Schmidt

Familienname

Schmidt ist der zweithäufigste deutsche Familienname. Gemeinsam mit seinen Schreib- und Rufvarianten (z. B. Schmitt oder Schmitz) kann er auch als häufigster deutscher Familienname angesehen werden. Der Name beschränkt sich aber nicht auf deutschsprachige Gebiete, er kommt auch in verschiedenen anderen Ländern weltweit vor.

400-jähriges Erbbegräbnis der Bauern Schmidt bei der Dorfkirche Witzin

Herkunft

Wie die meisten häufigen deutschsprachigen Familiennamen ist Schmidt von einem Beruf abgeleitet, hier von dem des Schmieds.

Häufigkeit

Verteilung des Nachnamen Schmidt im Januar 2005

Nach Müller ist Schmidt der zweithäufigste deutsche Familienname.[1] Mehr als 235.000 Einträge gibt es dazu im Telefonbuch (1,14 %) (Zahl von 1996). Zusammen mit den rund 150.000 Einträgen homophoner und sonstiger Varianten wie Schmedt, Smedes, Schmid, Schmied, Schmitt, Schmit, Smid, Smidt, Schmitz, Schmidl, Schmidle, Schmidel, Schmiedel, Schmiedl, Schmidli, Schmidlin, Schmidtke und weiteren ist es sogar der häufigste Familienname.

Schmid ist der dritthäufigste Familienname in der Schweiz, nach Müller und Meier. Die Variante Schmidt belegt Rang 87.[2]

Varianten

Die häufigsten Varianten werden in manchen Listen auch als eigene Namen/Schreibweisen geführt. Sie sind Schmitt (ca. Platz 26), Schmitz (ca. Platz 28) und Schmid (ca. Platz 32).

Wegen der weiten Verbreitung und der regional unterschiedlichen Schreibweisen fächerte sich der Name in zahlreiche Ausprägungen auf. So ist im Rheinland die Schreibung Schmitz vorherrschend. Im rheinisch-fränkischen Bereich ist die Variante Schmitt, im schwäbischen und bairischen Schmid gebräuchlich.

Der Name Schmitz ist auch in Ostbelgien verbreitet.[3] Seltenere Varianten sind Schmidtke, Smid und Smidt in Norddeutschland, Schmied (besonders in Bayern und in der Schweiz) sowie besonders selten Schmit oder Schmith. Auch der Name Faber oder Fabri bedeutet Schmied und geht in der Regel auf eine Latinisierung entsprechender Eigennamen wie Schmidt oder ähnlich zurück.

Zusammensetzungen

Es gibt zahlreiche Zusammensetzungen, mit denen die Tätigkeit des Schmiedes genauer beschrieben wird. Beispiele: Goldschmied, Grobschmied, Hufschmidt (auch Hubschmid), Waffenschmidt, Hammerschmidt, Hültenschmidt, Kesselschmidt,[4] Kleinschmidt, Klingenschmitt, Messerschmidt, Messerschmitt.

International

Bezeichnungen für den Beruf des Schmieds werden in zahlreichen Sprachen als Familiennamen verwendet. Der englische Name Smith ist der häufigste Name in den meisten Ländern der englischsprachigen Welt. Andere Entsprechungen sind Smid und Smit auf Niederländisch, Šmid oder Šmíd auf Tschechisch oder Kroatisch, Kowalski auf Polnisch, Kovács auf Ungarisch, Kovac, Kovacic oder Kovacevic auf Serbisch oder kroatisch, Kovačevski auf Mazedonisch, Kovacev auf Bulgarisch, Кузнецов (transkribiert: Kusnezow) auf Russisch, Herrero auf Spanisch, Lefebvre oder Lefèvre auf Französisch, Ferreira auf Portugiesisch, Ferrari auf Italienisch und Demirci auf Türkisch – letztere abgeleitet vom Eisen: ferrum (lat.) resp. demir (türk.).

LITERATUR

Albert Hardt, Private Aufzeichnungen zur Namensforschung, Seite 15

Namensträger

A

B

  • Barbara Schmidt (Schauspielerin) (* 1958), deutsche Schauspielerin
  • Barbara Schmidt (Medizinerin) (* 1966/1967), deutsche Medizinerin und Virologin
  • Barbara Schmidt (Designerin) (* 1967), deutsche Designerin
  • Barbara Schmidt-Gaden (* 1971), deutsche Opernsängerin (Mezzosopran)
  • Barbara Schmidt-Haberkamp (* 1958), deutsche Anglistin und Hochschullehrerin
  • Barbara Schmidt-Heins (* 1949), deutsche Konzeptkünstlerin, siehe Barbara und Gabriele Schmidt Heins
  • Bärbel Schmidt (* 1959), deutsche Textilpädagogin und Hochschullehrerin
  • Bastienne Schmidt (* 1961), deutsche Fotografin
  • Beate Schmidt (Richterin) (* 1955), deutsche Juristin, Präsidentin des Bundespatentgerichts
  • Beate Schmidt (Serienmörderin) (Wolfgang Schmidt, * 1966), deutsche Serienmörderin
  • Benedict Schmidt (1726–1778), deutscher Jurist
  • Benedikt Schmidt-Busse (* 1976), deutscher Hockeyspieler und -trainer
  • Benjamin Schmidt (* 1974), deutscher Jurist und Richter am Bundessozialgericht
  • Benjamin Ernst Schmidt (vor 1766–1841), deutscher Archivar
  • Benno Schmidt (Mediziner) (Benno Gottlob Schmidt; 1826–1896), deutscher Chirurg und Hochschullehrer
  • Benno Schmidt, bekannt als Brocken-Benno (1932–2022), deutscher Bergwanderer
  • Benno C. Schmidt Jr. (1942–2023), US-amerikanischer Verfassungsrechtler und Universitätsleiter
  • Benny Schmidt (* 1929), dänischer Moderner Fünfkämpfer
  • Bernd Schmidt (Ingenieur) (1928–2005), deutscher Ingenieur und Professor für Strömungslehre
  • Bernd Schmidt (Informatiker) (* 1940), deutscher Informatiker, Mathematiker und Kunsthistoriker
  • Bernd Schmidt (Fußballspieler, 1943) (1943–2024), deutscher Fußballspieler
  • Bernd Schmidt (Schriftsteller) (1947–2016), österreichischer Schriftsteller
  • Bernd Schmidt (Journalist) (* 1951), deutscher Journalist und Hochschullehrer
  • Bernd Schmidt (Fußballspieler, 1955) (* 1955), deutscher Fußballspieler (FSV Frankfurt)
  • Bernd Schmidt (Verleger) (* 1958), deutscher Bühnen- und Medienverleger und Übersetzer
  • Bernd Schmidt (Künstler) (* 1964), deutscher Künstler
  • Bernd Schmidt (Physiker) (* 1974), deutscher Physiker und Mathematiker
  • Berndt Schmidt (* 1964), deutscher Kulturmanager und Intendant

C

D

  • Dietrich Schmidt (Botaniker) (1942–2004), deutscher Hydrobotaniker
  • Dietrich Schmidt-Vogt (* 1954), deutscher Geowissenschaftler und Hochschullehrer
  • Dietrich Zander-Schmidt (1959–2019), deutscher Tierarzt
  • Dietrich W. Schmidt (* vor 1949), deutscher Bau- und Architekturhistoriker
  • Dirk Schmidt (Heimatforscher) (* 1930), deutscher Heimatforscher und Denkmalschützer
  • Dirk Schmidt (Schriftsteller) (* 1964), deutscher Schriftsteller
  • Dirk Schmidt (Motivationstrainer) (* 1966), deutscher Motivationstrainer und Redner
  • Dirk Schmidt (Sänger), deutscher Sänger (Bass) und Hochschullehrer
  • Dirk Schmidt (Illustrator) (* 1980), deutscher Illustrator und Designer
  • Dmitri Arkadjewitsch Schmidt (1896–1937), sowjetischer Oberst
  • Dokkies Schmidt (* 1980), namibischer Fußballspieler
  • Dominik Schmidt (* 1987), deutscher Fußballspieler
  • Dora Schmidt (1895–1985), Schweizer Beamtin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin
  • Doris Schmidt (1918–2008), deutsche Journalistin
  • Dörte Schmidt (* 1964), deutsche Musikwissenschaftlerin und Hochschullehrerin
  • Dylan Schmidt (* 1997), neuseeländischer Trampolinturner

E

F

G

H

I

  • Ilse Schmidt (1892–1964), deutsche Politikerin (Deutsche Staatspartei, CDU)
  • Ilse Hannes-Schmidt (1916–2006), deutsche Künstlerin
  • Imke Schmidt, Geburtsname von Imke Heymann (* 1973), deutsche Politikerin (CDU)
  • Ina Schmidt (* 1973), deutsche Kulturwissenschaftlerin und Philosophin
  • Ines Schmidt (* 1960), deutsche Politikerin (Die Linke.)
  • Inga Schmidt (Richterin) (1928–2001), deutsche Juristin und Richterin am Bundesverwaltungsgericht
  • Inga Schmidt, Geburtsname von Inga Hosp (* 1943), deutsch-italienische Publizistin
  • Inga Schmidt-Ross (* 1973), deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin und Hochschullehrerin
  • Inga Schmidt-Syaßen, deutsche Juristin und Richterin
  • Inge Schmidt (1909–nach 1986), deutsche Schauspielerin und Theaterregisseurin
  • Ingo Schmidt (Wirtschaftswissenschaftler) (1932–2020), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
  • Ingo Schmidt (Ökonom), deutscher Ökonom und Leiter das Labour Studies Program der Athabasca University in Kanada
  • Ingo Schmidt-Lucas (* 1972), deutscher Tonmeister
  • Ingo Schmidt-Wolf (* vor 1961), deutscher Onkologe und Hochschullehrer
  • Ingrid Schmidt (Badminton), deutsche Badmintonspielerin
  • Ingrid Schmidt, Geburtsname von Ingrid Olef (1939–2023), deutsche Politikerin (SPD)
  • Ingrid Schmidt (Ethnologin) (* 1940), deutsche Ethnologin
  • Ingrid Schmidt (Schwimmerin) (1945–2023), deutsche Schwimmerin
  • Ingrid Schmidt, Geburtsname von Ingrid Brendel, deutsche Sprinterin
  • Ingrid Schmidt (Juristin) (* 1955), deutsche Richterin
  • Inka-Gabriela Schmidt (geb. Inka-Gabriela Räbiger; * 1959), deutsche Schriftstellerin
  • Inken Schmidt-Voges (* 1973), deutsche Historikerin und Hochschullehrerin
  • Irena Schmidt-Regener (* 1956), deutsche Germanistin und Soziolinguistin
  • Irmgard Schmidt-Sommer (1927–2013), deutsche Kulturwissenschaftlerin
  • Irmgard Scheitler-Schmidt (* 1950), deutsche Germanistin und Musikwissenschaftlerin
  • Irmin Schmidt (* 1937), deutscher Musiker
  • Isaac Schmidt (* 1999), Schweizer Fußballspieler
  • Isaak Schmidt (Maler) (1740–1818), niederländischer Maler
  • Isaak Jakob Schmidt (1779–1847), deutscher Mongolist und Tibetologe
  • Isabell Schmidt (* 1989), deutsche Sängerin
  • Isabelle Schmidt (* 1972), deutsche Schauspielerin und Sprecherin
  • Isak Schmidt (1887–1947), grönländischer Landesrat

J

K

L

M

N

O

  • Oliver Schmidt (Musiker) (* 1964), deutscher Komponist von Filmmusik
  • Oliver Schmidt (Ingenieur) (* 1969), deutscher Ingenieur und ehemaliger Manager von Volkswagen in den USA
  • Oliver Schmidt (Physiker) (* 1971), deutscher Physiker
  • Oliver Schmidt (Journalist) (* 1972), deutscher Journalist und Kommentator
  • Oliver Schmidt (Fußballspieler) (* 1973), deutscher Fußballspieler
  • Oliver Schmidt (Footballspieler) (* 1999), deutscher American-Football-Spieler
  • Oliver Leo Schmidt (* 1963/1964), deutscher Dirigent und Musikpädagoge
  • Olle Schmidt (* 1949), schwedischer Politiker, MdEP
  • Oscar Schmidt (* 1958), brasilianischer Basketballspieler
  • Oskar Schmidt (Dichter), deutscher Dichter
  • Oskar Schmidt (Eishockeyspieler) (1908–1974), Schweizer Eishockeyspieler
  • Oskar Schmidt (Künstler) (* 1977), deutscher Künstler
  • Oskar Schmidt-Reder (auch Oscar Schmidt-Reder; ?–1906), deutscher Bergrat und Historiker
  • Oswald Schmidt (Jurist, 1823) (Oswald Karl Alexander Schmidt; 1823–1890), estnisch-deutscher Jurist und Hochschullehrer
  • Oswald Schmidt (Botaniker) (Oswald Hermann Wilhelm Schmidt; 1907–??), deutscher Botaniker
  • Oswald Schmidt (Jurist, 1926) (1926–2013), deutscher Jurist und Beamter
  • Oswin Schmidt (1855–1922), deutscher Politiker (DNVP) und Mitglied des Sächsischen Landtages (1907–1922)
  • Ottmar Schmidt (1835–1903), deutscher Apotheker
  • Otto von Schmidt (General, 1820) (1820–1902), deutscher General der Infanterie
  • Otto Schmidt (Politiker, 1842) (1842–1910), deutscher Jurist und Politiker (Zentrum), MdR
  • Otto Schmidt (General, 1845) (1845–1903), deutscher Generalleutnant
  • Otto Schmidt (Fotograf) (1849–1920), österreichischer Fotograf und Verleger
  • Otto von Schmidt (General, 1856) (1856–1929), deutscher General der Kavallerie
  • Otto Schmidt (Verleger) (1866–1945), deutscher Verleger
  • Otto Schmidt (Mediziner, 1871) (1871–1950), deutscher Gynäkologe
  • Otto Schmidt (Mediziner, 1873) (1873–1965), deutscher Mediziner
  • Otto Schmidt (Chemiker) (1874–1943), deutscher Chemiker
  • Otto Schmidt (Politiker, 1878) (1878–1947), deutscher Politiker (DNVP)
  • Otto Schmidt (Politiker, 1889) (1889–1946), deutscher Politiker (Zentrum), MdL Württemberg
  • Otto Schmidt (Politiker, 1892) (1892–1960), österreichischer Politiker (SPÖ)
  • Otto Schmidt (Unternehmer) (1895–nach 1949), deutscher Porzellanfabrikant
  • Otto Schmidt (Jockey) (1896–1964), deutscher Jockey
  • Otto Schmidt (Heimatforscher) (1898–1959), deutscher Lehrer, Heimatforscher und Museumsgründer
  • Otto Schmidt (Mediziner, 1898) (1898–1962), deutscher Rechtsmediziner
  • Otto Schmidt (Politiker, 1899) (1899–1969), deutscher Politiker (SPD), MdL Rheinland-Pfalz
  • Otto Schmidt (Politiker, 1901) (1901–1945), deutscher Jurist und Politiker (NSDAP), Oberbürgermeister von Coburg
  • Otto Schmidt (Politiker, 1902) (1902–1984), deutscher Politiker (CDU), MdL Nordrhein-Westfalen
  • Otto Schmidt (Kleinkrimineller) (1906–1942), deutscher Kleinkrimineller
  • Otto Schmidt (General, 1911) (1911–1991), deutscher Brigadegeneral
  • Otto Schmidt (Gewerkschafter), deutscher Gewerkschafter
  • Otto Schmidt (Reporter) (1953–2009), österreichischer Schauspieler, Journalist und Reporter
  • Otto Schmidt-Cassella (1876–1954), deutscher Maler und Grafiker
  • Otto Schmidt-Gibichenfels (1861–1933), deutscher Lehrer, Schriftsteller, Verleger und Rassenhygieniker
  • Otto Schmidt-Hannover (1888–1971), deutscher Politiker (DNVP), MdR
  • Otto Schmidt-Hartung (1892–1976), deutscher Generalleutnant
  • Otto Schmidt-Hofer (1873–1925), deutscher Bildhauer
  • Otto Alois Schmidt (1892–1968), österreichischer Innenarchitekt, Volksliedsammler und Kunstgewerbelehrer
  • Otto Christian Schmidt (1885–1944), deutscher Jurist und Jagdflieger
  • Otto Eduard Schmidt (1855–1945), deutscher Pädagoge und Schriftsteller
  • Otto Johann Schmidt (1869–1907), deutscher Architekt
  • Otto Juljewitsch Schmidt (1891–1956), sowjetischer Geophysiker, Mathematiker und Arktisforscher
  • Otto L. Schmidt-Leda (1852–1907), deutscher Diplomat
  • Otto-Peter Schmidt (* 1921), deutscher Internist und Pneumologe
  • Otto Rudolf Schmidt (1896–1976), deutscher Maler
  • Otto Theodor Schmidt (1894–1972), deutscher Chemiker

P

R

S

  • Sabine Schmidt (Übersetzerin) (* 1962), deutsche Literaturübersetzerin
  • Sabine Schmidt (Geherin) (* 1981), deutsche Geherin
  • Sabine Schmidt-Lauff (* 1968), deutsche Erwachsenenpädagogin und Hochschullehrerin
  • Sabine Maria Schmidt (* 1968), deutsche Kuratorin und Autorin
  • Sam Schmidt (* 1964), US-amerikanischer Automobilrennfahrer und Geschäftsmann
  • Sandra Schmidt (* 1986), deutsche Fußballspielerin
  • Sára Schmidt (* 1994), ungarische Schauspielerin
  • Sarah Schmidt (Autorin) (* 1965), deutsche Autorin
  • Sarah Schmidt (Leichtathletin) (* 1996), deutsche Leichtathletin
  • Sarah Schmidt (Schauspielerin) (* 1997), deutsche Schauspielerin
  • Sasa Hanten-Schmidt (* 1971), deutsche Rechtsanwältin, Publizistin und öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für zeitgenössische bildende Kunst
  • Sascha Leonard Schmidt (* 1971), deutscher Ökonom

T

U

V

W

Y

Z

  • Zygmunt Schmidt (* 1941), polnischer Fußballspieler

Unternehmen

Siehe auch

Wiktionary: Schmidt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Schmitt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Schmitz – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Schmid – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise