Olympische Sommerspiele 1992/Teilnehmer (Tschechoslowakei)

Olympiamannschaft von Tschechoslowakei bei den Olympischen Sommerspielen 1992

TCH
GoldmedaillenSilbermedaillenBronzemedaillen
421

Die Tschechoslowakei nahm an den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona mit einer Delegation von 208 Athleten (146 Männer und 62 Frauen) an 121 Wettkämpfen in 25 Sportarten teil. Es war die letzte Teilnahme an Olympischen Spielen vor der Auflösung der Tschechoslowakei zum Jahresende. Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der Ringer Jozef Lohyňa.

Teilnehmer nach Sportarten

Männer

Frauen

Frauen

  • 6. Platz
  • Kader
    Eva Antalecová
    Eva Berková
    Iveta Bieliková
    Adriana Chamajová
    Andrea Chupíková
    Erika Dobrovičová-Buriánová
    Renáta Hiráková
    Anna Janoštinová-Kotočová
    Martina Liptáková
    Eva Němcová
    Milena Rázgová
    Kamila Vodičková

Männer

  • Martin Hámor
    Einzel: 65. Platz

Männer

  • Michal Franek
    Mittelgewicht: 1. Runde
  • Peter Hrivňák
    Superschwergewicht: Viertelfinale
  • Vojtěch Rückschloss
    Schwergewicht: Viertelfinale
  • Stanislav Vagaský
    Fliegengewicht: 1. Runde

Männer

  • Aleš Depta
    Degen, Einzel: 16. Platz
    Degen, Mannschaft: 9. Platz
  • Jiří Douba
    Degen, Einzel: 21. Platz
    Degen, Mannschaft: 9. Platz
  • Michal Franc
    Degen, Mannschaft: 9. Platz
  • Roman Ječmínek
    Degen, Einzel: 35. Platz
    Degen, Mannschaft: 9. Platz
  • Tomáš Kubíček
    Degen, Mannschaft: 9. Platz

Männer

  • Miloš Čiernik
    II. Schwergewicht: 16. Platz
  • René Durbák
    Leichtschwergewicht: 19. Platz
  • Jaroslav Jokeľ
    I. Schwergewicht: 14. Platz
  • Petr Krol
    I. Schwergewicht: 12. Platz
  • Jiří Zubrický
    Superschwergewicht: 6. Platz

Männer

Männer

  • Pavel Petřikov
    Halbleichtgewicht: 9. Platz
  • Petr Šedivák
    Ultraleichtgewicht: 23. Platz
  • Jiří Sosna
    Halbschwergewicht: 17. Platz
  • Josef Věnsek
    Leichtgewicht: 18. Platz

Frauen

  • Miroslava Jánošíková
    Halbmittelgewicht: 9. Platz

Männer

  • Attila Szabó
    Kajak-Einer, 500 Meter: Halbfinale
  • Róbert Erban
    Kajak-Einer, 1000 Meter: Hoffnungslauf
  • Luboš Hilgert
    Kajak-Einer, Slalom: 23. Platz
  • Pavel Přindiš
    Kajak-Einer, Slalom: 24. Platz
  • Róbert Erban & Juraj Kadnár
    Kajak-Zweier, 500 Meter: Halbfinale
  • Petr Hruška & René Kučera
    Kajak-Zweier, 1000 Meter: 7. Platz
  • Róbert Erban, Juraj Kadnár, Attila Szabó & Jozef Turza
    Kajak-Vierer, 1000 Meter: 4. Platz
  • Slavomír Kňazovický
    Canadier-Einer, 500 Meter: 4. Platz
  • Jan Bartůněk
    Canadier-Einer, 1000 Meter: 8. Platz
  • Lukáš Pollert
    Canadier-Einer, Slalom: Gold
  • Juraj Ontko
    Canadier-Einer, Slalom: 8. Platz
  • Jakub Prüher
    Canadier-Einer, Slalom: 29. Platz
  • Jan Bartůněk & Waldemar Fibigr
    Canadier-Zweier, 500 Meter: 8. Platz
  • Jiří Rohan & Miroslav Šimek
    Canadier-Zweier, Slalom: Silber
  • Pavel Štercl & Petr Štercl
    Canadier-Zweier, Slalom: 6. Platz
  • Jan Petříček & Tomáš Petříček
    Canadier-Zweier, Slalom: 7. Platz

Frauen

  • Zdeňka Grossmannová
    Kajak-Einer, Slalom: 7. Platz
  • Štěpánka Hilgertová
    Kajak-Einer, Slalom: 12. Platz
  • Marcela Sadilová
    Kajak-Einer, Slalom: 20. Platz
  • Jitka Janáčková & Pavlína Jobánková
    Kajak-Zweier, 500 Meter: Hoffnungslauf
  • Vladimíra Havelková, Jitka Janáčková, Pavlína Jobánková & Ivana Vokurková
    Kajak-Vierer, 500 Meter: Hoffnungslauf

Männer

  • Pavol Blažek
    20 Kilometer Gehen: 17. Platz
    50 Kilometer Gehen: 29. Platz
  • Imrich Bugár
    Diskuswurf: 20. Platz in der Qualifikation
  • Karel David
    Marathon: 19. Platz
  • Milan Gombala
    Weitsprung: 25. Platz in der Qualifikation
  • Igor Kollár
    20 Kilometer Gehen: 19. Platz
  • Igor Kováč
    110 Meter Hürden: Vorläufe
  • Jozef Kucej
    400 Meter Hürden: Vorläufe
  • Milan Mikuláš
    Dreisprung: 15. Platz in der Qualifikation
  • Roman Mrázek
    50 Kilometer Gehen: 5. Platz
  • Pavel Sedláček
    Hammerwurf: 24. Platz in der Qualifikation
  • Pavol Szikora
    50 Kilometer Gehen: 27. Platz
  • Ján Záhončík
    20 Kilometer Gehen: 28. Platz
  • Jan Železný
    Speerwurf: Gold
  • Robert Změlík
    Zehnkampf: Gold

Frauen

  • Šárka Kašpárková
    Hochsprung: 25. Platz in der Qualifikation
  • Vladimíra Malátová-Racková
    Diskuswurf: 18. Platz in der Qualifikation
  • Šárka Nováková
    Hochsprung: 34. Platz in der Qualifikation
  • Alena Peterková
    Marathon: 24. Platz

Männer

  • Petr Blažek
    Einzel: 14. Platz
    Mannschaft: 9. Platz
  • Tomáš Fleissner
    Einzel: 29. Platz
    Mannschaft: 9. Platz
  • Jiří Prokopius
    Einzel: 57. Platz
    Mannschaft: 9. Platz

Männer

  • Jiří Pecháček auf Garta
    Springen, Einzel: 83. Platz in der Qualifikation

Frauen

  • Lenka Oulehlová
    Einzel: 8. Platz
  • Jana Šramková
    Einzel: 16. Platz

Männer

  • Pavel Frinta
    Mittelgewicht, griechisch-römisch: 8. Platz
  • Jozef Lohyňa
    Mittelgewicht, Freistil: 5. Platz
  • Jozef Palatinus
    Halbschwergewicht, Freistil: 3. Runde
  • Milan Revický
    Weltergewicht, Freistil: 3. Runde
  • Juraj Štěch
    Superschwergewicht, Freistil: 2. Runde
  • Jindřich Vavrla
    Federgewicht, griechisch-römisch: 2. Runde
  • Jaroslav Zeman
    Weltergewicht, griechisch-römisch: 7. Platz

Männer

  • Václav Chalupa
    Einer: Silber
  • Michal Dalecký, Oldřich Hejdušek & Dušan Macháček (+ Pavel Sokol)[1]
    Zweier mit Steuermann: 16. Platz
  • Petr Batěk, Jan Kabrhel, Richard Krejčí, Martin Svoboda & Ivo Žerava
    Vierer mit Steuermann: 10. Platz
  • Jan Beneš, Petr Blecha, Dušan Businský, Ondřej Holeček, Pavel Menšík, Jiří Pták, Jiří Šefčík, Pavel Sokol & Radek Zavadil
    Achter: 12. Platz

Frauen

  • Michaela Burešová-Loukotová, Hana Kafková, Ľubica Novotníková-Kurhajcová & Irena Soukupová
    Doppelvierer: 6. Platz
  • Renata Beránková, Hana Dariusová, Eliška Jandová, Lenka Kováčová, Martina Šefčíková, Sabina Telenská, Michaela Vávrová, Hana Žáková & Lenka Zavadilová
    Achter: 8. Platz

Männer

  • Milan Bakeš
    Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 21. Platz
    Kleinkaliber, liegend: 31. Platz
  • Miroslav Januš
    Laufende Scheibe: 9. Platz
  • Stanislav Jirkal
    Luftpistole: 10. Platz
    Freie Pistole: 22. Platz
  • Petr Kůrka
    Luftgewehr: 13. Platz
    Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 11. Platz
  • Dalimil Nejezchleba
    Luftgewehr: 21. Platz
  • Luboš Račanský
    Laufende Schiebe: Bronze
  • Jindřich Skupa
    Schnellfeuerpistole: 13. Platz
  • Miroslav Varga
    Kleinkaliber, liegend: 31. Platz

Offene Klasse

  • Luboš Adamec
    Skeet: 11. Platz
  • Leoš Hlaváček
    Skeet: 16. Platz
  • Petr Hrdlička
    Trap: Gold
  • Pavel Kubec
    Trap: 5. Platz
  • David Valter
    Skeet: 21. Platz

Frauen

  • Dagmar Bílková
    Luftgewehr: 4. Platz
    Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 24. Platz
  • Regina Kodymová-Jirkalová
    Luftpistole: 47. Platz
    Sportpistole: 21. Platz
  • Lenka Koloušková
    Luftgewehr: 17. Platz
    Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 9. Platz
  • Jindřiška Šimková
    Luftpistole: 24. Platz
    Sportpistole: 14. Platz

Männer

  • Radek Beinhauer
    100 Meter Brust: 32. Platz
    200 Meter Brust: 13. Platz
  • Rastislav Bizub
    100 Meter Rücken: 24. Platz
    200 Meter Rücken: 23. Platz
  • Marcel Blažo
    100 Meter Rücken: 26. Platz
    200 Meter Rücken: 19. Platz

Frauen

  • Hana Černá
    400 Meter Freistil: 16. Platz
    200 Meter Lagen: 22. Platz
    400 Meter Lagen: 14. Platz
  • Lenka Maňhalová
    100 Meter Brust: 29. Platz
    200 Meter Lagen: 24. Platz
  • Martina Moravcová
    50 Meter Freistil: 29. Platz
    100 Meter Freistil: 18. Platz
    100 Meter Rücken: 31. Platz
    100 Meter Schmetterling: 19. Platz
  • Olga Šplíchalová
    400 Meter Freistil: 14. Platz
    800 Meter Freistil: 6. Platz
  • Helena Straková
    100 Meter Rücken: 30. Platz
    200 Meter Rücken: 30. Platz

Männer

  • Patrik Hrdina
    Windsurfen: 25. Platz

Frauen

  • Radmila Dobnerová & Renata Srbová
    470er: 16. Platz

Frauen

  • Lucie Svrčinová
    Einzel: 20. Platz

Männer

Frauen

Männer

  • Tomáš Jančí
    Einzel: Gruppenphase
  • Petr Korbel
    Einzel: Gruppenphase
  • Roland Vími
    Einzel: Gruppenphase

Frauen

  • Marie Hrachová
    Einzel: Achtelfinale
    Doppel: Gruppenphase
  • Jaroslava Mihočková
    Doppel: Gruppenphase

Männer

  • Arnold Bugár
    Einzelmehrkampf: 77. Platz in der Qualifikation
    Boden: 79. Platz in der Qualifikation
    Pferd: 74. Platz in der Qualifikation
    Barren: 74. Platz in der Qualifikation
    Reck: 58. Platz in der Qualifikation
    Ringe: 84. Platz in der Qualifikation
    Seitpferd: 75. Platz in der Qualifikation
  • Martin Modlitba
    Einzelmehrkampf: 62. Platz in der Qualifikation
    Boden: 77. Platz in der Qualifikation
    Pferd: 33. Platz in der Qualifikation
    Barren: 71. Platz in der Qualifikation
    Reck: 23. Platz in der Qualifikation
    Ringe: 72. Platz in der Qualifikation
    Seitpferd: 66. Platz in der Qualifikation

Frauen

  • Daniela Bártová
    Einzelmehrkampf: 61. Platz in der Qualifikation
    Boden: 63. Platz in der Qualifikation
    Pferd: 56. Platz in der Qualifikation
    Stufenbarren: 67. Platz in der Qualifikation
    Schwebebalken: 56. Platz in der Qualifikation
  • Pavla Kinclová
    Einzelmehrkampf: 24. Platz
    Boden: 38. Platz in der Qualifikation
    Pferd: 43. Platz in der Qualifikation
    Stufenbarren: 83. Platz in der Qualifikation
    Schwebebalken: 25. Platz in der Qualifikation
  • Iveta Poloková
    Einzelmehrkampf: 58. Platz in der Qualifikation
    Boden: 83. Platz in der Qualifikation
    Pferd: 56. Platz in der Qualifikation
    Stufenbarren: 61. Platz in der Qualifikation
    Schwebebalken: 45. Platz in der Qualifikation

Männer

  • 12. Platz
  • Kader
    Roman Bačík
    Eduard Balúch
    Vidor Borsig
    Tomáš Bundschuh
    Pavol Dindžík
    Peter Horňák
    Július Iždinský
    Miroslav Jančich
    Štefan Kmeťo
    Roman Polačik
    Peter Veszelits
    Ladislav Vidumanský

Frauen

  • Heidemarie Bártová-Grécká
    Kunstspringen: 4. Platz

Anmerkungen