Welsh Open 2006

Snookerturnier

Die Welsh Open 2006 waren ein Snooker-Turnier der Saison 2005/06, das vom 27. Februar bis 5. März 2006 im Newport Centre in der Küstenstadt Newport im Süden Wales ausgetragen wurde.

Welsh Open 2006

Turnierart:Weltranglistenturnier
Austragungsort:Newport Centre,
Newport, Wales
Eröffnung:27. Februar 2006
Endspiel:5. März 2006
Sieger:EnglandEngland Stephen Lee
Finalist:EnglandEngland Shaun Murphy
Höchstes Break:144 (EnglandEngland Robert Milkins)
2005
 
2007

Vorjahressieger Ronnie O’Sullivan schied bereits in der ersten Runde aus. Stephen Lee besiegte im Finale den amtierenden Weltmeister Shaun Murphy und holte sich damit seinen vierten Sieg bei einem Weltranglistenturnier.

Preisgeld / Weltranglistenpunkte

Das Preisgeld blieb im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Da es aber in dieser Saison nur noch 6 statt 8 Ranglistenturniere gab, erhöhte sich die Punktzahl für die Weltrangliste um bis zu 25 %. Allerdings galt das nur für das Achtelfinale aufwärts. Bei den Qualifikationsrunden änderte sich nichts und bei den letzten 32 sank die Punktzahl sogar um 50.[1]

PreisgeldWeltrang-
listenpunktea
Sieger35.000 £5.000
Finalist17.500 £4.000
Halbfinalist8.750 £3.200
Viertelfinalist6.500 £2.500
Achtelfinalist4.275 £1.900
Letzte 322.750 £1.400
Letzte 481.725 £1.150
Letzte 641.325 £900
Letzte 80650
Letzte 96200
Höchstes Break (Finalrunde)2.000 £
Insgesamt225.000 £

Finalrunde

Die Welsh Open waren eines von drei Turnieren, bei denen 48 Spieler im Hauptturnier an den Start gingen.[2][3]

Runde 1

Wie in den Jahren zuvor waren vor dem Hauptturnier in Prestatyn drei Qualifikationsrunden gespielt worden. Die vierte Runde wurde als Auftaktrunde in Newport gespielt. Es traten die 16 Qualifikanten gegen die Weltranglistenspieler von Platz 17 bis 32 an.

SpielSpieler 1ErgebnisSpieler 2
1Ian McCulloch England 35:35England  Dave Harold
2Robert Milkins England 35:35England  Judd Trump
3Michael Holt England 25:25Wales  Dominic Dale
4Anthony Hamilton England 35:35Irland  Fergal O’Brien
5Mark King England 54:54Nordirland  Joe Swail
6Nigel Bond England 50:50China Volksrepublik  Liang Wenbo
7Marco Fu Hongkong 52:52Schottland  Drew Henry
8Neil Robertson Australien 53:53England  Mark Selby
9Barry Hawkins England 45:45England  David Roe
10John Parrott England 51:51Wales  Ryan Day
11James Wattana Thailand 45:45England  Ricky Walden
12Barry Pinches England 54:54Schottland  Scott MacKenzie
13David Gray England 54:54England  Mark Davis
14Ali Carter England 54:54England  Alfie Burden
15Quinten Hann Australien kl.England  Jamie Cope
16Andy Hicks England 35:35Nordirland  Patrick Wallace

Top 32 bis Finale

Die Top 16 der Welt waren für Runde 2 gesetzt. Ihnen wurden die Sieger aus Runde 1 zugelost.

Runde 1
Best of 9 Frames
Achtelfinale
Best of 9 Frames
Viertelfinale
Best of 9 Frames
Halbfinale
Best of 11 Frames
Finale
Best of 17 Frames
                       
1 England Ronnie O’Sullivan1        
17 England Ian McCulloch5 
17 England Ian McCulloch5
 25 England Robert Milkins3 
13 Schottland Alan McManus4
25 England Robert Milkins5 
17 England Ian McCulloch2
 18 England Anthony Hamilton5 
12 Irland Ken Doherty5  
23 England Michael Holt4 
12 Irland Ken Doherty3
 18 England Anthony Hamilton5 
6 England Paul Hunter3
18 England Anthony Hamilton5 
18 England Anthony Hamilton5
 11 England Stephen Lee6 
8 England Peter Ebdon0
39 Nordirland Joe Swail5 
39 Nordirland Joe Swail2
 14 Schottland Graeme Dott5 
14 Schottland Graeme Dott5
 China Volksrepublik Liang Wenbo3 
14 Schottland Graeme Dott2
 11 England Stephen Lee5 
11 England Stephen Lee5  
34 Schottland Drew Henry2 
11 England Stephen Lee5
 38 England Mark Selby2 
4 Schottland Stephen Maguire3
38 England Mark Selby5 
11 England Stephen Lee9
2 England Shaun Murphy4
3 Schottland Stephen Hendry3
29 England Barry Hawkins5 
29 England Barry Hawkins5
 32 Wales Ryan Day2 
9 England Jimmy White0
32 Wales Ryan Day5 
29 England Barry Hawkins5
 31 Thailand James Wattana3 
15 England Joe Perry2  
31 Thailand James Wattana5 
31 Thailand James Wattana5
 7 Schottland John Higgins4 
7 Schottland John Higgins5
68 Schottland Scott MacKenzie2 
29 England Barry Hawkins1
 2 England Shaun Murphy6 
5 Wales Matthew Stevens5
41 England Mark Davis0 
5 Wales Matthew Stevens1
 10 Wales Mark Williams5 
10 Wales Mark Williams5
69 England Alfie Burden3 
10 Wales Mark Williams2
 2 England Shaun Murphy5 
16 England Steve Davis4  
 England Jamie Cope5 
 England Jamie Cope4
 2 England Shaun Murphy5 
2 England Shaun Murphy5
30 England Andy Hicks3 


kl. = kampflos

Finale

Stephen Lee stand nach 2000 zum zweiten Mal im Finale der Welsh Open, für Shaun Murphy war es nach der erfolgreichen Weltmeisterschaft im Vorjahr überhaupt erst der zweite Finaleinzug bei einem Weltranglistenturnier. Lee erwischte den idealen Start und gewann die ersten vier Frames bis zur ersten Pause. Doch nach der Unterbrechung kam Murphy stark auf und verpasste nur knapp den Ausgleich zur Sessionpause trotz eines 52er Breaks im achten Frame. In der Abendsession verteidigte der routiniertere Spieler dann erst einmal seinen Vorsprung und zog dann mit drei gewonnenen Frames in Folge zum 9:6 davon. Damit holte Lee sich erstmals den Welsh-Open-Titel und nach vier titellosen Jahren den vierten Weltranglistentitel seiner Karriere.

Finale: Best of 17 Frames
Schiedsrichter/in: Wales Eirian Williams
Newport Centre, Newport, Wales, 5. März 2006
England Stephen Lee9:4England Shaun Murphy
Nachmittag: 86:6, 74:0, 90:30, 120:0 (120), 47:75, 40:61, 0:90, 64:52 (Murphy 52);
Abend: 88:0 (62), 39:64, 84:13, 64:54 (Murphy 52), 83:0 (71)
120Höchstes Break52
1Century-Breaks
350+-Breaks2

Qualifikation

Die Qualifikationsspiele fanden vom 24. bis 26. Januar 2006 im Pontin’s Centre in Prestatyn statt. In Runde 1 spielten die Plätze 65 bis 96 der Weltrangliste gegeneinander, die Sieger trafen in Runde 2 auf die Plätze 49 bis 64, in Runde 3 kamen Nummer 33 bis 48 hinzu.[4][5]

 Runde 1 (Top 96)
Best of 9 Frames
 Runde 2 (Top 80)
Best of 9 Frames
 Runde 3 (Top 64)
Best of 9 Frames
            
England  Andrew Normankl. England  James Tatton2 England  Dave Harold5
Malaysia  Moh Keen Hoo England  Andrew Norman5 England  Andrew Norman1
England  Rod Lawler3 Wales  Lee Walker1 England  Adrian Gunnell1
England  Judd Trump5 England  Judd Trump5 England  Judd Trump5
Wales  Darren Morgan5 England  Chris Norbury5 Wales  Dominic Dale5
Schottland  Hugh Abernethy3 Wales  Darren Morgan4 England  Chris Norbury1
England  Paul Wykes0 Pakistan  Shokat Ali3 Irland  Fergal O’Brien5
England  Gary Wilson5 England  Gary Wilson5 England  Gary Wilson3
England  Adam Davies2 England  Matthew Couch5 Nordirland  Joe Swail5
England  Gary Wilkinson5 England  Gary Wilkinson1 England  Matthew Couch1
England  Sean Storey0 Schottland  Jamie Burnett0 England  Rory McLeod3
China Volksrepublik  Liang Wenbo5 China Volksrepublik  Liang Wenbo5 China Volksrepublik  Liang Wenbo5
Wales  Paul Davies5 England  Justin Astley5 Schottland  Drew Henry5
England  Nick Dyson2 Wales  Paul Davies3 England  Justin Astley2
Irland  Joe Delaney5 England  Tom Ford5 England  Mark Selby5
Malta  Alex Borg2 Irland  Joe Delaney4 England  Tom Ford2
England  David Roe5 England  Lee Spick4 England  Stuart Pettman3
Schottland  James McBain4 England  David Roe5 England  David Roe5
Irland  Leo Fernandez2 England  Jimmy Michie1 Wales  Ryan Day5
Nordirland  Mark Allen5 Nordirland  Mark Allen5 Nordirland  Mark Allen3
China Volksrepublik  Ding Junhuikl. Finnland  Robin Hull0 England  Ricky Walden5
England  Steve James China Volksrepublik  Ding Junhui5 China Volksrepublik  Ding Junhui3
Schottland  Scott MacKenziekl. Schottland  Marcus Campbell3 Malta  Tony Drago3
China Volksrepublik  Jin Long Schottland  Scott MacKenzie5 Schottland  Scott MacKenzie5
Irland  David McDonnell3 England  Mike Dunn4 England  Mark Davis5
Belgien  Björn Haneveer5 Belgien  Björn Haneveer5 Belgien  Björn Haneveer4
England  Alfie Burden5 Wales  Darren Morgan3 Irland  Michael Judge4
England  Stuart Mann3 England  Alfie Burden5 England  Alfie Burden5
England  Simon Bedford2 England  Jamie Cope5 England  Stuart Bingham3
England  David Gilbert5 England  David Gilbert3 England  Jamie Cope5
England  Joe Jogia5 Nordirland  Patrick Wallace5 Nordirland  Gerard Greene2
Bahrain  Habib Subah1 England  Joe Jogia1 Nordirland  Patrick Wallace5

kl. = kampflos

Century-Breaks

16 Spieler erzielten im Hauptturnier 26 Breaks von mindestens 100 Punkten. 24 Centurys gab es in der Qualifikation verteilt ebenfalls auf 16 Spieler. Robert Milkins erzielte das höchste Turnierbreak von 144 Punkten, das auch sein bis dahin höchstes persönliches Break war.[1][4]

Hauptturnier

England Robert Milkins144
England Dave Harold141a
Wales Matthew Stevens138
Wales Ryan Day135, 122a, 113a, 100
England Shaun Murphy134, 120, 106, 102
Schottland Stephen Hendry133
England Steve Davis131
England Barry Hawkins128, 104, 102
England Ian McCulloch122a, 110
England Stephen Lee120, 100
England Joe Perry120
Australien Neil Robertson111a
China Volksrepublik Liang Wenbo107
Schottland Scott MacKenzie103
Schottland John Higgins100
England Anthony Hamilton100

Qualifikation

Irland Michael Judge139
Schottland Scott MacKenzie135, 125
England Lee Spick135, 104
China Volksrepublik Ding Junhui131, 106, 104
England Matthew Couch130
England David Gilbert130, 124, 100
England Ricky Walden124
Wales Dominic Dale124
Irland Fergal O’Brien119
England Stuart Bingham112, 108
Nordirland Patrick Wallace111
England Jamie Cope111, 102
England Dave Harold106
England Andrew Norman103
Nordirland Mark Allen102
England David Roe100

Quellen

🔥 Top keywords: Wikipedia:HauptseiteSpezial:SucheRobert FicoSpecial:MyPage/toolserverhelferleinconfig.jsNeukaledonienListe der größten AuslegerbrückenPetr BystronMohammed Hassan (Bergträger)Joan CollinsZigeunerlager AuschwitzDamian HardungBridgertonNetiporn SanesangkhomHuhu-KäferChatGPTSlowakeiPfingstenYasukeMontius MagnusHauptseiteMaxton Hall – Die Welt zwischen unsEishockey-Weltmeisterschaft der Herren 202416. MaiNekrolog 2024Fußball-Europameisterschaft 2024Deine JulietWikipedia:Wiki Loves Earth 2024/DeutschlandDatei:Germany adm location map.svgDeutschlandMarinus van der LubbePornhubNatriumazidHarriet Herbig-MattenChristian KohlundBjörn HöckeTabunDavid Copperfield (Zauberkünstler)Nina ChubaRammstein