Open GDF Suez 2013

Tennisturnier der WTA Tour

Das Open GDF Suez 2013 war die 21. Ausgabe des Tennis-Hartplatzturniers in Paris. Es war als Turnier der Premier-Kategorie Teil der WTA Tour 2013. Das Turnier fand vom 28. Januar bis zum 3. Februar 2013 statt.

Open GDF Suez 2013
Datum28.1.2013 – 3.2.2013
Auflage21
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
WTA Tour
AustragungsortParis
Frankreich Frankreich
Turniernummer604
KategorieWTA Premier
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/32Q/16D
Preisgeld690.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Deutschland Mona Barthel
Sieger (Doppel)Italien Sara Errani
Italien Roberta Vinci
TurnierdirektorBrunet
Amélie Mauresmo
Turnier-SupervisorLaura Ceccarelli
SpielervertreterVereinigte Staaten Madison Brengle
Stand: 26. Januar 2013

Ein weiteres Damen-Turnier in Pattaya als Bestandteil der International-Kategorie der WTA Tour 2013 fand ebenfalls zeitgleich vom 28. Januar bis zum 3. Februar 2013 statt.

Die Titelverteidigerin im Einzel Angelique Kerber konnte ihren Titel verletzungsbedingt nicht verteidigen. Die letztjährigen Doppelsieger verteidigten ihren Titel ebenso nicht, aber Liezel Huber trat mit neuer Partnerin an und konnte bis in das Finale vordringen.

Siegerin im Einzel wurde die ungesetzte Deutsche Mona Barthel, die im Finale die Top-Ten-Spielerin und topgesetzte Sara Errani mit 7:5, 7:64 besiegte. Sie konnte so ihren zweiten WTA-Titel und ersten Premier-Titel gewinnen. Im Doppel konnte sich Errani mit ihrer Partnerin Roberta Vinci gegen Liezel Huber / Andrea Hlaváčková 6:1, 6:1 durchsetzen.

Qualifikation

Die Qualifikation für das Open GDF 2013 fand vom 26. bis zum 28. Januar 2013 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Italien  Sara ErraniFinale
02.Tschechien  Petra KvitováViertelfinale
03.Frankreich  Marion BartoliViertelfinale
04.Slowakei  Dominika Cibulková2. Runde
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Italien  Roberta Vinci2. Runde

06.Tschechien  Lucie ŠafářováViertelfinale

07.Deutschland  Julia Görges1. Runde

08.Tschechien  Klára Zakopalová2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 Italien  S. Errani4  
Q Slowakei  M. Rybáriková636  Q Slowakei  M. Rybáriková0r  
Q Frankreich  V. Razzano463  1 Italien  S. Errani747
Q Rumänien  M. Niculescu363      Spanien  C. Suárez Navarro565 
  Spanien  C. Suárez Navarro67     Spanien  C. Suárez Navarro66 
  Spanien  A. Medina Garrigues650  8 Tschechien  K. Zakopalová43  
8 Tschechien  K. Zakopalová276  1 Italien  S. Errani5  
   LL Niederlande  K. Bertens0r  
 4 Slowakei  D. Cibulková54 
LL Niederlande  K. Bertens67   LL Niederlande  K. Bertens76  
  Osterreich  T. Paszek45   LL Niederlande  K. Bertens67 
  Schweden  S. Arvidsson360   6 WC Tschechien  L. Šafářová15  
  Frankreich  A. Cornet646    Frankreich  A. Cornet262
  Spanien  L. Domínguez Lino611  6 WC Tschechien  L. Šafářová646 
6 WC Tschechien  L. Šafářová266  1 Italien  S. Errani564 
5 Italien  R. Vinci66      Deutschland  M. Barthel77 
  Rumänien  S. Halep03   5 Italien  R. Vinci613
  Deutschland  M. Barthel76     Deutschland  M. Barthel466 
  Polen  U. Radwańska610     Deutschland  M. Barthel76 
  Vereinigte Staaten  C. McHale66    3 Frankreich  M. Bartoli674  
WC Frankreich  P. Parmentier41     Vereinigte Staaten  C. McHale51 
 3 Frankreich  M. Bartoli76  
    Deutschland  M. Barthel66 
7 Deutschland  J. Görges5764   WC Frankreich  K. Mladenovic14  
WC Frankreich  K. Mladenovic757  WC Frankreich  K. Mladenovic66 
  Belgien  Y. Wickmayer746    Belgien  Y. Wickmayer44  
  Russland A. Pawljutschenkowa6763  WC Frankreich  K. Mladenovic66 
  Bulgarien  Z. Pironkowa42    2 WC Tschechien  P. Kvitová34  
Q Schweiz  S. Vögele66   Q Schweiz  S. Vögele653 
 2 WC Tschechien  P. Kvitová76  
 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien  Sara Errani
Italien  Roberta Vinci
Sieg
02.Tschechien  Andrea Hlaváčková
Vereinigte Staaten  Liezel Huber
Finale
03.Deutschland  Julia Görges
Rumänien  Monica Niculescu
1. Runde
04.Tschechien  Květa Peschke
Polen  Alicja Rosolska
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Italien  S. Errani
 Italien  R. Vinci
66     
  Frankreich  A. Cornet
 Frankreich  K. Mladenovic
12   1 Italien  S. Errani
 Italien  R. Vinci
46[11] 
  Belarus  K. Dsehalewitsch
 Bosnien und Herzegowina  M. Jugić-Salkić
30     Frankreich  J. Coin
 Frankreich  P. Parmentier
62[9] 
WC Frankreich  J. Coin
 Frankreich  P. Parmentier
66    1 Italien  S. Errani
 Italien  R. Vinci
w.o.  
4 Tschechien  K. Peschke
 Polen  A. Rosolska
36[10]     Russland A. Pawljutschenkowa
 Tschechien  L. Šafářová
    
  Osterreich  T. Paszek
 Tschechien  K. Zakopalová
60[8]  4 Tschechien  K. Peschke
 Polen  A. Rosolska
23  
  Russland A. Pawljutschenkowa
 Tschechien  L. Šafářová
64[10]    Russland A. Pawljutschenkowa
 Tschechien  L. Šafářová
66  
  Kroatien  D. Jurak
 Ungarn  K. Marosi
465   1 Italien  S. Errani
 Italien  R. Vinci
66 
  Russland W. Duschewina
 Spanien  A. Medina Garrigues
64[10]   2 Tschechien  A. Hlaváčková
 Vereinigte Staaten  L. Huber
11 
  Niederlande  M. Minella
 Vereinigte Staaten  M. Moulton-Levy
16[7]    Russland W. Duschewina
 Spanien  A. Medina Garrigues
47[12] 
  Serbien  W. Dolonz
 Slowakei  J. Husárová
62[11]    Serbien  W. Dolonz
 Slowakei  J. Husárová
65[10] 
3 Deutschland  J. Görges
 Rumänien  M. Niculescu
26[9]     Russland W. Duschewina
 Spanien  A. Medina Garrigues
64[4]
  Sudafrika  N. Grandin
 Tschechien  V. Uhlířová
462    2 Tschechien  A. Hlaváčková
 Vereinigte Staaten  L. Huber
46[10] 
  Lettland  L. Dekmeijere
 Frankreich  S. Foretz Gacon
67     Lettland  L. Dekmeijere
 Frankreich  S. Foretz Gacon
23  
WC Tschechien  P. Kvitová
 Belgien  Y. Wickmayer
666[1]  2 Tschechien  A. Hlaváčková
 Vereinigte Staaten  L. Huber
66  
2 Tschechien  A. Hlaváčková
 Vereinigte Staaten  L. Huber
74[10]