Olympische Sommerspiele 1976/Wasserball

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1976

Bei den XXI. Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal fand ein Wettkampf im Wasserball statt. Austragungsort war die Schwimmhalle des Complexe sportif Claude-Robillard.

Olympische Ringe
Olympische Ringe
Wasserball
Wasserball

Turnier

Neben Gastgeber Kanada waren die ersten sechs Teams der Weltmeisterschaft 1975 (UdSSR, Ungarn, Italien, Kuba, Rumänien, Bundesrepublik Deutschland) für das olympische Turnier direkt qualifiziert. Da die sowjetische Mannschaft als Titelverteidiger automatisch teilnahmeberechtigt war, durfte der WM-Siebtplatzierte Niederlande nachrücken. Hinzu kamen je ein Kontinentalvertreter aus Asien, Nordamerika und Australien (Iran, Mexiko, Australien). Der letzte Startplatz ging an Jugoslawien, das vom 21. bis 24. April 1976 ein Qualifikationsturnier in West-Berlin gewonnen hatte.

Die zwei besten Teams der drei Vierergruppen der Vorrunde spielten anschließend in der Finalrunde um die Plätze 1 bis 6, die dritt- und viertklassierten Teams um die Plätze 7 bis 12.

Medaillengewinner

PlatzLandSpieler
1Ungarn 1957  HUNGábor Csapó, Tibor Cservenyák, Tamás Faragó, György Gerendás, György Horkai, György Kenéz, Ferenc Konrád, Endre Molnár, László Sárosi, Attila Sudár, István Szívós
2Italien  ITAAlberto Alberani, Silvio Baracchini, Luigi Castagnola, Vincenzo D’Angelo, Marcello Del Duca, Gianni De Magistris, Riccardo De Magistris, Alessandro Ghibellini, Sante Marsili, Umberto Panerai, Roldano Simeoni
3Niederlande  NEDAlex Boegschoten, Ton Buunk, Andy Hoepelman, Nico Landeweerd, Evert Kroon, Hans Smits, Gijze Stroboer, Rik Toonen, Jan Evert Veer, Hans van Zeeland, Piet de Zwarte

Vorrunde

Gruppe A

PlatzTeamSiegeUnent.Ndlg.ToreDiff.Punkte
1.Italien  Italien21026:13+ 135
2.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien12025:10+ 154
3.Kuba  Kuba11122:15+ 73
4.Iran 1964  Iran00304:39- 350
18. JuliItalienIran12:1 (4:0, 2:0, 2:0, 4:1)
JugoslawienKuba4:4 (1:0, 0:2, 2:1, 1:1)
19. JuliItalienKuba8:6 (1:1, 2:1, 2:1, 3:3)
JugoslawienIran15:0 (3:0, 4:0, 4:0, 4:0)
20. JuliKubaIran12:3 (2:1, 4:0, 3:1, 3:1)
JugoslawienItalien6:6 (2:0, 2:3, 2:2, 0:1)

Gruppe B

PlatzTeamSiegeUnent.Ndlg.ToreDiff.Punkte
1.Niederlande  Niederlande30014:10+ 46
2.Rumänien 1965  Rumänien11118:14+ 43
3.Sowjetunion 1955  Sowjetunion11114:12+ 23
4.Mexiko  Mexiko00310:20- 100
18. JuliRumänienUdSSR5:5 (1:1, 2:2, 2:2, 0:0)
NiederlandeMexiko5:3 (1:1, 1:1, 2:0, 1:1)
19. JuliRumänienMexiko8:3 (4:1, 1:1, 2:1, 1:0)
NiederlandeUdSSR3:2 (1:0, 1:0, 1:1, 0:1)
20. JuliMexikoUdSSR4:7 (1:2, 1:1, 1:1, 1:3)
NiederlandeRumänien6:5 (1:2, 1:2, 2:0, 2:1)

Gruppe C

PlatzTeamSiegeUnent.Ndlg.ToreDiff.Punkte
1.Ungarn 1957  Ungarn30015:08+ 76
2.Deutschland BR  BR Deutschland20109:07+ 24
3.Kanada  Kanada10208:14- 62
4.Australien  Australien00314:17- 30
18. JuliUngarnAustralien7:6 (2:1, 2:3, 3:1, 1:0)
BR DeutschlandKanada5:0 (0:0, 2:0, 1:0, 2:0)
19. JuliUngarnKanada4:2 2:0, 1:0, 1:1, 0:1)
BR DeutschlandAustralien4:3 (2:0, 1:1, 1:1, 0:1)
20. JuliKanadaAustralien6:5 (2:1, 3:0, 0:1, 1:3)
BR DeutschlandUngarn0:4 (0:2, 0:1, 0:1, 0:0)

Finalrunde

Gruppe D

PlatzTeamSiegeUnent.Ndlg.ToreDiff.Punkte
1.Ungarn 1957  Ungarn41030:24+ 69
2.Italien  Italien22121:20+ 16
3.Niederlande  Niederlande22118:17+ 16
4.Rumänien 1965  Rumänien13126:25+ 15
5.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien03221:24- 33
6.Deutschland BR  BR Deutschland01415:21- 61
22. JuliItalienUngarn5:6 (1:1, 2:1, 1:3, 1:1)
RumänienJugoslawien5:5 (1:1, 1:2, 2:1, 1:1)
NiederlandeBR Deutschland3:2 (0:0, 2:1, 1:0, 0:1)
23. JuliItalienJugoslawien5:4 (1:1, 1:2, 1:0, 2:1)
NiederlandeRumänien4:4 (1:1, 2:1, 1:1, 0:1)
UngarnBR Deutschland5:3 (2:1, 0:1, 2:0, 1:1)
24. JuliBR DeutschlandJugoslawien4:4 (1:1, 1:1, 0:1, 2:1)
NiederlandeUngarn3:5 (0:2, 0:1, 1:2, 2:0)
ItalienRumänien4:4 (1:0, 3:1, 0:2, 0:1)
26. JuliRumänienUngarn8:9 (1:3, 2:2, 3:2, 2:2)
ItalienBR Deutschland4:3 (0:1, 1:1, 1:1, 2:0)
NiederlandeJugoslawien5:3 (1:1, 1:1, 2:0, 1:1)
27. JuliJugoslawienUngarn5:5 (0:1, 1:0, 2:2, 2:2)
BR DeutschlandRumänien3:5 (0:1, 0:2, 3:1, 0:1)
NiederlandeItalien3:3 (1:1, 0:1, 0:0, 2:1)

Gruppe E

PlatzTeamSiegeUnent.Ndlg.ToreDiff.Punkte
07.Kuba  Kuba41034:16+ 189
08.Sowjetunion 1955  Sowjetunion31133:16+ 177
09.Kanada  Kanada22127:21+ 66
10.Mexiko  Mexiko13126:19+ 75
11.Australien  Australien11322:25- 33
12.Iran 1964  Iran00508:53- 450
22. JuliKubaUdSSR5:0 (forfait)
KanadaAustralien4:3 (2:0, 0:0, 1:2, 1:1)
MexikoIran11:3 (3:0, 2:1, 1:1, 5:1)
23. JuliKanadaKuba5:7 (2:2, 1:1, 1:3, 1:1)
MexikoUdSSR3:4 (0:2, 1:1, 1:1, 1:0)
AustralienIran8:2 (4:0, 3:0, 1:1, 0:1)
24. JuliKanadaIran8:1 (4:0, 1:1, 2:0, 1:0)
MexikoKuba4:4 (3:2, 1:0, 0:0, 0:2)
AustralienUdSSR2:7 (0:2, 0:2, 0:1, 2:2)
26. JuliKanadaUdSSR6:6 (2:0, 2:2, 0:2, 2:2)
KubaIran10:2 (2:0, 3:0, 5:1, 0:1)
MexikoAustralien4:4 (0:2, 2:1, 2:1, 0:0)
27. JuliUdSSRIran16:0 (4:0, 3:0, 4:0, 5:0)
KubaAustralien5:8 (1:3, 0:2, 2:1, 2:2)
KanadaMexiko4:4 (0:0, 2:0, 0:3, 2:1)

Quelle

  • Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik III. Mexiko-Stadt 1968 – Los Angeles 1984. Sportverlag Berlin, Berlin 2000, ISBN 3-328-00741-5, S. 554–555.