Landtagswahl in Kärnten 1975

1970Landtags-
wahl 1975
1979
Wbt.: 88,07 %
 %
60
50
40
30
20
10
0
51,42
(−1,68)
32,39
(−0,08)
11,80
(−0,33)
2,03
(n. k.)
1,99
(−0,31)
0,37
(n. k.)
1970

1975


Die Landtagswahl in Kärnten 1975 fand am 2. März 1975 statt. Dabei konnte die Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ) den ersten Platz und die absolute Mandatsmehrheit halten. Auch die Österreichische Volkspartei (ÖVP) und Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) konnten ihren Mandatsstand halten, wenngleich alle drei Parteien Stimmenanteile durch das Antreten der Kärntner Einheitsliste (Koroska enotna lista, KEL) und der Reformpartei (RP) verloren.

   
Insgesamt 36 Sitze

1975 waren 347.408 Menschen bei der Landtagswahl stimmberechtigt, wobei dies eine Steigerung der Wahlberechtigten um 11.030 Personen bedeutete. Die Wahlbeteiligung lag 1975 bei 88,07 % und war damit gegenüber 1970 (85,96 %) leicht gestiegen.

Gesamtergebnis

Endergebnis der Landtagswahl 1975[1]
Ergebnisse 1975Ergebnisse 1970Differenzen
Stimmen%Mand.Stimmen%Mand.Stimmen%Mand.
Abgegebene Stimmen305.96336289.15536+ 16.808
Ungültig3.3641,10 % 2.9641,03 % + 400+ 0,07 %
Gültig302.59998,90 %286.19198,97 % +16.408- 0,07 %
Partei         
Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ)155.60251,42 %20151.97853,10 %20+ 3.624- 1,68 %± 0
Österreichische Volkspartei (ÖVP)98.02032,39 %1292.93832,47 %12+ 5.082- 0,08 %± 0
Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ)35.72111,80 %434.70412,13 %4+ 1.017- 0,33 %± 0
Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ)6.0131,99 %06.5712,30 %0- 558- 0,31 %± 0
Kärntner Einheitsliste (KEL)6.1302,03 %0n.k.n.k.n.k.+ 6.130+ 2,03 %± 0
Reformpartei (RP)1.1130,37 %0n.k.n.k.n.k.+ 1.113+ 0,37 %± 0

Siehe auch

Einzelnachweise

Literatur

  • Amt der Kärntner Landesregierung Landesstelle für Statistik. Die Landtagswahlen in Kärnten am 7. März 2004 (mit einer Aufstellung der Landtagswahlen 1945–2004)