Portal:Tokio/schon gewusst

Schon gewußt?

Der Koishikawa Botanischer Garten geht auf einen vom Shogunat angelegten Kräutergarten des 17. Jahrhunderts zurück.


Bereits verwendete Texte

Der Tokyo Sea Life Park ist ein beliebtes Ausflugziel für Touristen und Familien. 2012 geriet der Park in die Schlagzeilen, weil es einem ihrer 135 Humboldt-Pinguine eine vier Meter hohe Absperrung und einen Stacheldrahtzaun zu überwinden und auszubüchsen. Der gewitzte Pinguin wurde wieder eingefangen und wohlbehalten in den Park zurückgebracht.


Die Olympischen Spiele 2020 (offiziell Spiele der XXXII. Olympiade) sollen vom 24. Juli bis zum 9. August 2020 in Tokio stattfinden.Die japanische Hauptstadt trug bereits 1964 die Spiele aus. Auf seiner Sitzung im Mai 2013 hatte das Exekutiv-Komitee des IOC von acht möglichen Sportarten (Baseball/Softball, Karate, Rollsport, Sportklettern, Squash, Wakeboarden, Wushu und Ringen) drei ausgewählt, unter denen die Vollversammlung eine zur Ergänzung des Programms 2020 bestimmen konnte. In diese Auswahl kamen Baseball/Softball und Squash sowie das Ringen. Im Vorfeld dieser Entscheidung fusionierten die bisher getrennten Weltverbände für Baseball und Softball Ende 2012 zur World Baseball Softball Confederation (WBSC)


Nach dem verheereden Tōhoku-Erdbeben 2011 gab die Stadt Tokio im September 2015 ein Katastrophenschutzhandbuch (東京防災) heraus, das an alle Tokioter Haushalte verteilt wurde. Das 338 Seiten umfassende Handbuch wurde vom Designer Eisuke Tachikawa gestaltet, mit einer Auflage von 7,5 Mio Exemplaren gedruckt und per Post versendet. Die Broschüre steht auch als PDF zum Download auf der Webseite Tokios zur Verfügung. In diesem Zusammenhang wurden alle Schutzräume in der Stadt durch Aufkleber gekennzeichnet.


Tokio (Stadt) war eine japanische Stadt in der alten Präfektur Tokio (東京府, Tōkyō-fu). Sie bestand vom 1. Mai 1889 bis zum 1. Juli 1943, als sie mit der alten zur neuen Präfektur Tokio (東京都, Tōkyō-to) verschmolz. Die heutigen 23 Bezirke des modernen Tokio, das nunmehr keine Gebietskörperschaft mehr ist, entsprechen diesem historischen Tokio. Die heutige Präfektur Tokio ist mit über 13 Mio. Einwohnern die bevölkerungsreichste und dennoch drittkleinste Präfektur Japans.


Am 24. Mai 2015 fand zum fünften Mal das Konzert der 1000 Cellisten unter der Leitung von Yuichi Takubi und dem deutschen Dirigenten Gernot Schulz in Sendai statt. Das Konzert von Amateur und Berufsmusikern geht auf die Anregung der 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker zurück.


2014 feiert die Städtepartnerschaft zwischen Tokio und Berlin ihr 20-jähriges Jubiläum. Zum Gedenken an die 1994 gemeinsam unterzeichnete Erklärung organisiert die Senatskanzlei über das ganze Jahr hinweg eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen.


Etwa 300 km süd-östlich von Tokio treffen drei tektonische Platten, die Eurasische, die Pazifische und die Philippinische Platte aufeinander. Die Bewegungen dieser Platten führten bisher zu drei großen Erdbeben in Tokio.


Das Kokkai (dt. „Parlament“, „Nationalversammlung“) ist das aus zwei Kammern bestehende japanische Parlament. Das nationale Parlamentsgebäude (国会議事堂, Kokkai-gijidō) steht in Nagatachō, Chiyoda, Tokio. Das japanische Parlament besteht aus den beiden Häusern: Shūgiin und Sangiin.


Tokio bedeutet „Östliche Hauptstadt“. Das Gebiet der 23 Bezirke ist mit 9.640.742 Einwohnern nicht nur die bevölkerungsreichste Stadt Japans, sondern als Sitz der japanischen Regierung und des Tennō auch de facto die Hauptstadt Japans. Außerdem ist Tokio das Finanz-, Industrie-, Handels-, Bildungs- und Kulturzentrum Japans mit zahlreichen Universitäten, Hochschulen, Forschungsinstituten, Theatern und Museen. Mit den Flughäfen Narita und Haneda und als Ausgangspunkt der meisten Shinkansen-Linien ist es auch das Verkehrszentrum des Landes.