Players Championship Finals 2023

16. Austragung des von der Professional Darts Corporation (PDC) organisierten Darts-Majorturniers

Die Cazoo Players Championship Finals 2023 waren ein Major-Turnier im Dartsport und wurden vom 24. bis zum 26. November 2023 zum 16. Mal von der Professional Darts Corporation (PDC) veranstaltet. Das Turnier fand, wie in den Jahren zuvor (mit Ausnahme 2020), im Butlin’s Minehead Resort in Minehead statt.[1]

Players Championship Finals 2023
Turnierstatus

TurnierartRanglistenturnier
VeranstalterPDC
AustragungsortButlin’s Resort,
EnglandEngland Minehead
Turnierdaten
TitelverteidigerNiederlandeNiederlande Michael van Gerwen
Teilnehmer64
Eröffnungsspiel24. November 2023
Endspiel26. November 2023
Preisgeld (gesamt)£ 600.000
Preisgeld (Sieger)£ 120.000
SiegerEnglandEngland Luke Humphries
Statistiken

geworfene
180er
338
höchster
Average
118,52 Punkte von
NiederlandeNiederlande Michael van Gerwen
höchstes
Finish
164 Punkte von
EnglandEngland Stephen Bunting
NiederlandeNiederlande Jermaine Wattimena
Nine dart finishNiederlandeNiederlande Michael van Gerwen
2022
 
2024 →

Format

Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier mit insgesamt 64 Teilnehmern wurde jede Partie in Legs gespielt. Ein Leg gewann der Spieler, der als erstes genau 501 Punkte wirft. Der letzte Wurf eines Legs musste auf ein Doppelfeld erfolgen.

In den ersten beiden Runden wurden die Partien im Modus Best of 11 Legs ausgetragen. Die Achtel- und Viertelfinale wurden im Modus Best of 19 Legs gespielt. Halbfinale und Finale wurden über eine Distanz von Best of 21 Legs ausgetragen.

Preisgeld

Das Preisgeld lag bei £ 600.000. Es wurde dabei wie folgt verteilt:

Position (Anzahl der Spieler)Preisgeld
Gewinner(1)£ 120.000
Finalist(1)£ 60.000
Halbfinalisten(2)£ 30.000
Viertelfinalisten(4)£ 20.000
Achtelfinalisten(8)£ 10.000
Verlierer der 2. Runde(16)£ 6.500
Verlierer der 1. Runde(32)£ 3.000
£ 600.000

Teilnehmer

An den Players Championship Finals 2023 nahmen insgesamt 64 Spieler teil. Diese qualifizierten sich alle über die Players Championship Order of Merit, welche das erspielte Preisgeld bei den dreißig ausgetragenen Players Championships im Jahr 2023 – den sogenannten Floor-Turnieren – zusammenfasste.

  1. Wales Gerwyn Price
  2. Schottland Gary Anderson
  3. Australien Damon Heta
  4. England Dave Chisnall
  5. Nordirland Josh Rock
  6. Niederlande Dirk van Duijvenbode
  7. England Luke Humphries
  8. England Ross Smith
  9. Niederlande Danny Noppert1
  10. England Ryan Searle
  11. England Ryan Joyce
  12. Wales Jonny Clayton
  13. England Rob Cross
  14. Polen Krzysztof Ratajski
  15. England James Wade
  16. England Stephen Bunting
  17. Niederlande Gian van Veen
  18. England Andrew Gilding
  19. Nordirland Brendan Dolan
  20. England Luke Woodhouse
  21. Nordirland Daryl Gurney
  22. England Joe Cullen
  23. Deutschland Ricardo Pietreczko
  24. Belgien Mike De Decker
  25. England Callan Rydz
  26. Polen Radek Szagański
  27. England Michael Smith
  28. Deutschland Gabriel Clemens
  29. England Chris Dobey
  30. Portugal José de Sousa
  31. Belgien Dimitri Van den Bergh
  32. Belgien Kim Huybrechts

Nachgerückt

  1. Irland Dylan Slevin1

Ergebnisse

 Letzte 64 24.11.2023
best of 11 legs
Letzte 32 25.11.2023
best of 11 legs
Achtelfinale 25.11.2023
best of 19 legs
Viertelfinale 26.11.2023
best of 19 legs
Halbfinale 26.11.2023
best of 21 legs
Finale 26.11.2023
best of 21 legs
                             
1 Wales Gerwyn Price 93,946          
64 England Ricky Evans 90,800 
1 Wales Gerwyn Price 85,921
 32 Belgien Kim Huybrechts 92,046 
32 Belgien Kim Huybrechts 96,276
33 Deutschland Martin Schindler 88,595 
32 Belgien Kim Huybrechts 88,508
 16 England Stephen Bunting 91,1910 
16 England Stephen Bunting 97,986  
49 Nordirland Mickey Mansell 87,794 
16 England Stephen Bunting 105,666
 17 Niederlande Gian van Veen 90,941 
17 Niederlande Gian van Veen 96,646
48 Niederlande Chris Landman 87,651 
16 England Stephen Bunting 100,089
 40 Niederlande Michael van Gerwen 106,7010 
8 England Ross Smith 98,236
57 England Scott Williams 82,302 
8 England Ross Smith 104,541
 40 Niederlande Michael van Gerwen 118,526 
25 England Callan Rydz 76,513
40 Niederlande Michael van Gerwen 97,296 
40 Niederlande Michael van Gerwen 94,5310
 41 Belgien Mario Vandenbogaerde 86,476 
65 Irland Dylan Slevin 82,635  
56 Kanada Matt Campbell 88,566 
56 Kanada Matt Campbell 85,002
 41 Belgien Mario Vandenbogaerde 88,626 
24 Belgien Mike De Decker 86,711
41 Belgien Mario Vandenbogaerde 93,536 
40 Niederlande Michael van Gerwen 101,5411
 28 Deutschland Gabriel Clemens 94,366 
4 England Dave Chisnall 99,206
61 England Lee Evans 91,972 
4 England Dave Chisnall 109,886
 29 England Chris Dobey 103,434 
29 England Chris Dobey 90,186
36 Niederlande Raymond van Barneveld 87,753 
4 England Dave Chisnall 91,228
 20 England Luke Woodhouse 95,3110 
13 England Rob Cross 92,396  
52 Schottland Cameron Menzies 85,893 
13 England Rob Cross 89,873
 20 England Luke Woodhouse 90,746 
20 England Luke Woodhouse 92,946
45 Australien Simon Whitlock 86,504 
20 England Luke Woodhouse 91,417
 28 Deutschland Gabriel Clemens 98,7510 
5 Nordirland Josh Rock 91,286
60 Osterreich Rowby-John Rodriguez 81,514 
5 Nordirland Josh Rock 112,273
 28 Deutschland Gabriel Clemens 101,936 
28 Deutschland Gabriel Clemens 95,526
37 England Connor Scutt 90,243 
28 Deutschland Gabriel Clemens 98,6010
 44 Niederlande Niels Zonneveld 82,151 
12 Wales Jonny Clayton 96,046  
53 England Stephen Burton 87,214 
12 Wales Jonny Clayton 91,632
 44 Niederlande Niels Zonneveld 98,086 
21 Nordirland Daryl Gurney 90,193
44 Niederlande Niels Zonneveld 100,856 
40 Niederlande Michael van Gerwen 103,199
7 England Luke Humphries 100,7511
2 Schottland Gary Anderson 92,726
63 England Steve Beaton 87,635 
2 Schottland Gary Anderson 88,255
 31 Belgien Dimitri Van den Bergh 93,686 
31 Belgien Dimitri Van den Bergh 93,006
34 Wales Jim Williams 96,184 
31 Belgien Dimitri Van den Bergh 87,626
 15 England James Wade 91,0310 
15 England James Wade 101,496  
50 Irland William O’Connor 88,952 
15 England James Wade 92,056
 47 Irland Steve Lennon 82,712 
18 England Andrew Gilding 85,383
47 Irland Steve Lennon 91,496 
15 England James Wade 92,017
 7 England Luke Humphries 97,9910 
7 England Luke Humphries 99,676
58 England Martin Lukeman 92,174 
7 England Luke Humphries 107,366
 26 Polen Radek Szagański 98,430 
26 Polen Radek Szagański 82,826
39 England Ian White 82,622 
7 England Luke Humphries 103,7010
 10 England Ryan Searle 99,087 
10 England Ryan Searle 98,326  
55 Kroatien Boris Krčmar 93,824 
10 England Ryan Searle 106,626
 23 Deutschland Ricardo Pietreczko 103,363 
23 Deutschland Ricardo Pietreczko 87,336
42 Niederlande Christian Kist 68,081 
7 England Luke Humphries 106,5611
11 England Ryan Joyce 83,953 
3 Australien Damon Heta 90,736
62 Vereinigte Staaten Jules van Dongen 81,031 
3 Australien Damon Heta 88,946
 35 Niederlande Kevin Doets 89,894 
30 Portugal José de Sousa 87,955
35 Niederlande Kevin Doets 84,556 
3 Australien Damon Heta 99,5010
 19 Nordirland Brendan Dolan 92,388 
14 Polen Krzysztof Ratajski 89,964  
51 Niederlande Maik Kuivenhoven 93,326 
51 Niederlande Maik Kuivenhoven 88,875
 19 Nordirland Brendan Dolan 86,316 
19 Nordirland Brendan Dolan 91,476
46 England Ritchie Edhouse 92,434 
3 Australien Damon Heta 95,696
 11 England Ryan Joyce 95,7410 
6 Niederlande Dirk van Duijvenbode 80,053
59 Niederlande Jermaine Wattimena 91,916 
59 Niederlande Jermaine Wattimena 103,396
 38 Niederlande Richard Veenstra 97,115 
27 England Michael Smith 85,353
38 Niederlande Richard Veenstra 97,366 
59 Niederlande Jermaine Wattimena 89,097
 11 England Ryan Joyce 89,8010 
11 England Ryan Joyce 97,436  
54 Deutschland Daniel Klose 87,243 
11 England Ryan Joyce 96,226
 22 England Joe Cullen 92,674 
22 England Joe Cullen 84,386
43 England Jamie Hughes 74,611 

Übertragung

Die Spiele der Hauptbühne übertrug in Deutschland, Österreich und der Schweiz der kostenpflichtige Streaming-Anbieter DAZN. Im Vereinigten Königreich hatte ITV4 die Übertragungsrechte. Weltweit waren alle Spiele, auch die der Nebenbühne, über den hauseigenen Streaming-Dienst pdc.tv zu sehen.

Rekorde

  • Michael van Gerwen stellte in Runde zwei auf der Hauptbühne gegen Ross Smith mit einem Average von 118,52 einen neuen Rekord für die Players Championship Finals auf. Er überbot damit den bisherigen Bestwert von 112,05, den Dirk van Duijvenbode im Vorjahr gegen Ryan Searle aufgestellt hatte, deutlich. Der addierte Average von 223,06 war ebenfalls ein neuer Rekord für die Players Championship Finals. Auch hierbei stammte der alte Rekord von 215,38 aus dem Spiel van Duijvenbode gegen Searle im Vorjahr.
  • Im Spiel direkt danach spielte Josh Rock einen Average von 112,27 und verlor damit gegen Gabriel Clemens, der 101,93 spielte. Dadurch entstand mit 214,2 der dritthöchste addierte Average der Turniergeschichte.
  • Im nächsten Spiel auf der Hauptbühne spielten Dave Chisnall und Chris Dobey den siebtbesten kombinierten Average der Turniergeschichte.[3]

Trivia

Weblinks

Einzelnachweise

🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheRobert FicoSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsNeukaledonienListe der größten AuslegerbrückenPetr BystronMohammed Hassan (Bergträger)Joan CollinsZigeunerlager AuschwitzDamian HardungBridgertonNetiporn SanesangkhomHuhu-KäferChatGPTSlowakeiPfingstenYasukeMontius MagnusHauptseiteMaxton Hall – Die Welt zwischen unsEishockey-Weltmeisterschaft der Herren 202416. MaiNekrolog 2024Fußball-Europameisterschaft 2024Deine JulietWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandDatei:Germany adm location map.svgDeutschlandMarinus van der LubbePornhubNatriumazidHarriet Herbig-MattenChristian KohlundBjörn HöckeTabunDavid Copperfield (Zauberkünstler)Nina ChubaRammstein