Olympische Sommerspiele 1992/Teilnehmer (Ungarn)

Olympiamannschaft von Ungarn bei den Olympischen Sommerspielen 1992

Ungarn nahm an den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona mit einer Delegation von 217 Athleten (159 Männer und 58 Frauen) teil.

HUN
GoldmedaillenSilbermedaillenBronzemedaillen
11127

Flaggenträger

Der Ringer Tibor Komáromi trug die Flagge Ungarns während der Eröffnungsfeier im Olympiastadion.

Medaillengewinner

Gold

NameSportartWettkampf
Bence SzabóFechtenMänner, Säbel, Einzel
Antal KovácsJudoMänner, Halbschwergewicht
Kinga Czigány, Éva Dónusz, Rita Kőbán & Erika MészárosKanuFrauen, Kajak-Vierer, 500 Meter
Attila RepkaRingenMänner, Leichtgewicht, griechisch-römisch
Péter FarkasRingenMänner, Mittelgewicht, griechisch-römisch
Tamás DarnyiSchwimmenMänner, 200 Meter Lagen & Männer, 400 Meter Lagen
Krisztina EgerszegiSchwimmenFrauen, 100 Meter Rücken, Frauen, 200 Meter Rücken & Frauen, 400 Meter Lagen
Henrietta ÓnodiTurnenFrauen, Pferdsprung

Silber

NameSportartWettkampf
Ferenc Hegedűs, Ernõ Kolczonay, Iván Kovács, Krisztián Kulcsár & Gábor TotolaFechtenMänner, Degen, Mannschaft
Péter Abay, Imre Bujdosó, Csaba Köves, György Nébald & Bence SzabóFechtenMänner, Säbel, Mannschaft
József CsákJudoMänner, Halbleichtgewicht
Bertalan HajtósJudoMänner, Leichtgewicht
Zsolt GyulayKanuMänner, Kajak-Einer, 500 Meter
Attila Ábrahám, Ferenc Csipes, László Fidel & Zsolt GyulayKanuMänner, Kajak-Vierer, 1000 Meter
Rita KőbánKanuFrauen, Kajak-Zweier, 500 Meter
Attila MizsérModerner FünfkampfMänner, Einzel
Norbert RózsaSchwimmenMänner, 100 Meter Brust & Männer, 200 Meter Brust
Tünde SzabóSchwimmenFrauen, 100 Meter Rücken
Henrietta ÓnodiTurnenFrauen, Boden

Bronze

NameSportartWettkampf
István KovácsBoxenMänner, Fliegengewicht
György MizseiBoxenMänner, Halbmittelgewicht
Zoltán BéresBoxenMänner, Halbschwergewicht
Imre CsőszJudoMänner, Schwergewicht
György ZalaKanuMänner, Canadier-Einer, 1000 Meter
Éva Dónusz & Rita KőbánKanuFrauen, Kajak-Zweier, 500 Meter
Attila CzeneSchwimmenMänner, 200 Meter Lagen

Teilnehmer nach Sportarten

  • Andrea Dakó
    Frauen, Einzel: 1. Runde
    Frauen, Doppel: 1. Runde
  • Tímea Kiss
    Frauen, Einzel: 54. Platz
    Frauen, Mannschaft: 14. Platz
  • Judit Kovács
    Frauen, Einzel: 16. Platz
    Frauen, Mannschaft: 14. Platz
  • Marina Szendey
    Frauen, Einzel: 35. Platz
    Frauen, Mannschaft: 14. Platz
  • László Bognár
    Männer, Bantamgewicht: 1. Runde
  • János Petrovics
    Männer, Leichtgewicht: 1. Runde
  • István Szikora
    Männer, Superschwergewicht: 2. Runde
  • István Busa
    Männer, Florett, Einzel: 27. Platz
    Männer, Florett, Mannschaft: 4. Platz
  • Zsolt Érsek
    Männer, Florett, Einzel: 14. Platz
    Männer, Florett, Mannschaft: 4. Platz
  • Ferenc Hegedűs
    Männer, Degen, Einzel: 42. Platz
    Männer, Degen, Mannschaft: Silber
  • Zsuzsanna Jánosi
    Frauen, Florett, Einzel: 9. Platz
    Frauen, Florett, Mannschaft: 7. Platz
  • Róbert Kiss
    Männer, Florett, Einzel: 38. Platz
    Männer, Florett, Mannschaft: 4. Platz
  • Iván Kovács
    Männer, Degen, Einzel: 8. Platz
    Männer, Degen, Mannschaft: Silber
  • Csaba Köves
    Männer, Säbel, Einzel: 11. Platz
    Männer, Säbel, Mannschaft: Silber
  • Gabriella Lantos
    Frauen, Florett, Mannschaft: 7. Platz
  • György Nébald
    Männer, Säbel, Einzel: 25, Platz
    Männer, Säbel, Mannschaft: Silber
  • Zsolt Németh
    Männer, Florett, Mannschaft: 4. Platz
  • Ildikó Pusztai
    Frauen, Florett, Mannschaft: 7. Platz
  • Gertrúd Stefanek
    Frauen, Florett, Einzel: 17. Platz
    Frauen, Florett, Mannschaft: 7. Platz
  • Bence Szabó
    Männer, Säbel, Einzel: Gold
    Männer, Säbel, Mannschaft: Silber
  • László Barsi
    Männer, Leichtschwergewicht: 14. Platz
  • Attila Czanka
    Männer, Federgewicht: 7. Platz
  • István Dudás
    Männer, Mittelschwergewicht: 10. Platz
  • István Halász
    Männer, Mittelschwergewicht: 11. Platz
  • Tibor Karczag
    Männer, Bantamgewicht: 6. Platz
  • Ferenc Lénárt
    Männer, Bantamgewicht: 9. Platz
  • István Mészáros
    Männer, Leichtschwergewicht: 18. Platz
  • László Németh
    Männer, II. Schwergewicht: 12. Platz
  • Tibor Stark
    Männer, II. Schwergewicht: 15. Platz
  • Männerturnier
    7. Platz
  • Éva Gránitz
    Frauen, Schwergewicht: 7. Platz
  • Anita Király
    Frauen, Mittelgewicht: 9. Platz
  • Károly Korbel
    Männer, Mittelgewicht: 13. Platz
  • Zsuzsa Nagy
    Frauen, Halbmittelgewicht: 16. Platz
  • Katalin Parragh
    Frauen, Halbleichtgewicht: 20. Platz
  • József Wágner
    Männer, Ultraleichtgewicht: 5. Platz
  • Zsolt Zsoldos
    Männer, Halbmittelgewicht: 9. Platz
  • Ferenc Csipes
    Männer, Kajak-Einer, 1000 Meter: Halbfinale
    Männer, Kajak-Zweier, 500 Meter: 7. Platz
    Männer, Kajak-Vierer, 1000 Meter: Silber
  • Éva Dónusz
    Frauen, Zweier-Kajak, 500 Meter: Bronze
    Frauen, Vierer-Kajak, 500 Meter: Gold
  • Zsolt Gyulay
    Männer, Kajak-Einer, 500 Meter: Silber
    Männer, Kajak-Zweier, 500 Meter: 7. Platz
    Männer, Kajak-Vierer, 1000 Meter: Silber
  • Rita Kőbán
    Frauen, Einer-Kajak, 500 Meter: Silber
    Frauen, Zweier-Kajak, 500 Meter: Bronze
    Frauen, Vierer-Kajak, 500 Meter: Gold
  • György Kolonics
    Männer, Canadier-Zweier, 500 Meter: 7. Platz
    Männer, Canadier-Zweier, 1000 Meter: 5. Platz
  • Attila Pálizs
    Männer, Canadier-Zweier, 500 Meter: 7. Platz
    Männer, Canadier-Zweier, 1000 Meter: 5. Platz
  • Imre Pulai
    Männer, Canadier-Einer, 500 Meter: 5. Platz
  • Andrea Alföldi
    Frauen, 10 Kilometer Gehen: 18. Platz
  • Csaba Almási
    Männer, Weitsprung: 26. Platz in der Qualifikation
  • Éva Baráti
    Frauen, 4 × 400 Meter: Vorläufe
  • Gyula Borka
    Männer, Marathon: 38. Platz
  • József Ficsór
    Männer, Diskuswurf: 19. Platz in der Qualifikation
  • Judit Forgács
    Frauen, 400 Meter: Viertelfinale
    Frauen, 4 × 400 Meter: Vorläufe
  • Ildikó Illyés
    Frauen, 10 Kilometer Gehen: 13. Platz
  • Rita Ináncsi
    Frauen, Weitsprung: kein gültiger Versuch in der Qualifikation
    Frauen, Siebenkampf: DNF
  • Zoltán Káldy
    Männer, 10.000 Meter: 12. Platz
  • Judit Kovács
    Frauen, Hochsprung: 17. Platz in der Qualifikation
  • Ágnes Kozáry
    Frauen, 200 Meter: Vorläufe
    Frauen, 4 × 400 Meter: Vorläufe
  • Edit Molnár
    Frauen, 4 × 400 Meter: Vorläufe
  • Tamás Molnár
    Männer, 400 Meter: Viertelfinale
  • Sándor Munkácsy
    Männer, Zehnkampf: 20. Platz
  • Mária Rosza-Urbanik
    Frauen, 10 Kilometer Gehen: 12. Platz
  • Dezső Szabó
    Männer, Zehnkampf: 4. Platz
  • Csaba Szűcs
    Männer, Marathon: DNF
  • Sándor Urbanik
    Männer, 20 Kilometer Gehen: 8. Platz
  • Kinga Zsigmond
    Frauen, Speerwurf: 10. Platz
  • Attila Kálnoki Kis
    Männer, Einzel: 33. Platz
    Männer, Mannschaft: 5. Platz
  • Éva Izsák
    Männer, Straßenrennen: 51. Platz
  • Zsolt Bubán
    Vielseitigkeitsreiten, Einzel: DNF
    Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: DNF
  • Vilmos Göttler
    Springen, Einzel: 58. Platz in der Qualifikation
  • Tibor Herczegfalvy
    Vielseitigkeitsreiten, Einzel: 54. Platz
    Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: DNF
  • Attila Ling
    Vielseitigkeitsreiten, Einzel: DNF
    Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: DNF
  • Attila Soós, Jr.
    Vielseitigkeitsreiten, Einzel: 31. Platz
    Vielseitigkeitsreiten, Mannschaft: DNF
  • Viktória Fráter
    Frauen, Einzel: 24. Platz in der Qualifikation
  • Andrea Szalay
    Frauen, Einzel: 28. Platz in der Qualifikation
  • Jenő Bódi
    Männer, Federgewicht, griechisch-römisch: 5. Platz
  • László Dvorák
    Männer, Mittelgewicht, Freistil: 10. Platz
  • Endre Elekes
    Männer, Leichtgewicht, Freistil: 10. Platz
  • József Faragó
    Männer, Halbfliegengewicht, griechisch-römisch: 2. Runde
  • Zsolt Gombos
    Männer, Superschwergewicht, Freistil: 2. Runde
  • Sándor Kiss
    Männer, Schwergewicht, Freistil: 8. Platz
  • László Klauz
    Männer, Superschwergewicht, griechisch-römisch: 4. Platz
  • Béla Nagy
    Männer, Bantamgewicht, Freistil: 3. Runde
  • János Nagy
    Männer, Weltergewicht, Freistil: 7. Platz
  • László Óváry
    Männer, Halbfliegengewicht, Freistil: 10. Platz
  • András Sike
    Männer, Bantamgewicht, griechisch-römisch: 10. Platz
  • János Takács
    Männer, Weltergewicht, griechisch-römisch: 2. Runde
  • Gábor Tóth
    Männer, Halbschwergewicht, Freistil: 3. Runde
  • Gábor Mitring
    Männer, Einzel: 15. Platz
  • Anikó Kapócs & Edit Punk
    Frauen, Doppelzweier: 13. Platz
  • Zsolt Dani & Zsolt Lévai
    Männer, Doppelzweier: 10. Platz
  • Imre Magyar & Henrik Schneider
    Männer, Zweier ohne Steuermann: 16. Platz
  • István Ágh
    Männer, Luftpistole: 14. Platz
    Männer, Freie Pistole: 6. Platz
  • Zoltán Bodó
    Trap: 25. Platz
  • Ágnes Ferencz
    Frauen, Luftpistole: 15. Platz
    Frauen, Sportpistole: 26. Platz
  • Éva Fórián
    Frauen, Luftgewehr: 7. Platz
    Frauen, Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 4. Platz
  • Olivér Gáspár
    Männer, Luftgewehr: 31. Platz
  • Annamária Gönczi
    Frauen, Luftpistole: 24. Platz
    Frauen, Sportpistole: 12. Platz
  • Éva Joó
    Frauen, Luftgewehr: 15. Platz
    Frauen, Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 8. Platz
  • Sándor Kacskó
    Männer, Schnellfeuerpistole: 28. Platz
  • Lajos Pálinkás
    Männer, Schnellfeuerpistole: 22. Platz
  • Zoltán Papanitz
    Männer, Freie Pistole: 31. Platz
  • László Pető
    Männer, Luftpistole: 43. Platz
  • István Putz
    Trap: 39. Platz
  • József Sike
    Männer, Laufende Scheibe: 5. Platz
  • Attila Solti
    Männer, Laufende Scheibe: 13. Platz
  • Zsolt Vári
    Männer, Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 8. Platz
    Männer, Kleinkaliber, liegend: 15. Platz
  • Attila Záhonyi
    Männer, Luftgewehr: 21. Platz
    Männer, Kleinkaliber, Dreistellungskampf: 20. Platz
    Männer, Kleinkaliber, liegend: 26. Platz
  • Olivér Ágh
    Männer, 100 Meter Rücken: 41. Platz
    Männer, 200 Meter Rücken: 27. Platz
  • Attila Czene
    Männer, 200 Meter Lagen: Bronze
    Männer, 400 Meter Lagen: 9. Platz
  • Gabriella Csépe
    Frauen, 100 Meter Brust: 6. Platz
    Frauen, 200 Meter Brust: 9. Platz
  • Tamás Darnyi
    Männer, 200 Meter Lagen: Gold
    Männer, 400 Meter Lagen: Gold
  • Tamás Deutsch
    Männer, 100 Meter Rücken: 13. Platz
    Männer, 200 Meter Rücken: 7. Platz
    Männer, 4 × 100 Meter Lagen: 6. Platz
  • Krisztina Egerszegi
    Frauen, 100 Meter Rücken: Gold
    Frauen, 200 Meter Rücken: Gold
    Frauen, 400 Meter Lagen: Gold
  • Károly Güttler
    Männer, 100 Meter Brust: 9. Platz
    Männer, 200 Meter Brust: 5. Platz
  • Péter Horváth
    Männer, 100 Meter Schmetterling: 35. Platz
    Männer, 4 × 100 Meter Lagen: 6. Platz
  • Judit Kiss
    Frauen, 400 Meter Freistil: 24. Platz
    Frauen, 800 Meter Freistil: 18. Platz
  • Norbert Rózsa
    Männer, 100 Meter Brust: Silber
    Männer, 200 Meter Brust: Silber
    Männer, 4 × 100 Meter Lagen: 6. Platz
  • Béla Szabados
    Männer, 100 Meter Freistil: 20. Platz
    Männer, 200 Meter Freistil: 27. Platz
    Männer, 4 × 100 Meter Lagen: 6. Platz
  • Tünde Szabó
    Frauen, 100 Meter Rücken: Silber
    Frauen, 200 Meter Rücken: 6. Platz
  • Zoltán Szilágyi
    Männer, 200 Meter Freistil: disqualifiziert im Vorlauf
    Männer, 400 Meter Freistil: 20. Platz
    Männer, 1500 Meter Freistil: 21. Platz
  • Attila Szilvássy
    Männer, Finn-Dinghy: 21. Platz
  • Krisztina Bácsics
    Frauen, Europe: 19. Platz
  • Gyula Nyári & Zsolt Nyári
    Männer, 470er: 15. Platz
  • Ferenc Nagy & Tibor Tenke
    Star: 22. Platz
  • Tamás Pomucz & Tamás Somogyi
    Flying Dutchman: 23. Platz

Laut SportsReference traf Sándor Noszály in der ersten Runde auf den Niederländer Mark Koevermans, anderen Quellen zufolge war es László Markovits. Beide sollten ursprünglich auch als Doppel antreten. Da sich Markovits in seiner Partie jedoch eine Verletzung zugezogen hatte, konnten sie nicht gegen die Rumänen George Cosac und Dinu Pescariu antreten, sodass diese Partie kampflos entschieden wurde.

  • Bernadett Balázs
    Frauen, Einzelmehrkampf: 54. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Mannschaftsmehrkampf: 6. Platz
    Frauen, Boden: 32. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Pferdsprung: 51. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Stufenbarren: 54. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Schwebebalken: 75. Platz in der Qualifikation
  • Ildikó Balog
    Frauen, Einzelmehrkampf: 81. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Mannschaftsmehrkampf: 6. Platz
    Frauen, Boden: 48. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Pferdsprung: 64. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Stufenbarren: 78. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Schwebebalken: 87. Platz in der Qualifikation
  • Szilveszter Csollány
    Männer, Einzelmehrkampf: 9. Platz
    Männer, Mannschaftsmehrkampf: 9. Platz
    Männer, Boden: 74. Platz in der Qualifikation
    Männer, Pferdsprung: 7. Platz
    Männer, Barren: 49. Platz in der Qualifikation
    Männer, Reck: 53. Platz in der Qualifikation
    Männer, Ringe: 6. Platz
    Männer, Seitpferd: 14. Platz in der Qualifikation
  • Róbert Élő
    Männer, Einzelmehrkampf: 71. Platz in der Qualifikation
    Männer, Mannschaftsmehrkampf: 9. Platz
    Männer, Boden: 56. Platz in der Qualifikation
    Männer, Pferdsprung: 55. Platz in der Qualifikation
    Männer, Barren: 90. Platz in der Qualifikation
    Männer, Reck: 56. Platz in der Qualifikation
    Männer, Ringe: 55. Platz in der Qualifikation
    Männer, Seitpferd: 44. Platz in der Qualifikation
  • Csaba Fajkusz
    Männer, Einzelmehrkampf: 28. Platz
    Männer, Mannschaftsmehrkampf: 9. Platz
    Männer, Boden: 40. Platz in der Qualifikation
    Männer, Pferdsprung: 61. Platz in der Qualifikation
    Männer, Barren: 58. Platz in der Qualifikation
    Männer, Reck: 15. Platz in der Qualifikation
    Männer, Ringe: 40. Platz in der Qualifikation
    Männer, Seitpferd: 33. Platz in der Qualifikation
  • Kinga Horváth
    Frauen, Einzelmehrkampf: 55. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Mannschaftsmehrkampf: 6. Platz
    Frauen, Boden: 73. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Pferdsprung: 43. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Stufenbarren: 52. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Schwebebalken: 59. Platz in der Qualifikation
  • Andrea Molnár
    Frauen, Einzelmehrkampf: 15. Platz
    Frauen, Mannschaftsmehrkampf: 6. Platz
    Frauen, Boden: 28. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Pferdsprung: 21. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Stufenbarren: 23. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Schwebebalken: 26. Platz in der Qualifikation
  • Krisztina Molnár
    Frauen, Einzelmehrkampf: 89. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Mannschaftsmehrkampf: 6. Platz
    Frauen, Boden: 33. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Pferdsprung: 90. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Stufenbarren: 46. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Schwebebalken: 55. Platz in der Qualifikation
  • Henrietta Ónodi
    Frauen, Einzelmehrkampf: 8. Platz
    Frauen, Mannschaftsmehrkampf: 6. Platz
    Frauen, Boden: Silber
    Frauen, Pferdsprung: Gold
    Frauen, Stufenbarren: 12. Platz in der Qualifikation
    Frauen, Schwebebalken: 47. Platz in der Qualifikation
  • Miklós Pánczél
    Männer, Einzelmehrkampf: 89. Platz in der Qualifikation
    Männer, Mannschaftsmehrkampf: 9. Platz
    Männer, Boden: 92. Platz in der Qualifikation
    Männer, Pferdsprung: 88. Platz in der Qualifikation
    Männer, Barren: 43. Platz in der Qualifikation
    Männer, Reck: 28. Platz in der Qualifikation
    Männer, Ringe: 68. Platz in der Qualifikation
    Männer, Seitpferd: 38. Platz in der Qualifikation
  • Károly Schupkégel
    Männer, Einzelmehrkampf: 73. Platz in der Qualifikation
    Männer, Mannschaftsmehrkampf: 9. Platz
    Männer, Boden: 69. Platz in der Qualifikation
    Männer, Pferdsprung: 42. Platz in der Qualifikation
    Männer, Barren: 84. Platz in der Qualifikation
    Männer, Reck: 86. Platz in der Qualifikation
    Männer, Ringe: 47. Platz in der Qualifikation
    Männer, Seitpferd: 59. Platz in der Qualifikation
  • Zoltán Supola
    Männer, Einzelmehrkampf: 12. Platz
    Männer, Mannschaftsmehrkampf: 9. Platz
    Männer, Boden: 20. Platz in der Qualifikation
    Männer, Pferdsprung: 5. Platz
    Männer, Barren: 20. Platz in der Qualifikation
    Männer, Reck: 31. Platz in der Qualifikation
    Männer, Ringe: 13. Platz in der Qualifikation
    Männer, Seitpferd: 35. Platz in der Qualifikation
  • Männerturnier
    6. Platz
  • Kader
    Tibor Benedek
    István Dóczi
    András Gyöngyösi
    Péter Kuna
    Gábor Nemes
    Imre Péter
    Zsolt Petőváry
    Gábor Schmiedt
    Frank Tóth
    Imre Tóth
    László Tóth
    Zsolt Varga
    Balázs Vincze
  • Brigitta Cserba
    Frauen, Turmspringen: 27. Platz in der Qualifikation
  • Ágnes Gerlach
    Frauen, Kunstspringen: 18. Platz in der Qualifikation
  • Ibolya Nagy
    Frauen, Turmspringen: 21. Platz in der Qualifikation