Olympische Sommerspiele 2004/Tischtennis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Tischtennis bei den
Olympischen Sommerspielen 2004
Information
AustragungsortGriechenland Athen
WettkampfstätteGalatsi Olympic Hall
Nationen50
Athleten172 (86 Marssymbol (männlich), 86 Venussymbol (weiblich))
Datum14. – 23. August 2004
Entscheidungen4
Sydney 2000

Bei den Olympischen Spielen 2004 in der griechischen Hauptstadt Athen wurden vier Wettbewerbe im Tischtennis ausgetragen.

Austragungsort war die Galatsi Olympic Hall.

Letztmals wurden ein Männer- und Frauendoppel ausgetragen.

BilanzQuelltext bearbeiten

MedaillenspiegelQuelltext bearbeiten

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1China Volksrepublik China3126
2Korea Sud Südkorea1113
3Korea Nord Nordkorea11
Hongkong Hongkong11
5Danemark Dänemark11
Gesamt44412

MedaillengewinnerQuelltext bearbeiten

DisziplinGoldSilberBronze
Männer EinzelKorea Sud Ryu Seung-min (KOR)China Volksrepublik Wang Hao (CHN)China Volksrepublik Wang Liqin (CHN)
Frauen EinzelChina Volksrepublik Zhang Yining (CHN)Korea Nord Kim Hyang-mi (PRK)Korea Sud Kim Kyung-ah (KOR)
Männer DoppelChina Volksrepublik Chen Qi / Ma Lin (CHN)Hongkong Ko Lai Chak / Li Ching (HKG)Danemark Michael Maze / Finn Tugwell (DEN)
Frauen DoppelChina Volksrepublik Wang Nan / Zhang Yining (CHN)Korea Sud Lee Eun-sil / Seok Eun-mi (KOR)China Volksrepublik Guo Yue / Niu Jianfeng (CHN)

AustragungsmodusQuelltext bearbeiten

Alle Wettbewerbe werden im K.-o.-System über vier Gewinnsätze ausgetragen. Die Bronzemedaille wird ausgespielt.

Einzelwettbewerb

Im Einzel darf jeder Verband maximal drei Spieler melden. Die ersten 16 Spieler der Setzliste beginnen in Runde drei, die Ränge 17 bis 32 der Setzliste steigen in Runde zwei ein. Bei der Auslosung wird darauf geachtet, dass Aktive aus einem Verband möglichst spät gegeneinander spielen.

Doppelwettbewerb

Analog beginnen im Doppel die ersten 8 der Setzliste in Runde drei, die Ränge 9 bis 16 der Setzliste in Runde zwei. Beide Spieler eines Doppels müssen dem gleichen Verband angehören. Jeder Verband darf maximal zwei Doppel melden. Bei der Auslosung werden die Doppel eines Verbandes in die gleiche Hälfte gelost, so dass im Endspiel auf jeden Fall Doppel aus verschiedenen Verbänden aufeinandertreffen.

Abschneiden der DeutschenQuelltext bearbeiten

HerrenQuelltext bearbeiten

Jörg Roßkopf begann in Runde 2 mit einem Sieg über den Polen Tomasz Krzeszewski. Danach unterlag er Wang Hao mit 1:4. Bereits in Runde 1 begann Torben Wosik. Hier schaltete er Mohamed Gueye (Senegal) aus, um danach gegen Trinko Keen (Niederlande) zu verlieren. Timo Boll stieg aufgrund der Setzliste erst in der dritten Runde ein. Nach Siegen über Patrick Chila (Frankreich) und Werner Schlager (Österreich) gelangte er ins Viertelfinale, wo er dem Schweden Jan-Ove Waldner unterlag.

Hielscher/Roßkopf gewannen gegen Hugo Hanashiro/Hugo Hoyama (Brasilien) und verloren gegen Joo Se-hyuk/Oh Sang-eun (Südkorea). Boll/Fejer-Konnerth schieden nach dem Sieg über Shu Arai/Ryo Yuzawa (Japan) im Achtelfinale gegen Lee Chul Seung/Ryu Seung-min (Korea) aus.

DamenQuelltext bearbeiten

Nicole Struse unterlag in der ersten Runde der Thailänderin Nanthana Komwong. Die beiden anderen deutschen Spielerinnen kamen eine Runde weiter. Jie Schöpp siegte gegen Nikoleta Stefanova (Italien) und verlor gegen Aya Umemura (Japan). Elke Wosik setzte sich gegen Lay Jian Fay (Australien) durch, scheiterte danach an Niu Jianfeng (China).

Das Doppel Struse/Wosik verlor gegen das neuseeländische Geschwisterpaar Li Chunli/Li Karen.

WissenswertesQuelltext bearbeiten

  • Die jüngste Teilnehmerin war die 15-jährige Ai Fukuhara (Japan), die älteste die 42-jährige Li Chunli (Neuseeland). Bei den Herren reichte die Spanne von 17 Jahren (José Luyindula, Kongo) bis 42 Jahre (He Zhiwen, Spanien).
  • Die Regierung Singapurs hat ihren Teilnehmern 500.000 Dollar für eine Goldmedaille zugesagt. Für Bronze sollte es 250.000 Dollar geben. Diese Siegprämien hat Li Jia Wei verpasst, als sie im Halbfinale verlor.
  • Karl-Josef Flühr (Bad Kreuznach) war der einzige deutsche Schiedsrichter bei dieser TT-Olympiade. Er leitete das Finale der Damen.[1]
  • ITTF-Präsident Adham Sharara schlug dem Internationalen Olympischen Komitee IOC vor, bei den nächsten Olympischen Sommerspielen im Tischtenniswettbewerb Mannschaftskämpfe statt Doppel zu veranstalten.

LiteraturQuelltext bearbeiten

  • Olympia-Vorschau: Zeitschrift tischtennis, 2004/8, S. 8–24
  • Rückschau von Susanne Heuing: Zeitschrift tischtennis, 2012/6 S. 45

EinzelnachweiseQuelltext bearbeiten

WeblinksQuelltext bearbeiten

Navigationsmenü