Leichtathletik-Europameisterschaften 1998/Hammerwurf der Frauen

Der Hammerwurf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1998 wurde am 21. und 22. August 1998 im Népstadion der ungarischen Hauptstadt Budapest ausgetragen.

17. Leichtathletik-Europameisterschaften
DisziplinHammerwurf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer35 Athletinnen aus 19 Ländern
AustragungsortUngarn Budapest
WettkampfortNépstadion
Wettkampfphase21. August (Qualifikation)
22. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleMihaela Melinte (Rumänien ROM)
SilbermedailleOlga Kusenkowa (Russland RUS)
BronzemedailleKirsten Münchow (Deutschland GER)
Das Népstadion von Budapest im Jahr 1998

Der Wettbewerb stand erstmals im Programm einer großen internationalen Meisterschaft. Mit 35 Werferinnen war die Teilnehmerzahl erstaunlich hoch für die noch junge neue Disziplin.

Europameisterin wurde die rumänische Weltrekordinhaberin Mihaela Melinte. Sie gewann vor der Russin Olga Kusenkowa. Bronze ging an die Deutsche Kirsten Münchow.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord73,14 mRumänien  Mihaela MelintePoiana Brașov, Rumänien16. Juli 1998[1]
Europarekord
MeisterschaftsrekordWettbewerb erstmals im Programm von Europameisterschaften

Erster Meisterschaftsrekord / Rekordverbesserungen

Es wurde ein erster EM-Rekorde aufgestellt und anschließend mehrfach verbessert. Darüber hinaus gab es einen neuen Landesrekord.

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

CRChampionshiprekord
NRNationaler Rekord
NMkeine Weite (no mark)
ogVohne gültigen Versuch
xungültig

Qualifikation

21. August 1998

35 Wettbewerberinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Neun von ihnen (hellblau unterlegt) übertrafen die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug von 61,50 m. Damit war die Mindestzahl von zwölf Finalteilnehmerinnen nicht erreicht. Das Finalfeld wurde mit den drei nächstplatzierten Sportlerinnen (hellgrün unterlegt) auf zwölf Werferinnen aufgefüllt. So reichten für die Finalteilnahme schließlich 59,15 m.

Gruppe A

PlatzNameNationWeite (m)
1Olga KusenkowaRussland Russland64,10 CR
2Kamila SkolimowskaPolen  Polen62,72000
3Ljudmila HubkinaBelarus 1995  Belarus62,46000
4Lyn SprulesVereinigtes Konigreich  Großbritannien60,64000
5Manuela PriemerDeutschland  Deutschland59,15000
6Sini PöyryFinnland  Finnland58,61000
7Tatjana KonstantinowaRussland Russland58,35000
8Cristina PechitaRumänien  Rumänien56,91000
9Júlia TudjaUngarn  Ungarn55,90000
10Iryna SekatschowaUkraine Ukraine55,37000
11Cécile LignotFrankreich  Frankreich54,68000
12Dolores PedraresSpanien  Spanien54,34000
13Barbara SugárUngarn  Ungarn54,29000
14Manuela MontebrunFrankreich  Frankreich54,13000
15Maria TranchinaItalien  Italien53,87000
16Nicola CoffeyIrland  Irland52,63000
17Sónia MartinsPortugal  Portugal50,70000
NMIvana BrkljačićKroatien  KroatienogV000

Gruppe B

PlatzNameNationWeite (m)
1Mihaela MelinteRumänien  Rumänien68,65 CR
2Kirsten MünchowDeutschland  Deutschland66,81000
3Sviatlana SudakBelarus 1995  Belarus64,12000
4Alla DawydowaRussland Russland62,69000
5Simone MathesDeutschland  Deutschland62,25000
6Katalin DivósUngarn  Ungarn61,62000
7Lorraine ShawVereinigtes Konigreich  Großbritannien61,11000
8Agnieszka PogroszewskaPolen  Polen58,88000
9Florence EzehFrankreich  Frankreich58,72000
10Jolanta BorawskaPolen  Polen57,79000
11Mia StrömmerFinnland  Finnland57,40000
12Ester BalassiniItalien  Italien56,42000
13Jennifer PetitBelgien  Belgien53,63000
14Unn Merete LieNorwegen  Norwegen53,01000
15Nesrin KayaTurkei  Türkei51,70000
16Charlotte WåhlinDanemark  Dänemark50,62000
NMOlivia KelleherIrland  IrlandogV000

Finale

Kamila Skolimowska belegte Rang sieben – sie wurde 2000 Olympiasiegerin. 2002 EM-Zweite und 2006 EM-Dritte, bevor sie 2009 im Alter von 26 Jahren an einer Lungenembolie verstarb

22. August 1998

PlatzNameNationWeite (m)Versuchsserien (m)
1. Versuch2. Versuch3. Versuch4. Versuch5. Versuch6. Versuch
1Mihaela MelinteRumänien  Rumänien71,17 CR68,4100066,1900069,02x70,63 CR71,17 CR
2Olga KusenkowaRussland Russland69,2800069,23 CR69,28 CR63,72xx000x000
3Kirsten MünchowDeutschland  Deutschland65,61000x00061,28000x61,03x00065,61000
4Simone MathesDeutschland  Deutschland64,0500056,5900063,60000xx62,9600064,05000
5Katalin DivósUngarn  Ungarn63,74 NR63,74 NR58,90000x60,0461,93000x000
6Ljudmila HubkinaBelarus 1995  Belarus63,0300061,15000x000xxx00063,03000
7Kamila SkolimowskaPolen  Polen62,68000x00061,5000062,68x59,63000x000
8Alla DawydowaRussland Russland62,3600060,4700060,8800060,9162,3661,9200061,62000
9Sviatlana SudakBelarus 1995  Belarus60,1400060,14000x00060,12nicht im Finale der
besten acht Werferinnen
10Manuela PriemerDeutschland  Deutschland59,5700058,0700059,57000x
11Lorraine ShawVereinigtes Konigreich  Großbritannien58,19000x00054,4400058,19
12Lyn SprulesVereinigtes Konigreich  Großbritannien57,6800057,6800052,98000x

Einzelnachweise und Anmerkungen