Tréfumel

französische Gemeinde

Tréfumel (bretonisch Trefermel) ist eine französische Gemeinde mit 275 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Dinan und zum Kanton Lanvallay. Die Bewohner nennen sich Tréfumellois(es).

Tréfumel
Trefermel
Tréfumel (Frankreich)
Tréfumel (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionBretagne
Département (Nr.)Côtes-d’Armor (22)
ArrondissementDinan
KantonLanvallay
GemeindeverbandDinan Agglomération
Koordinaten, 2° 1′ W48° 20′ N, 2° 1′ W
Höhe15–50 m
Fläche5,81 km²
Einwohner275 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte47 Einw./km²
Postleitzahl22630
INSEE-Code

Geografie

Tréfumel liegt etwa 35 Kilometer südlich von Saint-Malo und rund 36 Kilometer nordwestlich von Rennes im Osten des Départements Côtes-d’Armor am Fluss Rance. An der östlichen Gemeindegrenze verläuft das Flüsschen Hac und mündet schließlich im Gemeindegebiet in die Rance.

Geschichte

Eine erste namentliche Erwähnung von Tréfumel als Trefermel fand sich in einem Schreiben aus dem späten 11. Jahrhundert. Vom 5. bis zum 12. Jahrhundert gehörte das Gemeindegebiet zur Pfarrei Plouasne. Danach war Tréfumel eine eigenständige Kirchgemeinde. Von 1793 bis 1801 war Trefumel Kantonshauptort. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum District Dinan. Zudem war sie von 1793 bis 1801 Teil des Kantons Trefumel und danach von 1801 bis 2015 Teil des Kantons Évran.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620122019
Einwohner301325321278262246254278274
Quellen: Cassini und INSEE

Die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft führte zu einem Absinken der Einwohnerzahlen bis auf die Tiefststände in neuerer Zeit.

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss Château de la Rivière-Bintinaye (erbaut 1750–1751)
  • Kirche Sainte-Agnès aus dem 11. Jahrhundert (mit Anbauten aus späterer Zeit; mehrfach restauriert)
  • Herrenhaus Manoir de la Croix-Boissel aus dem 17. Jahrhundert
  • Herrenhaus Manoir de la Rue-au-Comte aus dem 18. Jahrhundert
  • alte Häuser im Dorfzentrum, in La Ville-Auray (erbaut 1677), Le Marais (17./18. Jahrhundert) und Les Forges (18. Jahrhundert)
  • Rathaus (Mairie; früher das Pfarrhaus) aus dem 17. Jahrhundert (1988 restauriert)
  • Kreuze auf dem alten Dorffriedhof (18. Jahrhundert) und in Les Forges (16. Jahrhundert)
  • Denkmal für die Gefallenen[1]

Quelle:[2]

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 1, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 358–361.

Weblinks

Commons: Tréfumel – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise