Rainer Dollase

deutscher Bildungsforscher

Rainer Dollase (* 1943 in Gleiwitz)[1] ist ein deutscher Bildungsforscher und Hochschullehrer.

Leben

Dollase studierte Psychologie an den Universitäten Saarbrücken, Köln und Düsseldorf. Nach einer Tätigkeit in einer empirischen Forschungsgruppe (1970–1976) war er Professor an der Universität Essen bis 1980. Danach war er bis 2009 an der Universität Bielefeld als Mitglied des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung beschäftigt.[2]

Dollase war von 2005 bis 2008 für die CDU-Fraktion als Sachverständiger in einer Enquete-Kommission zum Thema Bildung tätig. Seit 2017 ist er Mitglied im Team Schule und Kultur der CDU Nordrhein-Westfalen.[3]

Er plädierte 2022 angesichts des Lehrermangels für ein praxisnäheres Lehramtsstudium.[4] Zu den PISA-Studien äußerte er: „Pisa ist in allen Ländern sinnvoll, in denen die Schulpolitik in einer Hand liegt, ... man erfährt alle paar Jahre, wie die zwischenzeitlichen Maßnahmen gewirkt haben.“ Das gelte in Deutschland aber nicht – wegen der Bildungshoheit der Länder. So könnten „die luschigen Länder wie Bremen, Hamburg, Berlin, Nordrhein-Westfalen und noch ein paar andere ihr Versagen in der allgemeinen Klage über schlechte deutsche Schüler verstecken“.[5]

Familie

Sein jüngerer Bruder Jürgen Dollase ist ein deutscher Gastronomiekritiker und -journalist sowie Gründer der Artrock-Gruppe Wallenstein.[6][7]

Publikationen (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise