Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993/Weitsprung der Männer

Der Weitsprung der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 wurde am 19. und 20. August 1993 im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion ausgetragen.

4. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
DisziplinWeitsprung
GeschlechtMänner
Teilnehmer45 Athleten aus 35 Ländern
AustragungsortDeutschland Stuttgart
WettkampfortGottlieb-Daimler-Stadion
Wettkampfphase19. August (Qualifikation)
20. August (Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleMike Powell (Vereinigte Staaten USA)
SilbermedailleStanislaw Tarassenko (Russland 1991 RUS)
BronzemedailleWitalij Kyrylenko (Ukraine UKR)

Weltmeister wurde der US-amerikanische Titelverteidiger, zweifache Olympiazweite (1988/1992) und Weltrekordinhaber Mike Powell. Er gewann vor dem Russen Stanislaw Tarassenko. Bronze ging an den Ukrainer Witalij Kyrylenko.

Bestehende Rekorde

Weltrekord8,95 mVereinigte Staaten  Mike PowellWM 1991 in Tokio, Japan30. August 1991[1]
Weltmeisterschaftsrekord

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Windbedingungen

In den folgenden Ergebnisübersichten sind die Windbedingungen zu den jeweils besten Sprüngen benannt. Der erlaubte Grenzwert liegt bei zwei Metern pro Sekunde. Bei stärkerer Windunterstützung wird die Weite für den Wettkampf gewertet, findet jedoch keinen Eingang in Rekord- und Bestenlisten.

Qualifikation

19. August 1993, 17:20 Uhr

45 Teilnehmer traten in zwei Gruppen zur Qualifikationsrunde an. Die Qualifikationsweite für den direkten Finaleinzug betrug 8,10 m. Vier Athleten übertrafen diese Marke (hellblau unterlegt). Das Finalfeld wurde mit den acht nächstplatzierten Sportlern auf zwölf Werfer aufgefüllt (hellgrün unterlegt). So mussten schließlich 7,91 m für die Finalteilnahme erbracht werden.

Gruppe A

PlatzNameNationResultat (m)
Wind (m/s)
1Erick WalderVereinigte Staaten  USA8,30 / +0,6
2Iván PedrosoKuba  Kuba8,23 / +1,0
3Iwajlo MladenowBulgarien  Bulgarien8,10 / +0,6
4François FouchéFrankreich  Frankreich7,95 / +1,0
5Nikolaj AntonowBulgarien  Bulgarien7,91 / +0,9
6Konstandinos KoukodimosGriechenland  Griechenland7,90 / +1,1
7Ángel HernándezSpanien  Spanien7,86 / +0,3
8Joe GreeneVereinigte Staaten  USA7,86 / +0,7
9Obinna EregbuNigeria  Nigeria7,85 / +0,3
10Wassili SokowRussland 1991  Russland7,75 / +0,5
11Wladimir MaljawinTurkmenistan 1992  Turkmenistan7,66 / +1,1
12Lotfi KhaidaAlgerien  Algerien7,65 / +0,3
13Wendel WilliamsTrinidad und Tobago  Trinidad und Tobago7,63 / +0,5
14Jérôme RomainDominica  Dominica7,62 / +0,7
15Viktor RudenikBelarus 1991  Belarus7,60 / +0,7
16Konstantin KrauseDeutschland  Deutschland7,53 / −0,3
17Eugene LicorishGrenada  Grenada7,48 / −0,4
18Banaras KhanPakistan  Pakistan7,43 / +1,2
19Edrick FloréalKanada  Kanada7,39 / −0,1
20Nélson Carlos FerreiraBrasilien 1968  Brasilien7,31 / +1,2
NMTibor OrdinaUngarn  UngarnogV
Rogelio SáenzMexiko  Mexiko

Gruppe B

PlatzNameNationResultat (m)
Wind (m/s)
1Mike PowellVereinigte Staaten  USA8,15 / ±0,0
2Stanislaw TarassenkoRussland 1991  Russland8,05 / +0,3
3Aljaksandr HlawazkiBelarus 1991  Belarus8,03 / +1,0
4Witalij KyrylenkoUkraine Ukraine8,02 / +0,3
5Milan GombalaTschechien  Tschechien7,99 / +0,7
6Spyridon VasdekisGriechenland  Griechenland7,99 / +0,5
7André MüllerDeutschland  Deutschland7,95 / +0,3
8Elmer WilliamsPuerto Rico  Puerto Rico7,86 / +0,6
9Jaime JeffersonKuba  Kuba7,86 / +1,0
10Craig HepburnBahamas  Bahamas7,83 / +0,7
11Bernhard KelmDeutschland  Deutschland7,78 / +0,3
12Mattias SunnebornSchweden  Schweden7,78 / −0,2
13Juha KiviFinnland  Finnland7,69 / +0,6
14Robert EmmijanArmenien  Armenien7,66 / +0,9
15Fred SalleVereinigtes Konigreich  Großbritannien7,60 / +0,3
16Masaki MorinagaJapan  Japan7,58 / +0,1
17Franck ZioBurkina Faso  Burkina Faso7,42 / +0,6
18Musabah Al-SaeedVereinigte Arabische Emirate  Vereinigte Arabische Emirate7,41 / +0,6
19Nai Hui-FangChinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh7,31 / +0,2
20Galin GeorgiewBulgarien  Bulgarien7,27 / +0,4
21Frans MaasNiederlande  Niederlande7,26 / +0,1
22Ahmed Al-MammariOman 1985  Oman7,23 / +0,5
23Olive FifitaTonga  Tonga6,86 / ±0,0

In der Qualifikation aus Gruppe B ausgeschiedene Weitspringer:

Finale

20. August 1993, 19:00 Uhr

Anmerkung: Das Symbol "x" bedeutet "ungültig".

PlatzNameNationResultat (m)
Wind (m/s)
1. Versuch (m)2. Versuch (m)3. Versuch (m)4. Versuch (m)5. Versuch (m)6. Versuch (m)
1Mike PowellVereinigte Staaten  USA8,59 / +0,4x8,168,288,228,438,59
2Stanislaw TarassenkoRussland 1991  Russland8,16 / −0,17,857,848,018,168,02x
3Witalij KyrylenkoUkraine Ukraine8,15 / +1,07,967,877,907,818,15x
4Erick WalderVereinigte Staaten  USA8,05 / +0,97,747,947,727,718,058,02
5Iwajlo MladenowBulgarien  Bulgarien8,00 / +0,37,93x8,007,857,75x
6Nikolaj AntonowBulgarien  Bulgarien7,97 / +0,17,977,897,95x7,817,84
7Aljaksandr HlawazkiBelarus 1991  Belarus7,95 / +0,67,70x7,907,947,95x
8François FouchéFrankreich  Frankreich7,93 / +0,57,937,847,82x7,88x
9André MüllerDeutschland  Deutschland7,83 / −0,1Ablauf in den Quellen
nicht aufgelistet
nicht im Finale der
besten acht Springer
10Spyridon VasdekisGriechenland  Griechenland7,80 / +1,1
11Milan GombalaTschechien  Tschechien7,69 / +0,2
NMIván PedrosoKuba  KubaogVverletzt, genauer Ablauf nicht angegeben

Video

Weblinks

Einzelnachweise und Anmerkungen