Open Parc Auvergne-Rhône-Alpes Lyon 2024

Die Open Parc Auvergne-Rhône-Alpes Lyon 2024 waren ein Tennisturnier, welches vom 19. bis 25. Mai 2024 in Lyon stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2024 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Genf die Gonet Geneva Open gespielt, die genau wie die Open Parc Auvergne-Rhône-Alpes Lyon zur Kategorie ATP Tour 250 zählten.

Open Parc Auvergne-Rhône-Alpes Lyon 2024
Datum19.5.2024 – 25.5.2024
Auflage7
Navigation2023 ◄ 2024 ► 2025
ATP Tour
AustragungsortLyon
Frankreich Frankreich
Turniernummer7694
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld579.320 
Finanz. Verpflichtung651.865 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Frankreich Giovanni Mpetshi Perricard
Sieger (Doppel)Finnland Harri Heliövaara
Vereinigtes Konigreich Henry Patten
TurnierdirektorThierry Ascione
Turnier-SupervisorRoland Herfel
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Brandon Nakashima (81)
Stand: 18. Mai 2024

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 579.320 Euro; die finanziellen Verpflichtungen beliefen sich auf 651.865 Euro.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 18. und 19. Mai 2024 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze in der Einzelkonkurrenz, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen drei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Japan  Taro DanielSpanien  Javier Barranco Cosano
Spanien  Nikolás Sánchez IzquierdoArgentinien  Pedro Cachín
Kolumbien  Daniel Elahi GalánDeutschland  Sebastian Fanselow
Frankreich  Hugo Gaston

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25088.125 €
Finale16551.400 €
Halbfinale10030.220 €
Viertelfinale5017.510 €
Achtelfinale2510.165 €
Erste Runde06.215 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant13
Qualifikationsrunde73.105 €
Erste Runde01.695 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25030.610 €
Finale15016.380 €
Halbfinale909.600 €
Viertelfinale455.370 €
Erste Runde03.160 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich  Ugo HumbertAchtelfinale
02.Kasachstan  Alexander BublikHalbfinale
03.Frankreich  Adrian MannarinoAchtelfinale
04.Argentinien  Francisco CerúndoloAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten  Frances TiafoeAchtelfinale

06.Argentinien  Tomás Martín EtcheverryFinale

07.Argentinien  Mariano NavoneRückzug

08.Frankreich  Gaël MonfilsRückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 Frankreich  U. Humbert644
 Deutschland  D. Koepfer6646   Deutschland  D. Koepfer266 
LL Spanien  J. Barranco Cosano474   Deutschland  D. Koepfer41
 Brasilien  T. Seyboth Wild66   6 Argentinien  T. M. Etcheverry66 
 Spanien  P. Martínez41   Brasilien  T. Seyboth Wild50r
Q Spanien  N. Sánchez Izquierdo622  6 Argentinien  T. M. Etcheverry73 
6 Argentinien  T. M. Etcheverry166  6 Argentinien  T. M. Etcheverry66
    Italien  L. Darderi24 
 3 Frankreich  A. Mannarino643
 Italien  L. Darderi77   Italien  L. Darderi76 
Q Japan  T. Daniel563   Italien  L. Darderiw.o.
 Vereinigtes Konigreich  D. Evans3666    Frankreich  A. Rinderknech 
 Frankreich  A. Rinderknech647   Frankreich  A. Rinderknech76
 Spanien  J. Munar654  5 Vereinigte Staaten  F. Tiafoe674 
5 Vereinigte Staaten  F. Tiafoe76  6 Argentinien  T. M. Etcheverry4667
LL Deutschland  S. Fanselow01   WC Frankreich  G. Mpetshi Perricard617
 Japan  Y. Nishioka66   Japan  Y. Nishioka
WC Frankreich  G. Mpetshi Perricard66  WC Frankreich  G. Mpetshi Perricardw.o. 
 Italien  L. Sonego34  WC Frankreich  G. Mpetshi Perricard646
Q Frankreich  H. Gaston77   Q Frankreich  H. Gaston463 
Q Kolumbien  D. E. Galán6264  Q Frankreich  H. Gaston626
 4 Argentinien  F. Cerúndolo263 
  WC Frankreich  G. Mpetshi Perricard67
LL Argentinien  P. Cachín14   2 Kasachstan  A. Bublik45 
 ~Niemandsland  P. Kotow66   ~Niemandsland  P. Kotow76
WC Frankreich  A. Müller66  WC Frankreich  A. Müller681 
WC Frankreich  R. Gasquet44   ~Niemandsland  P. Kotow7643
 Australien  A. Vukic66   2 Kasachstan  A. Bublik6476 
 Vereinigte Staaten  M. McDonald22   Australien  A. Vukic42
 2 Kasachstan  A. Bublik66 
 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Mexiko  Santiago González
Frankreich  Édouard Roger-Vasselin
Halbfinale
02.Argentinien  Máximo González
Argentinien  Andrés Molteni
Halbfinale
03.Belgien  Sander Gillé
Belgien  Joran Vliegen
1. Runde
04.Frankreich  Sadio Doumbia
Frankreich  Fabien Reboul
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Mexiko  S. González
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
66    
WC Frankreich  T. Lamasine
 Frankreich  T. Paris
43  1 Mexiko  S. González
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
67 
 Kolumbien  N. Barrientos
 Portugal  F. Cabral
46[10]  Kolumbien  N. Barrientos
 Portugal  F. Cabral
464 
 Niederlande  R. Haase
 Niederlande  S. Verbeek
63[5]   1 Mexiko  S. González
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
37[7] 
4 Frankreich  S. Doumbia
 Frankreich  F. Reboul
61[5]   Indien  Y. Bhambri
 Frankreich  A. Olivetti
665[10] 
 Indien  Y. Bhambri
 Frankreich  A. Olivetti
26[10]   Indien  Y. Bhambri
 Frankreich  A. Olivetti
67 
 Vereinigtes Konigreich  L. Johnson
 Tunesien  S. Mansouri
56[7]  Niederlande  S. Arends
 Niederlande  M. Middelkoop
364 
 Niederlande  S. Arends
 Niederlande  M. Middelkoop
73[10]    Indien  Y. Bhambri
 Frankreich  A. Olivetti
664[8]
 Italien  L. Darderi
 Brasilien  F. Romboli
63[10]   Finnland  H. Heliövaara
 Vereinigtes Konigreich  H. Patten
37[10]
ALT Frankreich  T. Arribagé
 Rumänien  V. V. Cornea
46[7]   Italien  L. Darderi
 Brasilien  F. Romboli
37[7]  
 Finnland  H. Heliövaara
 Vereinigtes Konigreich  H. Patten
76  Finnland  H. Heliövaara
 Vereinigtes Konigreich  H. Patten
665[10] 
3 Belgien  S. Gillé
 Belgien  J. Vliegen
632    Finnland  H. Heliövaara
 Vereinigtes Konigreich  H. Patten
76
 Ecuador  D. Hidalgo
 Australien  J. Peers
67  2 Argentinien  M. González
 Argentinien  A. Molteni
692 
WC Frankreich  J. Eysseric
 Frankreich  F. Martin
364   Ecuador  D. Hidalgo
 Australien  J. Peers
61[10] 
 Vereinigte Staaten  E. King
 Ukraine D. Moltschanow
33 2 Argentinien  M. González
 Argentinien  A. Molteni
46[12] 
2 Argentinien  M. González
 Argentinien  A. Molteni
66