Vorlage:Infobox Ort in Brasilien

Infobox Ort in Brasilien
Koordinaten
Basisdaten
StaatBrasilien
Infobox für einen Artikel über einen Ort in Brasilien.

Für Städte und Orten in Brasilien, auch für ihre selbständigen Untergliederungen mit eigenem Artikel wie Subpräfekturen, Distrikte oder Bairros sowie ihren Zusammenschlüssen. Die Vorlage kann auch für historische Verwaltungseinheiten verwendet werden.

Vorlagenparameter

BreitengradBREITE
Geografischer Breitengrad in der Form Grad/Minute/Sekunde/Himmelsrichtung (z. B. „49/45/34.85/N“) oder Breitengrad als Dezimalangabe (z. B. „49.759681“); kein Vorzeichen für nördliche Breite, negatives Vorzeichen für südliche Breite
LängengradLÄNGE
Geografischer Längengrad in der Form Grad/Minute/Sekunde/Himmelsrichtung (z. B. „6/38/38.47/E“) oder Längengrad als Dezimalangabe (z. B. „6.6440194“);kein Vorzeichen für östliche Länge, negatives Vorzeichen für westliche Länge
NEBENBOXNEBENBOX
OrtsnameNAME
Name des Orts
Standard
Lemma des Wikipedia-Artikels
AMT-NAMEAMT-NAME
Amtliche Vollform des Names in der Amtssprache, i. A. Município. Als Gebietskörperschaftsbegriffe können auch vorkommen: Kapitanat, Sesmaria, Freguesia (brasilianisch), Comarca, Friedensdistrikt, Município, Subprefeitura, Distrito, Subdistrito, Bairro (Stadtviertel)
AMT-NAME2AMT-NAME2
Zweite Zeile für den Namen des Orts in der Amtssprache (z. B. weitere Sprache, Namenszusatz)
BILDBILD
BILD-TEXTBILD-TEXT
BILD-BREITEBILD-BREITE
Standard
250x250px
POS-KARTEPOS-KARTE
KARTEKARTE
KARTE-BREITEKARTE-BREITE
KARTE-TEXTKARTE-TEXT
MAPTYPEMAPTYPE
Bei Angabe relief wird die Reliefpositionskarte genommen, soweit vorhanden.
Beispiel
relief
WAPPENWAPPEN
WAPPEN-BREITEWAPPEN-BREITE
FLAGGEFLAGGE
MOTTOMOTTO
MOTTO-DMOTTO-D
GRÜNDUNGGRÜNDUNG
Beispiel
2010-06-11
AUFGEGEBENAUFGEGEBEN
StaatSTAAT
Wenn kein ISO-Code: Staat, in dem der Ort liegt; ohne Verlinkung (eckige Klammern).
Wird nur angezeigt bei Fehler in ISO-CODE oder wenn dieser nicht vorhanden ist.
VE11-NAMEVE11-NAME
Name der obersten Verwaltungsebene, falls diese nicht mit einem ISO-Code versehen ist (siehe z. B. Kaiserreich Brasilien)
VE11-ARTVE11-ART
Art der obersten Verwaltungsebene, falls diese nicht mit einem ISO-Code versehen ist (z. B. Region, Provinz); Standardwert: Region. (Siehe z. B. Provinz Rio de Janeiro)
VE1-NAMEVE1-NAME
Name der ersten Verwaltungsebene.

Wird nur angezeigt bei Fehler in ISO-CODE oder wenn dieser nicht vorhanden ist.

VE1-ARTVE1-ART
Art der ersten Verwaltungsebene (z. B. Region, Provinz).

Wird nur angezeigt bei Fehler in ISO-CODE oder wenn dieser nicht vorhanden ist.

Standard
Region
VE2-NAMEVE2-NAME
Name der zweiten Verwaltungsebene
VE2-ARTVE2-ART
Art der zweiten Verwaltungsebene
VE3-NAMEVE3-NAME
Name der dritten Verwaltungsebene
VE3-ARTVE3-ART
Art der dritten Verwaltungsebene
VE4-NAMEVE4-NAME
Name der vierten Verwaltungsebene
VE4-ARTVE4-ART
Art der vierten Verwaltungsebene
ISO-CODEISO-CODE
REGION-ISO
REGIAOINTERMEDIARIAREGIAOINTERMEDIARIA
REGIAOIMEDIATAREGIAOIMEDIATA
MesoregionMESOREGION
Name der Mesoregion ohne „Mesorregião“
MIKROREGIONMIKROREGION
METROPOLREGIONMETROPOLREGION
STADTBEZIRKESTADTBEZIRKE
HÖHEHÖHE
GEWÄSSERGEWÄSSER
KLIMAKLIMA
FLÄCHEFLÄCHE
DIMDIM
EINWOHNEREINWOHNER
DICHTEDICHTE
STANDSTAND
SCHÄTZUNGSCHÄTZUNG
GEMEINDECODEGEMEINDECODE
IBGE-Gemeindecode
Fläche der MetropolregionM-FLÄCHE
M-EINWOHNERM-EINWOHNER
M-STANDM-STAND
PLZPLZ
TelefonvorwahlTEL
LÄNDERVORWAHLLÄNDERVORWAHL
Nur nötig, falls von +55 abweichend
Autowert
55
ZEITZONEZEITZONE
WWWWWW
nur nötig, falls nicht portugiesisch
WWW-SPRACHEWWW-SPRACHE
BÜRGERMEISTERBÜRGERMEISTER
BM-TITELBM-TITEL
BM-STANDBM-STAND
PARTEIPARTEI
Partei des Bürgermeisters
PATRONPATRON
FESTFEST
PARTNERPARTNER
BIPBIP
BIP-WÄHRUNGBIP-WÄHRUNG
BIP-STANDBIP-STAND
BIP-KOPFBIP-KOPF
BIP-WACHSTUMBIP-WACHSTUM
HDIHDI
HDI-STANDHDI-STAND
INFLATIONINFLATION
ANMERKUNGENANMERKUNGEN
SONSTIGESSONSTIGES
BILD2BILD2
BILD-TEXT2BILD-TEXT2
BILD-BREITE2BILD-BREITE2
FARBEFARBE

Infobox für einen Artikel über einen Ort in Brasilien

Vorlagenparameter

Diese Vorlage hat eine benutzerdefinierte Formatierung.

ParameterBeschreibungTypStatus
BreitengradBREITE

Geografischer Breitengrad in der Form Grad/Minute/Sekunde/Himmelsrichtung (z. B. „49/45/34.85/N“) oder Breitengrad als Dezimalangabe (z. B. „49.759681“); kein Vorzeichen für nördliche Breite, negatives Vorzeichen für südliche Breite

Einzeiliger Textvorgeschlagen
LängengradLÄNGE

Geografischer Längengrad in der Form Grad/Minute/Sekunde/Himmelsrichtung (z. B. „6/38/38.47/E“) oder Längengrad als Dezimalangabe (z. B. „6.6440194“);kein Vorzeichen für östliche Länge, negatives Vorzeichen für westliche Länge

Einzeiliger Textvorgeschlagen
NEBENBOX

Wahrheitswertoptional
OrtsnameNAME

Name des Orts

Standard
Lemma des Wikipedia-Artikels
Einzeiliger Textoptional
AMT-NAME

Amtliche Vollform des Names in der Amtssprache, i. A. Município. Als Gebietskörperschaftsbegriffe können auch vorkommen: Kapitanat, Sesmaria, Freguesia (brasilianisch), Comarca, Friedensdistrikt, Município, Subprefeitura, Distrito, Subdistrito, Bairro (Stadtviertel)

Einzeiliger Textoptional
AMT-NAME2

Zweite Zeile für den Namen des Orts in der Amtssprache (z. B. weitere Sprache, Namenszusatz)

Einzeiliger Textoptional
BILD

Dateioptional
BILD-TEXT

Wikitextoptional
BILD-BREITE

Standard
250x250px
Einzeiliger Textoptional
POS-KARTE

Dateioptional
KARTE

Dateivorgeschlagen
KARTE-BREITE

Einzeiliger Textoptional
KARTE-TEXT

Wikitextoptional
MAPTYPE

Bei Angabe relief wird die Reliefpositionskarte genommen, soweit vorhanden.

Beispiel
relief
Einzeiliger Textoptional
WAPPEN

Dateioptional
WAPPEN-LINK

Dateioptional
WAPPEN-BREITE

Einzeiliger Textoptional
FLAGGE

Dateioptional
FLAGGE-LINK

Seitennameoptional
MOTTO

Einzeiliger Textoptional
MOTTO-D

Einzeiliger Textoptional
GRÜNDUNG

Beispiel
2010-06-11
Datumoptional
AUFGEGEBEN

Datumoptional
StaatSTAAT

Wenn kein ISO-Code: Staat, in dem der Ort liegt; ohne Verlinkung (eckige Klammern)

Einzeiliger Textveraltet
VE11-NAME

Name der obersten Verwaltungsebene, falls diese nicht mit einem ISO-Code versehen ist (siehe z. B. Kaiserreich Brasilien)

Unbekanntoptional
VE11-ART

Art der obersten Verwaltungsebene, falls diese nicht mit einem ISO-Code versehen ist (z. B. Region, Provinz); Standardwert: Region. (Siehe z. B. Provinz Rio de Janeiro)

Unbekanntoptional
VE1-NAME

Name der ersten Verwaltungsebene

Unbekanntoptional
VE1-ART

Art der ersten Verwaltungsebene (z. B. Region, Provinz)

Standard
Region
Einzeiliger Textoptional
VE2-NAME

Name der zweiten Verwaltungsebene

Unbekanntoptional
VE2-ART

Art der zweiten Verwaltungsebene

Einzeiliger Textoptional
VE3-NAME

Name der dritten Verwaltungsebene

Unbekanntoptional
VE3-ART

Art der dritten Verwaltungsebene

Einzeiliger Textoptional
VE4-NAME

Name der vierten Verwaltungsebene

Unbekanntoptional
VE4-ART

Art der vierten Verwaltungsebene

Einzeiliger Textoptional
ISO-CODE REGION-ISO

Einzeiliger Texterforderlich
REGIAOINTERMEDIARIA

Unbekanntoptional
REGIAOIMEDIATA

Unbekanntoptional
MesoregionMESOREGION

Name der Mesoregion ohne „Mesorregião“

Einzeiliger Textvorgeschlagen
MIKROREGION

Unbekanntoptional
METROPOLREGION

Unbekanntoptional
STADTBEZIRKE

Unbekanntoptional
HÖHE

Zahlenwertoptional
GEWÄSSER

Wikitextoptional
KLIMA

Unbekanntoptional
FLÄCHE

Zahlenwertoptional
DIM

Unbekanntoptional
EINWOHNER

Zahlenwertvorgeschlagen
DICHTE

Zahlenwertoptional
STAND

Datumoptional
SCHÄTZUNG

Unbekanntoptional
GEMEINDECODE

IBGE-Gemeindecode

Zahlenwertoptional
Fläche der MetropolregionM-FLÄCHE

Zahlenwertoptional
M-EINWOHNER

Zahlenwertoptional
M-STAND

Datumoptional
PLZ

Unbekanntoptional
TelefonvorwahlTEL

Unbekanntoptional
LÄNDERVORWAHL

Nur nötig, falls von +55 abweichend

Autowert
55
Zahlenwertoptional
ZEITZONE

Einzeiliger Textoptional
WWW

nur nötig, falls nicht portugiesisch

Wikitextoptional
WWW-SPRACHE

Einzeiliger Textoptional
BÜRGERMEISTER

Wikitextoptional
BM-TITEL

Einzeiliger Textoptional
BM-STAND

Datumoptional
PARTEI

Partei des Bürgermeisters

Wikitextoptional
PATRON

Wikitextoptional
FEST

Einzeiliger Textoptional
PARTNER

Wikitextoptional
BIP

Zahlenwertoptional
BIP-WÄHRUNG

Einzeiliger Textoptional
BIP-STAND

Datumoptional
BIP-KOPF

Zahlenwertoptional
BIP-WACHSTUM

Zahlenwertoptional
HDI

Unbekanntoptional
HDI-STAND

Datumoptional
INFLATION

Zahlenwertoptional
ANMERKUNGEN

Wikitextoptional
SONSTIGES

Wikitextoptional
BILD2

Dateioptional
BILD-TEXT2

Wikitextoptional
BILD-BREITE2

Unbekanntoptional
FARBE

Einzeiliger Textoptional


Kopiervorlagen

Kurz

{{Infobox Ort in Brasilien|BREITE        = |LÄNGE         = |MAPTYPE       = |NAME          = |AMT-NAME      = |KARTE         = |WAPPEN        = |FLAGGE        = |VE2-NAME      = |VE2-ART       = |VE3-NAME      = |VE3-ART       = |HÖHE          = |GEWÄSSER      = |KLIMA         = |FLÄCHE        = |EINWOHNER     = |DICHTE        = |STAND         = |GEMEINDECODE  = |GRÜNDUNG      = |ISO-CODE      = |ZEITZONE      = |WWW           = |WWW-SPRACHE   = |BÜRGERMEISTER = |PARTEI        = |BILD          = |BILD-TEXT     = |FARBE         = }}

Lang

{{Infobox Ort in Brasilien|BREITE         = |LÄNGE          = |MAPTYPE        = |NAME           = |AMT-NAME       = |AMT-NAME2      = |BILD           = |BILD-TEXT      = |BILD-BREITE    = |POS-KARTE      = |KARTE          = |KARTE-BREITE   = |KARTE-TEXT     = |WAPPEN         = |WAPPEN-LINK    = |WAPPEN-BREITE  = |FLAGGE         = |FLAGGE-LINK    = |MOTTO          = |MOTTO-D        = |GRÜNDUNG       = |AUFGEGEBEN     = |STAAT          = |VE11-NAME      = |VE11-ART       = |VE1-NAME       = |VE1-ART        = |VE2-NAME       = |VE2-ART        = |VE3-NAME       = |VE3-ART        = |VE4-NAME       = |VE4-ART        = |ISO-CODE       = |REGIAOINTERMEDIARIA = |REGIAOIMEDIATA = |MESOREGION     = |MIKROREGION    = |METROPOLREGION = |STADTBEZIRKE   = |HÖHE           = |GEWÄSSER       = |KLIMA          = |FLÄCHE         = |DIM            = |EINWOHNER      = |DICHTE         = |STAND          = |SCHÄTZUNG      = |GEMEINDECODE   = |M-FLÄCHE       = |M-EINWOHNER    = |M-STAND        = |PLZ            = |TEL            = |LÄNDERVORWAHL  = |ZEITZONE       = |WWW            = |WWW-SPRACHE    = |BÜRGERMEISTER  = |BM-TITEL       = |BM-STAND       = |PARTEI         = |PATRON         = |FEST           = |PARTNER        = |BIP            = |BIP-WÄHRUNG    = |BIP-STAND      = |BIP-KOPF       = |BIP-WACHSTUM   = |HDI            = |HDI-STAND      = |INFLATION      = |ANMERKUNGEN    = |SONSTIGES      = |BILD2          = |BILD-TEXT2     = |BILD-BREITE2   = |FARBE          = }}

Parameter (Details)

Langfristig und nach und nach oben einzuarbeiten.

VariablePflichtErklärung
BREITERotes X oder Kreuzchensymbol für neinGeografischer Breitengrad in der Form Grad/Minute/Sekunde/Himmelsrichtung (z. B. „49/45/34.85/N“) oder Breitengrad als Dezimalangabe (z. B. „49.759681“); kein Vorzeichen für nördliche Breite, negatives Vorzeichen für südliche Breite
LÄNGERotes X oder Kreuzchensymbol für neinGeografischer Längengrad in der Form Grad/Minute/Sekunde/Himmelsrichtung (z. B. „6/38/38.47/E“) oder Längengrad als Dezimalangabe (z. B. „6.6440194“);kein Vorzeichen für östliche Länge, negatives Vorzeichen für westliche Länge
MAPTYPERotes X oder Kreuzchensymbol für neinBei Angabe relief wird die Reliefpositionskarte genommen, soweit vorhanden.
NAMERotes X oder Kreuzchensymbol für neinName des Orts; falls der Artikelname automatisch verwendet werden soll, muss die Zeile frei gelassen werden.
AMT-NAMERotes X oder Kreuzchensymbol für neinAmtliche Vollform des Names in der Amtssprache, i. A. Município. Als Gebietskörperschaftsbegriffe können auch vorkommen: Kapitanat, Sesmaria, Freguesia (brasilianisch), Comarca, Friedensdistrikt, Município, Subprefeitura, Distrito, Subdistrito, Bairro (Stadtviertel)
AMT-NAME2Rotes X oder Kreuzchensymbol für neinZweite Zeile für den Namen des Orts in der Amtssprache (z. B. weitere Sprache, Namenszusatz, Städtespitznamen).
BILDRotes X oder Kreuzchensymbol für neinZusätzliches Bild unten an die Infobox anfügen.
BILD-TEXTRotes X oder Kreuzchensymbol für neinBildbeschreibung.
BILD-BREITERotes X oder Kreuzchensymbol für neinBreite des Bildes. Standardwert: 250x250px; max. Breite 330px.
POS-KARTERotes X oder Kreuzchensymbol für nein
leer / nicht vorhandenPositionskarte wird entsprechend ISO-CODE (top level) automatisch eingebunden [empfohlen].
KARTENNAMEPositionskarte manuell auf {{Vorlage:Positionskarte KARTENNAME}} festlegen.
noneKeine Positionskarte anzeigen.
KARTERotes X oder Kreuzchensymbol für neinKarte des Orts im Staat oder der höheren Verwaltungsebene.
KARTE-BREITERotes X oder Kreuzchensymbol für neinBreite der Karte. Standardwert: max. Breite 330px, max. Höhe 250px; original: keine Breiten- oder Höhenangabe; klein: max. Breite 250px, max. Höhe 180px. Es kann auch eine beliebige weitere Breiten- oder Höhenangabe gemacht werden.
KARTE-TEXTRotes X oder Kreuzchensymbol für neinAngabe einer Bildbeschreibung für die Karte
WAPPENRotes X oder Kreuzchensymbol für neinWappen des Orts.
WAPPEN-LINKRotes X oder Kreuzchensymbol für neinLink zum Artikel über das Wappen des Orts.
WAPPEN-BREITERotes X oder Kreuzchensymbol für neinWenn nicht leer, dann wird die Originalgröße verwendet; für Wappen, die kleiner als 150 Pixel sind (Breite oder Höhe).
FLAGGERotes X oder Kreuzchensymbol für neinFlagge des Orts.
FLAGGE-LINKRotes X oder Kreuzchensymbol für neinLink zum Artikel über die Flagge des Orts.
MOTTORotes X oder Kreuzchensymbol für neinWahlspruch des Orts.
MOTTO-DRotes X oder Kreuzchensymbol für neinDeutsche Übersetzung des Wahlspruchs.
GRÜNDUNGRotes X oder Kreuzchensymbol für neinGründungsdatum des Orts. Das Datum sollte in dem Format Jahr-Monat-Tag (zum Beispiel „2010-06-11“) geschrieben werden.
AUFGEGEBENRotes X oder Kreuzchensymbol für neinZeit, zu der der Ort verlassen oder zerstört wurde (blendet in Titelzeile „verfallen“ ein; siehe Kategorie:Wüstung). Format wie oben.
STAATGrünes Häkchensymbol für ja
wenn kein ISO-Code
Staat in dem der Ort liegt; ohne Link (eckige Klammern).[1]
ISO-CODEGrünes Häkchensymbol für jaDer ISO 3166-2 Code der jeweiligen Verwaltungseinheit. z. B. BR-RS für Rio Grande do Sul.
VE11-NAMERotes X oder Kreuzchensymbol für neinName der obersten Verwaltungsebene, falls diese nicht mit einem ISO-Code versehen ist (siehe z. B. Kaiserreich Brasilien).
VE11-ARTRotes X oder Kreuzchensymbol für neinArt der obersten Verwaltungsebene, falls diese nicht mit einem ISO-Code versehen ist (z. B. Region, Provinz); Standardwert: Region. (Siehe z. B. Provinz Rio de Janeiro).
VE1-NAMERotes X oder Kreuzchensymbol für neinName der ersten Verwaltungsebene.[1]
VE1-ARTRotes X oder Kreuzchensymbol für neinArt der ersten Verwaltungsebene (z. B. Region, Provinz); Standardwert: Region.[1]
VE2-NAMERotes X oder Kreuzchensymbol für neinName der zweiten Verwaltungsebene.
VE2-ARTRotes X oder Kreuzchensymbol für neinArt der zweiten Verwaltungsebene.
VE3-NAMERotes X oder Kreuzchensymbol für neinName der dritten Verwaltungsebene.
VE3-ARTRotes X oder Kreuzchensymbol für neinArt der dritten Verwaltungsebene.
VE4-NAMERotes X oder Kreuzchensymbol für neinName der vierten Verwaltungsebene.
VE4-ARTRotes X oder Kreuzchensymbol für neinArt der vierten Verwaltungsebene.
REGIAOINTERMEDIARIARotes X oder Kreuzchensymbol für neinZugehörige Região geográfica intermediária, ersetzt ab 2017 die Mesoregion.
REGIAOIMEDIATARotes X oder Kreuzchensymbol für neinZugehörige Região geográfica imediata, ersetzt ab 2017 die Mikroregion.
MESOREGIONRotes X oder Kreuzchensymbol für neinZugehörige Mesoregion, 1989 bis 2017, wird obsolet, bitte nicht mehr besetzen.
MIKROREGIONRotes X oder Kreuzchensymbol für neinZugehörige Mikroregion, 1989 bis 2017, wird obsolet, bitte nicht mehr besetzen.
METROPOLREGIONRotes X oder Kreuzchensymbol für neinZugehörige Metropolregion
STADTBEZIRKERotes X oder Kreuzchensymbol für neinZugehörige Untergliederungen; entweder Anzahl (z. B. 3 subprefeitos, 7 distritos, 5 bairros), bei wenigen auch namentliche Nennung.
HÖHERotes X oder Kreuzchensymbol für neinNur ein Zahlenwert: Unformatiert und ohne Einheit, auch keine Texte (wie „zwischen“).
GEWÄSSERRotes X oder Kreuzchensymbol für neinAngabe von Flüssen, Seen, mit Link angeben.
KLIMARotes X oder Kreuzchensymbol für neinKlimasigel der Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger, im Artikeltext zu beschreiben
DIMRotes X oder Kreuzchensymbol für neinallgemeine Größenangabe zur Ausdehnung des Orts (für die Koordinate, wird nicht angezeigt;); unformatiert und ohne Einheit. Kann entfallen, wenn FLÄCHE angegeben ist und der Ort halbwegs „rund“ ist.
FLÄCHERotes X oder Kreuzchensymbol für neinFläche des Orts; unformatiert und ohne Einheit. Keine Aufrundung, sondern amtliche Angabe des IBGE.
EINWOHNERRotes X oder Kreuzchensymbol für neinEinwohnerzahl des Orts; unformatiert und ohne Einheit, i. A. Zahlen der letzten Volkszählung. Hier keine Schätzungen, diese unter Schätzung eintragen mit Jahresangabe.
STANDRotes X oder Kreuzchensymbol für neinStand der Datenerhebung für die Einwohnerzahl, i. A. Jahr der letzten Volkszählung.
DICHTERotes X oder Kreuzchensymbol für neinwird als Dichte angezeigt; automatische Berechnung, wenn FLÄCHE und EINWOHNER angegeben sind
SCHÄTZUNGRotes X oder Kreuzchensymbol für neinAbweichender Stand von Datenerhebungen, z. B.: 3333 Ew. (zuletzt: 1. Juli 2015).
GEMEINDECODERotes X oder Kreuzchensymbol für neinCódigo do Município, Gemeindecode des IBGE, mit Link angeben. Vgl. WikiData Property:P1585.
M-FLÄCHERotes X oder Kreuzchensymbol für neinFläche der Metropolregion; unformatiert und ohne Einheit.
M-EINWOHNERRotes X oder Kreuzchensymbol für neinEinwohnerzahl der Metropolregion; unformatiert und ohne Einheit.
M-STANDRotes X oder Kreuzchensymbol für neinStand der Datenerhebung für die Einwohnerzahl der Metropolregion.
PLZRotes X oder Kreuzchensymbol für neinPostleitzahl des Ortes.
TELRotes X oder Kreuzchensymbol für neinNationale Telefonvorwahl des Ortes, bitte auch Parameter LÄNDERVORWAHL befüllen.
LÄNDERVORWAHLRotes X oder Kreuzchensymbol für neinInternationale Telefonvorwahl.
ZEITZONERotes X oder Kreuzchensymbol für neinZeitzone der Kommune; bitte nur den numerischen Abstand zur UTC angeben (−12 bis +12) und das Minuszeichen − als Sonderzeichen, nicht den normalen Bisstrich.
WWWRotes X oder Kreuzchensymbol für neinInternetauftritt des Orts, z. B. „www.irgendwo.com“.
WWW-SPRACHERotes X oder Kreuzchensymbol für neinSprache des Internetauftritts: brasilianisches Portugiesisch.
BÜRGERMEISTERRotes X oder Kreuzchensymbol für neinStadtpräfekt (Bürgermeister) des Orts, i. A. der Prefeito Municipal.
BM-TITELRotes X oder Kreuzchensymbol für neinTitel des Ortsvorstehers, falls nicht Stadtpräfekt.
BM-STANDRotes X oder Kreuzchensymbol für neinStand der Information über den Stadtpräfekten, i. A. laut letzter Kommunalwahl.
PARTEIRotes X oder Kreuzchensymbol für neinRegierende Partei der Prefeitura Municipal, falls ermittelbar, sonst die des Präfekten.
PATRONRotes X oder Kreuzchensymbol für neinSchutzpatron des Orts.
FESTRotes X oder Kreuzchensymbol für neinOffizielles Fest der Stadt.
PARTNERRotes X oder Kreuzchensymbol für neinPartnerstadt des Orts.
BIPRotes X oder Kreuzchensymbol für neinBruttoinlandsprodukt in Tausendern (Originalangaben in mil), unformatiert und ohne Währung.
BIP-WÄHRUNGRotes X oder Kreuzchensymbol für neinStandardwert: R$.
BIP-STANDRotes X oder Kreuzchensymbol für neinStand der Datenerhebung.
BIP-KOPFRotes X oder Kreuzchensymbol für neinBIP pro Kopf; wenn leer, dann wird der Wert mit EINWOHNER ausgerechnet. Achtung: Jahr der Einwohnerangabe und BIP-STAND müssen dabei identisch sein.
BIP-WACHSTUMRotes X oder Kreuzchensymbol für neinWachstum des BIP in Prozent; Zahl unformatiert und ohne Prozentzeichen eintragen.
INFLATIONRotes X oder Kreuzchensymbol für neinInflation in Prozent; Zahl unformatiert und ohne Prozentzeichen eintragen.
HDIRotes X oder Kreuzchensymbol für neinHuman Development Index (Index der menschlichen Entwicklung)
ANMERKUNGENRotes X oder Kreuzchensymbol für neinZeile für Anmerkungen, zentriert.
SONSTIGESRotes X oder Kreuzchensymbol für neinZeile für weitere Anmerkungen, linksbündig.
BILD2Rotes X oder Kreuzchensymbol für neinZusätzliches Bild unten an die Infobox anfügen.
BILD-TEXT2Rotes X oder Kreuzchensymbol für neinBildbeschreibung.
BILD-BREITE2Rotes X oder Kreuzchensymbol für neinBreite des Bildes. Standardwert: 250x250px; max. Breite 330px.
FARBERotes X oder Kreuzchensymbol für neinAngabe einer Farbe: grau blau rot gelb grün; Standardwert: blau.

Anmerkungen

Beispiele

Município

Município de Muster
Musterort
Musterort (Brasilien)
Musterort (Brasilien)
Musterort
Koordinaten, 48° 46′ W
Musterort auf der Karte des Bundesstaates Santa Catarina
Symbole
Wappen
Gründung6. November 1963
Basisdaten
StaatBrasilien
BundesstaatSanta Catarina
MesoregionGrande Florianópolis
MikroregionFlorianópolis
Gliederung11 Distrikte
KlimaCfb
Fläche228,7 km²
Einwohner7458 (2010)
Dichte32,6 Ew./km²
Schätzung8012 Ew. (zuletzt: 1. Juli 2014)[1]
GemeindecodeIBGE: 4201208
ZeitzoneUTC−3
Websitewww.antoniocarlos.sc.gov.br (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
StadtpräfektAntonio Paulo Remor (2013–2016)
ParteiPartido Progressista (PP)
Kultur
SchutzpatronMusterheiliger
Stadtfest6. November: Gründungsrodeo
Wirtschaft
BIP120.393 Tsd. R$
16.142.800 R$ pro Kopf
(2012)
HDI0,749 (2008)
{{Infobox Ort in Brasilien|BREITE         = 27/31/10.45668/S|LÄNGE          = 48/45/59.35248/W|NAME           = Musterort|AMT-NAME       = Município de Muster|KARTE          = SantaCatarina Municip AntonioCarlos.svg|KARTE-TEXT     = Musterort auf der Karte des Bundesstaates Santa Catarina|WAPPEN         = Brasao Antonio Carlos SC.jpg|FLAGGE         = |GRÜNDUNG       = 1963-11-06|STAAT          = Brasilien|ISO-CODE       = BR-SC|MESOREGION     = [[Mesorregião da Grande Florianópolis|Grande Florianópolis]]|MIKROREGION    = [[Microrregião de Florianópolis|Florianópolis]]|STADTBEZIRKE   = 11 Distrikte|KLIMA          = Cfb|FLÄCHE         = 228,650|EINWOHNER      = 7458|STAND          = 2010|SCHÄTZUNG      = 8012 [[Einwohner|Ew.]] <small>(zuletzt: 1. Juli 2014)</small><ref>[http://cidades.ibge.gov.br/xtras/perfil.php?lang=&codmun=4201208 IBGE: Cidades@Muster].</ref>|GEMEINDECODE   = [https://cidades.ibge.gov.br/brasil/sc/antonio-carlos/panorama 4201208]|WWW            = www.antoniocarlos.sc.gov.br|WWW-SPRACHE    = |BÜRGERMEISTER  = Antonio Paulo Remor|BM-TITEL       = Stadtpräfekt|BM-STAND       = 2013–2016|PARTEI         = [[Partido Progressista]] (PP)|PATRON         = Musterheiliger|FEST           = 6. November: ''Gründungsrodeo''|ZEITZONE       = −3|BIP            = 120393|BIP-WÄHRUNG    = [[Brasilianischer Real|R$]]|BIP-STAND      = 2012|BIP-KOPF       = |HDI            = 0,749|HDI-STAND      = 2008|BILD           = |BILD-TEXT      = |BILD-BREITE    = |FARBE          = grün}}

Bairro

Bairro in Rio
Musterbairro
Koordinaten
Symbole
Wappen
Basisdaten
StaatBrasilien
BundesstaatRio de Janeiro
StadtRio de Janeiro
UnterpräfekturZona Central
BairroMusterbairro
Fläche1,7 km²
Einwohner3361 (2010[2])
Dichte1.970,5 Ew./km²
ZeitzoneUTC−3
{{Infobox Ort in Brasilien|BREITE         = |LÄNGE          = |NAME           = Musterbairro|AMT-NAME       = Bairro in Rio|WAPPEN         = Brasaopaqueta.png|GRÜNDUNG       = |POS-KARTE      = none|KARTE          = Paquetá.svg|VE2-NAME       = Rio de Janeiro|VE2-ART        = Stadt|VE3-NAME       = [[Zona Central (Rio de Janeiro)|Zona Central]]|VE3-ART        = Unterpräfektur|VE4-NAME       = Musterbairro|VE4-ART        = [[Stadtviertel|Bairro]]|ISO-CODE       = BR-RJ|FLÄCHE         = 1,7057|EINWOHNER      = 3361|STAND          = 2010<ref>[http://portalgeo.rio.rj.gov.br/bairroscariocas/index_bairro.htm ''Bairros''.] Prefeitura da Cidade do Rio de Janeiro</ref>|ZEITZONE       = −3|FARBE          = grün}}

Bundesstaat

Estado do Rio Grande do Norte
Rio Grande do Norte
Rio Grande do Norte (Brasilien)
Rio Grande do Norte (Brasilien)
Rio Grande do Norte
Koordinaten, 36° 33′ W
Symbole
Wappen
Flagge
Gründung1889
Basisdaten
StaatBrasilien
BundesstaatRio Grande do Norte
HauptstadtNatal
Região intermediária3
Região imediata11
Mesoregion4 (bis 2017)
Mikroregion19 (bis 2017)
Fläche52.811,1 km²
Einwohner3.168.027 (2010[3])
Dichte60 Ew./km²
Schätzung3.442.175 Ew.
(zuletzt: 1. Juli 2015)[3]
ZeitzoneUTC−3
Websitewww.rn.gov.br (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
GouverneurRobinson Faria (2015)
Partei (PSD)
Wirtschaft
BIP36.103 Tsd. R$ (BRL)
11.287 R$ (BRL) pro Kopf
(2011)
HDI0,684 (2010)
{{Infobox Ort in Brasilien|BREITE         = -5.74|LÄNGE          = -36.55|MAPTYPE        = |NAME           = Rio Grande do Norte|AMT-NAME       = Estado do Rio Grande do Norte|AMT-NAME2      = |BILD           = |BILD-TEXT      = |BILD-BREITE    = |POS-KARTE      = |KARTE          = RioGrandedoNorte MesoMicroMunicip.svg|KARTE-BREITE   = |KARTE-TEXT     = |WAPPEN         = Brasão do Rio Grande do Norte.svg|WAPPEN-LINK    = |WAPPEN-BREITE  = |FLAGGE         = Bandeira do Rio Grande do Norte.svg|FLAGGE-LINK    = |MOTTO          = |MOTTO-D        = |STAAT          = Brasilien|VE11-NAME      = |VE11-ART       = |VE1-NAME       = |VE1-ART        = |VE2-NAME       = [[Natal (Brasilien)|Natal]]|VE2-ART        = [[Hauptstadt]]|VE3-NAME       = |VE3-ART        = |VE4-NAME       = |VE4-ART        = |REGIAOINTERMEDIARIA = 3|REGIAOIMEDIATA = 11|MESOREGION     = 4 <small>(bis 2017)</small>|MIKROREGION    = 19 <small>(bis 2017)</small>|METROPOLREGION = |STADTBEZIRKE   = |HÖHE           = |GEWÄSSER       = |FLÄCHE         = 52811,126|EINWOHNER      = 3168027|DIM            = |STAND          = 2010<ref name="IBGE RN">[[Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística]] (IBGE): [http://www.ibge.gov.br/estadosat/perfil.php?sigla=rn ''Estados@ Rio Grande do Norte: Síntese.''] Abgerufen am 3. Februar 2016 (portugiesisch, englisch, spanisch).</ref>|SCHÄTZUNG      = 3.442.175 [[Einwohner|Ew.]]<br /> <small>(zuletzt: 1. Juli 2015)</small><ref name="IBGE RN" />|GEMEINDECODE   = |GRÜNDUNG       = 1889|AUFGEGEBEN     = |ISO-CODE       = BR-RN|LÄNDERVORWAHL  = |ZEITZONE       = −3|WWW            = http://www.rn.gov.br/|WWW-TEXT       = |WWW-SPRACHE    = |BÜRGERMEISTER  = [[Robinson Faria]]|BM-TITEL       = [[Gouverneur]]|BM-STAND       = 2015|PARTEI         = [[Partido Social Democrático (2011)| (PSD)]]|PATRON         = |FEST           = |PARTNER        = |BIP            = 36103|BIP-WÄHRUNG    = [[Brasilianischer Real|R$]] (BRL)|BIP-STAND      = 2011|BIP-KOPF       = 11.287|BIP-WACHSTUM   = |HDI            = 0,684|HDI-STAND      = 2010|INFLATION      = |ANMERKUNGEN    = |SONSTIGES      = |BILD2          = |BILD-TEXT2     = |BILD-BREITE2   = |FARBE          = grün}}

Quellen zu den Beispielen

Wartung

Fehlerhafte Einbindungen werden in nachstehenden Linklisten verlinkt:

Lua

Verwendete Module: