Siouville-Hague

französische Gemeinde

Siouville-Hague ist eine französische Gemeinde mit 940 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Manche in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Cherbourg und zum Kanton Les Pieux.

Siouville-Hague
Siouville-Hague (Frankreich)
Siouville-Hague (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionNormandie
Département (Nr.)Manche (50)
ArrondissementCherbourg
KantonLes Pieux
GemeindeverbandCotentin
Koordinaten, 1° 50′ W49° 34′ N, 1° 50′ W
Höhe0–99 m
Fläche6,37 km²
Einwohner940 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte148 Einw./km²
Postleitzahl50340
INSEE-Code

Strand von Siouville

Toponymie

Siouville leitet sich aus der französischen Endung -ville und aus dem germanischen Namen Saewulf oder aus dem angelsächsischen Namen Sigeneald[1] ab.

Geografie

Bach Le Petit Douet und das Rehabilitationszentrum.

Siouville-Hague liegt auf der Halbinsel Cotentin. Die Gemeinde ist vom Bach Petit Douet durchflossen.Angrenzende Gemeinden sind Héauville, Tréauville und Helleville.Das Seebad verfügt über einen langen Strand aus feinem Sand. Siouville ist fürs Surfen und Strandsegeln sehr bekannt.In Siouville befindet sich auch ein Rehabilitationszentrum, das das Meereswasser benutzt – nicht weit vom Kernkraftwerk Flamanville und der Wiederaufbereitungsanlage La Hague entfernt.

Der Flamanville-Granit ist von einer Kontaktaureole umgeben. An der Grenze zwischen Tréauville und Siouville, in einem Steinbruch im Ort Mont Saint-Gilles, wurden cornéennes aus der Kontaktaureole gewonnen[2] vgl.[3]

Geschichte

Am Anfang des 19. Jahrhunderts wurde die Bevölkerung zum Protestantismus bekehrt. Es handelte sich aber nicht um eine tiefe geistliche Neigung zum Protestantismus, sondern um Zorn gegen den Priester, der beim Tangsammeln den Herrn von Flamanville anstatt seine Gläubigen bevorzugte. Ein 1842 erbauter protestantischer Tempel zeugt von dieser Bekehrung. Heute dient er als Gemeindesaal.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920092018
Einwohner4624274718219965891116992

Wirtschaft

Die sich zwischen Frankreich und der Vogtei von Guernsey befindende Straße von Alderney weist ein großes Energiepotenzial auf. Deshalb ist im Rahmen der Entwicklung der erneuerbaren Energien eine HGÜ-Verbindung zwischen England und der Halbinsel Cotentin geplant, die in Siouville landen könnte[4][5].

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Pierre aus dem 18. Jahrhundert. Sie verfügt über einen hervorragenden von einer sechseckigen Kuppel bedeckten Kirchturm.
  • Langer Strand aus feinem Sand, wo Funboard und Surf betrieben werden kann; der Strand wird in Juli und August von der Feuerwehr des Kantons Les Pieux überwacht.
  • Herrenhaus Valciot (aus dem 16. Jahrhundert)
  • Ehemaliges evangelisches Tempel (1842)
  • Festung, die über den Strand wacht

Persönlichkeiten

Bibliografie

  • André Hamel, Siouville. Manche. Le schisme protestant de 1837 et pages d’histoire. Hamel, Les Pieux 1992, 111 p.

Einzelnachweise

  • Altitudes, coordonnées, superficie: IGN[6].

Weblinks