Lars Håland

Schwedischer Skilangläufer

Lars Håland (* 28. Juli 1962 in Stockholm; anglisiert auch Lars Haaland) ist ein ehemaliger schwedischer Skilangläufer.

Lars Håland
NationSchweden Schweden
Geburtstag28. Juli 1962 (61 Jahre)
GeburtsortStockholm, Schweden
Karriere
VereinDala-Järna IK
Svenska Skidspelens SK
Statuszurückgetreten
Karriereende1998
Medaillenspiegel
WM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold1989 Lahti4 × 10 km
Bronze1989 Lahti15 km Freistil
 Nordische Junioren-Ski-WM
Gold1982 Murau4 × 10 km
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup11. Januar 1986
 Weltcupsiege im Einzel1  (Details)
 Gesamtweltcup6. (1988/89)
 Sprintweltcup33. (1997/98)
 Langdistanzweltcup16. (1996/97)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Distanzrennen111
 

Werdegang

Håland, der für den Dala-Järna IK und den Svenska Skidspelens SK startete, holte bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 1982 in Murau Gold mit der Staffel. Im Januar 1986 holte er in La Bresse mit dem 12. Platz über 30 km klassisch seine ersten im Weltcuppunkte. Im folgenden Jahr erreichte er in Falun mit dem achten Platz über 30 km Freistil seine erste Top-Zehn-Platzierung im Weltcup. In der Saison 1988/89 kam er im Weltcupeinzel viermal unter die ersten Zehn. Dabei holte er in Falun über 30 km Freistil seinen einzigen Einzelsieg im Weltcup. Beim Saisonhöhepunkt den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1989 in Lahti gewann er die Bronzemedaille über 15 km Freistil und die Goldmedaille mit der Staffel. Zudem wurde er Siebter über 15 km klassisch und Vierter über 50 km Freistil. Die Saison beendete er auf dem sechsten Platz im Gesamtweltcup. In der folgenden Saison erreichte er drei Top-Zehn-Platzierungen im Weltcup, darunter Platz drei im Verfolgungsrennen in Lahti und errang damit den zehnten Platz im Gesamtweltcup. In der Saison 1990/91 war der 11. Platz über 30 km klassisch in Les Saisies seine beste Saisonplatzierung. Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1991 im Val di Fiemme belegte er den 20. Platz über 30 km klassisch und den 16. Rang über 15 km Freistil. Seine besten Resultate bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1993 in Falun waren der 13. Platz über 50 km Freistil und der sechste Platz mit der Staffel. In den folgenden Jahren errang er im Weltcup meist Platzierungen außerhalb der ersten Zehn. Sein bestes Einzelresultat war jeweils der fünfte Platz im Januar 1997 über 30 km klassisch in Lahti und im November 1997 über 10 km klassisch in Beitostølen. Im Februar 1995 wurde er in Falun Dritter mit der Staffel.[1] Sein letztes Weltcuprennen lief er im März 1998 in Falun, welches er auf dem 56. Platz über 10 km Freistil beendete. Bei schwedischen Meisterschaften siegte er 1997 über 50 km. Mit der Staffel von Dala-Järna IK wurde er 1989 und 1990 schwedischer Meister.[2]

Weltcupsiege im Einzel

Nr.DatumOrtDisziplin
1.11. März 1989Schweden  Falun30 km Freistil Individualstart

Platzierungen im Weltcup

Weltcup-Statistik

Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Hinweis: Bei den Distanzrennen erfolgt die Einordnung gemäß FIS.
PlatzierungDistanzrennenaSkiathlon
Verfolgung
SprintEtappen-
rennenb
GesamtTeam c
≤ 5 km≤ 10 km≤ 15 km≤ 30 km> 30 kmSprintStaffel
1. Platz111
2. Platz11
3. Platz111
Top 1013521123
Punkteränge281352303
Starts6161652453
Stand: Karriereende

Weltcup-Gesamtplatzierungen

SaisonGesamtLangdistanzSprint
PunktePlatzPunktePlatzPunktePlatz
1985/861430.----
1986/871235.----
1987/88------
1988/89676.----
1989/904310.----
1990/91637.----
1991/92------
1992/938131.----
1993/943848.----
1994/951066.----
1995/96------
1996/976639.6616.--
1997/986136.1640.4533.

Einzelnachweise

Abgerufen von „https:https://www.search.com.vn/wiki/index.php?lang=de&q=Lars_Håland&oldid=244340721
🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheFußball-Europameisterschaft 2024Sabine DöringKylian MbappéSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsAntoine GriezmannRalf RangnickFußball-EuropameisterschaftDomenico TedescoJodie DevosFußball-Europameisterschaft 2021Marko ArnautovićBastian SchweinsteigerDavid AlabaRomelu LukakuListe der größten AuslegerbrückenFußball-Weltmeisterschaft 2022SlowakeiMatija ŠarkićChristoph KramerStraßenbahnunfall in der Grüne (Iserlohn)Fußball-WeltmeisterschaftN’Golo KantéÖsterreichische BundeshymneFußball-Weltmeisterschaft 2026Aufstand vom 17. Juni 1953Der Garten der Finzi ContiniAlmuth SchultMarcel Sabitzer17. JuniDidier DeschampsHauptseiteChatGPTWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandUrsula von der LeyenSchmökerJosef FritzlBettina Stark-Watzinger