Schweizer Cup (Fussball, Männer) 2023/24

Der 99. Schweizer Cup wird in den Jahren 2023 und 2024 ausgetragen.

Schweizer Cup (Fussball, Männer) 2023/24
CupsiegerServette FC (8. Titel)
Beginn18. August 2023
Final2. Juni 2024
FinalstadionStadion Wankdorf, Bern
Mannschaften64
Schweizer Cup 2022/23
Schweizer Cup 2024/25 →
Schweizer Fussball-Regionalcups 2023/24↓

Modus

Es werden sechs Runden (1/32-, 1/16-, 1/8-, 1/4- und 1/2-Final, Final) gespielt.

Zehn Vereine aus der Super League und neun Mannschaften der Challenge League sind direkt für den Schweizer Cup qualifiziert. Zudem qualifizierten sich in Vorqualifikationen und Regionalausscheidungen 44 Vereine aus der Promotion League, der 1. Liga, der 2. Liga interregional und aus Amateurligen. Der letzte Platz ging an den Suva-Fairplay-Trophy-Sieger.

Mannschaften aus dem Fürstentum Liechtenstein sind nicht teilnahmeberechtigt[1], da die Liechtensteiner Clubs zwar am Schweizer Meisterschaftsbetrieb teilnehmen, aber im eigenständigen Liechtensteiner Cup starten. Dies betraf auch den Challenge-League-Club FC Vaduz. Sein Platz ging an die Erste Liga (Promotion League und 1. Liga). Zudem sind die U-21-Mannschaften aus der Promotion League nicht spielberechtigt, genauso wie sämtliche weiteren Reserve-Teams. Wenn ein Reserve-Team eine Regionalausscheidung gewonnen hat, bekommt die erste Mannschaft den Startplatz im Schweizer Cup zugesprochen, es sei denn, die erste Mannschaft sei bereits für den Wettbewerb qualifiziert. Wenn Letzteres der Fall ist, erhält der Finalgegner der Regionalausscheidung den Startplatz.

Der Schweizer Cup wird im K.-o.-System ausgetragen. In der Regel wird jede Runde innert drei Tagen ausgetragen.

  • 1. Runde (18., 19. und 20. August 2023): 64 Teams, die Sieger sind für die 2. Runde qualifiziert.
  • 2. Runde (15., 16. und 17. September 2023): 32 Teams, die Sieger sind für die Achtelfinals qualifiziert.
  • Achtelfinals (31. Oktober sowie 1. und 2. November 2023): 16 Teams, die Sieger sind für die Viertelfinals qualifiziert.
  • Viertelfinals (27., 28. und 29. Februar 2024): 8 Teams, die Sieger sind für die Halbfinals qualifiziert.
  • Halbfinals (27. und 28. April 2024): 4 Teams, die Sieger qualifizieren sich für den Final.
  • Final (2. Juni 2024) im Stadion Wankdorf in Bern: Der Sieger gewinnt den 99. Schweizer Cup.

Der Cupsieger erhält das Startrecht in den Play-offs zur UEFA Europa League 2024/25.

Teilnehmende Mannschaften

Am Schweizer Cup 2023/24 nehmen insgesamt 64 Mannschaften teil.[2][3] Die fett markierten Mannschaften sind noch im Wettbewerb vertreten (Stand: 1. November 2023).

Super League
die 10 Vereine der Saison 2022/23
Challenge League
9 Vereine der Saison 2022/23
Promotion League
8 Vereine der Saison 2022/23
1. Liga
14 Vereine der Saison 2022/23
2. Liga interregional
6 Vereine der Saison 2022/23
tiefere Spielklassen
17 Vereine der Saison 2022/23

FC Basel (BS)

Grasshopper Zürich (ZH)

FC Lugano (TI)

FC Luzern (LU)

Servette FC (GE)

FC Sion (VS)

FC St. Gallen (SG)

FC Winterthur (ZH)

BSC Young Boys (BE)

FC Zürich (ZH)

FC Aarau (AG)

AC Bellinzona (TI)

FC Lausanne-Sport (VD)

FC Stade Lausanne-Ouchy (VD)

Neuchâtel Xamax (NE)

FC Schaffhausen (SH)

FC Thun (BE)

FC Wil (SG)

Yverdon-Sport FC (VD)

FC Baden (AG)

FC Breitenrain (BE)

SC Cham (ZG)

Étoile Carouge (GE)

SC Kriens (LU)

Stade Nyonnais (VD)

FC Rapperswil-Jona (SG)

SC Brühl St. Gallen (SG)

FC Black Stars Basel (BS)

FC Bulle (FR)

FC Courtételle (JU)

SR Delémont (JU)

FC Dietlikon (ZH)

SV Höngg (ZH)

FC La Chaux-de-Fonds (NE)

FC Mendrisio (TI)

FC Meyrin (GE)

AC Taverne (TI)

FC Tuggen (SZ)

FC Vevey-Sports (VD)

FC Wettswil-Bonstetten (ZH)

FC Ajoie-Monterri (JU)

FC Collina d’Oro (TI)

FC Grand-Saconnex (GE)

Lancy FC (GE)

SV Schaffhausen (SH)

FC Widnau (SG)

2. Liga regional

FC Bosporus Bern (BE)

FC Buchs (SG)

FC Genolier-Begnins (VD)

FC Greifensee (ZH)

FC Gunzwil (LU)

FC Haute-Gruyère (FR)

FC Malcantone (TI)

FC Onex (GE)

FC Porrentruy (JU)

FC Saint-Blaise (NE)

FC Savièse (VS)

FC Schönenwerd-Niedergösgen (SO)

FC Iliria Solothurn (SO)

FC Winkeln SG (SG)

3. Liga

FC Affoltern am Albis (ZH)

FC Frutigen (BE)

VfR Kleinhüningen (BS)

1. Runde

In der ersten Runde können die Mannschaften aus der Super League und der Challenge League nicht aufeinandertreffen. Die Mannschaft aus der niedrigeren Liga erhält den Heimvorteil, bei zwei Mannschaften aus der gleichen Liga bekommt ihn die erstgezogene. Die Runde wurde am Montag, dem 3. Juli 2023, ausgelost.[2]

DatumErgebnis
18. August 2023, 19.30 UhrFC Breitenrain (PL)0:5 (0:1)BSC Young Boys (SL)
18. August 2023, 19.30 UhrFC Ajoie-Monterri (2. int.)0:3 (0:2)SR Delémont (PL)
18. August 2023, 20.00 UhrÉtoile Carouge (PL)1:3 (1:1)FC Sion (ChL)
18. August 2023, 20.00 UhrLancy FC (2. int.)2:1 (2:1)Stade Nyonnais (ChL)
18. August 2023, 20.30 UhrFC Genolier-Begnins (2.)0:1 n. V. (0:0, 0:0)FC Onex (2.)
19. August 2023, 16.00 UhrFC Wettswil-Bonstetten (1.)0:2 (0:0)FC Winterthur (SL)
19. August 2023, 16.00 UhrFC Affoltern am Albis (3.)0:4 (0:1)FC Baden (ChL)
19. August 2023, 16.00 UhrFC Buchs (2.)0:4 (0:1)AC Bellinzona (ChL)
19. August 2023, 16.00 UhrSV Höngg (1.)1:3 (0:1)FC Rapperswil-Jona (PL)
19. August 2023, 16.00 UhrFC Grand-Saconnex (1.)0:4 (0:1)FC Stade Lausanne-Ouchy (SL)
19. August 2023, 17.00 UhrFC Haute-Gruyère (2.)0:9 (0:6)Yverdon Sport FC (SL)
19. August 2023, 17.00 UhrFC Dietlikon (1.)0:1 (0:0)FC Aarau (ChL)
19. August 2023, 17.30 UhrFC Schönenwerd-Niedergösgen (2.)0:2 (0:1)FC Greifensee (2.)
19. August 2023, 17.30 UhrFC Courtételle (1.)0:2 (0:2)FC Black Stars Basel (1.)
19. August 2023, 18.00 UhrFC Meyrin (1.)0:8 (0:2)Servette FC (SL)
19. August 2023, 18.00 UhrFC Red Star Zürich (2. int.)0:2 (0:1)FC Zürich (SL)
19. August 2023, 18.00 UhrFC Frutigen (3.)0:5 (0:1)FC Thun (ChL)
19. August 2023, 18.00 UhrFC Mendrisio (1.)1:3 (1:0)SC Kriens (PL)
19. August 2023, 18.00 UhrFC Porrentruy (2.)0:2 (0:2)FC Bosporus Bern (2. int.)
19. August 2023, 18.00 UhrFC Gunzwil (2.)0:7 (0:2)FC Lugano (SL)
19. August 2023, 18.00 UhrFC Malcantone (2.)1:2 (1:1)FC Tuggen (1.)
19. August 2023, 19.00 UhrAC Taverne (1.)0:3 (0:1)SC Brühl St. Gallen (PL)
19. August 2023, 20.00 UhrFC Iliria Solothurn (2.)0:2 (0:0)FC La Chaux-de-Fonds (1.)
19. August 2023, 20.00 UhrFC Vevey-Sports (1.)0:3 (0:1)FC Lausanne-Sport (SL)
20. August 2023, 14.00 UhrFC Saint-Blaise (2.)1:8 (1:5)FC Basel (SL)
20. August 2023, 14.00 UhrFC Widnau (2. int.)1:2 (1:0)FC St. Gallen (SL)
20. August 2023, 14.00 UhrFC Savièse (2.)0:5 (0:2)FC Bulle (PL)
20. August 2023, 14.00 UhrFC Winkeln SG (2.)0:6 (0:3)FC Luzern (SL)
20. August 2023, 14.00 UhrSC Cham (PL)1:3 (1:2)FC Schaffhausen (ChL)
20. August 2023, 14.00 UhrVfR Kleinhüningen (3.)0:8 (0:3)Neuchâtel Xamax (ChL)
20. August 2023, 16.15 UhrSV Schaffhausen (2. int.)0:4 (0:2)Grasshopper Club Zürich (SL)
20. August 2023, 17.30 UhrFC Collina d’Oro (2. int.)0:4 (0:0)FC Wil (ChL)

2. Runde

In der zweiten Runde können die Mannschaften aus der Super League nicht aufeinandertreffen. Die Mannschaft aus der niedrigeren Liga erhält den Heimvorteil, bei zwei Mannschaften aus der gleichen Liga bekommt ihn die erstgezogene. Die Spielpaarungen wurden am 20. August 2023 in der Sendung Schweizer Cup – Highlights auf SRF zwei durch Benjamin Huggel ausgelost.[4]

DatumErgebnis
15. September 2023, 19.30 UhrFC Wil (ChL)1:1 (1:1, 0:0)
(3:4 i. E.)
Stade Lausanne-Ouchy (SL)
15. September 2023, 19.30 UhrNeuchâtel Xamax (ChL)0:1 (0:0)BSC Young Boys (SL)
15. September 2023, 20.30 UhrFC Sion (ChL)3:0 (1:0)Grasshopper Club Zürich (SL)
16. September 2023, 16.00 UhrLancy FC (2. int.)0:3 (0:1)FC Lugano (SL)
16. September 2023, 16.00 UhrFC Rapperswil-Jona (PL)1:0 (0:0)Yverdon Sport FC (SL)
16. September 2023, 17.30 UhrFC Black Stars Basel (1.)4:1 (1:0)FC La Chaux-de-Fonds (1.)
16. September 2023, 17.30 UhrSC Kriens (PL)4:0 (2:0)FC Baden (ChL)
16. September 2023, 18.30 UhrFC Thun (ChL)1:3 n. V. (1:1, 1:0)FC Luzern (SL)
16. September 2023, 19.00 UhrFC Bulle (PL)1:4 (0:2)Servette FC (SL)
16. September 2023, 19.30 UhrFC Bosporus Bern (2. int.)0:8 (0:3)FC Basel (SL)
16. September 2023, 20.00 UhrFC Greifensee (2.)1:2 (1:0)FC Onex (2.)
17. September 2023, 14.30 UhrSR Delémont (PL)2:1 (2:1)FC St. Gallen (SL)
17. September 2023, 15.00 UhrSC Brühl St. Gallen (PL)0:4 (0:1)FC Lausanne-Sport (SL)
17. September 2023, 16.00 UhrAC Bellinzona (ChL)3:1 n. V. (1:1, 1:0)FC Schaffhausen (ChL)
17. September 2023, 16.00 UhrFC Tuggen (1.)0:2 (0:1)FC Zürich (SL)
17. September 2023, 16.00 UhrFC Aarau (ChL)1:2 (0:0)FC Winterthur (SL)

Achtelfinal

Im Achtelfinal werden die Partien ohne Bedingungen gezogen, d. h. jede Mannschaft kann auf jede andere Mannschaft treffen. Die Mannschaft aus der niedrigeren Liga erhält das Heimrecht, bei zwei Mannschaften aus der gleichen Liga bekommt es die erstgezogene. Die Spielpaarungen wurden am 17. September 2023 in der Sendung Schweizer Cup – Highlights auf SRF zwei durch Benjamin Huggel ausgelost.[5]

DatumErgebnis
31. Oktober 2023, 18.30 UhrAC Bellinzona (ChL)0:1 n. V. (0:0, 0:0)FC Zürich (SL)
31. Oktober 2023, 20.30 UhrFC Onex (2.)1:6 (0:3)FC Sion (ChL)
1. November 2023, 19.00 UhrFC Rapperswil-Jona (PL)0:2 (0:1)BSC Young Boys (SL)
1. November 2023, 19.30 UhrServette FC (SL)1:1 (1:1, 0:0)
(4:1 i. E.)
Stade Lausanne-Ouchy (SL)
1. November 2023, 20.00 UhrFC Black Stars Basel (1.)2:6 (0:1)FC Winterthur (SL)
1. November 2023, 20.30 UhrSR Delémont (PL)1:0 (1:0)FC Luzern (SL)
1. November 2023, 20.30 UhrFC Lausanne-Sport (SL)0:4 (0:2)FC Lugano (SL)
1. November 2023, 20.30 UhrSC Kriens (PL)0:1 (0:1)FC Basel (SL)

Viertelfinal

Auch im Viertelfinal werden die Partien ohne Bedingungen gezogen, d. h. jede Mannschaft kann auf jede andere Mannschaft treffen. Die Mannschaft aus der niedrigeren Liga erhält das Heimrecht, bei zwei Mannschaften aus der gleichen Liga bekommt es die erstgezogene. Die Spielpaarungen wurden am 1. November 2023 in der Sendung Schweizer Cup – Highlights auf SRF zwei durch Benjamin Huggel ausgelost.[6]

DatumErgebnis
28. Februar 2024, 20.15 UhrSR Delémont (PL)0:2 (0:0)Servette FC (SL)
28. Februar 2024, 20.30 UhrFC Basel (SL)2:2 (2:2, 0:2)
(3:4 i. E.)
FC Lugano (SL)
28. Februar 2024, 20.30 UhrFC Zürich (SL)0:2 (0:0)FC Winterthur (SL)
29. Februar 2024, 20.30 UhrFC Sion (ChL)2:1 (1:0)BSC Young Boys (SL)

Halbfinal

Im Halbfinal hat die unterklassige Mannschaft Heimrecht, bei zwei Mannschaften aus der gleichen Liga die Erstgezogene. Zudem wird der Sieger der erstgenannten Partie als Heim-Mannschaft im Final aufgeführt. Die Spielpaarungen wurden am 29. Februar 2024 nach dem Spiel FC Sion – BSC Young Boys auf SRF zwei durch Benjamin Huggel ausgelost.[7]

DatumErgebnis
27. April 2024, 20.30 UhrFC Sion (ChL)0:2 (0:1)FC Lugano (SL)
28. April 2024, 16.30 UhrFC Winterthur (SL)0:1 (0:0)Servette FC (SL)

Final

Paarung Servette FC FC Lugano
Ergebnis0:0 n. V., 9:8 i. E.
Datum2. Juni 2024 um 14:00 Uhr
StadionStadion Wankdorf, Bern
Zuschauer27'710
SchiedsrichterAlessandro Dudic (Bern)
ToreElfmeterschießen:
1:0 Miroslav Stevanović
1:1 Lars Lukas Mai
2:1 Yoan Severin
2:2 Anto Grgić
3:2 Takuma Nishimura
3:3 Ignacio Aliseda
4:3 Steve Rouiller
4:4 Hicham Mahou
0 Bendegúz Bolla
0 Jonathan Sabbatini über die Latte
0 Keigo Tsunemoto trifft die Latte
0 Renato Steffen
5:4 David Douline
5:5 Milton Valenzuela
6:5 Bradley Mazikou
6:6 Ousmane Doumbia
7:6 Gaël Ondoua
7:7 Yanis Cimignani
0 Théo Magnin
0 Albian Hajdari
8:7 Joël Mall
8:8 Amir Saipi
9:8 Yoan Severin
0 Lars Lukas Mai
'Servette FC'Jérémy Frick (119. Joël Mall) – Keigo Tsunemoto, Steve Rouiller, Yoan Severin, Bradley Mazikou – Timothé Cognat (119. David Douline), Gaël Ondoua, Alexis Antunes (78. Théo Magnin) – Miroslav Stevanović, Dereck Kutesa (114. Takuma Nishimura), Jérémy Guillemenot (86. Bendegúz Bolla)
Cheftrainer: René Weiler
FC LuganoAmir SaipiOusmane Doumbia, Lars Lukas Mai, Albian Hajdari, Milton ValenzuelaUran Bislimi (85. Hicham Mahou), Anto Grgić, Hadj Mahmoud (68. Jonathan Sabbatini) – Renato Steffen, Žan Celar (55. Shkelqim Vladi, 91. Yanis Cimignani) – Mattia Bottani (68. Ignacio Aliseda)
Cheftrainer: Mattia Croci-Torti

Weblinks

Einzelnachweise