Liste der Bodendenkmale in Harbke

Wikimedia-Liste

In der Liste der Bodendenkmale in Harbke sind alle Bodendenkmale der Gemeinde Harbke und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Auflistung von Johannes Schneider aus dem Jahr 1986. Die Baudenkmale sind in der Liste der Kulturdenkmale in Harbke aufgeführt.

Der Link (Karte oder Lage) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.


Denkmal-IDFundartOrtsteilBezeichnungZeitstellungLageBemerkungenBild
?Grabmal > GrabhügelHarbkeGrabhügel „Birkenbusch“, Megalithgrab
(Lage)
?Grabmal > GrabhügelHarbkeMegalithgräber (ca. 3)Neolithikumnördl. des Ortes, Flurstücke „Schloop“ und „Die Gehreken“
()
?Grabmal > GrabhügelHarbkeHügelgräber (ca. 2)Flurstück „Thimiansberg“
()
?Grabmal > GrabhügelHarbkeHügelgräberöstl. vom Ort, „Blauer Berg“, im Wald
()
?Befestigung > BurgHarbkeÜberbaute Wasserburgehemaliges Gut, im Nordosten des Orts
()
?Befestigung > BurgHarbkeAbgetragene Höhenburg „Burgberg“Nördlich des Orts
(Lage)
?Befestigung > BurgHarbkeBurganlageNördlich des Orts
()
südlich der Höhenburg „Burgberg“
?BefestigungHarbkeWallanlageam Nordrand der Höhenburg „Burgberg“
()
?BefestigungHarbkeLandwehrwestlich der Höhenburg „Burgberg“
()
?BefestigungHarbkeErdwerk2 km südöstlich des Ortes
()
Erdwerk (Hüseberg)

Siehe auch

Literatur

  • Hans-Jürgen Beier: Das Megalithgräberfeld im Lappwald bei Marienborn. In: Ausgrabungen und Funde. Band 39, 1994, S. 179–184.
  • Wilhelm Blasius: Vorgeschichtliche Denkmäler zwischen Helmstedt, Harbke und Marienborn. Braunschweig 1901 (Online).
  • Johannes Schneider: Die geschützten Bodendenkmale des Bezirkes Magdeburg. In: Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte. Band 69, 1986, S. 114–115 (Online).

Weblinks