3SpVgg Trossingen (A)2040:3624:16
4VfL Pfullingen2030:3122:18
5FC Tailfingen2047:3620:20
6SV Gosheim2038:3420:20
7SV Schramberg2039:4219:21
8TuS Metzingen2025:4815:25
9SV Balingen (N)2026:4713:27
10FC 08 Tuttlingen2038:6013:27
11SV Mössingen2039:6512:28

Gruppe Süd

PlatzVereinSp.TorePunkte
1SV Weingarten (M)2057:2328:12
2Olympia Laupheim (N)2052:3126:14
3TSV Riedlingen2056:5922:18
4SV Buchau2049:5422:18
5SV Ravensburg2042:3821:19
6FC Wangen 052051:3818:22
7SG Baienfurt2044:4218:22
8FV Saulgau 04 (N)2043.4218:22
9FC Lindenberg2051:5918:22
10FV Langenargen (N)2028:5416:24
11TSV Ehingen2045:6813:27
  • Aufsteiger in die Oberliga Südwest
  • Absteiger
  • Literatur

    • Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. 1890 bis 1963. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON Sportverlag, Kassel 1996.

    Weblinks