Liste der Mitglieder des Landtages des Saarlandes (2. Wahlperiode)

Wikimedia-Liste

Diese Liste gibt einen Überblick über die Mitglieder des Landtags des Saarlandes der 2. Wahlperiode (1952–1955). Der zweite Landtag konstituierte sich am 15. Dezember 1952. Nach der Ablehnung des Saarstatuts im Oktober 1955 wurde er vorzeitig aufgelöst.

Sitzverteilung während der 2. Legislaturperiode

Zusammensetzung

Nach der Wahl vom 30. November 1952 setzten sich die 50 Mandate des Landtages wie folgt zusammen:

FraktionSitze
(Beginn der Legislaturperiode)
Sitze
(Ende der Legislaturperiode)
Christliche Volkspartei des Saarlandes (CVP)2929
Sozialdemokratische Partei des Saarlandes (SPS)1717
fraktionslos44

Die Kommunistische Partei (KP) konnte zwar mit vier Sitzen in den Landtag einziehen, allerdings beschlossen CVP und SPS, die Mindestfraktionsstärke auf 10 % (fünf Sitze) zu erhöhen, wodurch die KP keinen Fraktionsstatus erhielt.

Präsidium

Präsident
Peter Zimmer (SPS)
1. Vizepräsident
Karl Germann (CVP)
2. Vizepräsident
Alfons Dawo (CVP)
1. Schriftführer
Rudolf Trenz (CVP)
2. Schriftführer
Alfred Dohm (SPS)

Fraktionsvorsitzende

CVP-Fraktion
Josef Kurtz
SPS-Fraktion
Luise Mössinger-Schiffgens, bis 1. Dezember 1954
Ernst Kunkel, ab 4. Januar 1955

Vertreter in der Gemeinsame Versammlung EGKS 1952 bis 1955

Der Landtag wählte drei der französischen Mitglieder in der Gemeinsame Versammlung der EGKS, einen Vorgänger des Europaparlaments. Dies waren:[1]

Abgeordnete

Mitglied des LandtagesLebens-
daten
ParteiWahlkreisAnmerkungen
Karl Albrecht1889CVPNeunkirchen
Alois Backes1908CVPNeunkirchen
Albert Becker1915SPSNeunkirchen
Alois Biesel1898CVPSaarlouis
Josef Born1904–1987KPNeunkirchen
Heinz Braun1888–1962SPSSaarlouis
Wilhelm Cullmann1887–1959SPSNeunkirchen
Alfons Dawo1895–1968CVPNeunkirchen
Alfred Dohm1922–1982SPSNeunkirchen
Johann Doninger1910CVPSaarbrückennachgerückt für Franz Singer
Jakob Feller1917–2015CVPNeunkirchen
Jakob Fuchs1891–1969CVPNeunkirchen
Irmgard Fuest1903–1980CVPNeunkirchen
Ludwig Geraldy1887–1953CVPSaarlouis† 14. März 1953
Karl Germann1877–1958CVPNeunkirchen
Franz Gier1903–1963CVPSaarlouisnachgerückt für Ludwig Geraldy
Peter Groß1902–1976SPSSaarlouis
Ludwig Habelitz1889–1970CVPSaarbrücken
Edgar Hector1911–1989CVPSaarlouis
Klaus Heinz1920SPSSaarbrücken
Jakob Hoffmann1895SPSSaarbrückennachgerückt für Luise Mössinger-Schiffgens
Johannes Hoffmann1890–1967CVPNeunkirchen
Paul Kärcher1901–1970KPNeunkirchenMandat nicht angenommen
Otmar Kessler1924–1989CVPSaarbrücken
Richard Kirn1902–1988SPSNeunkirchen
Johann Klein1902–1976CVPNeunkirchen
Alois Körner1903KPSaarbrücken
Ernst Kunkel1908–1984SPSSaarbrücken
Josef Kurtz1903–1970CVPSaarlouis
Auguste Lauer1894–1980CVPSaarbrücken
Emil Lehnen1915–1984CVPSaarlouis
Klaus Loth1895CVPSaarbrücken
Anton Merziger1887–1956CVPSaarlouis
Luise Mössinger-Schiffgens1892–1954SPSSaarbrücken† 1. Dezember 1954
Erwin Müller1906–1968CVPSaarbrücken
Hermann Petri1883–1957SPSNeunkirchen
Richard Rauch1897–1977SPSSaarbrücken
Hans Ruffing1897–1979CVPSaarlouis
Franz Ruland1901–1964CVPNeunkirchen
Fritz Savioli1905–1994SPSSaarlouis
Franz Schneider1920–1985CVPSaarlouis
Franz Singer1898–1953CVPSaarbrücken† 22. Juni 1953
Hans Stein1897CVPSaarbrücken
Sebastian Theis1888–1973SPSSaarbrücken
Rudolf Trenz1882–1966CVPSaarbrücken
Hermann Wahrheit1900–1981CVPNeunkirchen
Erich Walch1920–2008KPNeunkirchennachgerückt für Paul Kärcher
Emil Weber1907CVPSaarbrücken
Emil Weiten1907–1993CVPSaarlouis
Fritz Westermann1893–1973SPSSaarbrücken
Josef Weyand1899SPSSaarlouis
Oswald Weyrich1910–1970KPSaarbrücken
Peter Zimmer1887–1970SPSSaarbrücken
Walter Zimmer1898–1975SPSNeunkirchen

Siehe auch

Literatur

  • Präsident des Landtages des Saarlandes (Hrsg.): 40 Jahre Landtag des Saarlandes. Krüger, Saarbrücken 1987, S. 56 ff.

Einzelnachweise