Liste der Kulturdenkmale in Offenau

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Offenau sind alle unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale der Gemeinde Offenau verzeichnet, die im Verzeichnis der unbeweglichen Bau- und Kunstdenkmale und der zu prüfenden Objekte mit Stand 16. Juni 1999, verzeichnet sind.

Diese Liste ist nicht rechtsverbindlich. Eine rechtsverbindliche Auskunft ist lediglich auf Anfrage bei der Unteren Denkmalschutzbehörde der Gemeinde Offenau erhältlich.

Liste

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibung

GehöftBrunnenstraße 17
18. JahrhundertWohnhaus, zweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach, Scheuer, Stall, im Giebel 1884 bezeichnet und angebautem Schlachtraum
Geschützt nach § 2 DSchG


Gefallenendenkmal des 1. WeltkriegsDuttenberger Straße (Flst.Nr. 2463) (Friedhof)
k. A.Sandsteinblock mit Relief und Inschrift, darüber helmartiger Aufsatz
Geschützt nach § 2 DSchG

BW


Weitere Bilder
GartenkapelleHauptstraße 4
1891/92im Garten des sogenannten Salzschreiberhauses, Holzkapelle mit Dachreiter, wurde von Friedrich Otto Reichsgraf von und zu Westerholt und Gysenberg erbaut, wurde 1996 erneuert
Geschützt nach § 2 DSchG


Wohnhaus PHauptstraße 17
18. JahrhundertTeil eines Gehöfts, zweigeschossiger Putzbau mit Satteldach

[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.245846,9.163084!/D:Wohnhaus '"`UNIQ--templatestyles-00000002-QINU`"' ⁠P!/|BW]]

HausmadonnaHauptstraße 23
1869in hölzerner Nische, über dem Eingang an der Ostwand, farbig gefaßte Holzfigur
Geschützt nach § 2 DSchG

BW


Salzmagazin der Saline Bad FriedrichshallJagstfelder Straße 36
1780eingeschossiger verputzter Fachwerkbau mit zweigeschossigen Querbauten, Walmdächer
Geschützt nach § 2 DSchG


GrabdenkmalKelterstraße 11 (bei)
18. Jahrhundertan der Nordwestecke, Sandsteinplatte mit Inschrift und Aufsatz
Geschützt nach § 2 DSchG

BW


Weitere Bilder
Katholische Pfarrkirche St. AlbanusKelterstraße 13
1751unter Einbeziehung des älteren Turmchores (16. Jahrhundert) nach Entwurf von Franz Häffele erbaut, nach Entwurf von Hugo Schlösser 1936 nach Westen vergrößert und an der Südwand des Turmes um die Sakristei erweitert, umlaufende Kirchhofummauerung

Kreuz an der östlichen Querhauswand, Sandsteinsockel mit Inschrift und Kreuzaufsatz mit Korpus, in Kunststein erneuert, Lourdesgrotte in der Südostecke des Kirchhofs
Geschützt nach § 28 DSchG


Wohnhaus PNeckarstraße 19
18. JahrhundertTeil eines Gehöfts, zweigeschossiger Putzbau mit massiven Erdgeschoss und Satteldach

[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/C:49.244831,9.161563!/D:Wohnhaus '"`UNIQ--templatestyles-00000004-QINU`"' ⁠P!/|BW]]

Württembergische RebenveredelungsanstaltWehräcker 3, 3a, 3c, 3d
1907Wehräcker 3: Wohnhaus, eingeschossiger Putzbau mit Halbwalmdach, 1907 erbaut, 1962 umgebaut

Wehräcker 3a: Veredelungsgebäude, 1907 erbaut, 1974 und in jüngerer Zeit umgebaut

Wehräcker 3c: verbretterter Schuppen, 1907 erbaut, 1974 und in jüngerer Zeit umgebaut

Wehräcker 3d: Kelter, eingeschossiges Massivgebäude mit Querhaus und Walmdach, 1920 erbaut
Geschützt nach § 2 DSchG

BW


Bohrhäuser der Saline Clemenshall und SalinenkanalWehräcker 4, 4a, 4b, 5
Mitte des 18. JahrhundertsWehräcker 4: Bohrhaus mit Wohnung, dreigeschossiger Putzbau, teils massiv, teils Fachwerk, mit Turm, Satteldach, und vier eingeschossigem Anbauten mit Walmdachabschluss, 1827 erbaut

Wehräcker 4a: eingeschossiges Wasch- und Backhaus, 1827 erbaut

Wehräcker 4b: zweigeschossiges, massives Transformatorenhaus mit Kuppeldach, 1924 erbaut

Wehräcker 5: Bohrhaus, zweigeschossiger, verbretterter Fachwerkbau mit massiven Untergeschoss und Satteldach, 1826 erbaut

Mitte des 18. Jahrhunderts angelegter Salinenkanal, heute trockengelegt
Geschützt nach § 2 DSchG


Wegekreuz PGewann Attichäcker (Flst.Nr. 1507 oder 1508)18. JahrhundertSandstein, Sockel mit Inschrift (verwittert), erneuertes Kreuz mit Totenkopfrelief im Kreuzfußball und jüngeren Korpus (Kupferguss), Einfassung des frühen 20. Jahrhunderts aus Kunststein.


WegekreuzGewann Seehau (Flst.Nr. 1713/10)1904Sockel mit Inschrift auf Marmorplatte, darüber Kreuz mit Korpus und Marienstatue im Kreuzfuß, Sandstein
Geschützt nach § 2 DSchG


🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheFußball-Europameisterschaft 2024Sabine DöringKylian MbappéSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsAntoine GriezmannRalf RangnickFußball-EuropameisterschaftDomenico TedescoJodie DevosFußball-Europameisterschaft 2021Marko ArnautovićBastian SchweinsteigerDavid AlabaRomelu LukakuListe der größten AuslegerbrückenFußball-Weltmeisterschaft 2022SlowakeiMatija ŠarkićChristoph KramerStraßenbahnunfall in der Grüne (Iserlohn)Fußball-WeltmeisterschaftN’Golo KantéÖsterreichische BundeshymneFußball-Weltmeisterschaft 2026Aufstand vom 17. Juni 1953Der Garten der Finzi ContiniAlmuth SchultMarcel Sabitzer17. JuniDidier DeschampsHauptseiteChatGPTWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandUrsula von der LeyenSchmökerJosef FritzlBettina Stark-Watzinger