Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993/Dreisprung der Frauen

Der Dreisprung der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 wurde am 20. und 21. August 1993 im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion ausgetragen. Die Disziplin stand für Frauen erstmals auf dem Programm einer großen internationalen Meisterschaft und wurde von da an zum festen Bestandteil auch bei Olympischen Spielen.

4. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
DisziplinDreisprung
GeschlechtFrauen
Teilnehmer28 Athletinnen aus 22 Ländern
AustragungsortDeutschland Stuttgart
WettkampfortGottlieb-Daimler-Stadion
Wettkampfphase20. August (Qualifikation)
21. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleAnna Birjukowa (Russland 1991 RUS)
SilbermedailleIolanda Tschen (Russland 1991 RUS)
BronzemedailleIwa Prandschewa (Bulgarien BUL)

Die russischen Dreispringerinnen erzielten in diesem Wettbewerb einen Doppelsieg. Weltmeisterin wurde Anna Birjukowa. Sie gewann vor Iolanda Tschen. Bronze ging an die Bulgarin Iwa Prandschewa.

Rekorde

Bestehende Rekorde

Weltrekord14,97 mRussland 1991 Iolanda TschenMoskau, Russland18. Juni 1993[1]
WeltmeisterschaftsrekordNoch keine WM-Rekorde, Wettbewerb neu im Programm.

Rekordverbesserung

Der Weltmeisterschaftsrekord wurde nach und nach auf zuletzt 15,09 m gesteigert (Anna Birjukowa, Russland, im Finale am 21. August). Damit stellte Anna Birjukowa gleichzeitig einen neuen Weltrekord auf. Sie war die erste Athletin, die weiter als fünfzehn Meter sprang.

Windbedingungen

In den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den jeweils besten Sprüngen benannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.

Qualifikation

20. August 1993, 11:00 Uhr

28 Teilnehmerinnen traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 13,75 m. Sechs Athletinnen übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Nun hätte das Finalfeld mit den sechs nächstplatzierten Sportlerinnen auf die zu erreichende Zahl von zwölf Teilnehmerinnen aufgefüllt werden sollen. Allerdings erhielten in diesem Fall sieben weitere Sportlerinnen die Berechtigung zur Finalteilnahme (hellgrün unterlegt), da es auf Rang zwölf zwei gleich platzierte Athletinnen mit jeweils 13,43 m gab.

Gruppe A

PlatzNameNationResultat (m)
1Helga RadtkeDeutschland  Deutschland14,14 / +0,5 CR
2Iolanda TschenRussland 1991  Russland14,09 / −0,8
3Šárka KašpárkováTschechien  Tschechien13,98 / −0,8
4Niurka MontalvoKuba  Kuba13,68 / −0,2
5Ljudmila NinovaOsterreich  Österreich13,60 / +0,8
6Michelle GriffithVereinigtes Konigreich  Großbritannien13,48 / +0,2
7Urszula WłodarczykPolen  Polen13,43 / −0,3
8Jeļena BlaževičaLettland  Lettland13,43 / +0,6
9Concepción ParedesSpanien  Spanien13,37 / −0,2
10Sheila HudsonVereinigte Staaten  USA13,29 / −0,2
11Petra LauxDeutschland  Deutschland13,22 / +0,5
12Marika SalminenFinnland  Finnland12,69 / −0,2
13Graciela AcostaUruguay  Uruguay11,80 / −0,3
NMIldikó FeketeUngarn  UngarnogV
DNSSylvie KaboreBurkina Faso  Burkina Faso

Gruppe B

PlatzNameNationResultat (m)
1Inna LassowskajaRussland 1991  Russland14,05 / −0,8
2Anna BirjukowaRussland 1991  Russland13,85 / −0,5
3Iwa PrandschewaBulgarien  Bulgarien13,78 / −0,2
4Antonella CapriottiItalien  Italien13,52 / −0,1
5Monica TothUngarn  Ungarn13,48 / +0,4
6Rachel KirbyVereinigtes Konigreich  Großbritannien13,33 / −0,1
7Schanna GurejewaBelarus 1991  Belarus13,30 / +0,5
8Caroline HonoréFrankreich  Frankreich13,09 / −0,1
9Renata NielsenDanemark  Dänemark12,96 / −0,2
10Cynthea RhodesVereinigte Staaten  USA12,90 / +0,5
11Althea MosesBelize  Belize12,17 / +0,1
NMAndrea ÁvilaArgentinien  ArgentinienogV
Ermelinda ShehuAlbanien  Albanien
Anja VokuhlDeutschland  Deutschland
DNSAgnieszka StanczykPolen  Polen

Finale

21. August 1993, 17:35 Uhr

Hinweis: Das Zeichen x zeigt einen ungültigen Versuch an.

PlatzNameNationResultat (m)1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Anna BirjukowaRussland 1991  Russland15,09 / +0,5 WR14,6214,7714,54x15,09x
2Iolanda TschenRussland 1991  Russland14,70 / +0,1x13,78xx14,4814,70
3Iwa PrandschewaBulgarien  Bulgarien14,23 / −0,214,05x13,6514,07x14,23
4Niurka MontalvoKuba  Kuba14,22 / +0,213,6313,8113,7613,6714,2214,18
5Helga RadtkeDeutschland  Deutschland14,19 / +0,1x13,86x14,0113,7714,19
6Antonella CapriottiItalien  Italien14,18 / −0,1 NR14,0714,0514,0114,0214,1813,79
7Šárka KašpárkováTschechien  Tschechien14,16 / +0,1x13,84x14,09x14,16
8Urszula WłodarczykPolen  Polen13,80 / +0,813,8013,3413,6513,7113,5813,66
9Michelle GriffithVereinigtes Konigreich  Großbritannien13,69 / +0,1Ablauf in den Quellen
nicht aufgelistet
nicht im Finale der
besten acht Springerinnen
10Jeļena BlaževičaLettland  Lettland13,57 / ±0,0
11Ljudmila NinovaOsterreich  Österreich13,30 / +0,7
12Monica TothUngarn  Ungarn12,87 / −0,6
NMInna LassowskajaRussland 1991  RusslandogV

Video

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen