Skilanglauf-Weltcup 1985/86

Austragung einer Wettkampfserie im Skilanglauf

Der Skilanglauf-Weltcup 1985/86 war eine von der FIS organisierte Wettkampfserie. Der Weltcup begann am 7. Dezember 1985 in Labrador City und endete am 15. März 1986 in Oslo.

Weltcup 1985/86
MännerFrauen
Sieger
GesamtweltcupSchweden Gunde SvanFinnland Marjo Matikainen
NationenwertungSchweden SchwedenNorwegen Norwegen
Nationenwertung GesamtNorwegen Norwegen

Männer

Podestplätze Männer

DatumAustragungsortDisziplinSiegerZweiterDritter
08.12.1985Kanada  Labrador City15 km klassischSchweden  Gunde SvanSowjetunion  Wladimir SmirnowNorwegen  Pål Gunnar Mikkelsplass
09.12.19854 × 10 km Staffel[1]Schweden  Schweden I
Erik Östlund
Jan Ottosson
Torgny Mogren
Gunde Svan
Sowjetunion  Sowjetunion
Leonid Turtchin
Oleksandr Batjuk
Wassil Horbatschjou
Wladimir Smirnow
Norwegen  Norwegen
Tor Håkon Holte
Vegard Ulvang
Ove Aunli
Pål Gunnar Mikkelsplass
14.12.1985Vereinigte Staaten  Bibawik30 km FreistilSchweden  Gunde SvanFinnland  Kari RistanenNorwegen  Ove Aunli
11.01.1986Frankreich  La Bresse30 km klassischSchweden  Gunde SvanSowjetunion  Wladimir SmirnowSchweden  Erik Östlund
15.01.1986Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Bohinj15 km FreistilSchweden  Torgny MogrenSchweden  Gunde SvanNorwegen  Vegard Ulvang
16.01.19864 × 10 km Staffel klassisch[2]Schweden  Schweden
Erik Östlund
Torgny Mogren
Christer Majbäck
Gunde Svan
Sowjetunion  Sowjetunion
Oleksandr Batjuk
Michail Dewjatjarow
Juri Burlakow
Wladimir Smirnow
Norwegen  Norwegen
Hans Erik Tofte
Vegard Ulvang
Per Knut Aaland
Pål Gunnar Mikkelsplass
14.02.1986Deutschland  Oberstdorf50 km FreistilSchweden  Gunde SvanSowjetunion  Wladimir SachnowItalien  Maurilio De Zolt
16.02.19864 × 10 km Staffel klassisch[3]Schweden  Schweden I
Erik Östlund
Torgny Mogren
Gunde Svan
Thomas Eriksson
Norwegen  Norwegen I
Pål Gunnar Mikkelsplass
Vegard Ulvang
Martin Hole
Tor Håkon Holte
Sowjetunion  Sowjetunion II
Andrei Sergeev
Oleksandr Uschkalenko
Juri Burlakow
Alexei Burłakow
23.02.1986Sowjetunion  Kawgolowo15 km klassischSowjetunion  Wladimir SmirnowSchweden  Gunde SvanSowjetunion  Juri Burlakow
02.03.1986Finnland  Lahti15 km FreistilSchweden  Torgny MogrenSchweden  Gunde SvanItalien  Giorgio Vanzetta
08.03.1986Schweden  Falun30 km klassischSchweden  Thomas WassbergSchweden  Thomas ErikssonNorwegen  Martin Hole
09.03.19864 × 10 km Staffel Freistil[4]Schweden  Schweden
Erik Östlund
Thomas Eriksson
Torgny Mogren
Gunde Svan
Norwegen  Norwegen I
Arild Monsen
Vegard Ulvang
Pål Gunnar Mikkelsplass
Martin Hole
Finnland  Finnland
Ari Hynninen
Kari Ristanen
Aki Karvonen
Harri Kirvesniemi
13.03.1986Norwegen  Oslo4 × 10 km Staffel Freistil[5]Schweden  Schweden I
Erik Östlund
Thomas Eriksson
Torgny Mogren
Gunde Svan
Italien  Italien
Marco Albarello
Albert Walder
Maurilio De Zolt
Giorgio Vanzetta
Schweden  Schweden II
Thomas Wassberg
Christer Majbäck
Lars Håland
Sven-Erik Danielsson
14.03.198650 km klassischSchweden  Gunde SvanSchweden  Torgny MogrenNorwegen  Vegard Ulvang

Weltcupstände Männer

Gesamtweltcup
Endstand
RangNamePunkte
1.Schweden  Gunde Svan145
2.Schweden  Torgny Mogren101
3.Sowjetunion  Wladimir Smirnow78
4.Norwegen  Pål Gunnar Mikkelsplass57
4.Schweden  Erik Östlund57
6.Schweden  Thomas Eriksson50
7.Schweden  Christer Majbäck47
8.Norwegen  Vegard Ulvang43
9.Kanada  Pierre Harvey40
10.Norwegen  Martin Hole29
11.Finnland  Kari Ristanen27
12.Schweden  Jan Ottosson26
12.Schweden  Larry Poromaa26
12.Italien  Giorgio Vanzetta26
15.Deutschland BR  Jochen Behle25
15.Schweden  Thomas Wassberg25
17.Finnland  Harri Kirvesniemi23
RangNamePunkte
18.Sowjetunion  Juri Burlakow21
18.Italien  Gianfranco Polvara21
18.Sowjetunion  Alexei Prokurorow21
21.Schweiz  Giachem Guidon20
21.Sowjetunion  Wladimir Sachnow20
21.Italien  Albert Walder20
24.Norwegen  Ove Aunli19
24.Norwegen  Oddvar Brå19
26.Schweiz  Andy Grünenfelder18
27.Schweden  Ingmar Sömskar16
28.Italien  Maurilio De Zolt15
28.Finnland  Aki Karvonen15
30.Schweden  Lars Håland14
31.Sowjetunion  Oleksandr Uschkalenko12
32.Tschechoslowakei  Ladislav Švanda11
33.Italien  Marco Albarello10
33.Norwegen  Hans Erik Tofte10
RangNamePunkte
35.Norwegen  Per Knut Aaland9
36.Norwegen  Tor Håkon Holte7
37.Sowjetunion  Oleksandr Batjuk6
37.Tschechoslowakei  Miloš Bečvář6
37.Schweden  Sven-Erik Danielsson6
37.Norwegen  Geir Holte6
41.Sowjetunion  Michail Dewjatjarow5
41.Finnland  Veijo Hämäläinen5
41.Norwegen  Arild Monsen5
41.Italien  Alfred Runggaldier5
45.Deutschland Demokratische Republik 1949  Holger Bauroth4
46.Vereinigte Staaten  Audun Endestad2
46.Finnland  Ari Hynninen2
46.Sowjetunion  Wladimir Nikitin2
49.Vereinigte Staaten  Jim Galanes1
49.Tschechoslowakei  Petr Lisičan1
49.Schweiz  Daniel Sandoz1

Frauen

Podestplätze Frauen

DatumAustragungsortDisziplinSiegerZweiterDritter
07.12.1985Kanada  Labrador City5 km FreistilFinnland  Marjo MatikainenSowjetunion  Anfisa ReztsovaFinnland  Jaana Savolainen
13.12.1985Vereinigte Staaten  Bibawik10 km klassischNorwegen  Brit PettersenNorwegen  Marianne DahlmoFinnland  Marjo Matikainen
14.12.19854 × 5 km Staffel Freistil[6]Finnland  Finnland
Pirkko Määttä
Jaana Savolainen
Eija Hyytiäinen
Marjo Matikainen
Sowjetunion  Sowjetunion
Tamara Tichonowa
Antonina Ordina
Nina Korolewa
Romanowa
Norwegen  Norwegen I
Brit Pettersen
Grete Ingeborg Nykkelmo
Anne Jahren
Marianne Dahlmo
11.01.1986Frankreich  Les Saisies10 km FreistilDeutschland Demokratische Republik 1949  Gaby NestlerDeutschland Demokratische Republik 1949  Carola JacobDeutschland Demokratische Republik 1949  Simone Opitz
15.01.1986Deutschland Demokratische Republik 1949  Klingenthal4 × 5 km Staffel Freistil[7]Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR I
Carola Jacob
Susann Kuhfittig
Simone Opitz
Gaby Nestler
Finnland  Finnland
Pirkko Määttä
Jaana Savolainen
Eija Hyytiäinen
Marjo Matikainen
Schweden  Schweden
Marie Johansson
Anna Larsson
Anna-Lena Fritzon
Karin Lamberg-Skog
18.01.1986Tschechoslowakei  Nové Město20 km FreistilDeutschland Demokratische Republik 1949  Simone OpitzDeutschland Demokratische Republik 1949  Gaby NestlerNorwegen  Marianne Dahlmo
15.02.1986Deutschland  Oberstdorf20 km klassischNorwegen  Marianne DahlmoNorwegen  Brit PettersenSowjetunion  Anfisa Reztsova
16.02.19864 × 5 km Staffel klassisch[3]Norwegen  Norwegen I
Marianne Dahlmo
Brit Pettersen
Solveig Pedersen
Anne Jahren
Finnland  Finnland
Pirkko Määttä
Jaana Savolainen
Eija Hyytiäinen
Marjo Matikainen
Sowjetunion  Sowjetunion
Nina Gawriljuk
Tamara Tichonowa
Natalia Furlatowa
Nina Korolewa
22.02.1986Sowjetunion  Kawgolowo10 km klassischNorwegen  Anne JahrenNorwegen  Marianne DahlmoSowjetunion  Anfisa Reztsova
01.03.1986Finnland  Lahti4 × 5 km Staffel klassisch[8]Norwegen  Norwegen I
Berit Aunli
Brit Pettersen
Solveig Pedersen
Anne Jahren
Finnland  Finnland I
Pirkko Määttä
Eija Hyytiäinen
Jaana Savolainen
Marjo Matikainen
Norwegen  Norwegen II
Marianne Myklebust
Nina Skeime
Nina Østvold
Trude Dybendahl
02.03.19865 km klassischFinnland  Marjo MatikainenNorwegen  Anne JahrenNorwegen  Marianne Dahlmo
08.03.1986Schweden  Falun30 km klassischNorwegen  Brit PettersenFinnland  Marjo MatikainenNorwegen  Marit Mikkelsplass
13.03.1986Norwegen  Oslo4 × 5 km Staffel Freistil[9]Schweden  Schweden
Lis Frost
Carina Görlin
Karin Lamberg-Skog
Annika Dahlman
Norwegen  Norwegen I
Marianne Dahlmo
Nina Skeime
Berit Aunli
Anne Jahren
Norwegen  Norwegen II
Inger Helene Nybråten
Grete Ingeborg Nykkelmo
Hilde Gjermundshaug Pedersen
Siv Tangen
15.03.198610 km FreistilFinnland  Jaana SavolainenDeutschland Demokratische Republik 1949  Simone OpitzNorwegen  Anne Jahren

Weltcupstände Frauen

Gesamtweltcup
Endstand
RangNamePunkte
1.Finnland  Marjo Matikainen107
2.Norwegen  Marianne Dahlmo106
3.Norwegen  Brit Pettersen104
4.Norwegen  Anne Jahren88
5.Deutschland Demokratische Republik 1949  Simone Opitz60
6.Schweiz  Evi Kratzer54
6.Deutschland Demokratische Republik 1949  Gaby Nestler54
8.Finnland  Jaana Savolainen44
9.Sowjetunion  Nina Korolewa42
9.Finnland  Pirkko Määttä42
11.Italien  Guidina Dal Sasso37
12.Tschechoslowakei  Alžbeta Havrančíková32
13.Deutschland Demokratische Republik 1949  Carola Anding31
14.Sowjetunion  Raissa Smetanina30
15.Norwegen  Berit Aunli27
15.Sowjetunion  Anfissa Reszowa27
17.Finnland  Eija Hyytiäinen24
18.Schweden  Karin Lamberg-Skog22
RangNamePunkte
19.Sowjetunion  Vida Vencienė21
20.Sowjetunion  Swetlana Nageikina17
21.Norwegen  Nina Skeime16
22.Norwegen  Marit Wold15
23.Norwegen  Solveig Pedersen13
23.Sowjetunion  Tamara Tichonowa13
25.Sowjetunion  Larissa Lasutina12
25.Tschechoslowakei  Petra Simonkova12
27.Norwegen  Trude Dybendahl11
28.Schweden  Marie-Helene Westin10
29.Schweden  Marie Johansson9
29.Norwegen  Marianne Myklebust9
29.Norwegen  Grete Ingeborg Nykkelmo9
29.Norwegen  Siv Tangen9
33.Schweden  Helena Blomqvist7
33.Tschechoslowakei  Ludmilla Klingerova7
33.Sowjetunion  Antonina Ordina7
33.Schweiz  Karin Thomas7
RangNamePunkte
33.Sowjetunion  Lilija Wassiltschenko7
38.Schweden  Anna-Lena Fritzon5
38.Schweden  Lis Frost5
40.Norwegen  Anette Bøe4
40.Schweden  Catrin Larsson4
40.Norwegen  Inger Helene Nybråten4
40.Tschechoslowakei  Dagmar Švubová4
44.Schweden  Annika Dahlman3
44.Norwegen  Marit Elveos3
44.Schweiz  Christine Brügger3
44.Sowjetunion  Ljubov Zimjatova3
48.Tschechoslowakei  Marcela Jebavá2
48.Deutschland Demokratische Republik 1949  Susann Kuhfittig2
48.Italien  Bice Vanzetta2
51.Kanada  Marie-Andrée Masson1
51.Schweiz  Gaby Scheidegger1

Weblinks

Weltcup Herren

Weltcup Damen

Einzelnachweise