Olympische Sommerspiele 1932/Moderner Fünfkampf

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1932

Bei den X. Olympischen Sommerspielen 1932 in Los Angeles fand ein Wettbewerb im Modernen Fünfkampf statt.

Moderner Fünfkampf bei den
Olympischen Sommerspielen 1932
Information
AustragungsortVereinigte Staaten 48 Los Angeles
Wettkampfstätte Riviera Country Club
160th Regiment State Armory
Los Angeles Police Pistol Range
Los Angeles Swimming Stadium
Sunset Fields Golf Club
Nationen10
Athleten25 (25 Marssymbol (männlich))
Datum2.–6. August 1932
Entscheidungen1
Amsterdam 1928
Siegerehrung, v. l.: Lindman, Oxenstierna, Mayo

Bo Lindman, der sich vier Jahre zuvor wegen schlechter Leistungen beim Schießen und Fechten um den Olympiasieg gebracht hatte, begann sehr stark. Er gewann den Geländeritt und belegte im Fechten den zweiten Platz belegte. Jedoch war das Schießen wieder die Problemdisziplin für Lindman, wo er nur den 19. Platz belegte. Sieger der Disziplin wurde Richard Mayo, der als Leutnant am Fort Sill in Oklahoma stationiert war, und führte nach drei Disziplinen mit einem Vorsprung von 7,5 Punkten das Klassement an. Jedoch konnte er sich mit Rang 14 im Schwimmen und Rang 17 im Crosslauf nicht an der Spitze behaupten und landete am Ende auf dem Bronzerang. Gold ging an Johan Oxenstierna, der Mayo im Crosslauf im Gesamttableau überholte. Silber sicherte sich Lindman, der ebenfalls in der letzten Disziplin an Mayo in der Gesamtwertung vorbeizog.

Zeitplan

DatumSportartWettkampfstätte
2. August  GeländerittRiviera Country Club
3. August  Degenfechten160th Regiment State Armory
4. August  PistolenschießenLos Angeles Police Pistol Range
5. August  300 m FreistilschwimmenLos Angeles Swimming Stadium
6. August  4000 m CrosslaufSunset Fields Golf Club

Teilnehmende Nationen

Ergebnisse

PlatzLandAthlet Reiten Fechten Schießen Schwimmen CrosslaufGesamt
PunktePunktePunkteRingePunkteZeitPunkteZeitPunktePunkte
1Schweden  SWEJohan Oxenstierna10041419424:52,8 min516:25,6 min732,0
2Schweden  SWEBo Lindman10012,5167195:05,1 min916:05,2 min435,5
3Vereinigte Staaten 48  USARichard Mayo10024,519715:17,4 min1417:37,2 min1738,5
4Schweden  SWESven Thofelt8015118894:32,6 min117:04,6 min1339,0
5Deutsches Reich  GERWilli Remer92121018945:08,5 min1316:36,0 min847,0
6Deutsches Reich  GERKonrad Miersch97101018955:23,9 min1716:21,0 min648,0
7Ungarn 1918  HUNElemér Somfay-24204,518965:07,3 min1216:55,6 min1052,5
8Vereinigtes Konigreich  GBRPercy Legard100618187105:38,1 min1815:12,2 min153,0
9Italien 1861  ITACarlo Simonetti1008619135:20,7 min1519:13,8 min2153,0
10Frankreich  FRAIvan Duranthon10077,5175185:47,7 min1916:03,2 min354,5
11Vereinigte Staaten 48  USABrookner Brady100512174204:37,9 min317:33,6 min1656,0
12Italien 1861  ITAEugenio Pagnini100913173214:34,3 min217:01,0 min11,556,5
13Vereinigte Staaten 48  USAClayton Mansfield90137,5182164:54,0 min617:41,4 min1860,5
14Vereinigtes Konigreich  GBRVernon Barlow100322184145:02,0 min717:28,0 min1561,0
15Vereinigtes Konigreich  GBRJeffrey MacDougallDNF2420185124:48,2 min415:42,0 min262,0
16Niederlande  NEDWillem van Rhijn-91916185135:06,3 min1016:14,6 min563,0
17Deutsches Reich  GERHelmuth Naudé101810175155:06,4 min1116:41,6 min963,0
18Ungarn 1918  HUNTibor Benkő941115186115:21,2 min1617:01,0 min11,564,5
19Ungarn 1918  HUNImre Petneházy36162018975:02,8 min817:06,6 min1465,0
20Italien 1861  ITAFranco Pacini82142,5156237:23,0 min2319:51,8 min2284,5
21Mexiko 1918  MEXMiguel OrtegaDNF24201888DNF2418:33,4 min1995,0
22Portugal  PORRafael de Sousa-1112123176176:42,1 min2119:09,0 min20102,0
23Portugal  PORSebastião de Herédia-4662217130246:17,4 min2020:15,6 min23106,0
24Mexiko 1918  MEXJosé Morales181724162227:21,9 min2222:55,6 min24109,0
DNFMexiko 1918  MEXHeriberto Anguiano
  • Moderner Fünfkampf bei den Olympischen Sommerspielen 1932 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
  • Xth Olympiade Committee Of The Games Of Los Angeles, U. S. A. 1932 Ltd. (Hrsg.): The Games of the XTH Olympiad ** Los Angeles 1932 ** Official Report. 1933 (840 S., online (Memento vom 10. April 2008 im Internet Archive) [PDF]).