Liste der Naturdenkmäler in Wien/Leopoldstadt

Wikimedia-Liste

Die Liste der Naturdenkmäler in Wien/Leopoldstadt listet alle als Naturdenkmal ausgewiesenen Objekte im 2. Wiener Gemeindebezirk Leopoldstadt auf. Bei den 18 Naturdenkmälern handelt es sich laut Definition der Stadt Wien um 13 Einzel-Naturdenkmäler, zwei Gruppen-Naturdenkmäler und drei Flächige Naturdenkmäler.

Naturdenkmäler

Foto NameIDStandortBeschreibung

FlächeDatum
1
2 Eiben (Taxus baccata)04040Wien, Obere Augartenstraße 26–28
KG: Leopoldstadt
GrStNr: 478
Die bereits 1937 unter Schutz gestellten Europäischen Eiben (Taxus baccata) wiesen zum Unterschutzstellungszeitpunkt einen Stammumfang von je 80 cm und eine Höhe von rund 13 m auf. Sie wurden auf Grund ihrer Seltenheit und ihres schönen Wuchses zum Naturdenkmal erklärt.06.07.1937
1
Schwarzpappel (Populus nigra)09696Wien, Hafenzufahrtsstraße 50
Die Schwarzpappel wurde insbesondere wegen ihrer schönen Kronenbildung unter Schutz gestellt.03.11.1938
1 1 Schwarzpappel (Populus nigra)159159Wien, Handelskai 268
04.09.1941
1
Esche (Fraxinus excelsior)430430Wien, Prater-Stemmerallee, KGA Heustadelwasser
Die Esche hat einen Brusthöhenumfang von 3 m, die Höhe und der Kronendurchmesser betragen je etwa 17 m. Außerdem ist sie durch ihre ausgeprägte Kronenbildung bwedeutend.07.06.1955
1
Silberpappel (Populus alba), Schwarzpappel (Populus nigra)525525Wien, Engerthstraße 148
KG: Leopoldstadt
GrStNr: 2625/9
Ursprünglich wurden in der Grünfläche Ecke Innstraße / Engerthstraße vier Pappeln aufgrund des besonderen Gepräges für das Landschaftsbild unter Schutz gestellt. Vom Naturdenkmal sind noch eine Silberpappel (Populus alba) und eine Schwarzpappel (Populus nigra) erhalten.28.07.1970
1
Platanenallee (Platanus sp.)539539Wien, Innstraße
KG: Leopoldstadt
GrStNr: 4186/4
Die Platanenallee wurde auf Grund ihrer Eigenart unter Schutz gestellt. Sie erstreckt sich zwischen der Pasettistraße und dem Handelskai, liegt aber überwiegend im angrenzenden Bezirk Brigittenau.27.08.1971
1
Mauthner-Krebsenwasser646646Wien, Prater
04.11.1976
1
Roßkastanienreihe (Aesculus hippocastanum)674674Wien, Obere Augartenstraße
KG: Leopoldstadt
GrStNr: 561/1; 568/1; 581; 582
Die Kastanienallee an der Oberen Augartenstraße wurde bereits 1775 erstmals erwähnt, die heutigen Bäume sind bis zu hundert Jahre alt.15.05.1979
1
Stieleiche (Quercus robur)714714Wien, Messegelände, bei Halle 18
Der Baum ist robust und von besonderer Mächtigkeit.31.08.1984
1
11 Stieleichen (Quercus robur), 2 Zerreichen (Quercus cerris)743743Wien, Waldsteingartenstraße nächst „Schweizerhaus“
Die Baumgruppe besteht aus 17 Eichen mit einem Alter von 150 bis 200 Jahren.18.01.1990
1
Platane (Platanus x hybrida)781781Wien, Venediger-Au-Park
KG: Leopoldstadt
GrStNr: 1488/21
Die Ahornblättrige Platane (Platanus x hybrida) wurde auf Grund ihrer Rolle für das Landschaftsbild unter Schutz gestellt.22.09.2003
1
Schwarzpappel (Populus nigra)790790Wien, Prater
Die Schwarzpappel hat einen Stammumfang von 5,7 m, der Kronendurchmesser beträgt ca. 36 m und die Höhe ungefähr 40 m. Das Alter wird auf mind. 100 Jahre geschätzt.22.11.2004
1 Eibengruppe bestehend aus 9 Bäumen (Taxus baccata)806806Wien, Prater
KG: Leopoldstadt
GrStNr: 1322/2
Die Gruppe aus neun Europäischen Eiben stellt durch ihre geschlossene Formation eine Seltenheit in Wien dar.08.11.2007
1 Ginkgo (Ginkgo biloba)807807Wien, Vivariumstraße 17
KG: Leopoldstadt
GrStNr: 1322/3
Bei dem Ginko Ginkgo (Ginkgo biloba) im Grünen Prater handelt es sich um einen Altbaum mit sehr guter Vitalität.08.11.2007
1
Traubeneiche (Quercus petraea)818818Wien, Prater – Belvedereallee
KG: Leopoldstadt
GrStNr: 353
Der Baum hat einen Stammumfang von 4,50 m (gemessen in 1 m Höhe ab Boden), einen Kronendurchmesser von ca. 29 m und eine Höhe von ungefähr 30 m. Der mächtige Altbaum dominiert diesen Teil der Belvedereallee. Die ausladenden Äste hängen weit über den Weg in den angrenzenden Wiesenbereich.08.02.2009
1 Gewöhnliche Platane (Platanus x hispanica)821821Wien, Schwarzingergasse 4/Kleine Pfarrgasse 10
KG: Leopoldstadt
GrStNr: 353
Die Ahornblättrige Platane (Platanus x hispanica) wies zum Unterschutzstellungszeitpunkt in einem Meter Höhe einen Stammumfang von 3,35 Meter, einen Kronendurchmesser von etwa 18 Meter und eine Höhe von ungefähr 32 Meter auf.16.08.2010
1 Stieleiche (Quercus robur)840840Wien, Prater KGV Wasserwiese
KG: Leopoldstadt
GrStNr: 1855/1
Die Stieleiche hat eine landschaftsprägende Wirkung in ihrer Randlage zwischen Kleingärten und Autobahn.19.12.2011
1 Stieleiche (Quercus robur)846846Wien, Prater KGV Sulzwiese
KG: Leopoldstadt
GrStNr: 1863/1
Der Baum hat einen Stammumfang von 428 cm und einen enormen Kronendurchmesser von ca. 45 m.09.07.2019
0BW 4 Platanen (Platanus)853853Wien, Meiereistraße 3
KG: Leopoldstadt
GrStNr: 2219/32
Die Platanen konnten sich auf dem Gelände der Bildhauerateliers gut entwickeln und sind auch von der Meiereistraße aus sichtbar.07.01.2021
1 Dreizackige Jungfernrebe (Parthenocissus tricuspidata)857857Wien, Kurzbauergasse 9
KG: Leopoldstadt
GrStNr: 1303/8
Die an der Wand wachsende Dreizackige Jungfernrebe ist ebenso alt wie das 1913 fertiggestellte Gebäude der Akademie der Bildenden Künste10.08.2022

Ehemalige Naturdenkmäler

Foto NameIDStandortBeschreibung

FlächeDatum
1 Schwarzpappel (Populus nigra)266266Wien, Freudenauer Wasser
Die ursprünglich zwei Schwarzpappeln wurden mit Erreichen der Altersgrenze gefällt.04.09.1941
1 Schwarzpappel (Populus nigra)555555Wien, Sturgasse/Wehlistraße
Die Pappel wurde wegen ihres prägenden Charakters für die donaunahe Stadtlandschaft unter Schutz gestellt und ist seit mindestens 2011 nicht mehr existent.13.02.1973

Weblinks