NGC 60

Spiralgalaxie im Sternbild Fische

NGC 60 ist eine lichtschwache Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sc mit aktivem Galaxienkern im Sternbild Fische auf der Ekliptik. Sie ist schätzungsweise 532 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 200.000 Lichtjahren.

Galaxie
NGC 60
{{{Kartentext}}}
NGC 60 mit LEDA 212494 (ru)[1], SDSS-Aufnahme
AladinLite
SternbildFische
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension00h 15m 58,244s[2]
Deklination−00° 18′ 12,65″[2]
Erscheinungsbild
Morphologischer TypSA(r)cd / pec / LINER[2]
Helligkeit (visuell)14,2 mag[3]
Helligkeit (B-Band)14,9 mag[3]
Winkel­ausdehnung1,3′ × 1,2′[3]
Positionswinkel155°[3]
Flächen­helligkeit14,5 mag/arcmin²[3]
Physikalische Daten
Rotverschiebung0.039373 ± 0.000008[2]
Radial­geschwin­digkeit(11.804 ± 2) km/s[2]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(532 ± 37) · 106 Lj
(163,1 ± 11,4) Mpc [2]
Durchmesser200.000 Lj[4]
Geschichte
EntdeckungÉdouard Stephan
Entdeckungsdatum2. November 1882
Katalogbezeichnungen
NGC 60 • UGC 150 • PGC 1058 • CGCG 382-037 • MCG +00-01-048 • 2MASX J00155824-0018130 • SDSS J001558.24-001812.6 • WISEA J001558.25-001812.6

Ihre verzerrte Form ist typisch für wechselwirkende Galaxien, die wahrscheinlichste Ursache ist PGC 3111352, eine 30.000 Lichtjahre durchmessende Zwerggalaxie am östlichen Rand.

Das Objekt wurde am 2. November 1882 von dem französischen Astronomen Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt.[5]

Einzelnachweise