Sender Wertheim (Schloßberg)

Füllsender des Südwestrundfunks in Wertheim
Sender Wertheim (Schloßberg)
Bild des Objektes
Sender Wertheim (2015)
Sender Wertheim (2015)
Basisdaten
Ort:Wertheim
Land:Baden-Württemberg
Staat:Deutschland
Höhenlage:265 m ü. NHN
49° 45′ 24″ N, 9° 31′ 23″ O
Verwendung:Rundfunksender
Daten des Mastes
Baustoffe:Beton, Stahlbeton
Daten zur Sendeanlage
Wellenbereich:UKW-Sender
Rundfunk:UKW-Rundfunk
Positionskarte
Sender Wertheim (Schloßberg) (Baden-Württemberg)
Sender Wertheim (Schloßberg) (Baden-Württemberg)
Sender Wertheim (Schloßberg)
Lokalisierung von Baden-Württemberg in Deutschland

Der Sender Wertheim (Schloßberg) ist ein Füllsender des Südwestrundfunks (ehemals des Süddeutschen Rundfunks) für Hörfunk. Er befindet sich oberhalb von Wertheim auf dem östlich gelegenen Schloßberg. Als Antennenträger kommt ein 1967 errichteter, 53 Meter hoher freistehender Stahlbetonmast zum Einsatz.

Bis 1993 wurde in Wertheim auch auf Mittelwelle mit 200 Watt Leistung gesendet. Die Sendefrequenz betrug bis 1989 711 kHz, von 1989 bis 1993 1413 kHz.[1] 1958 wurde auf der Frequenz 1484 kHz gesendet.[2]

Auch der AFN sendete in Wertheim auf Mittelwelle und zwar auf der Frequenz 1143 kHz.

Frequenzen und Programme

Analoger Hörfunk (UKW)

Die folgenden Hörfunkprogramme werden vom Sender Wertheim auf UKW abgestrahlt[3]:

Frequenz
(MHz)
ProgrammSenderlogoRDS PSRDS PIRegionalisierungERP
(kW)
Antennendiagramm
rund (ND)/gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/vertikal (V)
96,9SWR1 Baden-Württemberg SWR1_BW_D3010,1NDH
91,8SWR Kultur SWR_KultD3A2Baden-Württemberg0,1NDH
94,6SWR3 __SWR3__D3A3Württemberg0,1NDH
101,2SWR4 Baden-Württemberg SWR4_HN_DD04Franken-Radio0,1NDH

Digitales Radio (DAB)


DAB+ wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb (SFN) seit 1. April 2020[4] mit anderen Sendern ausgestrahlt.

BlockProgramme
(Datendienste)
ERP 
(kW)
Antennen- diagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
Gleichwellennetz (SFN)
9D
SWR BW N
(D__00234)
DAB+ Block des SWRVAalen, Baden-Baden (Merkur), Bad Mergentheim (Am Kettenwald), Buchen (Odenwald), Ettlingen (Wattkopf), Hardberg, Heidelberg (Königstuhl), Heilbronn-Weinsberg, Herbrechtingen, Langenbrand, Mannheim-Oststadt, Mühlacker, Murgtal (Draberg), Geislingen (Oberböhringen), Schwäbisch Gmünd, Stuttgart (Fernsehturm), Stuttgart (Funkhaus), Waldenburg (Friedrichsberg), Wertheim


10A 
Unterfranken
(D__00308)
DAB-Block des Bayerischen RundfunksNDVAlzenau-Hahnenkamm, Burgsinn, Dettelbach, Ebern, Gemünden, Kreuzberg, Miltenberg-Wenschdorf, Neustadt am Main, Obernburg am Main, Ostheim/Heidelberg, Pfaffenberg, Schweinfurt (Schonungen), Volkach, Wertheim, Würzburg (Frankenwarte), Zeil am Main
11D 
BR Bayern 
(D__00165)
DAB-Block des Bayerischen RundfunksNDV

Analoges Fernsehen (PAL)

Vor der Umstellung auf DVB-T diente der Sendestandort weiterhin für analoges Fernsehen.

KanalFrequenz 
(MHz)
ProgrammERP
(kW)
Sendediagramm
rund (ND)/
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
11217,25Das Erste (SWR)0,005DH

Weblinks

Commons: Sender Wertheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise