Saint-Germain-Beaupré

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Saint-Germain-Beaupré
Saint-Germain-Beaupré (Frankreich)
Saint-Germain-Beaupré (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionNouvelle-Aquitaine
Département (Nr.)Creuse (23)
ArrondissementGuéret
KantonDun-le-Palestel
GemeindeverbandPays Sostranien
Koordinaten, 1° 33′ O46° 19′ N, 1° 33′ O
Höhe279–381 m
Fläche17,06 km²
Einwohner357 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte21 Einw./km²
Postleitzahl23160
INSEE-Code

Mairie Saint-Germain-Beaupré

Saint-Germain-Beaupré ist eine Gemeinde im Zentralmassiv in Frankreich. Sie gehört zur Region Nouvelle-Aquitaine, zum Département Creuse, zum Arrondissement Guéret und zum Kanton Dun-le-Palestel. Sie grenzt im Nordwesten an Bazelat, im Norden an La Chapelle-Baloue (Berührungspunkt), im Nordosten an Lafat, im Osten an Sagnat, im Südosten an Saint-Léger-Bridereix und im Südwesten an Saint-Agnant-de-Versillat.

Durch Saint-Germain-Beaupré führt die Via Lemovicensis, einer der vier historischen „Wege der Jakobspilger in Frankreich“.

Saint-Étienne-de-Versillat war bis 1825 eine eigenständige Gemeinde und wurde dann nach Saint-Agnant-de-Versillat und Saint-Germain-Beaupré eingemeindet. An letztere ging der Weiler Lourioux.

Bevölkerungsentwicklung

Quelltext bearbeiten
Jahr19621968197519821990199920082013
Einwohner615571448415406382397451

Sehenswürdigkeiten

Quelltext bearbeiten
  • Schloss von Saint-Germain-Beaupré aus dem 16. Jahrhundert, Monument historique
  • Kirche Saint-Germain aus dem 15. Jahrhundert, Monument historique

Persönlichkeiten

Quelltext bearbeiten

Die Familie Foucault de Saint-Germain-Beaupré, die auch prominente Persönlichkeiten hervorbrachte, ist seit dem 11. Jahrhundert nachgewiesen.

Commons: Saint-Germain-Beaupré – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Navigationsmenü