Mosambikanische Fußballnationalmannschaft

Auswahlmannschaft aus Mosambik

Die mosambikanische Fußballnationalmannschaft ist die Nationalmannschaft des südostafrikanischen Staates Mosambik. Mosambik ist es bisher noch nicht gelungen, sich für eine Fußball-Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Für die Afrikameisterschaft konnte man sich bisher fünfmal, zuletzt 2024 qualifizieren, schied aber bei jeder Teilnahme bereits nach der Vorrunde aus.

Mosambik
República de Mocambique
VerbandFederação Moçambicana de Futebol
KonföderationCAF
Technischer SponsorLacatoni
CheftrainerMosambik Chiquinho Conde (seit 2021)
KapitänDomingues
RekordspielerDomingues (111)
RekordtorschützeTico-Tico (30)
HeimstadionEstádio Nacional do Zimpeto
FIFA-CodeMOZ
FIFA-Rang110. (1184,49 Punkte)
(Stand: 4. April 2024)[1]
Heim
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Mosambik Volksrepublik 1975 Mosambik 1:2 Tansania Tansania
(Mosambik; 12. Dezember 1977)
Höchster Sieg
Mosambik Volksrepublik 1975 Mosambik 6:1 Lesotho Lesotho 1966
(Mosambik; 10. August 1980)
Höchste Niederlage
Simbabwe Simbabwe 6:0 Mosambik Mosambik Volksrepublik 1975
(Harare, Simbabwe; 20. April 1980)
Erfolge bei Turnieren
Afrikameisterschaft
Endrundenteilnahmen5 (Erste: 1986)
Beste ErgebnisseVorrunde 1986, 1996, 1998, 2010, 2024
(Stand: 22. Januar 2024)

Aus Mosambik stammte der 2014 verstorbene Eusébio, der in den 60er Jahren den europäischen Fußball stark prägte und 1965 zu Europas Fußballer des Jahres gewählt wurde. Der Torschützenkönig der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 spielte jedoch für die Auswahl Portugals, Mosambik war bis 1975 eine portugiesische Kolonie.

Turniere

Weltmeisterschaft

  • 1930 bis 1978nicht teilgenommen
  • 1982nicht qualifiziert
  • 1986nicht teilgenommen
  • 1990nicht zur Qualifikation zugelassen
  • 1994 bis 2022nicht qualifiziert

Bei seiner ersten Teilnahme an einer WM-Qualifikation für das Turnier in Spanien 1982 scheiterte Mosambik in der ersten Runde an der Mannschaft von Zaire, der heutigen Demokratischen Republik Kongo. Nach einer 2:5-Auswärtsniederlage verloren die Ostafrikaner auch das Rückspiel in Maputo mit 1:2.

Vier Jahre später nahm Mosambik nicht an der Qualifikation teil, für die Ausscheidungsspiele für Italien 1990 wurde man von der FIFA nicht zugelassen. An der Qualifikation für die WM 1994 in den USA nahm die mosambikanische Auswahl wieder teil, wurde jedoch in der ersten Runde der CAF-Ausscheidung in einer Dreiergruppe mit 3:11 Toren Letzter hinter dem Senegal und Gabun. Ein 1:1-Unentschieden gegen Gabun in Maputo bedeutete dabei den einzigen Punktgewinn Mosambiks.

Bei der Qualifikation für Frankreich 1998 scheiterte Mosambik in den Play-off-Spielen der ersten Runde mit 0:2 (A) und 1:1 (H) relativ knapp an Namibia. Noch knapper war es bei der Qualifikation für das Turnier 2002: Nach einer 0:1-Auswärtsniederlage gewann Mosambik das Rückspiel auf heimischem Boden durch zwei Tore von Tico-Tico mit 2:1. Der Gegner aus dem Sudan erreichte somit nur wegen der größeren Zahl erzielter Auswärtstore die nächste Runde. Dies war der erste Sieg Mosambiks in einem WM-Qualifikationsspiel.

In der Ausscheidung für Deutschland 2006 war Guinea in der ersten Runde Endstation. Mosambik verlor seine beiden Spiele mit 0:1 (A) und 3:4 (H); beim Rückspiel in Maputo erzielte Stürmer Dário Monteiro nach 0:4-Rückstand einen Hattrick innerhalb von 15 Minuten.

Die bisher erfolgreichste Qualifikation spielte Mosambik im Rahmen der Ausscheidung für das auf heimischen Kontinent stattfinden Turnier 2010. Nach einem Freilos für die erste Runde erreichte die Mannschaft in einer Vierergruppe den zweiten Platz hinter dem späteren Endrunden-Teilnehmer Elfenbeinküste und vor Madagaskar und Botswana. Ein überraschendes Resultat erzielte Mosambik dabei mit dem 1:1 gegen die Ivorer. In der dritten Runde verpasste man zwar hinter den favorisierten Teams aus Nigeria und Tunesien erwartungsgemäß die WM-Endrunde, qualifizierte sich jedoch als Gruppendritter für die Afrikameisterschaft 2010 in Angola. Besonders gute Resultate erzielte Mosambik in den drei Heimspielen der dritten Runde, in denen man ohne Gegentor blieb. Nach einem beachtlichen 0:0 gegen Nigeria wurde Kenia mit 1:0 bezwungen. Mit einem überraschenden 1:0-Sieg gegen Tunesien am letzten Gruppenspieltag ermöglichte man den Nigerianern, die zeitgleich in Kenia gewannen und somit noch an den Tunesiern vorbeiziehen konnten, die Teilnahme an der Endrunde.

In der Qualifikation für die WM in Brasilien traf Mosambik zunächst in Hin- und Rückspiel auf die Komoren. Nachdem beide Spiele gewonnen wurden, trafen sie in der Gruppenphase auf Ägypten, Guinea und den Nachbarn Simbabwe, gegen die sie sich nicht durchsetzen konnten und bereits nach vier Spielen keine Chance mehr auf die Qualifikation hatten.

Afrikameisterschaft

Nachdem Mosambik sich bei seinen beiden ersten Teilnahmen an den Ausscheidungsspielen für die Afrikameisterschaft nicht qualifizieren konnte, nahm man 1986 in Ägypten nach Siegen über Mauritius, Malawi und Libyen erstmals an Endrunde der besten Mannschaften des afrikanischen Kontinents teil. In einer Vierergruppe mit Gastgeber Ägypten, der Elfenbeikünste und dem Senegal wurde Mosambik jedoch ohne Punkt und Torerfolg Gruppenletzter.

Für die folgenden vier Endturniere verpasste die mosambikanische Auswahl die Qualifikation, die erst für das Turnier 1996 in Südafrika wieder gelang. In einer Gruppe mit Ghana, Tunesien sowie erneut der Elfenbeinküste schloss man erneut als Letzter ab. Ein 1:1 gegen Tunesien bedeutete dabei den ersten Punktgewinn Mosambiks bei einer Afrikameisterschaft. 1998 in Burkina Faso nahm man erneut teil, wurde jedoch ohne Punktgewinn abermals Gruppenletzter hinter Marokko, Ägypten und Sambia.

Nach zwölf Jahren erreichte Mosambik im Rahmen der Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 erneut die Teilnahme an der Afrikameisterschaft. Beim Turnier in Angola 2010 erzielte man unter dem niederländischen Trainer Mart Nooij im ersten Gruppenspiel ein 2:2 gegen Benin und schied nach einem 0:2 gegen den späteren Turniersieger Ägypten und einem 0:3 gegen den späteren Dritten Nigeria punktgleich mit Benin als Letzter aus.

In der Qualifikation für das Turnier 2012 scheiterte Mosambik in einer Gruppe mit Sambia, Libyen und den Komoren als Gruppendritter.

Afrikanische Nationenmeisterschaft

Südafrikameisterschaft (COSAFA Cup)

Rekordspieler

Stand: 22. Januar 2024[2]

Fettgesetzte Spieler sind noch aktiv.

Meiste Einsätze

#NameZeitspanneSpieleTore
1.Dominguês2004–11116
2.Tico-Tico1992–20109430
3.Miró Lobo2004–20158408
4.Sérgio Faife Matsolo1992–20086705
5.João Kapango2000–20126600
Mexer2007–6603
Nana1988–19996605
8.Zainadine Júnior2008–6301
9.Momed Hagi2005–20156203
10.Telinho2011–6104
11.Jossias1996–20056007
12.Tomás Manuel Inguana1996–20045604
13.Dario Khan2003–20145502

Rekordtorschützen

#NameZeitspanneToreSpiele
1.Tico-Tico1992–20103094
2.Dário Monteiro1996–20111648
Dominguês2004–16111
4.Chiquinho Conde1985–20011243
5.Gil Guiamba1980–19831122
6.Arnaldo Sebastião Ouana1987–19991037
7.Clésio2011–0949
8.Miró Lobo2004–20150884
Luis José Miquissone2015–0847
10.Jossias1996–20050760
Nuro Amiro Tualbudine1994–20010721
Adelino Neves Pereira1989–19970719
Sonito2008–20170735

Trainer

  • Niederlande Martin Nooij (2007–2011)
  • Mosambik Chiquinho Conde (2011)
  • Deutschland Gert Engels (2011–2013)
  • Mosambik João Chissano (2014–2015)
  • Portugal Mosambik Abel Xavier (2016–2019)
  • Portugal Luís Gonçalves (2019–2021)
  • Portugal Horácio Gonçalves (2021)
  • Mosambik Chiquinho Conde (seit 2021)

Weblinks

Einzelnachweise

🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheRobert FicoSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsNeukaledonienListe der größten AuslegerbrückenPetr BystronMohammed Hassan (Bergträger)Joan CollinsZigeunerlager AuschwitzDamian HardungBridgertonNetiporn SanesangkhomHuhu-KäferChatGPTSlowakeiPfingstenYasukeMontius MagnusHauptseiteMaxton Hall – Die Welt zwischen unsEishockey-Weltmeisterschaft der Herren 202416. MaiNekrolog 2024Fußball-Europameisterschaft 2024Deine JulietWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandDatei:Germany adm location map.svgDeutschlandMarinus van der LubbePornhubNatriumazidHarriet Herbig-MattenChristian KohlundBjörn HöckeTabunDavid Copperfield (Zauberkünstler)Nina ChubaRammstein