Tour de France 2020/14. Etappe

14. Etappe der Tour de France 2020

Die 14. Etappe der Tour de France 2020 fand am 12. September 2020 statt. Die 194 Kilometer lange, hügelige Etappe startete in Clermont-Ferrand und endete in Lyon. Die Fahrer absolvierten insgesamt 2646 Höhenmeter.[1]

◄ 13.00000 Ergebnis der 14. Etappe 0000015. ►
EtappensiegerDanemarkSøren Kragh Andersen (SUN)4:28:10 h

(43,41 km/h)

2.SlowenienLuka Mezgec (MTS)+ 15 sec
3.ItalienItalienSimone Consonni (COF)
4.SlowakeiPeter Sagan (BOH)
5.DanemarkCasper Pedersen (SUN)
6.BelgienJasper Stuyven (TFS)
7.ItalienItalienMatteo Trentin (CCC)
8.BelgienOliver Naesen (ALM)
9.ItalienItalienSonny Colbrelli (TBM)
10.SchweizMarc Hirschi (SUN)alle gleiche Zt.
kämpferischster Fahrer  SchweizStefan Küng (GFC)
Zwischenstände nach der 14. Etappe
GesamtwertungSlowenienPrimož Roglič (TJV)61:03:00 h
2.SlowenienTadej Pogačar (UAD)+ 0:44 min
3.KolumbienEgan Bernal (INS)+ 0:59 min
PunktewertungIrlandSam Bennett (DQT)262 Pkt.
2.SlowakeiPeter Sagan (BOH)219 Pkt.
3.ItalienItalienMatteo Trentin (CCC)169 Pkt.
BergwertungFrankreichFrankreichBenoît Cosnefroy (ALM)36 Pkt.
2.FrankreichFrankreichNans Peters (ALM)31 Pkt.
3.SchweizMarc Hirschi (SUN)31 Pkt.
NachwuchswertungSlowenienTadej Pogačar (UAD)61:03:44 h
2.KolumbienEgan Bernal (INS)+ 0:15 min
3.SpanienSpanienEnric Mas (MOV)+ 2:10 min
MannschaftswertungVereinigte StaatenVereinigte StaatenEF Pro Cycling183:12:36 h
2.SpanienSpanienMovistar Team+3:00 min
3.NiederlandeNiederlandeJumbo-Visma+23:02 min

Etappensieger wurde Søren Kragh Andersen (Sunweb) mit 15 Sekunden Vorsprung vor Luka Mezgec (Mitchelton-Scott), der den Sprint des Vorderfelds gewann. Nachdem der letzte Ausreißer des Tages, der mit der Roten Rückennummer ausgezeichnete Stefan Küng (Groupama-FDJ), 80 Kilometer vor dem Ziel eingeholt wurde, gab es auf den letzten Kilometern verschiedene Attacken, u. a. anderem von Tiesj Benoot, Marc Hirschi (beide Sunweb), Julian Alaphilippe (Deceuninck-Quick-Step), Lennard Kämna (Bora-hansgrohe) und drei Kilometer vor dem Ziel durch den Etappensieger. Zu diesem Zeitpunkt gehörten dem Peloton die meisten Sprinter nicht mehr an, da im Kampf um das Grüne Trikot Peter Sagans Team Bora-hansgrohe Sam Bennett (Deceuninck-Quick-Step) durch Tempoverschärfungen unter Druck setzte. Zunächst am Château d’Aulteribe (Bergwertung 4. Kategorie, km 32) unmittelbar vor dem Zwischensprint in Courpière (km 37,5) und dann am Col du Béal (2. Kategorie, km 68,5). Bennett kam dadurch im Zwischensprint als Sechster hinter dem ausgerissenen Sagan (3.) an und verlor in der Folge endgültig wie zahlreiche andere Fahrer den Anschluss. Sagan wurde Tagesvierter und verringerte den Abstand in der Punktewertung um 23 Zähler.[2][3]

Zeitbonifikationen

Zeitbonus am Etappenziel
in Lyon nach 194 km auf 168 m Höhe
FahrerZeitbonus
1. Danemark Søren Kragh Andersen (SUN)10 Sekunden
2. Slowenien Luka Mezgec (MTS)6 Sekunden
3. Italien Simone Consonni (COF)4 Sekunden

Punktewertung

Zwischensprint
in Courpière
nach 37,5 km auf 320 m
1.Belgien Edward Theuns (TFS)20 Pkt.
2.Schweiz Stefan Küng (GFC)17 Pkt.
3.Slowakei Peter Sagan (BOH)15 Pkt.
4.Deutschland Maximilian Schachmann (BOH)13 Pkt.
5.Italien Matteo Trentin (CCC)11 Pkt.
6.Irland Sam Bennett (DQT)10 Pkt.
7.Italien Daniel Oss (BOH)9 Pkt.
8.Osterreich Felix Großschartner (BOH)8 Pkt.
9.Osterreich Lukas Pöstlberger (BOH)7 Pkt.
10.Danemark Michael Mørkøv (DQT)6 Pkt.
11.Sudafrika Daryl Impey (MTS)5 Pkt.
12.Norwegen Edvald Boasson Hagen (NTT)4 Pkt.
13.Australien Caleb Ewan (LTS)3 Pkt.
14.Deutschland Tony Martin (TJV)2 Pkt.
15.Belgien Tim Declercq (DQT)1 Pkt.
Etappenziel
in Lyon
nach 194 km auf 169 m
1.Danemark Søren Kragh Andersen (SUN)50 Pkt.
2.Slowenien Luka Mezgec (MTS)30 Pkt.
3.Italien Simone Consonni (COF)20 Pkt.
4.Slowakei Peter Sagan (BOH)18 Pkt.
5.Danemark Casper Pedersen (SUN)16 Pkt.
6.Belgien Jasper Stuyven (TFS)14 Pkt.
7.Italien Matteo Trentin (CCC)12 Pkt.
8.Belgien Oliver Naesen (ALM)10 Pkt.
9.Italien Sonny Colbrelli (TBM)8 Pkt.
10.Schweiz Marc Hirschi (SUN)7 Pkt.
11.Frankreich Anthony Turgis (TDE)6 Pkt.
12.Slowenien Tadej Pogačar (UAD)5 Pkt.
13.Danemark Michael Valgren (NTT)4 Pkt.
14.Kanada Hugo Houle (AST)3 Pkt.
15.Frankreich Warren Barguil (ARK)2 Pkt.

Bergwertungen

Côte de Château d’Aulteribe
Kategorie 4
nach 32,0 km auf 435 m
1,0 km bei 8,4 %
1.Schweiz Stefan Küng (GFC)1 Pkt.
Col du Béal
Kategorie 2
nach 68,5 km auf 1390 m
10,2 km bei 5,6 %
1.Schweiz Stefan Küng (GFC)5 Pkt.
2.Belgien Edward Theuns (TFS)3 Pkt.
3.Deutschland Lennard Kämna (BOH)2 Pkt.
4.Osterreich Felix Großschartner (BOH)1 Pkt.
Côte du Courreau
Kategorie 3
nach 93,0 km auf 1062 m
4,0 km bei 5,7 %
1.Schweiz Stefan Küng (GFC)2 Pkt.
2.Osterreich Felix Großschartner (BOH)1 Pkt.
Côte de la Duchère
Kategorie 4
nach 184,5 km auf 264 m
1,4 km bei 5,6 %
1.Belgien Tiesj Benoot (SUN)1 Pkt.
Côte de la Croix-Rousse
Kategorie 4
nach 189,5 km auf 239 m
1,4 km bei 4,8 %
1.Deutschland Lennard Kämna (BOH)1 Pkt.

Ausgeschiedene Fahrer

Einzelnachweise