Olympische Sommerspiele 2016/Rudern – Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann

Wettbewerb im Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann bei der Olympischen Ruderregatta 2016

Der Ruderwettbewerb im Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann im Rahmen der Ruderregatta der Olympischen Sommerspiele 2016 in Rio de Janeiro wurde vom 6. bis 11. August 2016 in der Lagune Rodrigo de Freitas ausgetragen. 52 Athleten in 13 Mannschaften traten an.

SportartRudern
DisziplinLeichter Vierer
GeschlechtMänner
Teilnehmer52 Athleten aus 13 Ländern
WettkampfortLagoa Stadium
Wettkampfphase6.–11. August 2016
Medaillengewinner
Schweiz Schweiz
Danemark Dänemark
Frankreich Frankreich
2012

Der Wettbewerb, der über die olympische Ruderdistanz von 2000 Metern ausgetragen wurde, begann mit drei Vorläufen mit jeweils vier oder fünf Mannschaften. Die jeweils erst-, zweit- und drittplatzierten Mannschaften der Vorläufe qualifizierten sich direkt für das Halbfinale, während die verbleibenden vier Mannschaften in den Hoffnungslauf mussten. Hier qualifizierten sich noch einmal die ersten drei Teams für das Halbfinale. In den beiden Läufen des Halbfinals qualifizierten sich jeweils die drei erstplatzierten Mannschaften für das Finale, während die viert- bis sechstplatzierten im B-Finale um Platz 7 bis 12 ruderten. Im Finale am 11. August kämpften sechs Mannschaften um olympische Medaillen.

Für diesen Wettbewerb galten die Regeln des Leichtgewichtsruderns. Das bedeutet, dass ein bis zwei Stunden vor jedem Wertungslauf dessen Teilnehmer in Anwesenheit eines Wettkampfrichters verwogen wurden. Individuelle Ruderer durften nicht mehr als 72,5 kg auf die Waage bringen, gleichzeitig durfte der Mannschaftsschnitt nicht über 70,0 kg liegen. Eine Mannschaft, in der nicht gleichzeitig beide Bedingungen für alle Ruderer erfüllt waren, hätte nicht weiter am Wettbewerb teilnehmen dürfen.

Die jeweils für die nächste Runde qualifizierten Mannschaften sind hellgrün unterlegt.

Die Welt- und Europameister aus der Schweiz gewannen den Wettbewerb in der Besetzung Lucas Tramèr, Simon Schürch, Simon Niepmann und Mario Gyr vor der dänischen Auswahl. Der dänische leichte Vierer hat damit die sechste Medaille bei der sechsten olympischen Austragung dieses Wettbewerbes gewonnen. Frankreich belegte den Bronzerang.

Titelträger und Ausgangslage

Olympiasieger (London 2012)Sudafrika  Südafrika
James Thompson, Matthew Brittain, John Smith, Lawrence Sizwe Ndlovu
Weltmeister (Aiguebelette 2015)Schweiz  Schweiz
Lucas Tramèr, Simon Schürch, Simon Niepmann, Mario Gyr
Europameister (Brandenburg 2016)Schweiz  Schweiz
Lucas Tramèr, Simon Schürch, Simon Niepmann, Mario Gyr
Weltbestzeit (5:43,16 min, Amsterdam 2014)Danemark  Dänemark
Jacob Barsøe, Kasper Winther, Jacob Larsen, Morten Jørgensen

Teilnehmer

QualifikationNationMannschaft
Weltmeisterschaften 2015Schweiz  SchweizMario Gyr
Simon Niepmann
Simon Schürch
Lucas Tramèr
Danemark  DänemarkJacob Barsøe
Morten Jørgensen
Kasper Winther
Jacob Larsen
Frankreich  FrankreichThomas Baroukh
Thibault Colard
Guillaume Raineau
Franck Solforosi
Neuseeland  NeuseelandAlistair Bond
James Hunter
James Lassche
Peter Taylor
Niederlande  NiederlandeBjorn van den Ende
Jort van Gennep
Timothee Heijbrock
Joris Pijs
Italien  ItalienMartino Goretti
Livio La Padula
Stefano Oppo
Pietro Ruta
Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenAnthony Fahden
Edward King
Tyler Nase
Robin Prendes
China Volksrepublik  Volksrepublik ChinaJin Wei
Wang Tiexin
Yu Chenggang
Zhao Jingbin
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes KönigreichMark Aldred
Chris Bartley
Peter Chambers
Jono Clegg
Tschechien  TschechienJiří Kopáč
Jan Vetešník
Ondřej Vetešník
Miroslav Vraštil
Kanada  KanadaBrendan Hodge
Maxwell Lattimer
Nicolas Pratt
Eric Woelfl
Internationale QualifikationDeutschland  DeutschlandTobias Franzmann
Jonathan Koch
Lucas Schäfer
Lars Wichert
Griechenland  GriechenlandPanagiotis Magdanis
Stefanos Douskos
Ioannis Petrou
Spyridon Giannaros

Als erstplatzierte Mannschaft der Qualifikationsregatta in Luzern war eine russische Rudermannschaft für den Wettbewerb im Leichtgewichts-Vierer ohne Steuermann qualifiziert. Darin waren Maksim Telitsyn, Alexander Bogdaschin, Alexander Tschaukin und Alexei Wikulin gemeldet. Im Zuge der Veröffentlichung des McLaren-Reports in der russischen Staatsdopingaffäre am 18. Juli wurden allerdings zahlreiche russische Ruderer von den Olympischen Spielen durch den Weltruderverband ausgeschlossen, so dass Russland den leichten Vierer nicht mehr besetzen konnte. Griechenland rückte auf Basis der Ergebnisse der Qualifikationsregatta in Luzern nach.

Vorläufe

Samstag, 6. August 2016

Vorlauf 1

PlatzBootBesatzungZeit (min)Qualifikation
1Italien  ItalienGoretti, La Padula, Oppo, Ruta6:03,26Halbfinale
2China Volksrepublik  ChinaJin, Wang, Yu, Zhao6:03,43
3Schweiz  SchweizGyr, Niepmann, Schürch, Tramèr6:03,52
4Frankreich  FrankreichBaroukh, Colard, Raineau, Solforosi6:07,31Hoffnungslauf
5Tschechien  TschechienKopáč, Vetešník, Vetešník, Vraštil6:39,95

Vorlauf 2

PlatzBootBesatzungZeit (min)Qualifikation
1Danemark  DänemarkBarsøe, Jørgensen, Winther, Larsen5:58,21Halbfinale
2Vereinigtes Konigreich  GroßbritannienAldred, Bartley, Chambers, Clegg6:01,27
3Griechenland  GriechenlandMagdanis, Douskos, Petrou, Giannaros6:05,27
4Deutschland  DeutschlandFranzmann, Koch, Schäfer, Wichert6:14,87Hoffnungslauf

Vorlauf 3

PlatzBootBesatzungZeit (min)Qualifikation
1Neuseeland  NeuseelandBond, Hunter, Lassche, Taylor6:03,34Halbfinale
2Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenFahden, King, Nase, Prendes6:05,61
3Niederlande  Niederlandevan den Ende, van Gennep, Heijbrock, Pijs6:07,88
4Kanada  KanadaHodge, Lattimer, Pratt, Woelfl6:19,44Hoffnungslauf

Hoffnungslauf

geplant am Sonntag, 7. August 2016, verschoben auf Montag, 8. August 2016

PlatzBootBesatzungZeit (min)Qualifikation
1Frankreich  FrankreichBaroukh, Colard, Raineau, Solforosi6:01,18Halbfinale
2Deutschland  DeutschlandFranzmann, Koch, Schäfer, Wichert6:03,29
3Tschechien  TschechienKopáč, Vetešník, Vetešník, Vraštil6:04,30
4Kanada  KanadaHodge, Lattimer, Pratt, Woelfl6:05,35

Halbfinale

Dienstag, 9. August 2016

Halbfinale 1

PlatzBootBesatzungZeit (min)Qualifikation
1Italien  ItalienGoretti, La Padula, Oppo, Ruta6:06,56Finale
2Frankreich  FrankreichBaroukh, Colard, Raineau, Solforosi6:07,32
3Neuseeland  NeuseelandBond, Hunter, Lassche, Taylor6:08,96
4Vereinigtes Konigreich  GroßbritannienAldred, Bartley, Chambers, Clegg6:10,46B-Finale
5Niederlande  Niederlandevan den Ende, van Gennep, Heijbrock, Pijs6:12,87
6Deutschland  DeutschlandFranzmann, Koch, Schäfer, Wichert6:18,43

Halbfinale 2

PlatzBootBesatzungZeit (min)Qualifikation
1Schweiz  SchweizGyr, Niepmann, Schürch, Tramèr6:17,85Finale
2Danemark  DänemarkBarsøe, Jørgensen, Winther, Larsen6:19,62
3Griechenland  GriechenlandMagdanis, Douskos, Petrou, Giannaros6:23,95
4Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenFahden, King, Nase, Prendes6:26,82B-Finale
5China Volksrepublik  ChinaJin, Wang, Yu, Zhao6:27,27
6Tschechien  TschechienKopáč, Vetešník, Vetešník, Vraštil6:33,43

Finale

Donnerstag, 11. August 2016
Anmerkung: Ermittlung der Plätze 1 bis 6

PlatzBootBesatzungZeit (min)
1Schweiz  SchweizGyr, Niepmann, Schürch, Tramèr6:20,51
2Danemark  DänemarkBarsøe, Jørgensen, Winther, Larsen6:21,97
3Frankreich  FrankreichBaroukh, Colard, Raineau, Solforosi6:22,85
4Italien  ItalienGoretti, La Padula, Oppo, Ruta6:25,52
5Neuseeland  NeuseelandBond, Hunter, Lassche, Taylor6:28,14
6Griechenland  GriechenlandMagdanis, Douskos, Petrou, Giannaros6:36,47

B-Finale

Anmerkung: Ermittlung der Plätze 7 bis 12

PlatzBootBesatzungZeit (min)
7Vereinigtes Konigreich  GroßbritannienAldred, Bartley, Chambers, Clegg6:31,54
8China Volksrepublik  ChinaJin, Wang, Yu, Zhao6:32,78
9Deutschland  DeutschlandFranzmann, Koch, Schäfer, Wichert6:35,83
10Vereinigte Staaten  Vereinigte StaatenFahden, King, Nase, Prendes6:36,93
11Niederlande  Niederlandevan den Ende, van Gennep, Heijbrock, Pijs6:37,28
12Tschechien  TschechienKopáč, Vetešník, Vetešník, Vraštil6:43,52

Weiteres Klassement ohne Finals

PlatzBootBesatzungZeit (min)
13Kanada  KanadaHodge, Lattimer, Pratt, Woelfl