Longraye

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Longraye
Longraye (Frankreich)
Longraye (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionNormandie
DépartementCalvados
ArrondissementBayeux
GemeindeAurseulles
Koordinaten, 0° 42′ W49° 9′ N, 0° 42′ W
Postleitzahl14250
Ehemaliger INSEE-Code14376
Eingemeindung1. Januar 2017
StatusCommune déléguée

Longraye ist eine Ortschaft und eine ehemalige französische Gemeinde mit 195 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Calvados in der Region Normandie. Sie gehörte zum Arrondissement Vire.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 wurden die früheren Gemeinden Anctoville, Longraye, Saint-Germain-d’Ectot und Torteval-Quesnay zu einer Commune nouvelle mit dem Namen Aurseulles zusammengelegt und haben in der neuen Gemeinde den Status einer Commune déléguée. Der Verwaltungssitz befindet sich im Ort Anctoville.[1] Außerdem wurde auch den im Jahre 1973 mit Anctoville als Commune associée verbundenen früheren Gemeinden Feuguerolles-sur-Seulles, Orbois und Sermentot der Status einer Commune déléguée in der neuen Gemeinde zuerkannt.[2]

Bereits am 1. Dezember 1972 fusionierten Hottot-les-Bagues und Longraye zur Gemeinde Hottot-Longraye. Zu Beginn des Jahres 1983 wurde der Zusammenschluss wieder aufgehoben.

Longraye grenzte im Nordosten an Juaye-Mondaye, im Osten an Lingèvres, im Südosten an Hottot-les-Bagues, im Südwesten und Westen an Torteval-Quesnay und im Nordwesten an Trungy.

Bevölkerungsentwicklung

Quelltext bearbeiten
Jahr195419621968 1990199920062008201120132016
Einwohner212218225237206231238242241237
Quellen: Cassini[3] und INSEE[4]

Sehenswürdigkeiten

Quelltext bearbeiten
Kirche Saint-Pierre
  • Le Patrimoine des Communes du Calvados. Band 1, Flohic Editions, Paris 2001, ISBN 2-84234-111-2, S. 567–569.
Commons: Longraye – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Quelltext bearbeiten

Navigationsmenü