Olympische Winterspiele 2006/Biathlon – Verfolgung (Frauen)

Ausgetragen wurden die 10-km-Verfolgung der Frauen im Biathlon bei den Olympischen Winterspielen 2006 am 18. Februar 2006 um 12:30 im Centro Olimpico di Biathlon. Olympiasiegerin wurde Kati Wilhelm vor Martina Glagow, beide aus Deutschland. Die Bronzemedaille ging an die Russin Albina Achatowa.

SportartBiathlon
Disziplin10 km Verfolgung
GeschlechtFrauen
Teilnehmer58 Athletinnen aus 22 Ländern
WettkampfortCentro Olimpico di Biathlon
Wettkampfphase18. Februar 2006
Siegerzeit36:43,6 min
Medaillengewinnerinnen
Deutschland Kati Wilhelm (GER)
Deutschland Martina Glagow (GER)
Russland Albina Achatowa (RUS)
20022010
Biathlonwettbewerbe bei den
Olympischen Winterspielen 2006
SprintFrauenMänner
VerfolgungFrauenMänner
MassenstartFrauenMänner
EinzelFrauenMänner
StaffelFrauenMänner

Wettkampfbeschreibung

Für das Verfolgungsrennen über 10 km qualifizierten sich die 60 besten Athletinnen des vorangegangenen Sprintrennens. Die Siegerin des Sprints ging als Erste ins Rennen, die anderen Athletinnen starteten mit dem Zeitabstand, den sie beim Zieleinlauf des Sprints hatten. Es waren fünf gleich lange Laufrunden zu absolvieren, nach den ersten vier mussten die Athletinnen in der Reihenfolge liegend-liegend-stehend-stehend am Schießstand jeweils fünf Ziele treffen. Für jede nicht getroffene Scheibe musste die Athletin eine Strafrunde mit einer Länge von 150 m absolvieren. Insgesamt war eine Höhendifferenz von 200 bis 400 m zu überwinden. Siegerin wurde, wer als Erste das Ziel erreichte.[1]

Totalanstieg: 340 m, Maximalanstieg: 13 m, Höhenunterschied: 41 m
58 Teilnehmerinnen aus 22 Ländern, davon 41 in der Wertung.

Ergebnisse

PlatzAthletinLandStartzeitGesamtzeit
(min)
Strafrunden
(L+L+S+S)
Differenz
(min)
1Kati WilhelmDeutschland  Deutschland0:1836:43,61 (0+0+1+0)
2Martina GlagowDeutschland  Deutschland1:0537:57,22 (1+1+0+0)+1:13,6
3Albina AchatowaRussland Russland0:0938:05,01 (0+1+0+0)+1:21,4
4Swetlana IschmuratowaRussland Russland0:3938:29,02 (0+1+1+0)+1:45,4
5Michela PonzaItalien  Italien0:5638:51,71 (0+0+0+1)+2:08,1
6Liv Grete PoiréeNorwegen  Norwegen0:4939:03,42 (1+0+0+1)+2:19,8
7Wolha NasarawaBelarus 1995  Belarus0:223 9:09,73 (0+0+2+1)+2:26,1
8Lilija JefremowaUkraine Ukraine0:0739:09,83 (0+1+2+0)+2:26,2
9Liu XianyingChina Volksrepublik  China0:4639:25,33 (0+2+1+0)+2:41,7
10Uschi DislDeutschland  Deutschland1:5839:30,84 (2+1+0+1)+2:47,2
11Katrin ApelDeutschland  Deutschland1:3439:38,93 (0+1+0+2)+2:55,3
12Sandrine BaillyFrankreich  Frankreich0:1239:39,43 (0+1+0+2)+2:55,8
13Florence Baverel-RobertFrankreich  Frankreich0:0039:57,64 (1+1+1+1)+3:14,0
14Anna Carin OlofssonSchweden  Schweden0:0240:06,17 (1+2+1+3)+3:22,5
15Linda TjørhomNorwegen  Norwegen1:1740:19,83 (0+0+1+2)+3:36,2
16Teja GregorinSlowenien  Slowenien1:0040:20,12 (0+0+1+1)+3:36,5
17Kong YingchaoChina Volksrepublik  China1:3640:41,93 (0+0+2+1)+3:58,3
18Tora BergerNorwegen  Norwegen1:3440:44,82 (0+0+1+1)+4:01,2
19Olga SaizewaRussland Russland0:3440:49,05 (1+2+2+0)+4:05,4
20Madara LīdumaLettland  Lettland1:4040:50,86 (1+0+3+2)+4:07,2
21Magdalena GwizdońPolen  Polen1:2341:12,63 (1+0+1+1)+4:29,0
22Sun RiboChina Volksrepublik  China1:2641:28,87 (0+0+3+4)+4:45,2
23Natalia LevcencovaMoldau Republik  Moldau2:0341:36,11 (0+0+0+1)+4:52,5
24Kateřina HolubcováTschechien  Tschechien2:0241:37,52 (0+0+1+1)+4:53,9
25Alena SubrylawaBelarus 1995  Belarus0:0941:42,98 (1+3+1+3)+4:59,3
26Delphyne PerettoFrankreich  Frankreich1:0041:52,83 (0+2+0+1)+5:09,2
27Diana RasimovičiūtėLitauen  Litauen1:1741:56,34 (1+1+1+1)+5:12,7
28Ekaterina DafowskaBulgarien  Bulgarien1:5242:07,66 (0+1+3+2)+5:24,0
29Jekaterina WinogradowaBelarus 1995  Belarus2:0042:15,57 (0+2+4+1)+5:31,9
30Irina NikultschinaBulgarien  Bulgarien1:5942:26,87 (1+0+3+3)+5:43,2
31Tadeja BrankovičSlowenien  Slowenien1:4342:42,15 (1+1+1+2)+5:58,5
32Pawlina FilipowaBulgarien  Bulgarien2:2243:04,56 (0+1+2+3)+6:20,9
33Dana PlotogeaRumänien  Rumänien2:3043:11,03 (1+0+0+2)+6:27,4
34Sylvie BecaertFrankreich  Frankreich1:4243:17,13 (1+1+1+0)+6:33,5
35Zdeňka VejnarováTschechien  Tschechien2:1543:17,74 (0+3+0+1)+6:34,1
36Lenka FaltusováTschechien  Tschechien1:4643:22,54 (1+1+1+1)+6:38,9
37Krystyna PałkaPolen  Polen1:3643:26,55 (2+1+1+1)+6:42,9
38Nathalie SanterItalien  Italien1:3843:31,68 (3+1+3+1)+6:48,0
39Rachel SteerVereinigte Staaten  USA1:5843:32,82 (0+0+1+1)+6:49,2
40Gro Marit Istad-KristiansenNorwegen  Norwegen2:0243:41,56 (2+2+1+1)+6:57,9
41Nina LemeschUkraine Ukraine2:4243:48,65 (1+2+1+1)+7:05,0
Martina HalinárováSlowakei  Slowakei1:01LAP8 (2+3+2+1)LAP
Soňa MihokováSlowakei  Slowakei1:39LAP8 (3+3+1+1)LAP
Marcela PavkovčekováSlowakei  Slowakei1:40LAP5 (2+1+1+1)LAP
Alexandra RusuRumänien  Rumänien2:21LAP4 (2+0+0+2)LAP
Eveli SaueEstland  Estland2:24LAP7 (1+1+3+2)LAP
Oksana ChwostenkoUkraine UkraineLAPLAP4 (1+1+2+0)LAP
Ikuyo TsukidateJapan  Japan2:46LAP7 (2+1+1+3)LAP
Anna LebedewaKasachstan  Kasachstan2:50LAP6 (2+2+2+0)LAP
Dijana GrudičekSlowenien  Slowenien2:57LAP8 (2+0+4+2)LAP
Magdalena NykielPolen  Polen3:01LAP5 (0+3+1+1)LAP
Saskia SanterItalien  Italien3:11LAP7 (0+1+4+2)LAP
Radka PopowaBulgarien  Bulgarien3:30LAP3 (0+1+0+2)LAP
Andreja MaliSlowenien  Slowenien3:31LAP3 (1+1+1+0)LAP
Andžela BriceLettland  Lettland3:32LAP2 (0+0+1+1)LAP
Anna MurínováSlowakei  Slowakei2:01DNF4 (2+2+ + )DNF
Ljudmila AnankaBelarus 1995  Belarus2:05DNF8 (2+3+3+ )DNF
Katja HallerItalien  Italien2:51DNF6 (3+1+2+ )DNF
Olena PetrowaUkraine Ukraine2:21DNS
Hou YuxiaChina Volksrepublik  China2:54DNS

Einzelnachweise