Wikipedia:Löschkandidaten/13. Oktober 2007


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Uwe G. ¿⇔? RM 02:04, 27. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]


Kategorien

Themendiskussion zur Kategorie:Bundesautobahn als Thema und ihrer Unterkategorien (kein LA)

Vorweg: Dies ist kein Löschantrag, die Diskussion soll lediglich klären, ob die Kategorie nach Bedarf oder nach System weitergeführt wird.

Im März hatte ich mit der Kategorie:Bundesautobahn 4 begonnen, die verschiedenen Bauwerke, die zur Bundesautobahn 4 gehören, thematisch zu gruppieren. (Die Kategorie:Mainzer Autobahnring ist zwar älter, jedoch kannte ich sie bis zur gestrigen Einsortierung nicht.) Im Laufe der Zeit kamen weitere Kategorien hinzu, das System wurde auch von anderen Nutzern angenommen (einige Artikel waren sogar zuerst kategorisiert und erst später im Autobahnartikel verlinkt) und ich sehe nach einem halben Jahr eine erfolgreich verlaufene Versuchsphase. Das beste Beispiel dafür ist die Kategorie:Bundesautobahn 71, die mit derzeit 30 Artikeln vorn liegt. Bei der Neuanlage achtete ich immer drauf, dass wenigstens knapp 10 Artikel zusammen kommen. Bei der (gegenüber der A 71 nur unwesentlich kürzeren) A 72 habe ich dieses Prinzip zum ersten Mal missachtet: Kategorie:Bundesautobahn 72 listet neben dem eigentlichen Artikel drei Bauwerke und eine Altnamensweiterleitung, kommt also nur auf insgesamt vier „richtige“ Einträge. Angesichts der Tatsache, dass in der letzten Zeit einige neue Artikel zu Autobahnbauwerken hinzukamen, jedoch nur ein Bruchteil der Autobahnen eine passende Kategorie haben, möchte ich gern Meinungen zu folgenden Vorschlägen hören, um später unnötige Löschdiskussionen zu vermeiden:

  1. Zu jeder ein- und zweiziffrigen Autobahn wird unabhängig von der Artikelzahl eine Kategorie angelegt. (Eine Kategorie für jede dreiziffrige Autobahn halte ich persönlich nicht für sinnvoll.)
  2. Zu jeder Autobahn wird eine Kategorie angelegt, sobald 1 oder 2 Artikel vorhanden sind, der Autobahnartikel selbst zählt dabei nicht mit.
  3. Fünf Artikel bleiben das harte Minimum zur Kategorieanlage.
  4. Zehn Artikel bleiben das Minimum, in Ausnahmefällen darf es um nicht mehr als x Artikel unterschritten werden.

Es läuft also darauf hinaus, zu klären, ob die Struktur bereits aufgebaut werden kann, wenn noch nicht genügend Artikel vorhanden sind, oder ob so lange gewartet werden muss, bis genügend Artikel vorhanden sind. Da die Oberkategorie:Bundesautobahn als Thema selbst keine Artikel aufnehmen sollte, möchte ich das Argument der zu kleinteiligen Strukturierung von vornherein ausschließen. --32X 01:28, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine dreiziffrige Autobahn würde ich nicht generell von dieser Themenkategorie ausschließen. Hier sollte aber die Empfehlung von zehn Elementen gelten. Bei den zweiziffrigen und einziffrigen kann meiner Meinung hier auch die starre Handhabung von 10 Elementen aufgeweicht werden (es sollte in Zukunft nicht nur an die Quantität einer Kategorie geachtet werden - also nur Erbsenzählen, sondern was könnte die Kategorie mittel- bis langfristig beinhalten). --Atamari 17:59, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gibt genügend dreiziffrige Autobahnen, die zumindest an zwei Autobahndreiecken oder -kreuzen liegen, es gibt aber auch dreiziffrige Autobahnen, die keine 5 km lang sind. Bei letzteren dürfte es schwer werden, eine Kategorie zu begründen, bei ersteren wäre zumindest Variante 2 denkbar. Variante 3 oder gar 4 wird (auch in der nahen Zukunft) von kaum einer dreiziffrigen Autobahn abgedeckt. --32X 22:47, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kein LA. --Zinnmann d 15:43, 26. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Inselgruppe (Fidschi-Inseln) nach Kategorie:Inselgruppe (Fidschi) (erl.)

Der Inselstaat nennt sich offiziell (eingedeutscht) "Fidschi", zumindest laut WP-Lemma (hier). Daher sollte auch das Inselgruppenlemma geändert werden. Bei Kategorie:Insel (Fidschi) übrigens schon erfolgt. Gruß --Zollwurf 06:52, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ack. Kann man umsortieren. --Matthiasb 13:18, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Erledigt. ---Farino 14:15, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Heuristiken nach Kategorie:Heuristik (wird gelöscht)

Singularregel. Braucht außerdem Oberkategorien. --jergen ? 11:39, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

1. Ja ich habe nachgefragt, aber keine Antwort bekommen. 2. Pl. Heuristiken ist richtig, da es sich um viele in vielen Fachgebieten handelt. Ich bin kein geübter Schubladentroll!!!Die Kategorie ist notwendig um einen Überblick über die in Wissenschaft und Gesellschaft angewandten Heuristiken zu gewinnen.rb fish

Nach der Logik müssten ja fast alle Kategorien im Plural stehen, bitte noch einmel überdenken. -- Mbdortmund 11:55, 13. Okt. 2007 (CEST)Nach der Logik ja. - Aber es sind nun mal diverse Heuristiken - Möglw. der Unterschied zwischen Logik und Heuristik rb fish [Beantworten]

Bitte hiermit warten, da wir auf dem Portal:Mathematik gerade hier diskutieren, ob wir einen normalen LA stellen, es wäre blöd die Kategorie erst per Bot zu verschieben und dann zu löschen. --P. Birken 12:19, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also nach dieser Diskussion würde ich um Löschung der Kategorie bitten. Zusammengefasst handelt es sich um eine Assoziationsblasterkategorie, die nicht mit dem Portal:Mathematik abgesprochen wurde und von diesem nicht für sinnvoll gehalten wird. --P. Birken 16:40, 21. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mathematiker als alleinige Hüter der Heuristik!!, was der Beitrag Heuristik Mathematik auch zeigt. Dann löscht man schön.--rb fish<OX 13:34, 23. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wird gelöscht. Bot beauftragt. --Zinnmann d 15:51, 26. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Teilliste (bleibt)

Künstliche Kategorie, um "Listenkonstrukte" und Unterkategorien zu simulieren. Wenn es laut ([1]) keine Unterverzeichnisse geben soll, dann ist dies hier aber eine eindeutige Form der Umgehung dieser Regel. --Zollwurf ( Nachtrag Zeitstempel: --Zollwurf 12:08, 13. Okt. 2007 (CEST))[Beantworten]

Hast du in deiner Verlinkung (Teilgebiete) den Nächsten Absatz "Listen" gelesen, da wird von dieser Abweichung "Liste der Biografien/A" berichtet.... --Atamari 14:13, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hab' ich - Gegenfrage, hast du dir mal angesehen, was da alles als Teilliste kategorisiert wird? Da geht es nicht nur um das Alphabet... --Zollwurf 17:14, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja habe ich und vor Monaten und ich habe mir die gleiche Frage (nach dem Sinn) auch gestellt. Ich denke aber die Kategorie macht in so weit Sinn - dass die Listen überhaupt kategorisiert sind und nicht als "Waisen" geführt bzw. gelistet werden. --Atamari 17:45, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also hatte ich Recht: Da wird mal so eben eine Notkategorie "erfunden", um Teilgebiete ("/"-Listen), die nirgends passen, dann nach dem Motto "Was nicht passt wird passend gemacht" halt noch irgendwie einzusortieren. Mit Professionalität hat das aber nix zu tun... --Zollwurf 18:43, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wer macht sich gerade eine Begründung zurecht? Artikel (und auch Listen) sollten immer in einer Kategorie einsortiert sein. Der Idealzustand wäre, wenn es keine Waisen gibt. Welche Kategorie bevorzugst du für diese Teillisten? Welche Lösung hast du für so etwas? --Atamari 19:17, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ein Bild sagt bekanntlich mehr... Also nehmen wir doch - Zufallsprinzip - einfach mal diese Sub-Liste. Was soll hier die Kategorie:Teilliste dem Nutzer der WP bringen? Nonsens³. Weg mit der überflüssigen Kategorie, die Einträge in die Hauptartikel einbringen oder - falls nicht möglich - den Kram schlichtweg löschen. --Zollwurf 19:30, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Du kannst nicht aus einen vermeindlich schlechten Artikel oder falsche Einsortierung das ganze System in der Wikipedia in Frage stellen. Zurück auf meinen letzten Beitrag: In welche Kategorie soll Liste der Biografien/Aa? --Atamari 19:35, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Warum ordnet man diese Liste nicht einfach in eine Kategorie:Liste von Biographien (alphabetisch) ein? --Zollwurf 09:33, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Weil man dann ~30 solcher zusätzlicher Unterkategorien anlegen müsste, die hier in dieser Teillisten-Kategorie viel besser abgelegt sind und andere Bereiche nicht unnötig mit Unterkategorien zumüllen. 85.0.150.235 21:42, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
bleibt - sven-steffen arndt 11:41, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Räumliche Unterkategorie Russlands nach Kategorie:Russland nach Region (abgelehnt)

Diese Kategorie sammelt Themenkategorien zu russischen Landstrichen, was aus dem aktuellen Namen nicht hervorgeht. --NCC1291 17:50, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ack, Umbennenung sinnvoll. --18:46, 13. Okt. 2007 (CEST)
Umbenennen evtl. ja, aber nicht in Russland nach Region, da nicht alle (bzw. sogar nur wenige) „Räumliche Unterkategorien“ Regionen sind (als Region wird i. d. R. das russiche край übersetzt, vgl. Kraj)! Wenn schon, dann in Kategorie:Russland nach Föderationssubjekt, vgl. Föderationssubjekt, dort auch gut zu sehen in der (unteren) Navileiste. -- SibFreak 11:40, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Grund, warum ich bei Anlage dieser Sammelkategorie den jetzigen Namen vorgeschlagen hatte, war eben der, dass die Kategorien sich auf unterschiedliche Typen von Gebieten (Verwaltungseinheiten, physisch-geographische Einheiten und Städte) beziehen (oder zumindest beziehen können), aber die Anlage mehrerer getrennter Sammelkategorien damals angesichts der geringen Zahl der vorhandenen Kategorien etwas übertrieben erschien (inzwischen gibt es zumindest schon Kategorie:Russland nach Ort, so dass die Ortskategorien hier nicht mit hinein brauchen). Die Definition von Kategorien, die der räumlichen Zuordnung zu einem bestimmten Gebiet dienen, als Themenkategorie dieses Gebietes (die in sich auch noch einige Probleme birgt, aber das würde hier zu weit führen), gab es damals auch noch nicht, sonst hätte ich wohl Teilgebiet Russlands als Thema o.ä. als Name vorgeschlagen. -- 1001 18:10, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auch der vorgeschlagene Begriff hat seine Tücken. --Uwe G.  ¿⇔? RM 02:02, 27. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Zeitung (Vatikan) (gelöscht)

Kategorie:Hörfunk (Vatikan) (gelöscht)

Kategorie:Fernsehen (Vatikan) (gelöscht)

Unnötige Kleinkategorien mit je nur einem Artikel - haben problemlos in Kategorie:Medien (Vatikan) Platz. --Quietwaves 19:14, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Liegt z.T. im Verantwortungsbereich vom Portal:Hörfunk, die bevorzugen ein System nach Staat. --Atamari 19:19, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ab zwei Artikeln aufwärts kann das ja noch wenigstens ein kleines bisschen sinnvoll sein. Bei einem einzigen Artikel pro Kategorie und keiner Hoffnung auf weitere - da ist es sinnvoller, die Oberkategorien direkt in den Artikel zu setzen. --Quietwaves 20:43, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Änderung hätte zur Folge, dass in der Kategorie:Hörfunk nach Staat der einzige Abweicher Kategorie:Medien (Vatikan) wäre. Für die Einfachheit und Schönheit der Systematik so belassen wie es jetzt ist. --Neumeier 20:11, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Muss eine Kategorie wirklich "schön" sein? --Quietwaves 11:12, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kategorien sind dazu dar, um Artikel zu finden. Die Vatikanmedien sollte man auch ohne diese Klein-Klein-Kategorien finden. --MfG: --FTH DISK 20:11, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Artikel bei Kategorie:Medien (Vatikan) eingehängt und diese 1-Element-Kategorien gelöscht. --Zinnmann d 15:59, 26. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vorlagen

Vorlage:Navigationsleiste Moderne Panzer (erl. gelöscht)

Klassischer Reinrassiger Themenring. --80.133.180.168 11:02, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da stimme ich zu. Die Anzahl wird zwar wahrscheinlich auch in Zukunft überschaubar bleiben, dennoch ... wie gesagt. --(ºvº) Entertain me 11:59, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit den ganzen Fahnen würde ich auch "Klickibunti" gelten lassen. Ansonsten ACK -- منشMan77 13:46, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Drollig. Eine IP, die nicht mal die Rechtschreibung beherrscht, und deren einziger weiterer Beitrag sofort wieder revertiert wurde. Ganz große Leistung. Achja, behalten, da nützliche Navigationshilfe, um schnell und komfortabel verschiedene aktuelle Panzer vergleichen zu können (die Kategorie:Kampfpanzer leistet dies leider nicht, da dort alle Modelle aufgeführt sind, und damit entsprechend unübersichtlich ist). --Olaf1541 22:28, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

So drollig finde ich das nicht; die IP hat recht. Das ist ein waschechter WP:TR: löschen. --Farino 22:39, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Über die Gestaltung kann man ja streiten oder auch nicht (de gustibus ...); aber was daran ist denn ein Themenring? Stoßt Ihr Euch am Wort "modern"? Das ist bei Panzern durchaus in der Fachwelt geläufig und bedeutet nichts anderes, als dass der Panzer noch irgendwo im Dienst ist und nicht alle Restexemplare in Museen stehen. Da keine erkennbaren Kriterien verletzt werden, behalten --Nikolaus Vocator 00:16, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Irgendwo auf der Welt sind auch noch andere Kampfpanzer im Dienst, somit wäre meine Frage: Bei welchen Nationen soll man die Grenze ziehen? AFAIK müssen sich noch Leute mit T-55 und T-62 herumschlagen (Äthiopien als Beispiel, kann aber sein, dass meine Daten veraltet sind), mit Sicherheit kommen auch noch andere Nationen mit anderen Modellen ans Licht, wenn man lange genug stöbert. Und genau das verstehe ich unter einem Themenring. Laut deiner Definition müssten übrigens noch Geräte wie der M-60 mit rein; es sei denn, ihr meintet „Hauptkampfpanzer“, doch das steht nirgendwo. Das Wort „modern“ ist übrigens nicht nur in der „Panzerfachwelt“ geläufig. Ich z.B. spreche auch ohne Wehrdienst deutsch. --(ºvº) Entertain me 01:18, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie:Panzer hat mit Unterkategorien derzeit 504 Artikel, die Navi-Leiste hat daraus 20 Artikel herausgepickt. Wenn das nicht eine POV-Auswahl ist, weiss ich nicht wieviel tiefer man die Latte für willkürliche Auswahl noch legen kann. --Farino 03:01, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weil du schlicht keine aber auch absolut keine irgendwie geartete Ahnung hast. Farino bitte denk einfach an Dieter Nuhr und vernichtet nicht dauernd Sachen von denen ihr nix versteht. Bitte. Sonst könnte jeder Depp Leisten und wenn es Nav.-Leisten sind angreifen. Lest doch bitte erstmal alle Artikel zu dem Themekreis als da wären

etc. Zum Teil findet ihr die da und dann fragt was ein MBT ist. und nicht jetzt wo keiner von euch Ahnung hat. Ja, Ich beschuldige euche dessen. Die Blinden sprechen hier mit den Einäugigen über Farbe. Super. deutlichst behalten --Arne Hambsch 03:20, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum Themenringe verboten sind? Deswegen Beispiel. Die Auswahl ist willkürlich gewählt, sie ist nicht abschließend und kann es auch gar nicht sein, weil sich "morderne Kampfpanzer" nicht abschließend definieren läßt, eben ein Assoziationsblaster. Es besteht keine hinreichende Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Einträge. Deshalb löschen. 80.133.185.218 03:54, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du bist ein Spassvogel. Machen wir es auf: Panzerleuten werden hier in der Wiki, Vorlagen gelöscht. Weil es ein Admin will! die dem Portal:Militär wichtig sind. Listen werden aus dem selben Grund gelöscht, nicht weil es ansatzweise Sinn machen würde. Ich hatte Nuhr schon erwähnt. Daran halten wäre eine gelungene Alternative zu so eienm sinnlöosen Streit wie über diese Vorlage. --04:11, 14. Okt. 2007 (CEST)

Wer das Nuhr-Zitat ins Spiel bringt, weiß es meist selbst nicht besser. Die Kommentare zeigen, wer hier was nicht verstanden hat. „MBT“ ist nur eine Schublade für die verlagerten Schwerpunkte der Panzerentwicklung seit irgendwann nach Ende WKII, spätestens den 1960er Jahren, und eine daraus resultierende Kategorie für so gut wie jeden seitdem entwickelten Kampfpanzer. Moderne Kampfpanzer eben. Die Einordnung erfolgte tw. erst nachträglich, bzw. wurde auch oft der derzeit leistungsstärkste Kampfpanzer einer Nation einfach als MBT bezeichnet. Vergleicht mal die Panzermodelle, die in dieser Wikipedia als MBT bezeichnet werden, mit denen in en:. Da gibt es gravierende Unterschiede. Und weil ihr nur die (aufgemerkt!) modernsten Kampfpanzer einsetzt, aus der Sicht einiger willkürlich ausgewählter Nationen, ist diese Vorlage ein Themenring. BTW: In dieser und anderen, früheren Diskussionen drängt sich mir eine Frage auf: Mit welcher Berechtigung nennt ihr, speziell Arne Hambsch und Nikolaus Vocator, euch immer und überall Fachleute? Und sowieso dürfen auch Leute ohne Ahnung Löschanträge stellen und mitdiskutieren, ebenso wie Navigationsleisten erstellen. Willkommen in der Wikipedia. --(ºvº) Entertain me 08:26, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht solltest du dir einfach Benutzerseiten mal anschauen. Ich war da sehr offen. Wenn man Lesen kann ist man klar im Vorteil auch in dieser Disk. (Blind vs. Einäugig) von Fachleute stand da nix. Zweitens: Sowas kann man stehen lassen weil es gebraucht wird. Man ändert es wenn es einem zu "klickibunti" ist. Das muss man aber nicht löschen. So und jetzt nehmt vielleicht die Flaggen raus. Ist ja vollkommen in Ordnung aber lasst die Nav.Leiste stehen. Mehr als übersichtlich kann es doch nicht sein. Stichwort Fachmann: Ich bin 8 Jahre in einem modernen Kamfpanzer gefahren. Ich hatte das Vergnügen fahr - und schießtechnisch vier weitere, nichtdeutsche moderne Kampfpanzer kennen zu lernen. Von innen und aussen und nicht in einem Museum. Wenn ich die dazu zähle na dann. Ja Fachmann ist anders aber ich habe eben ein Auge. --Arne Hambsch 11:20, 14. Okt. 2007 (CEST)Siehe dazu meine Diskussionsseite, das tut an dieser Stelle nichts mehr zur Sache --(ºvº) Entertain me 12:36, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jeden Morgen steht ein Löschmeister (nicht von der Freiwilligen Feuerwehr) auf, kuckt sich um, sagt sich "heute misch' ich mal wieder die WP auf", stellt irgendwelche Löschanträge und amüsiert sich womöglich über die Beifallklatscher - willkommen im Kindergarten. Ich bin für behalten (mit oder ohen Befahnung) - und erspare mir eine Begründung !:--Powidl - Melde gehorsamst 12:03, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich geh wohl besser mal einen Tee trinken. --Arne Hambsch 12:44, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Begründung: Die Vorlage dient als Navigationsleiste um zwischen den derzeit aktuellsten Kampfpanzer zu navigieren. So zeigt die Liste die in der heutigen Zeit modernsten Panzer (mit entsprechenden Kampfwertsteigerungen natürlich), auch wenn diese aus dem kalten Krieg hervorgegangen sind.Siehe dazu Kampfpanzer#Aktuelle_Modelle. Vielleicht versteht man es dann, obwohl die Entwicklung zum heutigen Panzer doch schon alles sagt weshalb nur diese ausgewählt sind.--Sonaz labern? 15:06, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn es darum geht Moderne Kampfpanzer zu vergleichen, dann bastelt euch ein Portal:Moderne Kampfpanzer, dort kann man sie dann gegenüberstellen. Das Portal kann dann auch im Artikel verlinkt werden. Solche Themenzusammenstellungen sind nunmal die Aufgabe von Portalen und nicht von Navileisten. Immer noch löschen. 80.133.149.124 15:51, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja mein Gott es wird doch nichts verglichen. Was versteht man an einer Navileiste nicht die Kampfpanzer beinhalten die in der Fachwelt als aktuell und modern gelten. Da passt kein Sherman, kein Warrior, keine Feuerleitanlage etc. aus der Kategorie Panzer (inkl. Unterkats) hinein. Würde man daraus einen Artikel machen wäre es wieder ein Stub, weil man Kampfpanzer schwer vergleichen kann, weil es nicht den besten gibt, sondern die 20 modernsten. Also besser in einer Navivorlage als in einem Stubartikel. --Sonaz labern? 16:09, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja hallo 80.133.149.124 - da klammert sich aber einer an seinen einsamen Löschantrag - brauchst wohl dringend ein Erfolgserlebnis? Mit Sicherheit ist das kein WP:TR

--Powidl - Melde gehorsamst 16:28, 14. Okt. 2007 (CEST

Kann jetzt bitte mal einer der Experten nach Lektüre von WP:TR folgende Frage mit einem Satz (der möglichst den Begriff Fachwelt meidet) beantworten: Was ist das objektive, belastbare Kriterium, das genau diese 20 Panzer zu den modernsten Panzer macht? --Farino 21:25, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich nehme an dass sich mit der nötigen Objektivität Kriterien erstellen lassen, die eine Abgrenzung als modernen Kampfpanzer ermöglichen. Mein Rasiermesser wäre dazu: Wo liegen denn bitte die Streitfälle? Dass WK-II-Selbstfahrlafetten nicht dazu gehören, wird ja wohl unstrittig sein. Man kann doch aufgrund der möglichen Streitfälle Kriterien dazu entwickeln, die Diskussionsseite ist ein guter Ort dazu. Jedenfalls nehme ich an, dass ein Redakteur eines Fachblatts (Janes Review oder wie die Dinger heißen) sofort und ohne zu zögern ein bestimmtes Modell in die modernen Kampfpanzer einordnen kann oder nicht. Damit sind aber die beiden ersten Kriterien (Abgrenzung und Abgeschlosssenheit) doch erfüllt, oder nicht? Und die beiden anderen Kriterien kommen ja sowieso nicht in Frage. -- Port(u*o)s 22:47, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Meine Meinung ist ganz einfach: „Moderne (Kampf-)Panzer“ wird hier genau wie „Next Generation-Spielekonsolen“ als Superlativ gebraucht, weshalb in der Navileiste „modernste“ stehen müsste. Es handelt sich ganz simpel um die aktuellsten Modelle der Rüstungshersteller, was aber der von einem Benutzer angesprochene, etablierte Begriff „moderne Kampfpanzer“ gar nicht hergibt. MBTs, die hier ebenfalls von einem der Befürworter mit ins Spiel gebracht wurden, sind wiederum nicht zwingend in diese Kategorie einzuordnen. Und selbst wenn der Begriff hier im richtigen Zusammenhang verwendet worden wäre: Was passiert eigentlich (überzogenes Beispiel), wenn Krauss-Maffei-Wegmann den Leopard 3 mit Technik aus den 70ern ausstattet? Ignorieren wir ihn dann aus Prinzip? Oder bezeichnen wir ihn als „modernen Panzer“? Und, weil ich so gerne Äpfel mit Flugzeugträgern vergleiche: Wie würdet ihr auf eine Navileiste mit „Modernen PKW“ reagieren (eine gute Bildschirmseite groß, schätzungsweise). Löschen? Haben die Rüstungshersteller also (wieder?) eine Sonderstellung, aha. Nennt mich stur, ich lehne diese Navileiste aus verschiedensten Gründen ab, hauptsächlich aber deshalb, weil sie (der Überschrift entsprechend) eigentlich doch einen großen Teil der Kategorie:Kampfpanzer enthalten müsste. Lest doch mal den Artikel Kampfpanzer. Ulkigerweise, obwohl er eher dem Dunstkreis der Navibefürworter entsprang, bestätigt er sogar meine Argumentation. --(ºvº) Entertain me 19:38, 15. Okt. 2007 (CEST) Und noch einen druff: In en: ist der gesamte Themenring (hihi) Panzer mMn. besser beschrieben als hier. Deren Definition von „third generation MBTs“ dürfte wohl am ehesten dem entsprechen, was die Navileiste uns sagen will. Dumm nur, das deren Liste von unserer abweicht. Es ist und bleibt WP:TR, aus, fertich. --(ºvº) Entertain me 19:59, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Themenring, gelöscht.--sугсго.PEDIA 10:38, 25. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nennt mich von mir aus stur oder sagt Arschloch zu mir: Das war jedenfalls der nächste Streich aus dem Bereich Adminwillkür. Warum sehe ich owly und sycro nie beim Portal:Waffen oder Portal:Militär. Sehr seltsam. Also wenn ich mir die Disk so anschaue, dann würde ich sagen, das diejenigen, die sich mit Panzerartikeln auch intensiver befassen praktisch geschlossen für behalten stimmten. Merkwürdiges Zahlenspiel. Von mir aus sperrt mich doch oder meldet mich als Vandalen. Nur eines ist sicher. Ihr habt doch echt einen ... --Arne 15:29, 25. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Pascal Bodmer (bleibt)

Peinliches Gestammel, Komplettsanierung oder löschen. --Xocolatl 00:03, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kleinere sprachliche Korrekturen durchgeführt, Relevanz kann ich nicht beurteilen. -- Mbdortmund 01:13, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube nicht, dass hier Relevanz vorliegt. International hat er in zwei Weltcup-Springen Plätze 29 bzw. 32, zwei vierte Plätze mit dem Team, der Sieg im Deutschlandpokal betraf die Altersklasse 16 Jahre. Vielleicht kann er in ein paar Jahren noch einmal wiederkommen, bis dahin bin ich für Löschen. -- Jesi 02:07, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
nach den RK ist er relevant, da in olympischer Individualsportart weltcup-platziert. Bitte zur RK-Diskussion gehen, falls das nicht gefällt. --FatmanDan 09:09, 13. Okt. 2007 (CEST)ceterum censeo, dass die RK für Sportler verschärft werden müssen[Beantworten]
Warum soll mir das nicht gefallen? Ich habe nur übersehen (kann ja mal passieren), dass er für seinen 29. Platz 2 Weltcup-Punkte erhalten hat und damit relevant ist. -- Jesi 04:24, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bleibt gerade so ... wegen der 2 Weltcup-Punkte.--Kriddl Disk... 07:54, 21. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vegard Swensen (gelöscht)

Auch ziemlich schlecht geschrieben; zusätzlich stellt sich hier die Relevanzfrage. --Xocolatl 00:06, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei diesem Sportler sieht die Erfolgsbilanz noch um einiges schwächer als beim Vorgänger aus, ich sehe keine Relevanz und bin auch hier für Löschen. -- Jesi 02:15, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
springt bislang an den RK vorbei - Löschen' --FatmanDan 09:11, 13. Okt. 2007 (CEST)ceterum censeo, dass die RK für Sportler verschärft werden müssen[Beantworten]

Relevanz für eine Enzyklopädie bei diesen sportlichen Leistungen nicht erkennbar. Löschen GMH 13:37, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

ACK, verfehlt die RK. Löschen --ʃ.λʊƙας ± 14:18, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Relevanz im Artikel nicht dargestellt. —YourEyesOnly schreibstdu 05:48, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

aus dem Artikel ist keine enzyklopädische Relevanz erkennbar GDK Δ 00:13, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Womöglich ergibt sich aus diesem Link mehr Relevanz. Der Artikel benötigte jedoch mehr Informationen zu Christof Heyduck und weniger Text zu seinen Verwandten. --Omphalos ἀγορά 00:17, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Muss klar die Relevanz rausgestellt werden, was nicht so schwer fallen sollte. Scheint nach den ersten Google-Treffern schon relevant. Sollte leiber in die QS. Gruß --Punktional 01:46, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich hab angefangen, kann aber bestimmmt noch erweitert werden. -- Jesi 03:54, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der ist wohl schon relevant, eher ein Fall fürs QS GMH 13:38, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

So, ich denke, dass die Relevanz jetzt doch ganz gut erkennbar ist. Vielleicht kann ja auch die QS entfallen. -- Jesi 01:36, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da sein Werk im Theatermuseum ist als Künstler per RK relevant.Abgesehen davon dürfte er auch wesentlich an Theaterstücken mitgewirkt haben.Danke für den Ausbau.--Kriddl Disk... 07:57, 21. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Petersen (Begriffsklärung) (erledigt, gelöscht)

Keine sinnvolle Begriffsklärung. Begriffsklärungsseiten dienen zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Tatsächlich wird aber nur einer der hier aufgeführten Begriffe mit dem Wort „Petersen“ bezeichnet, nämlich der Familienname Petersen. Die anderen Einträge sind Komposita, die das Wort „Petersen“ zwar enthalten, aber nicht gemeint sein können, wenn nur von „Petersen“ die Rede ist. Bei nur einem legitimen Eintrag erübrigt sich die Begriffsklärungsseite. Im WP:BKF wird das auch so gesehen. --Entlinkt 00:59, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Warum der Petersen-Graph, nicht aber der namensgebende Mathematiker in der BKL steht, würde mich mal interessieren. Hier wäre es sinnvoll, die Namensträger nachzutragen und die BKL zu behalten. --32X 02:40, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das kannst du unmöglich ernst meinen, die Namensträger stehen alle unter Petersen, wo sie hingehören. --Entlinkt 03:02, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
würde es dann einen sinn machen, die komposita in den "Petersenartikel" einzufügen?--Der.Traeumer 11:51, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Legen wir mit Blick auf die Uhrzeit den Mantel des Schweigens über diesen peinlichen Ausrutscher. Als Gegenleistung habe ich nach der erfolgten Kopie in den Hauptartikel einen SLA gestellt. --32X 21:41, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einarbeiten bei Petersen und löschen GMH 14:03, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wurde alles in den Petersen-Artikel ins Siehe auch kopiert. --NCC1291 12:12, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach vollständiger Einarbeitung in Petersen überflüssig, deshlab gelöscht. --Martin Zeise   23:07, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lizenzverein (gelöscht)

Vielleicht täusche ich mich ja, aber diese Bezeichnung habe ich noch nie gehört/gelesen. Es bedarf m.E. auch keines gesonderten Begriffes für Vereine, die (nach welchem juristischen Konstrukt auch immer) auf Zeit eine Lizenz der DFL bekommen haben. --Wwwurm Mien Klönschnack 01:14, 13. Okt. 2007 (CEST)}[Beantworten]

Wobei Lizenzspieler aber ein sehr gebräuchlicher Begriff ist, um dessen Träger von den Amateurspielern (und was es dazwischen noch so gibt - in D zwischen 1950 und 1963 z.B. noch Vertragsspieler) zu unterscheiden. --Wwwurm Mien Klönschnack 01:57, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Aber auch den Begriff Lizenzverein habe ich doch ziemlich oft gefunden, vor allem in allgemeinen Verlautbarungen wie Transferregelungen, Spielberechtigungen, Schiedsrichtereinsätze u.ä., z.B. [2], [3], [4] und [5] für den Volleyball (das schließt ja der erste Satz im Artikel nicht aus). -- Jesi 02:28, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

So ist das mit Sicherheit Theoriefindung, aber auch sonst scheint mir der Begriff nicht bedeutend genug für einen eigenen Artikel zu sein. --Scherben 02:34, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich wird ja von dem jeweiligen lizenzerteilenden Verband nicht der gesamte Verein, sondern höchstens die einzelne Mannschaft einer einzelnen Klubabteilung lizenziert. Deren Regelungen haben zwar (wenigstens im Fußball) indirekt auch Auswirkungen auf andere Mannschaften (z.B. die 2. Elf und die erforderlichen Jugendmannschaften) und sogar auf die Vereinssatzung (wird von DFB/DFL geprüft und ggf. beanstandet, etwa in der Frage des Präsidentschaftswahlverfahrens), dennoch teile ich Zaphs obige Position und finde [[Lizenzverein]] unrichtig, ergo verzichtbar. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:00, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Trifft das nicht auf alle Vereine zu, die in einer größeren Liga spielen, egal welche Sportart? Dafür brauchen die fast immer eine Lizenz (Geldausstattung, Qualität des Stadions, etc). So ist das kein Lemma. Löschen GMH 13:41, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich seh das immer noch etwas anders. Ich denke, es ist ein Lemma, aber noch kein Artikel. Auf dieser Seite des DFB wird immer wieder von Lizenzvereinen gesprochen, in diesem Gerichtsurteil kommt der Begriff wiederholt vor. Und auch im oben schon erwähnten Artikel Lizenzspieler kommt er vor, er wird dort ähnlich wie in diesem Artikel hier erklärt. Die LD zeigt auch, dass da einiges unklar ist. Ich denke z.B. dass Wwwurm nicht richtig liegt (es wird nur eine Mannschaft lizenziert), im Artikel Deutsche Fußball Liga steht unter Aufgaben der DFL, dass Klubs lizenziert werden. Der Begriff selbst erscheint mir eigentlich bedeutend genug. Leider ist aber der Artikel nicht verbessert worden. -- Jesi 04:45, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

chronologisch eingeordnet: Ich habs mal ein kleines bisschen überarbeitet, wobei die Aussagen alle aus irgendwelchen Google-Links stammen. Na ja. -- Jesi 05:10, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was immer die DFL schreibt, stelle ich entgegen, was die DFL (wie andere Verbände) tut: in meinem Verein hat sie (wie in vielen anderen Klubs) eine Fußballmannschaft lizensiert, aber nicht einmal die zahlreichen anderen Fußballmannschaften – und schon gar nicht die Rugbyteams, die Renngemeinschaften der Radsportabteilung oder die gleichfalls ziemlich erfolgreichen Teams der Bowlingabteilung. Die sachlich sinnvollste Lösung bleibt ein Einarbeiten der Inhalte in Lizenzspieler oder in einen Artikel Lizenz (Sport). --Wwwurm Mien Klönschnack 01:13, 23. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zunächst einmal gebe ich zu, dass mir diese konkreten Kenntnisse zum Thema fehlen, was ich allerdings verstehe ist, dass die DFL eure Bowlingmannschaft nicht lizenzieren kann. Ich hab mich eigentlich nur von der doch recht häufigen Benutzung des Begriffen in vielen unterschiedlichen Quellen anstecken lassen. Eine Einarbeitung in Lizenzspieler halte ich für nicht angebracht, schon weil der jetzige Artikel meiner Meinung nach nicht sehr gut ist (einzige allgemeine Aussage: Ein Lizenzspieler ist ein Profisportler im Mannschaftssport, dann nur noch Fußball, und das mit den gleichen Unklarheiten, die wir hier gerade diskutieren), im Prinzip wäre er genau so ein denkbarer Löschkandidat wie Lizenzverein. Den Vorschlag Lizenz (Sport) und einer umfassenden Behandlung des Themas halte ich für gut. -- Jesi 05:09, 23. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da gehen wir ganz konform: die Fußballlastigkeit des Themas muss ohnehin überwunden werden. Auch unsere Leistungsradler, die Rugby-Bundesligaspielerinnen usw. werden von ihrem jeweiligen Verband lizensiert. Würdest Du Dir den Artikelneu- oder -umbau nicht zutrauen? --Wwwurm Mien Klönschnack 23:55, 23. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Oh jeh, das ist überhaupt nicht mein Ding, Sport und ich ist so etwas wie "ehrlicher Politiker" ;-) Wenn es eine Grundlage gäbe, könnte ich mir ein paar Zuarbeiten durch Recherchen usw. denken. Ich kann es zwar mal im Hinterkopf behalten, aber wenn du oder ein anderer schneller wäre, hätten wir das Thema mit Sicherheit eher bewältigt. Sorry. -- Jesi 00:50, 24. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Weil inhaltlich falsch (es werden Mannschaften nicht Vereine lizensiert und TF.--sугсго.PEDIA 10:56, 25. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Objektives Recht (erl. red.)

kein Mehrwert zu Recht#Objektives_Recht_und_subjektives_Recht Zaph Ansprache? 01:49, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

ein Redirect scheint hier völlig ausreichend zu sein --Tafkas Disk. +/- Mentor 12:43, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jap RED sollte reichen, benötigt kein eigenes Lemma. --ʃ.λʊƙας ± 14:20, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
nach Zustimmung redirect eingerichtet--Zaph Ansprache? 21:57, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

meine SLAs sind für heute aufgebraucht - hier fehlt mir ganz eindeutig die Relevanz, auch und gerade bzgl. WP:AüF Johnny Yen Watt'n? 01:51, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gehört, wenn überhaupt, in den Artikel zur Autorin oder zu den Büchern. -- Mbdortmund 01:57, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gehört in dieser Klappentextform ganz einfach nur gelöscht. --(ºvº) Entertain me 07:06, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

keine Relevanz erkennbar. Machahn 09:56, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leistungszentrum (erl., gelöscht)

Profaner Inhalt, der mit dem eigentlichen Lemma fast gar nichts zu tun hat. Ein Leistungszentrum ist nichts Bodybuildingspezifisches, die Vorbereitung auf eine Meisterschaft hat nicht zwingend etwas mit einem Leistungszentrum zu tun. Insgesamt kaum erhellend und verzichtbar. --Scooter Sprich! 01:54, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Irreführendes Lemma, eher löschen -- Mbdortmund 01:58, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Versperrt das naheliegendere und etabliertere Bundesleistungszentrum und Landesleistungszentrum. Löschen, wenn hier nicht in den nächsten Tagen irgendeine valide Quelle kommt. -- Port(u*o)s 02:15, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Achtung!

Ich habe den Bodybuildungbezug rausgestrichen. Verbessern statt löschen heißt die Devise. --Marzillo 06:12, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das soll nun besser sein? --Eynre 06:58, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
ich würde auch sagen, dass das lemma an und für sich relevant ist, nur eben inhaltlich grottig und von einem selbstdarsteller angelegt. wie schon festgestellt, gibt es leistungszentren für jede sportart als auch für schulische leistungen. da sollte das ganze doch zumindest rettbar sein... falls sich jmd. damit auskennt--Der.Traeumer 11:41, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich glaube nicht, das da ein relevantes Lemma draus wird. Ein Leistungszentrum ist ein Zentrum wo Leistung erbracht wird (Sport, Schule, Uni, etc). Nicht wirklich definnierbar und unnötig. Löschen GMH 13:43, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Seh ich auch so. Aber ein Lemma, dass sich mit den Bundes- und Landesleistungszentren der Ministerien in Zusammenarbeit mit den Sportbünden beschäftigt wäre angebracht. Zu diesem Komplex findet man bisher nur das Bundesleistungszentrum Rudern Dortmund. Diesen grottigen Artikel löschen --Eynre 17:28, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

dito. So löschen. Stützpunktkonzept, Olympiastützpunkt, Bundesstützpunkt, Bundesleistungszentrum oder Eliteschule des Sports sind Begriffe, die sich anhand von Quellen konkret beschreiben lassen. Gruß -- Talaris 19:02, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
als so unbrauchbar gelöscht.--sугсго.PEDIA 10:59, 25. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

So kein Albumartikel nach WP:MA. Eine Artworkbeschreibung und eine Musikstilbeschreibung mit dem Inhalt "reimte mit gelassener Stimme" rechtfertigen keinen Artikel. Gripweed 02:08, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist zweifelsfrei noch ausbaufähig, aber keinesfalls zu löschen! Es handelt sich um das wichtigste Album des HipHop-Genres überhaupt.
BTW: Erklär mir mal, wie man den Stil einer Musik (und damit meine ich den Sprechgesang) beschreibt. Der Unterschied zwischen Rakim und seinen Vorgängern war nun mal, das letztere eher schrien. Rakim war der erste jener Rapper, die es heute nur noch gibt. ––Bender235 14:35, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich sage nicht, dass die Beschreibung schlecht ist, sie ist nur nicht ausreichend. Trotzdem frage ich mich wie sich eine „gelassene Stimme“ anhört. Da ein Artikel Eric B. & Rakim vorhanden ist, kann dies alles dort eingearbeitet werden. Einen eigenen Albenartikel mit den wenigen Informationen entspricht nicht Wikipedia:Musikalische Werke. (BTW: Das wichtigste Album im Hip-Hop-Genre überhaupt ist mit Sicherheit Unfug), --Gripweed 17:35, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
hmpf... die Einleitung passt in den Hauptartikel zu den beiden Interpreten, die Angaben bei "Stil" sind im Grunde Inhaltslos, Artwork... interessiert nicht und soll lediglich von den nicht Vorhandenen Angaben ablenken und den Text nach mehr aussehen lassen. BTW @Bender, Albenartikel sollen erst angelegt werden, wenn sie ein gewisses Maß an Infos bieten, die nicht mehr in den Künstlerartikel eingebaut werden können. Das, was bei dem Artikel hier über dieses Maß hinausgeht, ist lediglich die Trackliste und das Artwork - was nach WP:MA eindeutig zu wenig ist. Löschen --Minérve  ! Beatlefield ! 14:36, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was für ein Bullshit. Wieso sollen die Albenartikel hier gelöscht, nur weil sie nicht komplett sind. Es gibt hier in der Wikipedia Artikel über Alben die weit weniger Bedeutung haben. Wir reden hier nicht von irgendeinem Bushido-Scheiß, sondern vom wichtigsten HipHop-Album aller Zeiten, und das nicht nur nach Meinung von MTV. Wie kann man diesem Album ernsthaft einen Artikel verweigern wollen? Wenn der Artikel noch nicht komplett ist, dann ist es eben nicht, und wird später (vielleicht morgen, vielleicht nächsten Monat, vielleicht nächstes Jahr) ergänzt. Wo kämen wir in der Wikipedia hin, wenn alle Artikel zu wichtigen Themen gelöscht würden, nur weil sie noch nicht komplett sind. ––Bender235 15:31, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es geht nicht (!) um die Relevanz des Albums. --Minérve  ! Beatlefield ! 15:46, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gewöhn dich dran!. Du hast 7 Tage (naja, jetzt nur noch 6) um die Infos zu ergänzen, dann wird sich ein Admin der Sache annehmen und entscheiden. --Gripweed 22:23, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich bin für behalten. Auf dieses Album darf man nicht verzichten, in Amerika ist Paid in Full der Hip Hop Klassiker schlechthin. Eric B. & Rakim sind für Hip Hop sowas wie die Beatles für Rock. Hoodrat 01:59, 21. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist ja doll für Amerika, es geht hier aber nicht darum wie toll und einflussreich das Album ist und wie knorke die Interpreten sind, sondern schlicht um die Artikelqualität und die ist nicht ausreichend. --Gripweed 02:04, 21. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Irgendwer hat eben eine Chartposition in den Artikel eingetragen... bei http://www.billboard.com bin ich allerdings nicht fündig geworden. Hat jemand eine Quelle die das belegt (nein, die Angaben in der englischen Wiki zählen nicht) --Minérve  ! Beatlefield ! 02:28, 21. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mach ich doch gerne, aber Anlaufstelle ist eher der Artikel. --Gripweed 02:36, 21. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Merci :) Die Eintragung einer Chartposition trägt allerdings nicht sonderlich zur Verbesserung des Artikels bei... --Minérve  ! Beatlefield ! 22:37, 24. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
bleibt nach ausbau.--poupou   review? 15:20, 25. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Orange Box (erl., SLA, jetzt Redirect)

Keine enzyklopädische Relevanz gegeben. -- Zinnmann d 02:44, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich wollte grade SLA stellen, weil ich dachte, das gibt's doch nicht. Dann hab ich doch Skrupel bekommen, und du warst schneller. Ist aber schnelllöschbar, oder? -- Port(u*o)s 02:47, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Sicherlich, da es erkennbar niemals relevant werden kann ... (Zweifelsfreie Irrelevanz). Stelle SLA. --KUI 02:54, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Artikel nicht gesehen, aber Half Life ist relevant (siehe auch 2 iw für The Orange Box) --Kungfuman 08:58, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jede andere der für Videospiele gängigen SLA-Begründungen wäre einleuchtend (z.B. Schrott, kein Artikel, nicht lemmafähig da Spielesammlung, falsche Farbe ;-) Die behauptete zweifelsfreie Irrelevanz ist aber nun gar nicht nachvollziehbar. Im Gegenteil ist Relevanz grundsätzlich zweifelsfrei gegeben. (Wired's Chef-Spiele-Blogger Chris Kohler neigt nun wirklich nicht zu Lobeshymnen, aber der war angetan: Valve's The Orange Box, for Xbox 360, PlayStation 3, and PC, is crammed to the gills with value. Delicious Slices - Sollte der gelöschte Inhalt irgendwie verwendbar, also kein Schrott sein, dann bitte für eine reguläre Diskussion wiederherstellen. Ggf lässt sich daraus ein Abschnitt für Valve machen, auf den Orange Box redirecten kann. --Make 16:22, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hab beim löschenden Admin nachgefragt: Artikel bestand aus einem Satz plus Auflistung. Ich hab zunächst mal beim Entwickler den Abschnitt Valve#Orange Box angelegt und Orange Box darauf redirectet. --Make 01:03, 19. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

17M (bleibt)

Der Sinn einer BKL für 17M, die nur verschiedene Ford 17M aufführt, erschließz sich mir nicht. Diese BKL wäre -wenn überhaupt- nur unter dem Lemma Ford 17M sinnvoll. (Abgesehen davon ist für mich 17M keine Abkürzung, sondern nur eine Typenbezeichnung.) --KUI 03:02, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich würde nach Ford 17M verschieben, den Einleitungssatz um das Wort „Abkürzung“ erleichtern, und dann so stehen lassen. Andererseits wäre auch ein Redir zu Ford Taunus möglich, aber sachlich nicht ganz richtig. Doch, schon. Bin noch nicht ganz wach. --(ºvº) Entertain me 06:59, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auf Ford 17M zu verschieben, ist aber angesichts des folgenden Inhaltes in Ford Taunus nicht korrekt: Mit dem Namen Taunus wurden nach dem 2. Weltkrieg bis 1967 alle deutschen Ford-Modelle bezeichnet. Die amerikanische Mutter Ford Motor Company verbot in jener Zeit der Ford-Werke AG, den Markennamen "Ford" zu benutzen. Anbetracht des nächsten Satzes Die PKW hatten Bezeichnungen wie 12M, 15M etc., wurden aber unter der Marke "Taunus" verkauft. Sogar der kleine Lieferwagen wurde als "Taunus" mit der Bezeichnung Transit angeboten. 1967, mit dem Erscheinen der P7-Modelle, verschwand der Name Taunus jedoch, und die Autos hießen jetzt nur noch 12M, 17M etc. würde ich die BKL behalten wollen, weil sie völlig konsisten mit dem Anfang des Artikels Ford Taunus ist. --Matthiasb 13:23, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stimmt! So unrecht hatte ich in meinem morgendlichen Halbschlaf doch nicht. Schlussendlich würde ich eine Weiterleitung auf Ford Taunus anregen, da der genaue Sachverhalt ja dort dargestellt wird. --(ºvº) Entertain me 20:02, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

bleibt.--poupou   review? 15:17, 25. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Dame hat justament ihr erste Buch veröffentlicht. Was will sie dann hier? Vermutlich dafür werben. --ahz 03:41, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hat schon fünf, davon mit Carlsen zwei bei einem richtigen Verlag (den anderen kenne ich nicht). Relevanz würde ich nicht ausschließen, Bücher müssten natürlich nachgetragen werden. -- Port(u*o)s 04:50, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die zwei Kinderbücher habe ich eingetragen, die restlichen sind Daumenkinos (es gibt wohl 6 davon und 2 illustrierte Kalender [7]). Falls der Artikel behalten wird sollte er aber umgeschrieben werden, da er aus der Carlsen-Webseite übernommen wurde. - M.Marangio 11:07, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Eindeutige URV, hier erledigt --Uwe G.  ¿⇔? RM 12:07, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie kann diese WP-Version eine Begründung für URV sein? Die drei Sätze zur Einleitung kann man auch in 1 min abändern und schon ist die Sache erledigt. Da hast Du aber die Arbeit gescheut.. -- Olbertz

PTV Planung Transport Verkehr AG (behalten als PTV Planung Transport Verkehr)

Was macht dieses Unternehmen relevant? Dieser negativpreis wohl kaum. --ahz 03:57, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Reiner Hate-Artikel, schnelllöschen, kann ja entPOVt und dann mit gut belegten Aussagen wiederkommen. -- Port(u*o)s 04:44, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unabhängig vom POV triefenden Inhalt, sehe ich hier auch dier erforderliche Relevanz nicht. Löschen.--SVL Vermittlung? 12:06, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein BB Award alleine bringt keine Relevanz. RKs für Unternehmen nicht erfüllt löschen --Nolispanmo Disk. ± 12:08, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einspruch gegen SLA, ptv ist der wichtigste deutsche Entwickler von Verkehrsmodellierungssoftware, deren VISUM/VISEM-System ist inzwischen quasi Standard bei fast allen deutschen Verkehrsplanungsbüros und Kommunalverwaltungen. Das steht zwar so noch nicht drin, aber die 7 Tage sollten wir dem Artikel auf jeden Fall geben.--Wahldresdner 13:03, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe dene SLA von Port(u*o)s wg. Einspruch durch Wahldresdner ausgetragen--Nolispanmo Disk. ± 13:10, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich will gar nichts gege die Relevanz von PTV sagen. Ich kenne die Firma und deren Produkt gar nicht. Nur scheint mir der Artikel ausschliesslich darauf angelegt zu sein, Kritik an dem Unternehmen zu äußern. Und da finde ich, wenn der einzige(!) Abschnitt nach der Diskussion der Big-Brother-Award ist, kann man das dem Erst-Autoren zurückschieben, dass er den Artikel dann einstellt, wenn er neutraler formuliert ist. Umgekehrt wird hier zu offensichtlicher Werbespam ja auch oft schnellgelöscht. -- Port(u*o)s 14:27, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Unabhängig von der Relevanzfrage werden für Unternehmensartikel übliche Standards nicht erfüllt. Nach Relevanzprüfung kann ein ordentlicher Artikel meinethalben wiederkommen, so aber nicht, löschen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 18:02, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Angesichts dessen, was hier an Software alles einen eigenen Artikel hat, wundere ich mich, dass VISUM (Software) noch nicht existiert, denn wichtiger als LISA+ bspw. ist es allemal. Leider habe ich kaum unternehmensunabhängige Quellen zu dem Thema gefunden, aber wenn in Deutschland eine Softwarebude mit diesem Spezialthema (Routensuche, Verkehrsplanung) wichtig ist, dann ist das PTV. Weiterhin bitte behalten, ein wenig ergänzt habe ich den Artikel bereits.--Wahldresdner 00:12, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Die Firma ist aufgrund ihrer Bedeutung in der Verkehrsplanungsbranche auf jeden Fall relevant. Der Artikel besteht inzwischen nicht nur aus Kritik, die beiden Hauptlöschgründe sind also fortgefallen. Den Artikel sollte man natürlich erweitern, da fehlen noch Hinweise auf Map&Guide und einige Kategorien. Einen Hinweis auf Staufreies Hessen 2015 habe ich eingefügt. --Asdert 12:38, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Von den Größenzahlen ist das Unternehmen nur knapp unter der Relevanzkriterien. Die starke Marktstellung aufeinem Wachstumsmarkt führt aber zu einer klaren Relevanz. Artikel ist nach Ausbau auch ordentlich. --Karsten11 10:48, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was macht dieses Projekt relevanter als Wappenbund, dessen Löschung bereits diskutiert wurde? Die gleichen Gründe, die dort vorgebracht wurden, können auch hier angewendet werden: nur limitierte Auflagen, irrelevant da kaum bekannt, kaum Bedeutung für die Szene des Martial Industrial, bei Amazon unbekannt usw. Ein Relevanznachweis sollte daher auch hier erbracht werden. Bitmuncher 04:51, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist das ein Rache-LA? Ich kenne mich in dem Genre zu wenig aus, daher 7 Tage zum Ausbau des Artikels bzw. zum Nachweis der Relevanz. Trotzdem kommt mir die Begründung schon etwas komisch vor. Wer eine andere Band des gleichen Genres mit Inbrust verteidigt und nun eine weitere Band löschen will... --Gripweed 11:25, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist a) ein Fall für WP:BNS und b) eine plausible und gültige Argumentation für einen Löschantrag. Und wegen b) sollte man auch mit einer ordentlichen Diskussion reagieren und nicht mit WP:ELW. Falls jemand auf die Idee kommt. --(ºvº) Entertain me 12:03, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschtroll. Weil der Artikel zu seinem Projekt Wappenbund gelöscht wurde, geht er nun gegen ähnliche Artikel vor. Das nenn ich mal Kinderkrippe. (nicht signierter Beitrag von 87.122.34.103 (Diskussion) 12:37, 13. Okt. 2007)
Ich glaube, dass du das falsch verstanden hast. Ich möchte mit diesem Löschantrag u.a. darauf aufmerksam machen, dass es eine große Lücke in den Regeln von Wikipedia gibt über die sich die Admins meiner Meinung nach dringend einen Kopf machen sollten. Es ist nämlich nirgendwo eindeutig festgelegt ab wann ein Künstler, eine Band, ein Sänger o.ä. für Wikipedia als relevant gilt. Und solange eine solche eindeutige Definition nicht existiert, wird es Leute geben, die die Lust verlieren hier mitzuhelfen, weil sie das Gefühl haben einer Admin-Willkür ausgesetzt zu sein. Aber abgesehen davon ist dieses Projekt meiner Meinung nach tatsächlich irrelevant. Ich habe von diesem Projekt das erste Mal gehört, als ich hier was über sie gelesen hatte und Musik von Les Joyaux de la Princesse zu bekommen war garnicht so einfach. Mich hat es zwar gefreut mal wieder auf Musik zu stossen, die ich bisher nicht kannte, aber nachdem mir ja nun am Beispiel von Wappenbund klargemacht wurde, wann eine Band/ein Projekt hier als relevant gilt, sehe ich diesen Löschantrag durchaus als berechtigt an. Wenn das als rumgetrolle interpretiert wird, kann ich das wohl nicht ändern. Ich hoffe trotzdem, dass sich die Admins mal darüber einen Kopf machen genau Richtlinien für die Relevanz eines Artikels im Musik-Bereich zu definieren. Bitmuncher 18:47, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Irrelevante Neonazi-Musik ("Mitwirkung am Sampler „Zyklon B“ [...] der in einem Zyklon-B-Kanister verpackt ist [...]" - das fällt unter Volksverhetzung und damit ist kommerzieller vertrieb in Deutschland ausgeschlossen. Löschen - Urgedthird 19:45, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Inwiefern man von einer direkten Mitwirkung sprechen kann, weiss ich nicht, aber gerade Martial Industrial wird häufig von Neonazis missbraucht, da sich viele Band/Projekte dieses Stils mit Aspekten wie Diktatur, Krieg usw. auseinandersetzen. Man könnte z.B. auch Von Thronstahl den Vorwurf machen eine Neonazi-Band zu sein, denn auch diese wird oft in rechten Kreisen gehört. Dass die Faschos zu dumm sind diese Form von Auseinandersetzung zu verstehen, kann man wohl schlecht der Band selbst vorwerfen. Ich denke daher, dass der geringe Bekanntheitsgrad und die geringen Auflagen eher ein Argument für die Löschung sind. Bitmuncher 20:17, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Übrigens gibt es Relevanzkriterien. Bitmuncher hat sie offenbar nur noch nicht gefunden. --(ºvº) Entertain me 20:09, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die hatte ich tatsächlich noch nicht gefunden. Danke für den Hinweis. Ich werde also meine zukünftigen Artikel zu Martial Industrial-Bands auf Indiepedia veröffentlichen. Wie ich ja bereits bei der Diskussion um Wappenbund schrieb, gibt es bei diesem Stil kaum Bands/Projekte, die Auflagen >5000 Stück erzielen. Diese kann man an 2 Händen abzählen.

Witzbold. Als würde man auf diese Weise die Administratoren dazu bewegen, auf Artikel von minder bekannten Bands Rücksicht zu nehmen. Geh mal zum Arzt. Das einzige, was du erreicht hast, ist die Löschung dieses Artikels. Dafür bekommst den Orden der goldenen Kackwurst.

Falls es dir nicht aufgefallen sein sollte... Genau um diese Löschung geht es mir. Diese Band ist in keiner Weise irgendwie relevant, weder für die Musikrichtung Martial Industrial noch sonst irgendwie. Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass diese Band wesentlich weniger Relevanz für die Szene hat als Wappenbund u.a. Und da ein Artikel über Wappenbund hier gelöscht wurde, ist es lediglich eine logische Schlussfolgerung den Artikel über Les Joyaux de la Princesse auch zu löschen. Aber du kannst gern den Relevanznachweis bringen, der für einen Erhalt des Artikels sorgen würde. Mir wäre es jedenfalls bei diesem Projekt noch weniger möglich als bei Wappenbund. Und deswegen bleibe ich solange, bis dieser Relevanznachweis gebracht wurde, dabei, dass ein Artikel über Les Joyaux de la Princesse eher auf Indiepedia gehört, hier aber genauso wenig was zu suchen hat wie ein Artikel über Wappenbund, Pentinent o.a. Bitmuncher 22:42, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß nicht, aus welcher Ecke du kommst, aber es scheint wohl die hintere Seite des Mondes zu sein. Die haben schon mit Death in June zusammengearbeitet und Alben veröffentlicht, da haben Wappenbund noch Sandburgen gebaut.

Dann bring doch einfach den Relevanznachweis und schon wird der Beitrag nicht gelöscht. Mir ist durchaus klar, dass schon mit Death in June, Blood Axis u.a. Gemeinschaftsproduktionen entstanden sind, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass von fast allen Veröffentlichungen nur limitierte Auflagen erschienen sind, manches sogar nur auf CDR (wie z.B. Weihnachtstraum). Wenn ich mir anschaue, dass von dem Ergebnis des Gemeinschaftsprojekts mit Death in June nur 300 Stück erschienen sind und in großen Musikversandhäusern des WWW wie Amazon rein garnichts zu finden ist, sehe ich immernoch keine Relevanz für Wikipedia. Constanze Fröhlich hat auch schon ein Projekt mit Sopor Aeternus gemacht um mal ein anderes Genre aufzugreifen. Sollte deswegen jetzt ein Artikel bei Wikipedia über Constanze zu finden sein, nur weil Sopor Aeternus jedem Goth bekannt ist? Niemand hält dich davon ab hier einen entsprechenden Relevanznachweis zu bringen. Anstatt persönlich beleidigend zu werden, solltest du einfach mal klare Fakten auf den Tisch legen, die für einen Erhalt des Artikels sprechen. Im übrigen war Wappenbund nicht das erste Projekt von Sven Bussler. Dieser begann seine Musiklaufbahn nichtmal 4 Jahre nach Les Joyaux de la Princesse mit dem Projekt Coinside (zwischendurch kam dann noch Ophir) und wenn du dich in diesem Genre nur grundlegend auskennen würdest, wüsstest du das auch und du wüsstest dann auch dass die Formulierung "da haben Wappenbund" eigentlich "da hat Wappenbund" lauten müsste, da es sich um ein Ein-Mann-Projekt handelt. Sonstige beteiligte Künstler waren prinzipiell nur als Gastmusiker dabei und nie Teil von Wappenbund. Aber um deine indirekte Frage trotzdem aufzuklären... ich komme aus der Stadt in Deutschland, in der man jedes Wochenende mehrere Industrial-Konzerte und -Parties besuchen kann und die neben Frankfurt am Main die "Hochburg" von EBM- und Industrial-Klängen in Deutschland ist. Noch ein weiterer Tipp: Hier gibt es in der Szene deutschlandweit bekannte Clubs wie das Kato, das SO 36, das K17, die Kulturbrauerei oder das Linientreu. Bitmuncher 06:17, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

LJDLP waren Vorreiter der Martial Industrial-Szene und vielen Liebhabern dieser Musikrichtung ein Begriff. Grund für die kleinen Auflagen sind nicht mangelndes Käuferinteresse, sondern die häufig sehr aufwendige Veröffentlichungsform. Der Vetrieb keiner LJDLP-Veröffentlichung ist in Deutschland verboten.

Diese sind aber nunmal ein Kriterium für die Relevanz von Artikeln aus dem Bereich der Musik bei Wikipedia. Siehe dazu die schon oben erwähnten Relevanzkriterien.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Bitmuncher (DiskussionBeiträge) 19:09, 20. Okt 2007) Gripweed 19:25, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
„dass ihnen eine besondere, herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung zugesprochen wird.“ allerdings schon. Als Vorreiter relevant. Gripweed 19:25, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. Keine plausible Begründung für den Löschantrag, sondern Aufforderung zur Grundsatzdiskussion. --Flibbertigibbet 19:09, 24. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Toll wie sich Wikipedia an seine selbst aufgestellten Regeln hält. Flibbertigibbet, dann zeig mir doch bitte ein Album von dieser Band das die 5000er Auflage erreicht hat oder einen Nachweis dafür, dass diese Band eine Vorreiterrolle gespielt hat. Bitmuncher 04:18, 9. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

After Hours (Linda Perry) (gelöscht)

Nur Einleitung + Titelliste. --Τιλλα 2501 ± 05:56, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

genügt nicht WP:MA, ergo löschen --Tafkas Disk. +/- Mentor 12:46, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Eine Liste der Lieder kann in den Artikel über Linda Perry. --AbcD (d) 13:37, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zu wenig löschen --ʃ.λʊƙας ± 14:25, 13. Okt. 2007 (CEST) Lieder sollte man nicht einbauen, das Album reicht[Beantworten]
wie auch das darunter unspannend, daher löschen und bei Linda Perry erwähnen -- 11:19, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gemäß WP:MA nicht ausreichend. Gelöscht. -- kh80 •?!• 00:37, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

In Flight (Linda Perry) (gelöscht)

Nur Einleitung + Titelliste. --Τιλλα 2501 ± 05:57, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

genügt nicht WP:MA, ergo löschen --Tafkas Disk. +/- Mentor 12:46, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Eine Liste der Lieder kann in den Artikel über Linda Perry. --AbcD (d) 13:36, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe eins oben, löschen --ʃ.λʊƙας ± 14:26, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
löschen, wenn nötig mit 1-2 sätzen bei Linda Perry erwähnen. -- 11:18, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
gemäß dem Ergebnis der Diskussion gelöscht --Hufi @ 08:11, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Werbetextspende wurde bereits stark geküzrt. Aus dem, was übrig geblieben ist, wird nicht deutlich, warum es einen Wikipedia-Artikel braucht. Lyzzy 09:43, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Tauchschule - die erste, die kommezielle Tauchausbildung anbot - generiert sich daraus Relevanz? Ich dneke nicht. Da auch sonst nichts Behaltenswertes vorhanden ist, löschen.--SVL Vermittlung? 11:34, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Könnte schon relevant sein, aber in der Form ist das nicht wirklich zu erkennen. 7 Tage GMH 13:48, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Eintragung bezieht sich in keinster Weise auf eine Tauchschule!!!! Bei diesem Eintrag handelt es sich um eine weltweit tätige Tauchausbildungsorganisation. Wenn dieser Eintrag in irgendeiner Weise WERBUNG für einen Verein o.ä. beinhaltet frage ich mich was bei den schon eingetragenen Tauchorganisation und deren Informationen und Übersichten wohl KEINE Werbung ist? Dabei möchte ich speziell auf eine Konzerndarstellung unter den Tauchorganisationen hinweisen.

Na dann sollte jemand mal ein Löschantrag für PADI stellen! Bewegt sich im gleichen Geschäftsfeld wie PADI, ist nur etwas kleiner. Der Artikel ist sicher noch ausbaufähig. Im Gegensatz zur ersten Version sehe ich keine Werbung mehr. Vielleicht kann jemand ein paar Worte zu den Inhalt der erwähnten EN & ISO Normen machen. Nicht löschen! --195.8.234.3 01:20, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zwar nicht perfekt, aber warum löschen? Setzt sich hier vielleicht der Kampf der Tauchsportverbände untereinander fort? Bitte mal die Eintragungen vergleichen von z.B. IDA, VDTL, NAUI (willkürliche Auswahl). --87.186.69.203 03:13, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

O.K., die Relevanz war vorher nicht zu erkennen gewesen. Ich habe die Seite mal überarbeitet. Benutzer SVL liegt im Übrigen falsch, es ist keine Tauchschule sondern ein Verband. In der "Taucherwelt" ist DIWA sehr wohl ein Begriff, zumal so einige Leute die heute in anderen Verbänden im Vorstand sitzen in der Vergangenheit bei DIWA Ihren TL gemacht haben. Auch stammt mindesten eine Tauchorganisation direkt von DIWA ab (eine Abspaltung von ca. 40% der Mitglieder), auch wenn man es in der Vita des anderen Verbandes nicht erwähnt wird. --Jens Dolgner 11:55, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Meine aktive Zeit als Taucher ist schon einige Zeit her. Es ist ein Verband von selbstständigen Tauchlehrern/Schulen. Maßstab für die Relevanz wäre für mich, die Zahl der angeschlossenen Teilnehmer bzw. die Zahl der abgeschlossenen Tauchausbildungen. Mit 580 Tauchlehren ist DIWA eigentlich recht groß. Eine Linda Apothekengruppe wäre für mich ungefähr vergleichbar. Nur: PADI bringt als Marktführer 4700 angeschlossene Tauchbasen auf. Da liegen schon Welten dazwischen. Ich bin daher neutral mit Tendenz zum behalten.Karsten11 11:05, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wobei es inzwischen mehr als 580 Tauchschulen (TS) sind. Es gab eine deutliche Zunahme von 2004 bis 2006. Ich habe zwar Zugriff auf die Adreßliste der Tauchschulen, da aber DIWA die Anzahl Ihrer TS auf Ihrer HP nicht angibt, weiß ich nicht ob ich die genaue Anzahl verbreiten darf. Ich werde mich erst einmal Rückversichern. Was ich wohl sagen kann, ist das es deutlich mehr sind, aber (noch) nicht 4 stellig. --Jens Dolgner 11:42, 22. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bleibt nach Überarbeitung. --Flibbertigibbet 19:11, 24. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Deutsche Initiative für den Nahen Osten (gelöscht)

Diese Textspende ist ein Pressetext, bei dem offensichtlich nicht einmal versucht wurde, den Inhalt so aufzuarbeiten, dass die Initiative selbst und ihre Außenwirkung sachlich beschrieben wird. Der Text scheint aus der Gründungsphase zu stammen, erwähnt wird, was geplant ist, was davon umgesetzt wurde, bleibt unerwähnt. Lyzzy 09:53, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Dutzend honorige Politiker und sonstige Personen, die eine Friedensinitiative gegründet haben. Eine absolut lobenswerte Angelegenheit. Der Text ist allerdings direkt von der Homepage kopiert (keine URV - FReigabe liegt vor), ergänzende Informationen (was wurde bisher gemacht/erreicht usw.) finden sich leider nicht. Entweder das Ganze enzyklopädisch aufbereiten - oder löschen. 7 Tage dafür.--SVL Vermittlung? 12:29, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Text ist zwar furchtbar unenzyklopädisch, das Thema verdient aber 7 Tage --Tafkas Disk. +/- Mentor 12:40, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

7 Tage, denn das kann noch verbessert werden. --AbcD (d) 13:35, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. I.d.S. kein enzyklop. Artikel, Verbesserung ist nicht erfolgt. —YourEyesOnly schreibstdu 05:52, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Liste der Bausünden in Heilbronn (gelöscht)

Wann kommt die Liste der Buchhändler in Heilbronn? --Τιλλα 2501 ± 10:33, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ob ein Gebäude eine "Bausünde" ist, hängt allein vom persönlichen Geschmack ab und ist damit POV. Löschen --Voyager 10:35, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dumpfsinniger gehts wohl nimmer? -> Löschen. --Zollwurf 10:42, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, wo ist die Liste? Und was sollte unter dem Lemma jemals anders als POV zu erwarten sein? --ahz 10:49, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist das ein Aufruf, das Shoppinghochhaus und das Wollhauszentrum abzureißen? --KLa 10:51, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dieses Machwerk, das ich nicht als Artikel bezeichnen könnte, ohne die gesamte WP zu beleidigen, ist nichts als plumper, triefender POV, der aus der Feder eines frustrierten Aktivisten gegen bestimmte Bauprojekte stammen könnte. Eigentlich ohne weiteres SLA-fähig, da die Einseitigkeit der Argumentation augenfällig ist. Löschen, gern auch schnell. --Dschanz → Bla  11:12, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht; eindeutige LD. --jergen ? 11:17, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ach menno wart ihr wieder schnell. Als gebürtiger Heilbronner hätte mich die Liste vor der Löschung zumindest mal interessiert ;-) --Schmelzle 17:00, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es gab keine Liste. ;-) --Τιλλα 2501 ± 21:10, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir scheint dieser Artikel lediglich ein wehmütger Rückblick auf ein nicht mehr existierendes Unternehmen zu sein. Es fehlen sämtliche Quellenangaben. 2 Bilder von alten Autos sind zwar schön aber etwas dürftig. Möchte aber nicht vorschnell urteilen und stelle meine Meinung zur Diskussion. ~~ BBKurt 10:46, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da es ein Kleinstserien-Replika-Hersteller war, ist die R-Frage sicherlich nicht so hoch zu bewerten. Ohne Quellen - und ja ich finde bei Tante Google ganze zwei Links, von denen nur einer funktioniert - ist das nichts. Sollte der Artikel bleiben, müsste zudem der Text ordentlich aufbereitet werden. 7 Tage für R-Nachweis, Quellen und Aufbereitung.--SVL Vermittlung? 11:30, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo zusammen, ich bin derjenige, der den Artikel hier eingestellt hat. Ich bin mit meiner Ausführung noch nicht ganz fertig. Ich bin ein Neuling hier, und kenne mich noch nicht so gut mit allen Funktionen aus. Ich werde noch mehr zu diesem Unternehmen schreiben. Ja, es ist richt, man weiß nicht allzuviel von dieser Firma. Leider sind auch die Daten sehr schwer zu bekommen. Bin aber dabei. Habe hier sehr viel schon gesammelt. Ebenso habe ich über das Fahrzeug EAM Nuvolari S1 einen Artikel geschrieben. Diesen möchte ich auch noch mit dem anderen verlinken. Aber wie schon gesagt, ich bin ein NEULING hier. Ich hoffe das dieser Beitrag nicht gelöscht wird, bei jedem Treffen in der Oldtimer und Youngtimer Szene wurde und werde ich gefragt was denn das für ein Auto ist. Ich denke schon das viele Leute hierüber gerne Informationen hätten. Betreffend der Quellen: Was soll ich dazu angeben? Meine Quellen sind Informationsmaterial das ich mir über Jahre zusammengesammelt habe. Oder versteh ich das mit den Quellen falsch? Viele Grüße

Hallo Unbekannt, Unterschreibe doch bitte deine Beiträge mit --~~~~. Zu deinen Fragen: Eine reputable Quelle, wäre z.B. ein Buch in dem die Fzg. beschrieben worden sind. Auch ein Hinweis auf einen Artikel in einer seriösen Auto-Zeitung könnte man in diesem Fall als Quelle anführen - nur gänzlich "ohne" geht leider nicht. Gruß --SVL Vermittlung? 12:11, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, habe jetzt diverse Quellen angegeben. Sind diese schon mal in Ordnung? --EAM nuvolari S1 12:23, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Den Text habe ich nun auch schon etwas aufgefrischt, auch in Ordnung? Bloß mit der Verlinkung komme ich noch nicht zu recht. --EAM nuvolari S1 12:24, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Super, die Verlinkung hat schon jemand für mich übernommen, auch eine kleine Überarbeitung ... danke (ich glaube nightflyer wars! --EAM nuvolari S1 12:34, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich zumindest hatte keinen Bearbeitungskonflikt, aber Quellen sind bei mir nicht zu sehen. Vorschlag: Edelsbrunner Automobile München und EAM Nuvolari S1 zusammenlegen, da redundant. Gruss --Nightflyer 12:42, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

mmmh, die Quellen hatte ich eingegeben, sogar mit der ISBN Nummer des Buches, aber ich seh die auch nicht ... ? wo kann ich denn die Quellen finden oder abrufen?

Sind wohl verlorengegangen. Trag sie neu ein. Gruss --Nightflyer 13:47, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

hab die quellen jetzt angegeben. ist das so in ordnung? auch mit dem bild des r1 gibt es wohl noch ein problem. muß ich da noch was ändern? --EAM nuvolari S1 19:13, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Um von der Lit-Debatte weg zu kommen, hier mal die R-Frage kurz angedacht. Ich denke, das Unternehmen ist relevant. Es geht um einen Fahrzeughersteller, der in den 1990er Jahren Autos im Stil der 1930er Jahren baute. Das ist schon ein Alleinstellungsmerkmal. behalten -- PietJay Sprichmitmir 21:52, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Den inzwischen guten Artikel behalten und den Artikel über das Fahrzeug mit behaltendem Redirekt einbauen wäre wohl der richtige Weg. -- Olbertz

Klingt gut. -- Mbdortmund 02:03, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hoffe der Artikel ist nun so schon gut genug um im Wikipedia bestehen zu lassen. Wie schon erwähnt, werde ich sehr oft auf den Hersteller und das Modell angesprochen. Ich denke das ein allgemeines interesse an diesem Artikel besteht. Ist der Text so in Ordnung, oder muß ich noch ergänzen, oder was ändern? Mit dem Bild des R1 habe ich noch das Problem das ich den Urheber erst ausfindig machen muß. Weiß aber noch nicht genau wie das geht, und wo ich den finden soll??? Viele Grüße --EAM nuvolari S1 10:47, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich finde den Artikel so gut genug, Relevanz sehe ich auch gegeben. Auf jeden Fall behalten -- PietJay Sprichmitmir 09:22, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich würde jetzt sagen: Perfekt und kann bleiben. Weiter so! ~~ BBKurt 09:27, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. --Flibbertigibbet 19:17, 24. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Texas International (LA entfernt)

Fluggesellschaften benötigen entweder einen IATA- oder ICAO-Code, um als Wiki-relevant angesehen werden zu können. Beides fehlt dieser Linie. Also weg damit! -- P.F.O.S.B. 10:47, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Lt. Artikel, hat diese kleine Airline innerhalb von 6 Monaten die Aktienmehrheit an einer der größten Fluggesellschaften in den USA erworben - mit Verlaub aber das riecht mir ein bischen stark nach FAKE - auch wenn es diese Fluggesellschaft zweifelsfrei gegeben hat. Der Link hinsichtlich Quellen, bezieht sich auf den Unfall. Alles in allem, aktuell sehr dünn - zu dünn um genau zu sein. 7 Tage für substantiierte Quellen nebst Ausbau.--SVL Vermittlung? 12:22, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

IATA-Code vorhanden. Übernahme auch kein fake. Ausbaubedürftig, aber kein Löschkandidat. Schnellbehalten und QS.--Fano 13:10, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sehr dünn, aber das ist kein Löschgrund. Ab in die QS --Nolispanmo Disk. ± 13:21, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Fluggesellschaft gibt es nicht und hat daher auch keinen Code. Behalten. --AbcD (d) 13:34, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

WP:ELW, Fall 2. --Matthiasb 13:49, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

LA entfernt, da unzutreffende Löschbegründung. Portal:Luftfahrt wird informiert. --Matthiasb 13:50, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dirk Jasper Filmlexikon (gelöscht)

Werbung für eine popup-vermüllte Website --ahz 11:14, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Grottiges Namedroping in Kombination mit ebenso grottigen Geschwurbel. Da aktuell keine Relevanz erkennbar ist, m.E. auch schnelllöschfähig.--SVL Vermittlung? 11:16, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Stellt jemand einen SLA? Üble Werbemüll-Site... --Nolispanmo Disk. ± 11:42, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

(Schnell-)Löschen: Wurde bereits in der Schreibweise Dirk Jasper FilmLexikon schnellgelöscht (siehe Löschlog). Die Seite ist auch nicht so herausragend, so dass eine Erwähnung unter Filmdatenbank völlig ausreichend ist. -- Wo st 01 2007-10-13 11:43 (CEST)

Gelöscht: Linkspam, URV, Wiedergänger. --jergen ? 11:44, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sven Jaschan (schnellgelöscht, Wiedergänger)

hat diese Weiterleitung einen Sinn? im Artikel habe ich keinen Hinweis gefunden FatmanDan 11:29, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Offensichtlich nicht, der Name kommt im Artikel nicht vor --Nolispanmo Disk. ± 11:43, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
der schreiberling des wurmes hieß/heißt Sven Jaschan. laut der diskussionsseite wurde der name aus dem artikel entfernt, auch wenn die gründe mir fadenscheinig erscheinen. bin dafür, den namen im artikel wieder einzusetzen und das redirect ruhig bestehen zu lassen.--Der.Traeumer 11:47, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
PS zu meinem LA: Es gab mal eine LD zu ihm, wie ich gerade gefunden habe (nicht signierter Beitrag von FatmanDan (Diskussion | Beiträge) )

wobei es dort - soweit ich mich erinnere - um die person an sich ging, die dann darauf hin gelöscht und ein redirect angelegt wurde.--Der.Traeumer 12:25, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

fürs Protokoll - dem LA wurde stattgegeben; der jetzt existierende redir ist vom April 2007 --FatmanDan 12:47, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
wollte damit auch nur sagen, dass die person für irrelevant bewertet und damit gelöscht wurde.--Der.Traeumer 13:54, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn der Name nicht im Artikel erscheint, ist der redirect sinnlos. Löschen GMH 14:01, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

der name wurde von einer IP mit - in meinen augen - fadenscheinigen gründen entfernt. vielleicht sollte besser geschaut werden, ob er name wieder eingefügt werden soll. schließlich hat diese person den wurm geschrieben und sollte deshalb im artikel erwähnt werden. falls der name nicht erwähnt wird, dann sollte der redirect wahrlich gelöscht werden.--Der.Traeumer 14:31, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hier muss vermutlich zwischen dem Persönlichkeitsrechten des Autors und der Neugier der Leser abgewogen werden. Vergleiche die Diskussion um den Klarnamen von Tron.--A-4-E 22:14, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe keine Veranlassung, hier noch einmal inhaltlich zu diskutieren, der redirect ist ein Wiedergänger und zu löschen. SLA gestellt. --Wahrheitsministerium 16:24, 18. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

16:23, 18. Okt. 2007 STBR (Diskussion | Beiträge) hat „Sven Jaschan“ gelöscht ‎ (Alter Inhalt: '{{Löschen| Wiedergänger, siehe LD: 

--Wahrheitsministerium 16:27, 18. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

mod_python (elw:Fall 2)

Man kann doch jetzt nicht für jedes modul des Apache-HTTP-Server einen Beitrag machen. Auch kann man dashier besser in den Artikel zum Apache und dem von Phyton nachlesen. --Dutch damager 11:34, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. LA Begründung verstehe ich nicht --Nolispanmo Disk. ± 11:45, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich halte die Löschbegründung vor allem für unzulässig... Und zu "jedem" ist es ja nun gewiss nicht. --TheK? 12:31, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
LA ungültig , da kein gültiger Löschgrund angegeben wird. --Krawi Disk Bew. 12:38, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
-LA (elw:Fall 2) --Nolispanmo Disk. ± 13:15, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

mod_perl (elw:Fall 2)

Man kann doch jetzt nicht für jedes modul des Apache-HTTP-Server einen Beitrag machen. Auch kann man dashier besser in den Artikel zum Apache und dem von Perl nachlesen. --Dutch damager 11:37, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. LA Begründung verstehe ich nicht --Nolispanmo Disk. ± 11:44, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und auch die Begründung (unschwer, da identisch) halte ich für unzulässig. --TheK? 12:32, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
LA ungültig , wie oben. --Krawi Disk Bew. 12:38, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
-LA (elw:Fall 2) --Nolispanmo Disk. ± 13:15, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Creeps (gelöscht)

Rel. n. erk. --rdb? 11:40, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, sprachlich sehr zu verbessern. Hee Haw Waylon Diskussion 11:54, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was ist "Rel. n. erk." eigentlich für eine Begründung? Daher ist der LA ungültig. Behalten. --AbcD (d) 13:32, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ist wohl relevant aber ein Fall fürs QS. Behalten GMH 13:59, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich bin dafür, diesen Löschantrag komplett zu löschen, weil die Begründung des Löschantrages im Artikel und Löschkandidatenliste nicht nachvollziehbar und präzise ist, wie in Löschregeln gefordet. So geht's einfach nicht --Rugby 23:45, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

seit einem tag angemeldet, noch kein einzigen artikel geschrieben, bisher nur für unruhe bei dida gesorgt und dann hier bei erfahrenden usern rummeckern. diskutieren, nicht prolemisch werden, heißt hier die devise. eine nicht erkennbare relevanz ist vermutlich nicht die schönste und ausgearbeiteste löschbegründung, aber es ist eine. zudem sprechen sich schon genügend leute für den verbleib des artikels aus--Der.Traeumer 16:59, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kannst Du bitte auf meiner Diskussionsseite rumtrollen und nicht hier in einer Löschdiskussion? Ob ich polemisch bin, kann ich vermutlich selber nicht beurteilen, aber meine Meinung sage ich dennoch dazu und dazu stehe ich. Ach ja, selbst wenn ich erst 1/2 Minute oder schon 2 Jahre hier aktiv wäre, würde ich so argumentieren. Ist ein wenig schwach von Dir, da rumreiten zu wollen, Meiner. ;-) Darfst aber gerne hier rummeckern, da ist dann auch der Einzige, den das vielleicht interessieren dürfte, was Du über mich denkst. ;-) --Rugby 23:42, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eigenständiges Denken ist hier übrigens nicht verboten. Was wohl "Rel. n. erk." heißt, wenn im Artikel "Relevanz" steht? Hm, schwierig. Ich komm echt nicht drauf. Sorry, manche Leute haben echt nen Hau... Was heißt denn "AbcD"? Kenn ich nich, also ist der Benutzer ungültig.

Komm schon, DerTräumer, du solltest doch wissen, dass es keinen Sinn hat, sich über Sockenpuppen, Trolle und LA-User aufzuregen *gg*--89.48.254.119 08:48, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
löschen, anscheinend nur ein theaterstück wie tausend andere. -- 11:15, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht, da zumindest so die Relevanz nicht dargestellt wurde: KJurzabriss des Stückes,Uraufführungsdatum 2000 und die leider unbelegte Behauptung, dass das Stück an anderen Bühnenaufgeführt würde.--Kriddl Disk... 08:02, 21. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sinnlose Liste, die nichts erklärt. Sinnvoll wäre, den Begriff eines Staatsdinosauriers in einem Artikel zu erklären, diese Liste ist dagegen einfach nur unfreiwillig komisch. --P. Birken 12:17, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

die haben auch Staatskilts, Staatsblumen, etc. also wenn dann alles in eine Tabelle und fertig.--Tresckow 13:01, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist nicht das Lemma falsch? Ist das nicht nur eine Liste der Staatssaurier der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten? Nicht jeder Saurier ist ein Dino... --87.123.112.231 13:09, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Siehe Triebtäter, behalten und ins QS GMH 14:09, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

  • komische Amis ;-) sollte man wirklich in eine gemeinsame Liste (ohne Abbildungen) integrieren, Namensnennung auch überdenken, besser Staatssymbole oder Wahrzeichen. Staatslebensmittel klingt schon etwas merkwürdig--Zaph Ansprache? 15:30, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der 1. April ist lange vorbei... aber bei den Amis gibts eben auch sowas. Idee der Zusammenführung aller Staatsirgendwasse in einer Liste ist gut, bi dahin aber in Gottes Namen behalten.--Wahldresdner 15:59, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

zusammenlegen, vielleicht noch mit einer Erklärung, warum in aller Welt die solche vielen Staatssymbole haben, und die Bildchen weglassen (interessant illustriert, die Lebensmittelliste)...-- feba 16:10, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da kommt wohl noch einiges auf uns zu: US-Staatsinsignien - und manches ist schon auf uns zugekommen. Dabei sind die Artikel kaum verlinkt. Wer soll diese Artikel unter den richtigen Lemmata finden? Hier ist eine Zusammenführung der Listen angebracht. 80.146.124.116 18:26, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als Angehöriger des Taxon der Pterosauria verbitte ich mir jede Gleichsetzung meiner verstorbenen Cousins mit diesen schrecklich unhöflichen Dinosauriern. Im übrigen sollten die Listen zusammengeführt werden. --Anhanguera wikipediator, staatl. an. Symbol d. dtsch. Wikipedia 19:23, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unten ist noch so eine heiße Liste. Denk sich das einer aus oder steht das auch irgendwo festgeschrieben. Solang mir des keiner vernünftig beweist. löschen gern auch sehr schnell. --Arne Hambsch 19:35, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz des Ganzen geht mir nicht auf. Wenn überhaupt, sollte das in den Artikeln der Bundesstaaten genannt werden. Für was braucht jemand einen Staatsdino? und Worin liegt enzyklopädische Wert einer solchen Liste? löschen--Blunts d e 19:36, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen - Eine solche Liste ist witzlos solange es nur wenige offizielle Staatsdinos gibt (w:en:List of U.S. state dinosaurs). Beim jeweiligen Bundesstaat erwähnen (zusammen mit den übrigen siebenundrösig Staatssymbolen) und gut ist's. --TomCatX 21:00, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das kann ja - wenn es nicht verzichtbar ist - bei den jeweiligen Staaten integriert werden, aber zu Staatsdinosaurier der USA fällt mir hinsichtlich zu vermutender Relation von Hirn- und Körpermasse nur einer ein, der hier aber nicht erwähnt ist. Angesichts der anderen Staatsxxx-Listen der USA, mit denen diese Enzyklopädie momentan überschwemmt wird, frage ich mich, wann wir erfahren, dass das Noppenkondom mit Bananengeschmack dem Soundso-Staat zuzuordnen ist. Trotz tendenziellem Inklusionismus, alles muss wirklich nicht sein. - löschen - --Nikolaus Vocator 00:27, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
So zu kurz, lässt sich aber integrieren in die Liste der Staatstiere der Welt. Behalten, verschieben und erweitern. -- 1001 01:00, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gibt übrigens noch ungefähr ein dutzend weitere solche Listen - die könnte Ihr auch noch alle zum Löschen vorschlagen. Bitte dann aber beim Löschen auch die Liste der Flaggen der Vereinigten Staaten nicht vergessen. - Es sind eben nicht alle Völkchen so phantasielos wie die deutschsprachigen Wikipedianer, die glauben, dass Mini-Flagicons die wichtigsten oder gar die einzigen möglichen Staatssymbole seien. -- 1001 01:14, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aussterben lassen --Wahlscheider 10:50, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man beachte die Wikipedia:Löschkandidaten/14. Oktober 2007 Sammeldisk. morgen oder heute oder gestern je nachdem. --Blunts d e 15:18, 14. Okt. 2007 (CEST)bleibt. --Janneman 17:55, 14. Okt. 2007 (CEST)Begründung unter dem Sammelantrag am Folgetag. --Janneman 17:55, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Entscheidung ist weder durch die Regeln zum Entfernen von Löschanträgen gedeckt, noch durch diese Diskussion. Ich habe den LA entsprechend wieder reingetan. Einer Lösung, bei der die kompletten Inhalte in andere Form aufbereitet werden, steht natürlich trotzdem nichts im Weg. --P. Birken 18:37, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Entfernung des LA ist gedeckt durch die zahlreichen Diskussionen um "Listen der Staatstiere der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten", in denen auf Behalten entschieden wurde. Du kannst gerne diese Diskussionen alle wieder aufrollen (was übrigens in der LP teilweise ohnehin schon geschehen ist). Wir können schließlich nichts dafür, dass es solche Dinge in den US-Bundesstaaten gibt. Ich bin aber dafür, dass US-Spezifika künftig nur noch in der en:WP behandelt werden dürfen, dann muss man eben Englisch lernen um sie zu lesen. :) --Regiomontanus (Diskussion) 21:10, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das hat nur mit diesem LA wenig zu tun, wo es nicht um Sinn oder Unsinn von Staatstieren oder sonstigem geht. --P. Birken 21:41, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Staatssymbole an sich sind natürlich relevant. Bei diesem LA geht es darum, das die besagten Listen sinnlos sind, den sie sind reine Datenbankeinträge (WP:WWNI Punkt 7), die nichts erklären. Welche Staatssymbole ein Bundesstaat trägt, gehört in den betreffenden Artikel des Staates (und vielleicht auch des Dinos). Bei dem Staatsgetränk von Nebraska Kool-Aid wurde dies gemacht. Dort steht auch warum es Staatsgetränk ist. Diese Listen haben keinen enzyklopädischen Wert. --Blunts d e 20:55, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dieser humorlose Löschantrag von P. Birken ist leider typisch für die deutsche Wikipedia. Allein der Skurrilitätsfaktor, dass es so etwas wie offizielle Staatsdinosaurier gibt, rechtfertigt den Verbleib der Liste, die auch im Kuriositätenkabinett verlinkt ist. Es ist bedauerlich, dass P.Birken darauf besteht, ausgerechtet die skurrilste dieser Listen zu löschen. Schade, dass sie dann auch von einem löschaktivistischen Admin beseitigt werden wird, spätestens in der Löschprüfung. Neon02 18:20, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
hab mal noch den la entfernt Bunnyfrosch 21:15, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Sinnlose Liste, die nichts erklärt" - Falsche Aussage, da die Liste sehr wohl ihren Gegenstand erklärt. Warum dieses oder jenes Dino ausgewählt wurde, ist eine andere Frage. Per Wikipedia:Artikel und Wikipedia:Liste eindeutig behalten. --Asthma 09:32, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Dann nochmal deutlicher: dieser Artikel ist, wie auch viele andere dieser Serie einfach scheisse. Jeder wirft mehr Fragen auf als er beantwortet, das interessante ist ja nicht die Frage, welcher Staat nun was als Zeichen hat, sondern warum, was das denn nun bedeutet und warum es ueberhaupt so etwas wie Staatsdinosaurier gibt. Es ist eben genau das Gegenteil von einem Artikel (von gut moechte ich noch nicht mal sprechen), der seinen Begriff erklaert und eigentlich nur ein unfreiwilliger Fall fuers Humorarchiv. Als Liste ist das ganze ein Fehlkonzept: fuer nur sieben Begriffe lohnt sich eine solche Liste nicht, insbesondere weil die verlinkten Artikel auch zum Thema nichts wirklich erhellendes liefern. Der Artikel ist seit Entstehen vor fast einem Jahr in diesem Zustand und bis auf einen Link verwaist. --P. Birken 11:23, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

"warum, was das denn nun bedeutet und warum es ueberhaupt so etwas wie Staatsdinosaurier gibt." - Das ist ein Überarbeitungs- und kein Löschgrund. Ansonsten könnte man (jaja, WP:BNS) auch gleich Wappenzeichen in Deutschland, Liste der Wappen in Deutschland und zig andere Artikel löschen, die ebenfalls nur in der RL-Politik willkürlich zusammengestellte Listen von Symbolen versammeln und zu den versammelten bunten Bildchen herzlich wenig sagen.
Der Artikel definiert seinen Gegenstand und gut ist. Es handelt sich dabei auch nicht um den Artikel Staatsdinosaurier in den Vereinigten Staaten oder Staatssymbole in den Vereinigten Staaten, wo dann tatsächlich mal auf die genauen Hintergründe dieser arbiträren Symbolik (Symbolik ist übrigens immer arbiträr, alter Gag seit Saussure und Peirce) eingegangen werden könnte.
"Verwaist" ist auch kein Löschgrund, sondern allenfalls ein Indiz, dass Zusammenlegung hier evtl. sinnvoll wäre (was aber auch erstmal vor einem LA bewerkstelligt werden müsste, damit ein LA wegen Redundanz ziehen könnte). --Asthma 11:42, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Natuerlich ist schlechter Artikel ein Loeschgrund. Der Punkt ist, das hier muesste Staatsdinosaurier heissen (woanders gibts die wahrscheinlich eh nicht) und da wuerde man auch einen Artikel erwarten. Der Autor hats halt als Liste angelegt, weil er keine Lust hatte nen Artikel zu schreiben. Taeuscht nur bei genauer Betrachtungsweise nicht ueber den Zustand hinweg. Als Arbeitsliste fuers Projekt Dinos wirs ja wohl kaum genutzt werden. Und natuerlich ist verwaist kein Loeschgrund, es zeigt halt nur, dass hier im gesamten Themenkomplex jemand die bewaehrte Methode "Wer wenig Mist macht, dessen Mist wird sofort geloescht, wer viel Mist macht, der bleibt" erfolgreich angewandt hat. --P. Birken 11:48, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Unter anderem der Argumentation von Triebtäter folgend.Bleibt. -- kh80 •?!• 00:46, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Annika Sophie Ritlewski (gelöscht)

Fragliche Relevanz: Keine CD-Veröffentlichungen, alle Angaben unbelegt (und mangels Google-Ergebnissen nicht prüfbar). --jergen ? 12:36, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Tat, so ist das nichts. Die zahlreichen roten Links lassen zudem die Zweifel an der Relevanz nicht gerade geringer werden. In der Form löschen.--SVL Vermittlung? 12:44, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Den Abschnitt Akademischer Werdegang finde ich witzig. Sie studiert - was für ein Werdegang! Aus dem Artikel geht leider nichts hervor, was die Relevanz begründen könnte. Dafür kann es nur eine Lösung geben, und die heißt löschen. -- PietJay Sprichmitmir 13:21, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte Löschen, wenn nichts relevantes mehr kommt. Die roten Links nerven auch. --AbcD (d) 13:31, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die soll wieder kommen, wenn sie Studium und Stipendium beendet hat. So ist die Relevanz nicht erkennbar. Löschen GMH 13:57, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. -- kh80 •?!• 00:51, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Marguerite Allan (gelöscht)

eine tragische Geschichte einer reichen Society-Dame, deren Wichtigkeit für die WP mir entgeht FatmanDan 12:44, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine wie auch immer geartete Relevanz ergibt sich mir aus dem Artikel nicht. --Tafkas Disk. +/- Mentor 12:48, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auch mir entgeht hier Relevanz. Außer Millionärsgattin stiftet die neuerdings.--Tresckow 12:59, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist das nicht schon schnellöschfähig wg. augenscheinlicher Irrelevanz? --87.123.112.231 13:07, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Na, das liegt seit Juni 2006 rum, da kommts jetzt auf ein paar Tage auch nicht an... --FatmanDan 13:17, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Reich, Familienunglücke und nix geleistet. Definitiv nicht relevant für eine Enzyklopädie. Löschen GMH 13:53, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

ACK, mehr gibts wohl nicht zu sagen löschen --ʃ.λʊƙας ± 14:50, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Spannender Artikel über ein bewegtes Leben. Da sollte man mal einen Roman drüber schreiben ... aber keinen Enzykopädieartikel. --62.203.44.15 16:34, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht gem. Diskussion. —YourEyesOnly schreibstdu 05:54, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kreationismusdebatte (erl.)

Undiskutierte Auslagerung des gesamten Kritikabschnitts aus Kreationismus. Meines Erachtens ein POV-Spin-Off um dem Artikel Kreationismus ein positiveres Bild zu verschaffen. --jergen ? 13:40, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Naja, in der Form kann ich Jergens Argument nachvollziehen, aber ein kurzer, zusammengefasster Abschnitt mit Hinweis auf den ausgelagerten Teil im Hauptartikel wäre imho a) besser als nur der Hinweis in "siehe auch" und b) sinnvoller als die vorgeschlagene Löschung. -- منشMan77 13:44, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
zurück verlagern denn ohne die Kritik hat der Artikel Kreationismus eine erhebliche Schieflage. --jed 14:08, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Von der offensichtlichen Problematik der nicht GNU-FDL-gemäßen Auslagerung (vgl. Wikipedia:Urheberrechte beachten#Artikel verschieben, Artikel zusammenführen, Artikel aufteilen, Arbeitskopien) mal abgesehen: Wenn wir solchen "he-said-she-said"-Quatsch wie Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996: Pro und Kontra (Löschdisku 1, Löschdisku 2) und Esperanto: Kritik und Apologetik (Löschdisku 1, Löschdisku 2, Löschdisku 3) haben, dann spricht IMHO prinzipiell auch nix gegen ein Lemma Kreationismusdebatte (jaja, ich weiß: WP:BNS). Die Gefahr, dabei einen en:WP:POVFORK zu erzeugen, ist zwar groß aber nicht unvermeidbar. Aber das nur prinzipiell, ohne groß auf den Inhalt von Kreationismus und Kreationismusdebatte einzugehen. --Asthma 14:24, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

OK, eine Zusammenfassung habe ich geschrieben. Könnte mir bitte jemand erklären, wie eine GNU-FDL-gemäße Auslagerung vonstatten geht? Ich habe eine solche Funktion im Interface bisher nicht entdeckt. Ich kann nur Verschieben. Wie geht GNU-FDL-gemäßes Aufteilen? --MfG: --FTH DISK 16:39, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Zusammenfassung (???), also hier der Hinweis, dass es eine Debatte gibt, bewirkt m.E. genau das Gegenteil des wahrscheinlich Beabsichtigten (?). Der Kreationismus steht im Artikel in reinstem Licht da, ohne dass die Debatte um ihn (die ja sehr öffentlichwirksam geführt wurde und wird) genügend Raum findet. jergen hat recht. Auslagerung rückgängig machen --Wangen 16:44, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Kreationismus wird im Artikel bei jedem einzelnen seiner Zweige als pseudowissenschaftlich bezeichnet. Das kann wohl kaum als reinstes Licht angesehen werden. --MfG: --FTH DISK 16:49, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
O.K., Superlativ vielleicht etwas übertrieben, aber meine Aussage halte ich im Grundastz für richtig. --Wangen 18:52, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bin für löschen. Artikel über Theorie, Rezeption und Kritik gehören in einen Artikel.--Booksyards 16:52, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Als eigenständigen Artikel bitte löschen. Die "Debatte" über den Kreationismus ist von ihrem Gegenstand nicht zu trennen und darum wieder dort einzustellen (Der gesamten Thematik wird m. E. in der WP ohnehin schon ein viel zu breiter Raum gewährt.). --TomCatX 20:23, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn das so einhellige Meinung ist, könnten wir den Artikel von mir aus auch schnelllöschen. Wie geht das in so einem Fall? --MfG: --FTH DISK 21:31, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

im Artikel {{löschen}} eintragen. -- Toolittle 21:42, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

nach SLA--Ot 21:55, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Half-Life 2: Episode Two (erl., 2. LA weiter unten)

Wikipedia ist keine Werbeplattform für Killerspiele. Die detaillierte Beschreibung des Spielverlaufes ist außerdem rechtlich sehr problematisch, da auf diese Weise Minderjährige einen unzulässigen Einblick in das Spiel erhalten. Knapp am SLA vorbei, daher Löschen! -- P.F.O.S.B. 13:36, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Löschgrund genannt. Gefäält mir nicht, ist ungültig. --jergen ? 13:43, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Key To My Soul (gelöscht)

Relevante Infos stehen bereits in Sarah Connor, alles andere ist unbelegtes Fangeschwurbel und damit nicht genug gemäß WP:MA. --Flominator 13:40, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist definitiv zu wenig für einen Artikel über ein Album --Tafkas Disk. +/- Mentor 13:59, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zuwenig für ein Album, aber da könnte noch was kommen. 7 Tage GMH 14:08, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]


Begründung der Entscheidung für Löschen:

Snejana Onopka (gelöscht)

Aus dem Artikel geht keinerlei Relevanz fuer diese Magersüchtige hervor. Da ich aber feststellen musste, dass gewissen Damen per Se relevanz zugesprochen wird, verzichte ich auf nen SLA wg. offensichtlicher Irrelevanz und stelle den text und das Lemma hier zur Diskussion. --87.123.112.231 13:50, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz dieses dünnen, rauchenden Models für eine Enzyklopädie aus dem Artikel nicht erkennbar. Löschen GMH 13:55, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe schon eine Relevanz, dadruch dass sie für verschiedenste Labels als Model tätig ist und war, bei Goggle mehr als 100.000 Einträge hat und auch in der englischen Wikipedia existiert.Obiger, nicht signierter beitrag stammt von Benutzer:213.157.11.95 In Diskussionen bitte die eigenen Beiträge immer mit --~~~~ (Strich-Strich-Tilde-Tilde-Tilde-Tilde) signieren.

Relevanz mehr als fraglich, zudem POV-lastig. --Tafkas Disk. +/- Mentor 14:00, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Läuft von A nach B bei 45 kilo. Relevanz ist aber nicht zu erkennen. Google stiftet jedenfalls keine.löschen--Tresckow 17:49, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mit Sicherheit hat sie als starke Raucherin auch einen schlechten Lebenswandel, was ihr dabei hilft, ihr Gewicht gering zu halten. schlechter Lebenswandel aufgrund Rauchens? *kopfschüttel* keine Relevanz für mich aus diesem Artikel erkennbar.löschen KingLion 18:25, 18. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht gem. Antrag. —YourEyesOnly schreibstdu 05:56, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verkehrsbetriebe Bils (erl. nach Erweiterung)

Der Verfasser schreibt auf der Diskussionsseite selbst: Als Stub angelegt, damit die Links nicht ins Leere führen ... noch aufzufüllen mit wirklichen Inhalten ... --Benutzer:L.Willms 13:00, 13. Okt. 2007 (CEST). .... Da halte ich aber einen roten Link für besser als diesen Stub. Dann weiss wenigstens jeder, dass es keinen Artikel gibt. Abgesehen davon gibt es z. Zt. nur einen einzigen Link hier auf ... --87.123.112.231 13:59, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

"Stub" ist kein Löschgrund. --Tafkas Disk. +/- Mentor 14:04, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Erwähnung bei Arriva Deutschland ist ausreichend. Das Unternehmen alleine erfüllt die RK für Firmen definitv nicht. Löschen GMH 14:05, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Können die anonymen Löscher nicht lieber mal selber einen Artikel erarbeiten, anstatt nur destruktiv zu arbeiten? Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, und wenn fünf Minuten nach dem ersten Stein von Rom das ganze gleich zerschlagen worden wäre, würden die Germanen womöglich immer noch im Bärenfell ihren Met trinken anstatt an Wikipedia zu arbeiten. Der Anonymus hinter dieser IP-Adresse sollte sich vielleicht lieber erstmal einen Namen zulegen, und dann an dem Artikel über diesen Zweig des Arriva-Konzerns mitarbeiten, anstatt das zarte Pflänzchen zu zertreten. MfG, --L.Willms 14:43, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
OK, es waren nicht fünf Minuten, aber noch weniger als eine Stunde. Konstruktiv war bisher nur der Benutzer ArminP, der etwas verbessert hat. --L.Willms 14:46, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ein Sub-Stub, der nur dazu dient, den Link auf der Seite von Arriva Deutschland zu bläuen, aber selber nur auf diese eite rückverweist, ergibt auch für mich keinen Sinn, der geneigte Leser ist höchstens enttäuscht oder frustriert. Dies Problem träte nicht auf, wenn es diesen Sub-Stub nicht gäbe. Ansonsten: Zarte Pflanzen sollten erst im Benutzernamensraum wachsen, bevor sie der rauhen Umwelt ausgesetzt werden.... Entweder aus dem Sub-Stub nen Artikel machen, oder aber entsorgen (7 Tage) --KUI 14:51, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Lieber anonymer Benutzer KUI, also bitte tragen Sie doch dazu bei, das Pflänzchen zu pflegen. Eine Stunde alleine ist völlig unzureichend, um sowas zu beurteilen. Ich bin wirklich verwundert. MfG, --L.Willms 15:10, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

hab ich was verpasst oder dürfen hier nur noch Benutzer "argumentieren" die unter Klarnamen auftreten? Eine IP hat das gleiche Recht einen LA zu stellen wie jeder andere auch.--Tafkas Disk. +/- Mentor 16:19, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das dürfen ist schon erlaubt, leider, aber solange fast alle Benutzer nur anonym auftreten und damit nicht mit ihrem Namen für ihre Beiträge einstehen, wird Wikipedia nie den Geruch eines unzuverlässigen Hobbyistenprojekts verlieren. Ich kann allerdings nicht verstehen, wie man einem völlig anonymen Heckenschützen, der sich nicht mal bei Wikipedia einschreiben mag, auch noch das geringste Gehör schenkt. MfG, --L.Willms 19:22, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist deine persönliche Meinung und ändert nichts an der Zulässigkeit von anonymen Beiträgen. Im Zweifel bleibt dir gerne der Weg über ein Meinungsbild frei, aber ich kann dir jetzt schon den Ausgang vorhersagen. Wenn du mit den Grundsätzen der Wikipedia nicht zurechtkommst bleibt dir auserdem WP:RTL. Hier gehört das jedenfalls nicht hin. Gruß --Tafkas Disk. +/- Mentor 19:51, 13. Okt. 2007 (CEST) [Beantworten]
wegen dieser Art der Verwendung bin ich nach wie vor für die Löschung von RTL. -- Toolittle 21:46, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es ist nicht meine persönliche Meinung, daß das fast ausschließliche Agieren von Anonymen, die ihre Identität verstecken, zum einen destruktiven Elementen freien Raum läßt, und zum anderen die Unzuverlässigkeit des Gesamtwerks garantiert. Es braucht so ja niemand für seine Beiträge einzustehen und kann den letzten Scheiß schreiben. Ich komm damit zurecht, und ich brauche mich ja auch nicht zu verstecken. Ich stehe ein für das, was ich schreibe. --L.Willms 07:14, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
nur um es nochmal festzuhalten: Hier gehört diese Diskussion nicht hin. Schreibs auf deine Benutzerseite. Hier zählen Argumente für und gegen den Artikel. --Tafkas Disk. +/- Mentor 11:53, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Werter Anonymous, das einzige Argument für die Löschung ist, daß der noch anonymere Benutzer mit nur einer IP-Adresse keine Geduld hat. Die Frage der allgemeinen Glaubwürdigkeit von Wikipedia und von anonymen Briefen braucht man nicht diskutieren, die ist sonnenklar. MfG, --L.Willms 12:59, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe den LA nach Erweiterung entfernt. Einen Dummy-Artikel in den Artikelraum zu setzen, belibt aber IMHO unnötig und unschön - wer einen Artikel schreiben kann und will, sollte dies lokal oder im Benutzerraum tun und dann den fertigen Artikel einstellen. --KUI 13:43, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine enzyklopädische Relevanz ist m.E. nicht ersichtlich. --TMFS 14:24, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Er war "Geschäftsführer der T-Systems Multimedia Solutions GmbH." außerdem hat er einen Preis der Universität Stuttgart... Ich sehe hier schon Relevanz. behalten --Dulciamus ??@?? 14:37, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nicht einmal das Unternehmen, deren Geschäftsführer er war, erfüllt ohne weiteres die Relevanzkriterien ("nur" 700 Mitarbeiter und 65 Mio € Umsatz). Deshalb hat es auch keinen eigenen Artikel. Der Preis wurde ihm auch nicht von der Universität selbst sondern von den Freunden der Universität verliehen. --TMFS 14:43, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Entsprechend den aktuellen Relevanzkriterien gilt z.B. eine Person als relevant, die eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht hat. Daher Relevanz vorhanden. Entsprechend dem Weblink über 150 Artikel sowie einige Fachbücher. Geschäftsführer in einem relevanten Unternehmen (Marktführer, mit einem Marktanteil von deutlich über 5%). --80.129.71.177 15:25, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Honorarprofessor erfüllt aber die RK nicht. Amazon kennt nur ein Buch von N. --Wangen 18:45, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
die deutsche nationalbibliothek hat 4 bücher von einem joachim niemeier im katalog. die frage wäre, ob es derselbe ist.--Der.Traeumer 19:24, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
ups. es sind "nur" 3. eines hab ich doppel gezählt--Der.Traeumer 19:26, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Den Artikel über den transkatheteralen Gefässverschluss hat er wohl nicht geschrieben, es sei denn er hätte 2 mal promoviert (1x in Medizin 1985 und 1x Wirtschaft 1986). Bleiben also noch 2 Bücher, darunter seine Diss von 1986. Da wird das von den Büchern her immer enger. -- PietJay Sprichmitmir 22:00, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Vier mal 2/3 Relevanz ergibt mehr als 1 = Behalten. Artikel ist doch auch ausreichend. -- Olbertz
Hey Olbertz, wenn ich beim Fußball 4 mal die Latte treffe, bekomme ich auch kein Tor. Vorbei ist vorbei. ;-) --PietJay Sprichmitmir 22:41, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach aktuellem Stand der Dinge kritischer Grenzfall mit meinerseitiger Tendenz zum Löschen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:48, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Warum bitte soll eine Honorarprofessur die Relevanzkriterien nicht erfüllen? Auch unabhängig davon: behalten --ttog 01:58, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auch meines Wissens genügt Honorarprofessor, lediglich die Juniorprofessoren sind ausgeklanmmert. Die Honorarprofessur wird meistens vergeben, um Praktiker, die zuviel Geld außerhalb der Uni verdienen doch zu Lehrveranstaltungen zu bewegen und die Uni zu schmücken. Insofern ist "Honorarprof" auch gerechtfertigt.--Kriddl Disk... 06:12, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Erreichen einer Professur gilt als Indiz, dass Relevanz als Wissenschaftler bzgl seiner wissenschaftlichen Leistung vorhanden ist. (vgl. WP:RK) Ein Honorarprofessor kann wissenschaftlich arbeiten, muss es aber nicht, er kann auch "nur" Lehrveranstaltungen halten - anscheinend große Unterschiede in den einzelnen Ländern. Welche relevante wissenschaftliche Leistung hat die hier vorhandene Person erbracht? --Wangen 16:21, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es geht doch nicht darum, was jemand muss oder nicht muss, sondern warum er auf eine Stelle berufen wurde. Tatsächlich ist eines der Argumente für die Honorarprofessur (im Allgemeinen), dass Menschen aus der (meist wirtschaftlichen) Praxis in die Universität kommen, die über keine Habilitation verfügen müssen. Ansonsten gelten in BW die im LHG festgelegten Einstellungsvoraussetzungen für Hochschullehrer. Ein Honorarprofessor wird auf Vorschlag einer Fakultät nach eingehender Prüfung seiner fachlichen, pädagogischen und persönlichen Qualifikation berufen. Da ist es schon ein wenig amüsant, wie hier mit Torschußanalogien und Relevanzarithmetik argumentiert und die Qualität von Leistungen ergoogelt wird... --ttog 19:37, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Er kann ja qualifiziert sein, aber hier geht es doch - zumindest nach dem Kriterium "Wissenschaftler" - um seine Relevanz als Wissenschaftler. Und dazu gehört eine entsprechende wissenschaftliche Leistung. Welche ist das? Wenn er diese erbracht hat, ist es gleichgültig, ob er Prof oder Maurer ist. Als Honorarprof muss er keine wissenschaftl. Leistung erbringen, sondern den Bezug zur Praxis herstellen. --Wangen 19:42, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das ist Unfug, hier geht es nicht darum, ob Joachim Niemeier ein qualifizierter relevanter Wissenschaftler ist, sondern ob er eine Persönlichkeit von enzyklopädischer Relevanz ist. Die Berufung auf eine Professur ist hierfür ein wichtiges Indiz. --ttog 19:57, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gegen "Hinweis auf Relevanz" habe ich nichts, damit hast du sicherlich recht. Mich stört nur "Honorarprofessor = grundsätzlich relevant". Spricht noch etwas außer seiner oben schon diskutierten Geschäftsführer- und Schriftstellertätigkeit und der hier erwähnten Honorarprofessur dafür, dass er eine relevante Person ist? Andernfalls ziehe ich mich aus der Diskussion hier zurück und warte auf eine Admin-Entscheidung --Wangen 20:57, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gibt zwei zu unterscheidende Argumentationsliniern 1) grundsätzlich: Zum Honorarprofessor wird nur eine Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt ist, berufen. Ein Honorarprofessor ist damit unabhängig von wissenschaftlicher Leistung grundsätzlich relevant. 2) individuell: Joachim Niemeiers beruflicher und wissenschaftlicher Werdegang hebt ihn deutlich aus der Masse hervor. Zahlreiche wissenschaftliche Aufsätze, Autor und Mitautor eigenständiger Veröffentlichungen, Geschäftsführer eines wichtigen Unternehmens seiner Branche, Medienpräsenz... eben alles, was (so darf vermutet werden) das Betriebswirtschaftliche Institut der Universität Stuttgart veranlasste, ihn zum Honorarprofessor zu berufen. --ttog 02:28, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Als Disclaimer muss ich zuerst mitteilen, dass ich JN persönlich kennen. Daher verfolge ich diese Diskussion mit Interesse. Der Beitrag kann sicher noch erweitert werden, ich kenne JN z.B. noch als Unternehmensgründer und Business Angel, als Gründungsmitglied und langjährigen Vorstand des D-ELAN (deutscher E-Learning-Verband) sowie als Initiator und Förderer des "Dresdner Zukunftsforums".
Zum Thema "Honorarprofessor" habe ich im Universitätsgesetz von Baden-Württemberg nachgeschlagen. Dort steht unter § 79 Honorarprofessor "(1) Zum Honorarprofessor einer Universität kann bestellt werden, wer den Anforderungen entspricht, die nach § 65 an die Einstellung von Professoren gestellt werden, und nicht im Hauptamt dieser Universität als Professor angehört oder Privatdozent dieser Universität ist." Somit sind zumindest in Baden-Württemberg die gleichen fachlichen Voraussetzungen erforderlich. Voraussetzung der Bestellung ist eine Begutachtung der fachlichen, pädagogischen und persönlichen Eigung: "(3) Die Bestellung zum Honorarprofessor (...) erfolgt auf Vorschlag des Senats durch das Wissenschaftsministerium. Dem Vorschlag muß eine Würdigung der fachlichen, pädagogischen und persönlichen Eignung des Vorgeschlagenen beigefügt sein. Hierfür sollen Gutachten von Professoren des betreffenden Fachs an anderen Universitäten eingeholt werden. Die Gutachten sind dem Vorschlag beizufügen." Die Berufung eines Honorarprofessors erfolgt also nicht durch ein einzelnes Institut, sondern aufgrund eines Vorschlags des Senats der Universität durch das Wissenschaftsministerium nach Begutachtung durch Professoren aus anderen Universitäten. Ich denke, wir sollten uns hier auf das Verfahren nach dem Universitätsgesetz verlassen und keine eigenen Überprüfungen seiner fachlichen Eignung anstellen. Ganz abgesehen davon, dass ich mir das auch nicht zutraue.
Ich habe dann noch die Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft im sächsischen Medienrat nach dem "Gesetz über den privaten Rundfunk und neue Medien in Sachsen" nachgeschlagen. Dort steht unter § 31: "(1) Der Medienrat besteht aus fünf Sachverständigen, die aufgrund ihrer Erfahrungen und Sachkunde in besonderer Weise befähigt sind, die Aufgaben nach diesem Gesetz wahrzunehmen; (...). Die Sachverständigen müssen besondere Eignung auf dem Gebiet der Medienwirtschaft, der Medienwissenschaft, der Rechtswissenschaft, der Medienpädagogik, der Rundfunktechnik, des Journalismus oder sonstiger Kommunikationsbereiche nachweisen." Also ist auch hier eine umfassende Prüfung seiner Befähigung erfolgt. Eine herausragende Bedeutung ergibt sich noch aus § 31, Absatz 2, wonach ein Medienrat vom Landtag mit einer breiten Mehrheit gewählt werden muss: "(2) Die fünf Sachverständigen des Medienrates werden vom Landtag mit einer Mehrheit von zwei Dritteln seiner Mitglieder gewählt. (...)".
Das sind für mich wichtige, aber alles eher formale Argumente. Das für mich wichtigste Argument ist, dass JN verantwortlich für den Aufbau des grössten deutschen Internet- und Multimediadienstleisters war. Die Entwickung seines Unternehmens im Vergleich zu den Wettbewerbern kann man z.B. im jährlichen Newmedia-Ranking verfolgen. Der nachhaltige Erfolg wurde auf nationaler Ebene durch die Verleihung des Ludwig-Erhardt-Preises und auf europäischer Ebene durch zwei Preise der European Foundation for Quality Management (EFQM) gewürdigt. Auch diese Excellence-Preise setzten umfangreich Prüfverfahren voraus.--80.129.111.224 09:01, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
O.K., vor allem nach der nun beschriebenen beruflichen Leistung ist unser Mensch hier relevant. (und zum anderen: Professoren sind nicht relevant, weil sie Professoren sind, sondern weil man mit der Verleihung einer ordentlichen Professur davon ausgeht, dass sie eine wissenschaftliche Relevanz besitzen. Damit ist die Forschung gemeint, nicht die Lehrtätigkeit. Aber was soll´s, eigentlich ist es ja egal, warum N. relevant ist, wenn wir uns in der Tatsache selbst einig sind.) --Wangen 09:44, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bei der Abfrage per KVK finde ich ohne Doppelzählungen acht Veröffentlichungen, über den DBLP Bibliography Server weitere zwölf Veröffentlichungen. Zusätzlich wird man bei ACM fündig. Behalten. --Mike Lanxess 19:31, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. -- kh80 •?!• 01:00, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kaffee tricks (schnellgelöscht)

Das ist weder ein sinnvolles Lemma noch ein enzyklöpädischer Artikel. --ahz 14:36, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

IMO SLA-fähig. --Dulciamus ??@?? 14:38, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
sieht zudem verdächtig nach urv aus.--Der.Traeumer 14:49, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Unmögliches Lemma. Ich dachte an Café Carine und Café Schetter. Geht so gar nicht -- @xqt 15:50, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Kein Artikel. --AT talk 19:33, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Krüger-Zahl (gelöscht)

seltsamerweise gibt es in ganz google nur einen hit zu den suchwörtern "Krüger-Zahl" oder "Krüger Zahl". und das innerhalb eines blogs. diese berechnung ist seit jahrzehnten bekannt, unter welchen namen weiß ich jedoch leider nicht. meine frage geht nun weniger nach der relevanz, als vielmehr das dies zu 99% das falsche lemma und zudem ohne beweise ist.--Der.Traeumer 14:39, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachdem keine Quelle genannt wird, dass dieses Verfahren nach einem Thomas Krüger (vgl. Artikel-History) benannt ist oder allgemein Krüger-Zahl genannt wird, löschen weil WP:TF. --Alcibiades 14:58, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

in dem besagten blog wars angeblich ein michael krüger--Der.Traeumer 15:12, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, vermutlich TF. Standard in der Ahnenforschung sind wohl die Kekulé-Zahlen. --Abundant 15:17, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Zahlen beruhen auf dem gleichen Prinzip wie die Kekulé-Zahlen: Werden statt der beiden Ziffern 1 und 2 (es werden ja nur zwei Ziffern benötigt) die Ziffern 0 und 1 verwendet und der so erhaltenen Krüger-Zahl noch eine 1 vorangestellt, erhält man die Kekulé-Zahl im Binärsystem. Die Eigenschaften, Vor- und Nachteile sind also für beide Numerierungssysteme ähnlich. Deshalb wird sich diese neue "Erfindung" wohl auch nicht gegen ein verbreitetes System durchsetzten. Wahrscheinlich irrelevant oder Theoriefindung. 80.146.69.202 17:01, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie Benutzer:80.146.69.202 schrieb: Wahrscheinlich irrelevant oder Theoriefindung.Gelöscht. -- kh80 •?!• 01:02, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Pflegehospiz (erl. gelöscht)

Der Begriff Pflegehospiz wird fast ausschließlich nur im Zusammenhang mit einer Einrichtung in Kaisermühlen verwendet. (2100 Treffer Pflegehospiz vs. 68 Treffer Pflegehospiz minus Kaisermühlen. Diese Einrichtung tut aber nichts anderes als das, was im Artikel Hospiz beschrieben ist. Es handelt sich also um eine Begriffsfindung, eventuell mit werblichem Charakter. --Drahreg01 14:58, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

"sterbend werdende" sind wir alle. Mit der Geburt kommen wir dem Sterben näher. mfG.--treue 15:14, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
ansich sterben wird schon mit der zeugung, aber egal. ich kann keinen unterschied zwischen einer hospitz und einer pflegehospitz sehen.--Der.Traeumer 15:23, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denke schon, dass es einen Unterschied gibt. Meines Wissens nach ist der Aufenthalt in einem "normalen" Hospiz schon zeitlich begrenzt (und zwar nicht nur durch den Tod). In einem normalen Hospiz kann man nicht monatelang bleiben. Wenn sich der Zustand stabilisiert und sich gar wieder bessert, wird man auch wieder entlassen. Bei dieser Einrichtung scheint es mir um den löblichen Gedanken der zeitlich unbegrenzten Hospizpflege zu gehen, was es allerdings dann doch mehr zu einem Pflegeheim macht, dass sich - begrüßenswerter Weise - auf die Sterbebegleitung konzentriert. Eine Idee, die gerne Nachahmer finden darf. Allerdings ist diese Art Hospiz noch nicht enzyklopädiereif. Leider. Aber das kommt hoffentlich noch. Grüße. --Tröte Manha, manha? 18:59, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
naja, falls der artikel bleibt, könntest du das dann einarbeiten, da du dich scheinbar damit zumindest etwas auskennst?--Der.Traeumer 19:18, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
was in diesem stub steht, steht aber wesentlich ausführlicher und besser in Hospiz --Dinah 20:16, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Irrelevanz. -- Andreas Werle 00:16, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Aktion Agenturschluss (gelöscht)

War schon vor zwei Jahren Löschkandidat. Damals wurde beschlossen, einen Redirect nach Montagsdemonstrationen gegen Sozialabbau 2004 zu erstellen und die Inhalte dort einzuarbeiten. Tja, irgendwie ist der Artikel trotzdem wieder da. Was daraus ersichtlich ist: Im Rahmen der Proteste gegen Hartz IV wurden mit geringer Beteiligung am 3. Januar 04 einige kleine Aktionen durchgeführt. 114-Googletreffer. Nochmals: Wo ist da die Relevanz für eine Enzyklopädie? --62.203.44.15 15:11, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hinweis: Ich komme auf 34000 googlte-treffer ;) --Isderion 16:05, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ja, das ist mir vorhin auch aufgefallen, jedoch ist das wohl ein Bug bei Google. Die Suche Aktion Agenturschluss mit Wikipediatreffern und mit der "Veranstalter"seite labournet.de gibt schon nur 613-Google Treffer her. Wenn man angesprochene Seiten dann ausschliesst, werden plötzlich angebliche 34.000 Treffer angezeigt. Klickt man dann aber zur letzten Seite, ist schon nach 100+ Treffern Schluss. --62.203.44.15 16:25, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Löschen, schon damals irrelevant, heute ist auch die behauptete Kurzzeit-Popularität vorbei. Notwendigenfalls Weiterleitung, die ist aber eigentlich schon zuviel des Guten. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 17:59, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nicht jede politische Einzelaktion ist relevantKarsten11 11:08, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Karlheinz Anubis (erl., Lemma ist dicht)

War SLA mit Einspruch; aber ich halte einen Fußballfan für völlig irrelevant.

Aus der SLA-Diskussion:

Einspruch: Einer der bekanntesten deutschen Sportfans (vgl. auch Didi Senft) und somit von eindeutiger enzyklopädischer Relevanz. gegeneinspruch: keinerlei relevanz vorhanden. kein mensch kennt diesen angeblich bekanntesten fan--Der.Traeumer 15:32, 13. Okt. 2007 (CEST)

Ich bitte um Klärung in einer Löschdiskussion, um die unterschiedlichen Standpunkte abwägen zu können. --91.0.126.41 15:38, 13. Okt. 2007 (CEST)

--Nikkis?!?!+/- Wikiwiki 15:44, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

der artikel wurde schon x-male mit unterschiedlicher lemmaschreibung gelöscht. siehe [8], [9] und [10]. dazu wurde sein bruder hier rausgeworfen ([11], [12]) und beide zusammen im brüderartikel wurden etliche male gelöscht [13]. bitte lemma sperren, da sonst der müll artikel immer wieder eingestellt wird.--Der.Traeumer 15:51, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen SLA war angebracht, der Einspruch war ein völliger Blödsinn. Lemma sperren. --Dulciamus ??@?? 15:53, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Gegensatz zu Didi Senft auch bei google völlig unbekannt. Ergo schnelllöschen-- @xqt 16:01, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wiedergänger mochte schon sein Namensvetter hier nicht. Gelöscht, Lemma gesperrt. -- Tobnu 16:18, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jonathan Figueroa (gelöscht)

mal wieder ein Wrestler, der wohl keinen der wichtigen Titel erringen durfte FatmanDan 15:50, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die zwei unterschiedlichen TNA Titel, der ROH Titel und der NWA-Titel sind durchaus wichtige Titel in dem Showgeschäft. Mir würden sie zusammen mit dem übrigen Kleinzeug bei Existenz eines lesbaren Artikeltextes reichen. 7 Tage, um daraus etwas brauchbares zu machen.-- Tobnu 16:29, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
wobei er zwei davon als Teil eines TagTeams (die ja auch Legion sind) laut Drehbuch machen durfte... --84.171.204.97 09:28, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
7 Tage haben nichts genützt.--sугсго.PEDIA 11:31, 25. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Neue Gedichte (gelöscht)

Artikel erklärt Lemma nur sehr unzureichend -- Triebtäter 16:25, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bitte entweder deutlich aufarbeiten oder - wenn möglich - in den Hauptartikel Rainer Maria Rilke einarbeiten. -- P.F.O.S.B. 16:41, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was willst du da einarbeiten? Der Titel des Werks steht schon im Hauptartikel und der Beitrag zu "der Panther" ist, höflich formuliert, falsch. Hier - Der Panther - steht es richtig. --Wangen 16:48, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Qualitativ tatsächlich völlig unzulänglich und unzumutbar, deshalb erst einmal löschen. --Sverrir Mirdsson 18:01, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und auch noch im Lemma irreführend. Bitte löschen. -- €pa 01:49, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das Werk wäre schon relevant, der Artikel ist aber einfach zu schlecht. löschen-- Mbdortmund 02:06, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Relevant, aber der Artikel ist nicht ausreichend.Gelöscht. -- kh80 •?!• 01:04, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Atma Vichara (bleibt)

SLA mit Einspruch --A.Hellwig 16:25, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Angeblich Genehmigte Übersetzung von http://acalayoga.googlepages.com/vichara101 aber kein enzyklopädischer Artikel. A-4-E 15:35, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: Ich bin neu hier. Es handelt sich um einen sachlich korrekten Artikel. Ich habe die Quelle (vermutlich überflüssigerweise) eingetragen, da ich nicht recht wusste, wie ich mit dieser Quellenangabe verfahren sollte. Die Quelle ist kein enzyklopädischer, sondern ein freier Artikel. Der Verfasser ist sehr kompetent und ich habe mit ihm Rücksprache gehalten. Ich habe allerdings ein paar Dinge ergänzt. Falls es so nicht in Ordnung ist, kann ich auch selbst den kompletten Artikel verfassen. Ich bitte um Rücksprache.Gabriele Ebert

Ich wüsste nicht, was es auszusätzen gibt an diesem Artikel, wenn schon dann zur WP:QS aber mehr auch nicht... Behalten --Dulciamus ??@?? 16:33, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich denke auch, dass sich die QS den Artikel mal vornehmen sollte. Sieht nicht aus wie ein enzyklopädischer Artikel, aber das wäre ja noch zu ändern. behalten -- PietJay Sprichmitmir 21:10, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gibt keinen Einwand gegen teilweise Übernahme nach Rücksprache mit dem Autor, und enzyklopädischer Stil sollte dem Artikel beizubringen sein. Behalten -- Hi…ma 21:59, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel völlig neu überarbeitet und strukturiert. Bitte nochmals nachprüfen!Gabriele Ebert

Kann nun locker bleiben. behalten. --nfu-peng Diskuss 15:41, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
bleibt gemäß dem Diskussionsergebnis --Hufi @ 08:10, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der_Ringkrieg (Gelöscht)

Ich kenne die 15-min-Regel, aber bevor hier mehr Arbeit investiert wird, die Frage: ist dieser Artikel sinnvoll? Es sieht so aus, als ob hier nur eine Nacherzählung der Bücher geplant ist.--A.Hellwig 18:15, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

(BK) Abgesehen davon, dass ich Artikel über Tolkien Werke ohne meine Erwähnung hasse: Ich sehe keinen Sinn in diesem (falls er fertig würde) riesigen Artikel über einen fiktiven Krieg. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 18:15, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
wenn die vielen Lücken und unbekannt mal mit Text ergänzt sind, dann ist das toller Stoff für ein LOTR Wiki z.B.: [14]. Hier löschen. - 85.0.244.175 18:27, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Also bei einem so umfangreichen Artikel, der einfach so von einer IP eingestellt wird, klingeln bei mir gleich die WP:URV-Alarmglocken... --Church of emacs Talk18:29, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
hatte ich zuerst auch gedacht, aber einige stichproben und etliche rechtschreib- und interpunktionsfehler haben mich davon abgebracht.--Der.Traeumer 18:48, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
QS in Sachen Grammatik sollte hier nicht das Problem sein. Das Problem sehe ich eher darin, dass vor den HdR-Inhalten schon entscheidene Schlachten stattgefunden haben müssen, die in den Büchern auch kurz angerissen werden. -- Olbertz
dazu gibt es das Silmarillon, wo das alles genau erläutert wird--Der.Traeumer 02:40, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Löschen, nach Form und Stil eine reine Nacherzählung, dazu wird auch noch die Info-Box "Militärischer Konflikt"(!) eingesetzt: Zitat: "Verluste unbekannt". Kein enzyklopädischer Artikel. --UliR 13:30, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Das wird so kein enzyklopädischer Artikel. --Flibbertigibbet 19:37, 24. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vater-Sohn-Konflikt (gelöscht)

Ist ein stark vereinfachter Abkömmling von Ödipuskonflikt. Letztendlich werden selbst in der klassischen Psychoanalyse nicht alle Vater-Sohn-Konflikte als ödipales Problem verstanden.-- Widescreen ® Ψ 18:37, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

ohne belege und literatur ist das ohnehin nur eine theorieschaffung--Der.Traeumer 18:43, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. -- kh80 •?!• 01:06, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Beth Phoenix (Gelöscht)

Nicht die Spur einer Relevanz. Frauenwrestling ist eine Randerscheinung. sугсго.PEDIA 18:46, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Benutzer wurde für die mehrfache Einstellung von Artikeln dieser Qualität für eine Stunde gesperrt. Ich hab Beth Phoenix ein wenig wikifiziert, von mir aus kann er aber gelöscht werden, RK sprechen da wohl recht eindeutig... Die anderen Artikel des Benutzers wurden per SLA beseitigt --Church of emacs Talk18:52, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nach der derzeit diskutierten Fassung der RK für Wrestler (wir haben keine) wäre die Dame erst relevant, wenn sie den WWE Frauen-Titel (den sie aktuell hat) mehrfach gehalten hat. Man könnte sie (wie Fußballspieler, die bald zu ihrem relevant machenden 1 min. Auftritt in der zweiten Liga) in Benutzerraum eines Freiwilligen verschieben, sofern sich ein Freiwilliger findet. -- Tobnu 19:04, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. --Flibbertigibbet 19:39, 24. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein eigenständiges Spiel, sondern Teil 2 eines Add-on. Keine eigene Relevanz. sугсго.PEDIA 18:48, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die haben alle eigene Artikel, wohl weiß der Hauptartikel gut gefüllt ist. --TheK? 18:56, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Dann müsste an den Artikel zu Episode One mitlöschen, oder beide Artikel zu einem vereinen. Also löschen auf gar keinen Fall. Lieber mit Episode One zu einem vereinen oder es einfach lassen! --T.as.g? 18:57, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wenn der Hauptartikel so voll ist, dass man irrelevantes Zeug auslagern muss, sollte man den kürzen.--sугсго.PEDIA 18:59, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Spiel ist kein Add-On sondern ein eigenständiges Spiel. Für Episode Two braucht man das original Half-Life 2 nicht. Behalten --Schwans 19:19, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Äußerst relevant. 13 interwikis. --Kungfuman 20:08, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
"äußerst relevant".. naja, bei Amazon kann man das Spiel jedenfalls nicht kaufen (oder noch nicht? erschienen ist es ja angeblich schon). Von einem äußerst relevanten Spiel erwarte ich das eigentlich. Der Artikel lässt sich problemlos mit Half-Life 2: Episode One (und auch mit dem wohl noch erscheinenden Episode 3) zusammenfassen. Eine derartig ausufernde Handlungsbeschreibung ist eigentlich auch nicht nötig (die ist ja sogar ausführlicher als die zu Shakespears Macbeth).--79.212.223.162 23:04, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hier der Autor: Ich glaube nicht, dass sich der Artikel weiter Verkürzen lässt. Ich habe wirklich versucht nur handlungsrelevantes hineinzuschreiben! --T.as.g 23:18, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Und du hast das auch wirklich selbst geschrieben und nicht etwa von irgendwo kopiert? -- ChaDDy 23:21, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Im Rahmen der „Orange Box“ kann man es bei Amazon und überall sonstwo zumindest vorbestellen. BTW: Weiter oben wurde ein Artikel „Orange Box“ gelöscht. Hatte der was damit zu tun? Ging so schnell... Zum Artikel: Ob man hier die Handlung so breittreten muss, sei dahingestellt, immerhin sprechen wir von einem Ego-Shooter (Wumme nehmen, alles niedermähen). Ich hätte gern noch Infos über die Orange Box gelesen, so sie denn nicht in einem eigenen Artikel standen, der gelöscht wurde. Die Löschantragsbegründung ist offensichtlich falsch, und ein Zusammenführen der HL-Artikel wäre mühselig. Es ist eurer Aufmerksamkeit sicher nicht entgangen, dass die Artikel rund um Half-Life eine eigene Kategorie beanspruchen. Alleine für die Hauptspiele wären nicht weniger als 5 Artikel zu vereinen - viel Spaß dabei. --(ºvº) Entertain me 23:31, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Obwohl ich daran mitgewirkt habe ist es mir recht egal, ob der Einzelartikel bestehen bleibt, wenn man Informationen zu Spielen sucht, ist man in der englischen Wikipedia sowieso deutlich besser beraten. Die Löschbegründung ist jedoch falsch, da es sich um ein eigenständig laufendes Spiel handelt. Kaufen kann man das Spiel sowohl einzeln über STEAM als auch als Bestandteil der Orange Box in Läden oder über Versandhändler, und zusammenführen... Verfolgt doch bitte erstmal die Entwicklung eines Artikels mit, bevor ihr über Kürzen und Vereinigen sprichst, erst vor einem Jahr wurde Half-Life 2 aus dem Half-Life-Artikel nach abgeschlossener Diskussion ausgegliedert. Die Episoden zumindest gemeinsam auszugliedern wäre daher konsequent, da sie zusammen als Trilogie praktisch Half-Life 3 bilden (siehe Artikel).
Recht geben muß ich den Kritikern leider in dem Punkt, daß im aktuellen Artikel noch keine sehr relevanten Informationen zu finden sind, die Story-Zusammenfassung im Half-Life-2-Artikel dürfte reichen... Dennoch erstmal behalten. Grüße, --RealZeratul 23:53, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Reine Inhaltsangabe, sowas gehört nicht in eine Enzyklopädie. Wenn Alleinstellungsmerkmale im Artikel noch dargestellt werden sollten behalten sonst löschen. 80.133.154.119 02:28, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schön, es ist nur ne reine Inhaltsangabe. Aber ich dachte immer das Wikipedia dazu da sei, dass sich Artikel entwicheln, bis sie gut sind. Da war kein Artikel zu dem Spiel, bis ich mich den Morgen hingesetzt habe. Wie soll denn so ein Artikel entstehen, wenn der Versuch im Keim erstickt wird? --T.as.g 10:42, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eigenständiges Spiel, behalten --Church of emacs Talk11:20, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, da eigenständiges und bekanntes Spiel. --Dilerius 13:04, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, aus den oben genannten Gründen. Außerdem besteht der Artikel zu Episode One seit einem Jahr ohne dass sich jemand daran stört. Eventuell später Zusammenführung von Episode One - Three zu "Half-Life 3". Ich habe den Artikel zwischenzeitlich überarbeitet. -- Mr.Kobayashi 14:41, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe noch ine paar relevante Informationen im Bezug auf die Gameplaydemos hinzugefügt. Jedem, der das Spiel gespielt hat, dürfte der ein oder andere Unterschied zwischen Demo und Spiel aufgefallen sein! -- T.as.g 16:27, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, ich kann mich dem oben gesagten nur anschließen, vor allem dem Argument, dass es ein eigenständiges Spiel ist, dass es inzwischen auch in D. erschienen ist (Amazon), die Bekanntheit der Serie, dass es auch zu Episode One schon lange einen Artikel gibt und natürlich die Frage wo die Informationen sonst hin sollen. Die können doch nicht alle in den hl2-Artikel rein. Wladi001 20:12, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten ganz klar, weiß nicht woher immer das add-one Geschwafel kommt. Es ist ein eigenständiges Spiel (das aktuell auf Platz 1 in den Spielecharts steht).--FireStar 21:03, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten Obwohl die Episoden für mich Add-Ons sind (Kann der Entwickler sagen was er will), finde ich schon, dass das in Ordnung geht, da in den Episoden außerdem weitere Spiele mitgeliefert werden, die nichts bei Hauptprogramm zu suchen haben... --Il Stregone 16:00, 17. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Behalten, da eigenstädniges Spiel, beste Quelle: http://ep1.half-life2.com/de/overview.php zu Episode 2 gibt es nur die OrangeBox Page, EIn Add-On braucht ein Hauptspiel, dies ist jedoch ein eigenständiges SPiel, und wir wollen nicht vergessen was hie runter Add-On steht http://de.wikipedia.org/wiki/Add-on und dies wiederspricht die Episoden ganz klar

Konsequenterweise Behalten Half-Life 2: Episode One --2Bios 02:27, 19. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sofortbehalten da Löschbegründung unzutreffend: das Spiel ist _kein_ add-on. Gruß, --Pik-Asso 09:13, 19. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Scheint ja doch relevant zu sein.Bleibt. -- kh80 •?!• 01:08, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Gruppe ist zwar relevant, aber das hier ist kein Artikel, POV-lastig bis zum Abwinken und der erste Absatz ist hierher rauskopiert. Neuschreiben ist besser als das hier zu sanieren.--Schmelzle 18:48, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wollte die 15 abwarten und dann auch LA stellen. Das ist kein Artikel, leidet stark an POV, scheint SD zu sein (Autor nennt sich Peter Freydl). Kein einziger Beleg. Die Formulierung sind teilweise sehr kompliziert. --Blunts d e 18:50, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich beachte sonst auch die 15-Min.-Regel, aber wenn die erste Version schon so grottig daherkommt, möchte man die Nachbesserungen der nächsten Viertelstunde besser garnicht sehen...--Schmelzle 18:54, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
...ACK. Hat jetzt auch noch ein tolles Bild, ohne Lizenz. --Blunts d e 18:55, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich würde es PeterFreydl schon zutrauen, irgendwann einen brauchbaren Artikel über die Gruppe zu verfassen. Er sollte sich jedoch dringend erstmal mit den hiesigen Gepflogenheiten vertraut machen. Im Werbetextstil, ohne Kenntnisse von Wiki-Formatierung und Bldrechten wird das jedenfalls nichts. Das Bild ist schon wieder draußen.--Schmelzle 19:42, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hab den Herrn mal auf seiner Dis auf das hier aufmerksam gemacht. Das Bild hab ich aus dem Artikel genommen. --Blunts d e 20:05, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal kurz an dem Artikel gearbeitet, aber der Inhalt ist einfach nicht ausreichend. Das ist ja nur Werbung! So ist das nicht behaltenswert, auch wenn die Gruppe wohl relevant ist (nehme ich mal an bei der Anzahl an veröffentlichten CDs). Entweder löschen und neu schreiben oder QS. -- PietJay Sprichmitmir 21:04, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hasse Volksmusik, aber wenns sonst keiner macht, opfer ich mich mal. -- Olbertz

Sehr löblich, Olbertz. -- PietJay Sprichmitmir 21:43, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fertig. Mit Sachkenntnis wirds vielleicht noch ein wenig geglättet, sollte aber aus der Diskussion rausgenommen werden können. -- Olbertz

Besten Dank an die fleißigen Überarbeitungs-Autoren. So ist das - zwar mangels Details noch kein guter, aber wenigstens überhaupt mal - ein Artikel. LA zurückgezogen.--Schmelzle 08:10, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir erschließt sich der Sinne dieser Liste nicht wirklich, ich halte sie im übrigen für irrelevant. sугсго.PEDIA 18:56, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Na wenn du mal in den USA unterwegs bist, dann weißt du immer wie du tanzen musst :-) Irrelevant und sinnfrei.--Blunts d e 19:01, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Außerdem reicht es wenn du Square Dance lernst. Da liegst du in vielen Fällen richtig. Müssen wir hier eigentlich 7 Tage warten? löschen sehr gern auch sehr schnell und die Bundesstaatenstaatsdinosaurierliste von oben gleich mit. --Arne Hambsch 19:30, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Au wei, löschen, das muss nun wirklich nicht sein. Der Artikel widerspricht sich selbst: erst heißt es, die Tänze seien das Markenzeichen jedes Staates, und in der Liste hat dann die Hälfte der Staaten Square Dance. Puh.-- SPIROU Eine Audienz? 20:34, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

ACK ... und ob es offizielle Staatstänze in diesem Zusammenhang überhaupt gibt ? löschen --HH58 21:08, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
In einem Fall wie diesem, wo ein SLA sich den meisten intellektuell schnell erschließen würde, frage ich mich immer wieder, wie solche Artikel über ein Dreivierteljahr beschaulicher Existenz fristen können, während über mehrheitlich relevant und behaltenswürdige Seiten mehr als 200.000 Byte diskutiert werden muss. Je eher weg, desto besser - löschen --Nikolaus Vocator 00:02, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Lässt sich integrieren in die Liste der Staatstänze der Welt. Behalten, verschieben und erweitern.- Es gibt übrigens noch ungefähr ein dutzend weitere solche Listen - die könnte Ihr auch noch alle zum Löschen vorschlagen. Bitte dann aber beim Löschen auch die Liste der Flaggen der Vereinigten Staaten nicht vergessen. - Es sind eben nicht alle Völkchen so phantasielos wie die deutschsprachigen Wikipedianer, die glauben, dass Mini-Flagicons die wichtigsten oder gar die einzigen möglichen Staatssymbole seien. -- 1001 01:15, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wobei die Flaggen aber wenigstens noch unterschiedlich sind. In den USA scheint bezüglich der Staatstänze eine gewisse Einfallslosigkeit vorzuherrschen, wie sich an der erdrückenden Dominanz des Square Dance zeigt... --Der Bischof mit der E-Gitarre 04:14, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Verschieben nach Artikel die die Welt nicht braucht ;-), schnell weg damit --Wahlscheider 10:38, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man beachte die Wikipedia:Löschkandidaten/14. Oktober 2007 Sammeldisk. morgen oder heute oder gestern je nachdem. --Blunts d e 15:18, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

bleibt

Begründung siehe am Folgetag. --Janneman 17:12, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Pulmonale Verteilungsstörung (Gelöscht)

Ein-Satz-Artikel, der seit 14 Tagen in der QS rumgeistert, so löschen (siehe auch: WP:RM) --Christian2003 18:59, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn nichts mehr kommt, könnte der Artikel ja auch von jemanden, der sich mit dieser Thematik auskennt, bei Lunge untergebracht werden. Noch 7 Tage für einen Ausbau und Wikifizierung. --Nikkis?!?!+/- Wikiwiki 19:20, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
wurde der Redaktion Medizin schon vor Tagen gemeldet, so löschen --Dinah 20:18, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ist auch noch inhaltlich falsch. Minderbelüftete Areale gibt es in jeder Lunge. Eine Verteilungsstörung liegt vor, wenn der lokalen Minderbelüftung nicht auch eine lokale Minderdurchblutung folgt. Steht alles in Euler-Liljestrand-Reflex. Das hier löschen. Lungenfacharzt rekrutieren, der Lunge#Physiologie der Atmung und Lunge#Erkrankungen entsprechend ergänzt. --Drahreg01 23:47, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Einsatzartikel mit Fehler. 7 Tage nicht genutzt: shutdown -r now. -- Andreas Werle 00:13, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was macht diesen Dienst relevant? Umsatzzahlen, Mitarbeiter o.ä werden nicht genannt. Es werden keine Blege für die Behauptungen genannt (Gerichtsverfahren). --Blunts d e 19:17, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Was macht denn dann konkurrierende Dienste wie Napster oder iTunes relevant? Bitte ggf. auch dort LA stellen! --P.F.O.S.B. 19:54, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
ITunes: verkaufte 3 Milliarden Musikstücke, 50 Millionen Fernsehserien und 2 Millionen Spielfilme; Napster schon allein wegen seiner Geschichte als erstes P2P Netzwerk. --Blunts d e 19:57, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • wenn das stimmt (bitte Belege) "Zu dieser Zeit war Rhapsody der erste Online-Musikdienst, bei dem der Nutzer für einen monatlichen Festpreis kompletten Zugriff auf den gesamten Musikbestand erhielt." wäre es relevant, nur es mangelt in der Tat an Belegen--Zaph Ansprache? 22:01, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
auf der englischen seite sind einige belege zu finden. da ich diese woche vermutlich nicht dazu kommen werde (und gerade keine lust auf englische texte habe), schlage ich dem autor vor, diese mal durchzulesen und im deutschen artikel einzubauen.--Der.Traeumer 20:46, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. Auf QS eingetragen. --Flibbertigibbet 19:45, 24. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mafioso-Rap (Gelöscht)

Theoriefindung/Begriffsbildung. Es gibt keine Belege. Die Liste finde ich persönlich sehr wilkürlich und POV. --Blunts d e 19:23, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hmmm, wenn ich mir den englischen Artikel anschaue, dann ist das Genre dort zumindest durch sinnige Illustrationen und ein paar Hintergrundinfos ganz brauchbar dargestellt. Der Begriff an sich scheint in Gugel nicht sonderlich gebräuchlich zu sein, wird aber verschiedentlich auch außerhalb Wikipedia und auch in verschiedenen Sprachen verwendet. Obwohl ich kein Hiphopfreund bin plädiere ich eher für Behalten.--Schmelzle 19:48, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel beinnhaltet nix anderes als die in kurzform zusammengefassten informationen und die Begriffserklährungen die in der Englischen Wikipedia zu diesem thema vorhanden sind!Und auch wenn sie etwas kurz befasst sind,trotzdem beinhaltet der Artikel die Grundlegenden Informationen die den Begriff erklährt!Somit kann es nur ne Berecherung für die Deutsche Wikipedia sein,und anstatt die Löschung vorzu schlagen sollten die jenigen vieleicht mall in die Englische wikipedia rein schauen und versuchen demnach einiges zu übersetzen und in den Artikel ergänzen! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Mohamad21 (DiskussionBeiträge) Minérve  ! Beatlefield ! 13:55, 14. Okt. 2007 (CEST)) [Beantworten]

seit wann gilt die englische Wiki als Quellnachweis für irgendwas??
Wahlweise kräftigst mit Quellen nachweisen & Künstlerlisten rauswerfen oder löschen. --Minérve  ! Beatlefield ! 13:55, 14. Okt. 2007 (CEST) ps. wäre nett, wenn du beim nächsten mal mit dem vorletzten Button über dem Bearbeitungsfeld, signieren würdest.[Beantworten]
Da die en:WP keine Quelle ist und der dortige Artikel keine Quellen nennt ist es immernoch nicht belegt. Ich sehe es nicht als berecherung zu mall es noch nicht mall die wortherkunft erklert. --Blunts d e 14:14, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Vieleicht sollten sich mall zur abweckslung auch mall Personen die sich selbst etwas mit Hip Hop beschäftigen und oder selbst Konsumenten dieser Musik richtung sind mall an der Diskussion beteiligen!! Hab echt den eindruck das keiner der sich bis jetzt hier zu geäussert hat,selbst irgendwelche Informationen über Hip Hop besitzt!Da macht sich wieder mall bemerkbar wie Penibel hier vorgegangen wir,daher warscheinlich auch der unterschied zwischen dem deutsch sprachigem wikipedia mit sich fehlenden Persohnen und Themen und dem Tausendfach umfangreicheren Englischen Wikipedia!Dar diese Musik Richtung tatsächlich exestiert wird natürlich ausser acht gelassen!!! hauptsache die regeln werden Pennibel eingehalten!!Und etwa selbst zu Recherchieren daran denkt auch Natürlich keiner!! Lieber,einfach Löschen,und es exestiert dan einfach nicht!!Ist wohl einfacher so!!Schon mall daran gedacht die einzelnen Weblinks zu den Interpreten und deren Alben mall ankliken und mall Durch zu lessen,und vieleicht mall selbst interpretieren!!! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 85.178.50.245 (Diskussion • Beiträge) Minérve  ! Beatlefield ! 16:36, 14. Okt. 2007 (CEST)) [Beantworten]

Ich besitzt fast alle der angsprochenen Alben und hab mich grade zu der besagten Zeit sehr mit HipHop auseinandergesetzt (inkl. der entsprechenden Print und TV Magazine (z.B. Viva Freestyle und MTV Yo!Raps mit Dr.Dre (ein anderer) und Ed Lover, das hier wahrscheinlich niemand mehr kennt). Dabei ist mir dieser Begriff nicht über den Weg gelaufen. Wenn der Begriff so verbreitet ist, dann such doch einfachen mal eine seriöse Quelle. Dies ist nicht der Ort für eigenen Schlussfolgerungen WP:WWNI --Blunts d e 16:49, 14. Okt. 2007 (CEST) PS: man schreibt: mal, existiert, Abwechslung, Personen, ....[Beantworten]

Mein Freund nix für ungut aber ich mach selbst Musik und Sample auch viel in diese Richtung (Mafioso Rap) Es gibt leider keine Deutschen Quelle die den begriff Mafioso Rap auf Deutsch gut erklähren! Es ist nix anderes als textlich und durch meist klassik samples sich auf Alten Gangster und mafia filmen zu Berufen!Also du willst mir erzählen du hast von Raekwon:only Buillt on Cuban Linx zuhause und hast noch nie den Begriff Mafioso Rap Gehört!!???!! Also ich will nicht wissen wie oft Raekwon in seinen texten allein das wort Mafioso erwähnt!!!Ich hatte auch links zu den jeweiligen Interpreten mit Videos auf Youtube rein gemacht!!! also hätte man die drinne gelassen,dan würde das noch klarer werden warum diese Richtung Mafioso Rap genannt wird! Also wenn du die ganzen sachen von Mobb Deep,Nas,jay-z usw kennst und echt der Begriff Mafioso Rap dir nix sagt,dan sorry aber hast echt mall was verpasst!!!Ich hab den Artikel rein gemacht,weil ich es sehr interressant finde wie die New Yorker interpreten ihren eigenen Gangstar Rap still (Mafioso Rap) erfunden haben,und zwar in dem sie ihre herkunft (Queens,Brooklyn,Bronx usw) mit hinnein interpretierten,den diese Stadtteile waren ja jahre Lang direkt von der Naw Yorker Mafia Betroffen und Regiert worden,und die Bekanntesten Mafiosi der Welt stammen aus Brooklyn,Queens,Bronx usw und da lag es ja nahe das diese Rapper sich im bezug auf Gangstarrap auf ihre eigene Geschichte beziehen!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Mohamad21 (DiskussionBeiträge) --Blunts d e 17:48, 14. Okt. 2007 (CEST)Nachtrager) [Beantworten]

Bitte signe deine Beiträge. Raekwon erwähnt das Wort Mafioso nicht einmal auf besagtem Album oder irgendeinem anderen Release hier. Er erwähnt das Wort Gambino (Name einer Mafiafamilie) zweimal. Nas nannte sich zur besagten Zeit auch Nas Escobar. Und viel Samples aus Gangster Filmen wurden damals auch verwendet (Hat z.B. Tupac auch gemacht, ist er deswegen Mafioso Rap). Das ist alles schön und gut, aber daraus abzuleiten es handelt sich um Mafioso Rap ist Theoriefindung/Begriffsbildung, solange es keine Quellen gibt. Man könnte auch einfach behaupten Wu-Tang Clan seien Vertreter des Chinaraps, bei den vielen Samples usw. aus Kung Fu Filmen und Anleihen aus chinesicher Mythologie (Shaolin Sword Style, Shadowboxin,...). Belege den Mafioso Rap lieber als hier persönlich zu werden. --Blunts d e 18:03, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wie gesagt,..auf Deutsch gibts leider nix!! Aber auf Englisch ein haufen!!Schlimm genug!!Bin aber auf der suche!!Kuk doch einfach auf der Englischen Wikipedia und Italienischen Spanischen usw,..dort sind die ya auch belet bestimmt! Nur weil ich jetzt noch auf der suche nach Belegen bin heisst es ja nicht das es dieses Subgenre nicht gibt! Übrigens,das was der Wu-Tang Clan macht ist das klassische Hardcore-Rap und 2pac macht das Klssische Westcoast Gangsterrap ganz einfach!Hast überhaubt schon mall die Videos die ich meinte mall dir angeschaut die hälfte davon sind im Gangsterfilm manier gedreht,mit anspielungen auf der Pate,Scarface,Goodfellas und andere der Artige Mafiafilmen die im New Yorker raum spielen!

Und du signst immer noch nicht. Was Wu und Pac gemacht haben ist mir schon klar (Ach, Wu ist Hardcore Rap und Raekwon Mafioso Rap? Strange). Es ging darum dir zu zeigen, dass das man mit der gleichen Argumentationsweise auch andere Subgenre erfinden kann. Besagte Videos hab ich auf Platte, Danke. Genauso wie alle MTV Yo Raps von 1991 bis 1995 (VHS) und weitere Genre Shows. Hat die The Source oder auch XXL jemals so etwas erwähnt? Nicht das ich wüßte. Der englische und der italienische Artikel sind genauso quellenlos. --Blunts d e 19:10, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Also,..wenns nach dir geht sind Horrorcore oder Conscious Rap genre die es eigendlich gar nicht gibt! Also gut o.k! wie du meinst! zu deiner info..fast alle sind sich einig das Raekwon:only Buillt on cuba linx das Album das vorzeige Album des Mafioso raps ist,..also wie auch immer..ich hab grad nen weblink rein gemacht,..less dir das mall durch! unten steh auch ein eigene sparte unter Mafioso Rap!

Wenn sich alle einig sind, dann kannst du ja auch einen davon angeben, der relevant ist. Dein Link ging zu einem Blog.... Bei Conscious Rap gibt es wenigstens in en:WP seriöse Quellen (auch wenn die Liste wieder POV ist) --Blunts d e 19:41, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bei den Weblinks: keine Blogs, keine Foren, kein Myvideo, Myspace und Fanseiten werden sehr ungern hier gesehen und sollten daher nach Möglichkeit vermieden oder aber vom Feinsten sein...
Du kannst Alternativ bei laut.de anfragen ob sie nicht eine Genrebeschreibung zu Mafioso-Rap machen wollen und wenn sie sowas machen, warten bis es veröffentlicht worden ist. Ich würde den Artikel, bei einer Zusage von Laut.de, als Unterseite bei mir bunkern damit du es zum einen bearbeiten kannst und zum anderen nicht vorzeitig wieder im Artikelnamensraum auftaucht... (inklusive der Bitte um Lemmasperre) --Minérve  ! Beatlefield ! 20:17, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Na..wenn du dich so dagegen werst Mafioso Rap als genre an zu erkennen,dan würd mich mall interresseren was du dazu sagst,das es auch hier Artikel gibt die Bestimmte Alben als Mafioso Rap bezeichnen zb,der Artikel hier über dem Album von jay-z:Reasonable Doubt und von A.Z:Doe or Diediese Artikel gab es übrigens schon vor meinem Artikel,..und dort taucht auch der Begriff Mafioso Rap auf!

für das Album von jay-z bitte den Autor [Donking90] fragen, für Doe or Die bitte Juicyfroot... --Minérve  ! Beatlefield ! 20:59, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Selbst wenn es das geben sollte: So ist der Artikel nix, denn es wird gar nicht erklärt warum dieses "Genre" überhaupt so heißt. 7 Tage um Relevanz darzustellen und den Artikel auszuarbeiten.--cromagnon ¿? 21:10, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich hab die POV Liste entfernt. Es gab keine Begründung, Belege für diese Liste. Selbst wenn 700 andere WP Artikel den Begriff verwenden und es immer noch keinen seriösen Beleg gibt bleibt es Theoriefindung/Begriffsbildung. --Blunts d e 21:45, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es ist das gleiche Problem wie so oft. Auch wenn Raekwon das Wort 1000 Mal verwendet: Mafioso-Rap ist im Gegensatz zu Crunk, Gangster-Rap oder Miami Bass kein eigenes Subgenre innerhalb der Hip-Hop-Kultur. Es verhält sich ähnlich wie bei dem Begriff Studenten-Rap, der auch Ökorap oder Polit-Rap genannt wird. Dies sind keine musikwissenschaftliche Ausdrücke. Daher löschen. --Lipstar 13:08, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

und noch dazu verwendet Raekwon das Wort garnicht.... und Nas auch nur einmal in Take it in Blood --Blunts d e 17:39, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Uff - drei Seiten LD zu einem fraglichen Stubben über ein Subsubgenre, das es vermutlich nicht gibt. Falls Relevanz dennoch darstellbar, passt das prima mit in Gangster-Rap. Ansonsten die drei Zeilen bitte in die Rundablage verschieben, --Wasabi 15:39, 18. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich kann bestätigen das es das Genre Mafioso Rap gibt. Es entstand mitte der 90er Jahre in New York. Die Kundenmeinungen auf Amazon.de bestätigen das der Begriff existiert http://www.amazon.de/Only-Built-4-Cuban-Linx/dp/B000002WU9. Hoodrat 03:28, 21. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Auf Laut.de findet man diese Aussage: Wu-Tang-Mafioso Raekwon packt auf seinem dritten Album wieder die "Cosa Nostra"-Styles seines legendären Debüts "Only Built 4 Cuban Linx" aus. http://www.laut.de/lautstark/cd-reviews/r/raekwon/the_lex_diamond_story/index.htm

Kundenmeinungen sind kein Beleg. Da kann jeder hinschreiben was er will. Wenn Laut.de von Cosa Nostra Styles redet warum heißt es dann nicht Cosa Nostra Rap? --Blunts d e 09:49, 21. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mann langsamm glaub ich du hast echt was verpasst und willst es nicht einsehn!!!warscheinlich eh nur auf diesen billigen Westcoast schrott hängen geblieben!!!Mann ich habe sogar Interviews hier in Source Magazin wo Raekwon sich selbst als Founder of Mafioso-Rap bezeichnet!!!Aber wenn manns nicht einsehen will dann will manns einfach nicht!!!Weist du was..wenn du bissien Ahnung hättest würdest du wissen das jetzt bald das neue Only buillt 4 Cuban Linx Part.2 Raus kommt..und das wird auch schon als Mafioso Rap Album angekündigt usw,..Dieses Genre wird als Mafioso-Rap bezeichnet jetzt zum 1000 Mall,..Jeder der irgend etwas mit Hip Hop zu tun hat kennt das,..und da brauchst jetzt nicht ein auf unwissend hier tun..so ei auf He?Warum heist des den nicht dan Cosa Nostra Rap? Mein gott junge weil der Autor von diesem Artikel eine anspielung auf das Mafioso Rap machen wollte!Cosa Nostra Rap könnte es natürlich auch heissen,..aber Mafioso ist ein Ober begriff und deshalb!!!!!Vieleicht!!!!!!Mann sollte das mall respektieren wie die Interpreten ihren eigenen still nennen usw so sollte man es dan auch nennen,...Ganz einfach!!!WAnn Raekwon sein Album als Mafioso Rap Still bezeichnet dan ist das so!!! Ende und Aus!!!Und wenn ein Anderer sein Album als Hula Hup Rap nennt von mir aus mit nen hula hup im video rum hoppst..dan muss man das ab einen bestimmte Verkaufszahl der Alben einfach akzeptieren!!!Ganz einfach!!!Akzeptier des doch einfach junge!!!und Ende!!!was soll dieses rum gezicke hier!!!Jetzt melden sich immer mehr vögel die ihren senf dazu geben und keine Ahnung haben von irgend etwas!!!Wie der eine der irgendwas von Studenten rap labert...das fällt in der sparte von Conscious-rap das weis jeder,..nur so zu info!Wenn einez tages jemand auftaucht und Nennt sein Album Studenten Rap und erreicht Bestimmte Verkaufszahlen und bekommt medien aufmerksamm keit..dan muss man auch akzeptieren das das Studenten Rap ist ganz einfach!Genau so ist es mit Mafioso Rap!!!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Mohamad21 (DiskussionBeiträge) )

Belege? --Blunts d e 19:26, 21. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
*grummel* @Mohamad21 bitte einmal intensiv WP:KPA lesen. --Minérve  ! Beatlefield ! 22:44, 21. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier gibt es einen riesigen Artikel in dem Mafioso-Rap als eigenständiges Genre erklärt wird. [15] Es ist eine fiktive Vorstellung von einem Leben als Mafia Boss der ein Drogenimperium leitet. In der Praxis sieht es dann so aus wie in diesem Video: http://www.youtube.com/watch?v=5gwtCEtnm6g. Große Villen, Zigarren, Limousinen, teurer Cognac, Armani Anzüge usw. Seht endlich ein das Mafioso Rap tatsächlich existiert und bleibt lieber bei Sachen wie Bushido und Frauenarzt und haltet euch aus Sachen raus von denen ihr keine Ahnung habt. 217.238.178.24 02:54, 22. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wobei auch dieser Artikel sagt: hip hop purists .. claim that the form is not relevant to hip hop. Dies zeigt, dass die Existenz also auch außerhalb von WP nicht unumstritten ist. Der Artikel ist nicht schlecht, das muss man ihm lassen. Nur sieht er auch sehr nach persönlicher Meinung und Interpretation aus. Die darin angegebenen Quellen sind entweder nicht erreichbar oder ebenfalls persönliche Meinungsäußerungen. Auch dieser Atrikel genügt nicht den Kriterien einer wissenschaftlichen Quelle. @Mohamad und Nummer: Das es Motive aus Mafiafilmen etc. im HipHop gibt wurde hier übrigens nie bestritten. Und wenn es auf der argumentativen Ebene nicht mehr klappt, muss man halt persönlich werden. -- Blunts d e 11:03, 22. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. --Flibbertigibbet 19:58, 24. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Evergreen#Klassische Beispiele (erl. kein "echter" LA, somit entfernt)

Diese Liste ist sehr willkürlich und nicht repräsentativ; die meisten angeführten Beispiele würde man nicht als Evergreen, sondern z. B. als Classic Rock, Oldie etc. bezeichnen. Deshalb weg damit. 91.55.91.2 19:34, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Du hast zwar mMn Recht, aber ein Löschantrag kann immer nur auf einen gesamten Artikel gestellt werden. Die Herausnahme einzelner Abschnitte bitte auf der Artikeldiskussionsseite diskutieren. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 19:39, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Freestyle-Skating (Gelöscht)

kein Artikel, sondern nur eine kleine Linkliste. Sinnvoll wäre es wahrscheinlich, die Einzelartikel zu einem vernünftigen Hauptartikel zusammenzufassen Dinah 21:02, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. --Flibbertigibbet 19:59, 24. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da sind die Saurier und Tänze ja noch eine Ausgeburt der enzykopädischen Relevanz gegen. sугсго.PEDIA 21:11, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese Gräser sind zum mähen da und dann ab auf den Kompost. --Blunts d e 21:16, 13. Okt. 2007 (CEST) PS: Wann kommen eigentlich die Staatsburger, Staatswasser, Staatswaschlappen (der ist mir grad runtergefallen),...?[Beantworten]

kann man diese Staatsdingens nicht vielleicht alle in einem Artikel zusammenfassen? -- Toolittle 21:50, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Schwierig alleine Texas hat etwa 60 Staatssymbole, darunter das Staatslied über Vögel und das Staatsfußwerk ([16]).--sугсго.PEDIA 21:55, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das sollte man mal für D einführen. Aber auf Ebene der Landkreise und dann legen wir in der en:WP solche Listen an. Wie Toolittle sagt: Zusammen werfen oder die Staatsdinosaurier den Staatstanz tanzend das Staatsgras fressen lassen. löschen. --Arne Hambsch 22:00, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Seit ich vom Kreationismus gehört habe, erstaunt mich von den Umtrieben in den USA ja nur noch sehr wenig. Diese Liste darf sich rühmen dazu zu gehören. Hoffentlich nur noch kurze Zeit -- löschen --Nikolaus Vocator 00:05, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein sinnvoller Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Behalten. -- 1001 01:01, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Es gibt übrigens noch ungefähr ein dutzend weitere solche Listen - die könnte Ihr auch noch alle zum Löschen vorschlagen. Bitte dann aber beim Löschen auch die Liste der Flaggen der Vereinigten Staaten nicht vergessen. - Es sind eben nicht alle Völkchen so phantasielos wie die deutschsprachigen Wikipedianer, die glauben, dass Mini-Flagicons die wichtigsten oder gar die einzigen möglichen Staatssymbole seien. -- 1001 01:15, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Abgrasen und verdauen --Wahlscheider 10:40, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weitere solcher Listen sind: Liste der Staatslebensmittel der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten, Liste der Staatsblumen der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten, Liste der Staatsvögel der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten, Liste der Staatsfische der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten, Liste der Staatsschmetterlinge der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten, Liste der Staatsamphibien der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten, Liste der Staatsbäume der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten, Liste der Staatsfrüchte der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten und die Liste der Staatsgetränke der Bundesstaaten der Vereinigten Staaten. Alle stammen von demselben (inaktiven) Benutzer:Hedwig in Washington (ist ein Mann siehe seine Seite) und sind Übersetzungen aus en:WP. Sollte man nicht mit all diesen Listen gleich umgehen? Also eine LD für alle, auch wenn noch nicht für alle LA gestellt wurde? --Blunts d e 12:23, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Mir wurde ernsthaft versichert das Hedwig das nicht war. Aber glauben kann ich das nicht so ganz. --Arne Hambsch 12:25, 14. Okt. 2007 (CEST) Achso und ja. Über all LA drauf und Sammeldisk. --Arne Hambsch 12:25, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man beachte die Wikipedia:Löschkandidaten/14. Oktober 2007 Sammeldisk. morgen oder heute oder gestern je nachdem. --Blunts d e 15:17, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Diese und auch die anderen sind alle zu behalten. Das lernen die Kinder dort in der Grundschule und da werden Feste dazu fefeiert. Will jemand die Liste der Flaggen deutscher Länder oder die Liste der Wappen deutscher Länder löschen ? Da ist so gut wie nix zu den Teilen erklärt. --nfu-peng Diskuss 15:55, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
bleibt. --Janneman 17:11, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Begründung siehe am Folgetag. --Janneman 17:11, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Leo Can Dive (gelöscht)

wurde in die QS gestellt wegen fraglicher Relevanz, muss also nun in der LA-Diskussion geklärt werden Dinah 21:15, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das Portait bei laut.de ist da, ihr neues Album erscheint bei virgin und hat, vermute ich, eine gar nicht so kleine Auflage. Vorsichtiges relevant würde ich mal sagen und behalten. -- PietJay Sprichmitmir 21:38, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz - joah, vielleicht (ausser der CD kein RK erfüllt). Marketing Formulierungen im Text - definitiv (Der Prozent quatsch). Eher löschen --Blunts d e 12:27, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist vorhanden. Aber die Formulierungen sind allesamt nicht Wikipedia-gerecht, da müßte Jemand ordentlich drüberbügeln. 8:07 19.10.2007

gelöscht.--sугсго.PEDIA 11:28, 25. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Artikel entsprach nicht den Mindestqualitätsvorraussetzungen der de.WP.--sугсго.PEDIA 11:28, 25. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Kein Artikel, keine Quelle, Fake? --Pelz 21:29, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fake ist das nicht, siehe hier, aber der Artikel könnte/müsste ausgebaut werden. Rein in die QS -- PietJay Sprichmitmir 21:41, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sicherlich relevant durch Alleinstellungsmerkmal "nur 7 in der Milchstraße von diesem Typ bekannt" (laut Quelle). Eindeutig behalten. --Schweikhardt 22:25, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Man sollte den Artikel noch etwas ausbauen, die Informationen der englischen Version der Wikipedia übernehemen und den Hinweis anfügen, dass dieser Stern einer der wahrscheinlichsten Kandidaten für die Bildung einer Supernova ist. www.solstation.com/x-objects/rho-cas.htm NICHT löschen

Relevanz ist wohl vorhanden, ich habe den Artikel beim zustaendigen Portal gemeldet.--Wrongfilter ... 22:40, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich war so frei und habe den LA entfernt, weil die Begründung für den LA entfallen ist. Ging das in Ordnung? -- PietJay Sprichmitmir 23:08, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Sense of Coherence (erl, gelöscht)

Unverständlich in Ermangelung von vollständigen Sätzen. Wird der Inhalt nicht schon in Kohärenz (Psychologie) erklärt? -- Talaris 21:32, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: vgl. auch Salutogenese -- Talaris 21:33, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hä? löschen. Nicht nur, weil es unverständlich ist, sondern auch einen Tick ins unwissenschaftliche hat.-- SPIROU Eine Audienz? 21:39, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Psychogeschwurbel. Wenn ich Kaiser von Deutschland wäre, flöge alles raus, was das Wort "Sinnhaftigkeit" enthielte. --Schweikhardt 22:30, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

weg --KulacFragen? 22:37, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

CrGUI (gelöscht)

Software ist unbedeutend und hat keinerlei Verbreitung gefunden. -- 21:50, 13. Okt. 2007 (CEST)

Ausführliche Diskussion gibt's da: Portal:Freie_Software/Qualitätssicherung#CrGUI --TheK? 23:06, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Könntest du dir mal deine unqualifizierten Löschbegründungen sparen? Auf der oben von Thek verlinkten Diskussion wurden bereits wesentliche Punkte ausführlich diskutiert (unter anderem auch die Verbreitung). Der Artikel hat qualitative Mängel und zudem kennen nicht allzuviele von uns die Software (was eine Verbesserung schwierig macht) wegen denen er vom Portal:Software bereits seit einiger Zeit als potentieller Löschkandidat angesehen wird, aber das richtige Formulieren lernst du wohl erst im nächsten Leben. Arnomane 15:58, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel wurde seit dem Löschantrag erheblich erweitert und verbessert [17] und ist jetzt ganz ordentlich und informativ lesbar, sowohl zu den Eigenschaften der Software, als auch ihrer Geschichte und den Zielen ihrer Entwickler. Bin daher jetzt für behalten. Arnomane 02:02, 19. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Es mag ja sein, dass der Artikel nicht schlecht geschrieben ist, aber problematisch ist dennoch, dass der gesamte Artikel dem Sinn von WP:KTF und WP:WWNI widerspricht und vollständig auf Quellen verzichtet. Dies wird deutlich wenn Aussagen des Artikels wie z.B. Mittlerweile wird das Framework von einer kleinen Gruppe von ca. 5 Personen aus aller Welt weiterentwickelt der offiziellen Projektseite widersprechen (Current number of developers: 3). Die Verbreitung der Software ist nicht nachweisbar. Auf Sourceforge finden sich ganze 176 Downloads in den vergangenen zwölf Monaten, PHPWelt.de meldet ganze sieben Downloads, das Forum ist leer und die allwissende Müllhalde kennt das Ding praktisch nicht. Ich würde mal sagen, es kann berechtigt von einem „Privatprojekt“ ausgegangen werden (siehe Wikipedia:Artikel über Software). Löschen --AT talk 02:39, 19. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Und warum ignorierst du den Hinweis auf die QS-Seite, wo der Autor auf Fragen eingeht? --TheK? 01:48, 21. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Was erwartest Du als Antwort? Ja, ich habe das gelesen und sehe, dass der Autor dort irgendwelche Zahlen nennt die sich so momentan nicht im Artikel finden und die er vermutlich auch nicht mit unabhängigen Quellen wird belegen können. Wenn ein Dritter darüber nichts schreibt, wie soll dann der Artikel gem. der zitierten Richtlinien aufgebaut. Hier handelt es sich momentan um Eigendarstellung (Autor ist Chefentwickler des Projekts). --AT talk 17:38, 22. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wegen Irrelevanz gelöscht.--sугсго.PEDIA 11:26, 25. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das sich das Portal:Freie Software darauf geeinigt hat, dass jede Software relevant sei, ist irrelevant. Die dort genannten Zahlen sind weder belegt noch haben sie Niederschlag im Artikel gefunden. --sугсго.PEDIA 11:26, 25. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

German Physique Federation (URV, gelöscht)

Relevanz dieses Verbandes erscheint mir sehr fraglich -- Tobnu 21:54, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

+ URV-Verdacht. Der ursprüngliche Text stand mal auf der Website des Verbands (siehe Google).--79.212.223.162 21:59, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

URV, bis auf den ersten und letzten Satz stammt der Text 1:1 von hier. --Entlinkt 22:21, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
unabhängig von URV geht aus diesem text keine relevanz hervor.--poupou   review? 15:13, 25. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Fabrice Dux (gelöscht)

Klingt verdächtig nach Fake. Ein Kardinal , der nicht offiziell auftaucht ist schon verdächtig. Google findet hauptsächlich einen WP-Benutzer gleichen Namens Machahn 22:01, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Das ist ein Fake, ich habe SLA gestellt. "Bischofstum Mugdeburg" sagt doch schon alles... Kardinal in pectore war dieser Dux jedenfalls nicht.--Wahldresdner 22:04, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

fakeartikel --Ureinwohner uff 22:31, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Danke. Mugdeburg hab ich übersehen. Machahn 22:33, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

San Francisco Giants/Saison 2007 (gelöscht)

kein enzyklopädischer Text, Autor hat WP mit einer Fanseite verwechselt. --Friedrichheinz 22:02, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Liest sich wie ein Moderationsbeitrag zu einer Fernsehsendung. Löschen.--SVL Vermittlung? 01:20, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. --Flibbertigibbet 20:07, 24. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

90 Millas (gelöscht)

1 Satz, 1 Infobox, 1 Trackliste. Gemäß WP:MA ist das bei weitem nicht genug für einen Albumartikel.--79.212.223.162 22:06, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

zu wenig gemäß WP:MA. löschen --S.luKas 00:00, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Gähnende Inhaltsleere. Relevanz will ich beurteilen, in aktueller Form ist das allerdings schnelllöschwürdig.--SVL Vermittlung? 01:18, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]


Begründung der Entscheidung für Löschen:

A. Ben Hamed (gelöscht)

Relevanz nicht erkennbar, Geigenbauer gibt es viele und im MIZ ist eh jedes Musikgeschäft in Deutschland enthalten. Wahldresdner 22:13, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hier wurde über die Relevanz von Geigenbauern gesprochen. Da Ben Hamed offensichtlich bekannte Orchester ausstattet, wäre ich erstmal für behalten. -- PietJay Sprichmitmir 22:35, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich mir die Liste bedeutender Geigenbauer so anschaue und die dort verlinkten Artikel lese, etwa zu Otto Möckel (die historischen Stradivari und Co. mal eh außen vor), dann bezweifle ich immer mehr die Relevanz von Ben Hamed und bleibe bei meiner Beurteilung.--Wahldresdner 23:09, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
neben wohl eher nicht vorhandener Relevanz ist das eine 1:1 Übernahme von der Webseite und damit URV.-- feba 21:51, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
unabhängig von URV vollkommen irrelevant.--poupou   review? 15:09, 25. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Karottenreibe (kein LA)

Kein Wille zur enziklopädischen Mitarbeit sichtbar.

Benutzer:Karottenreibe Vorstehender Beitrag stammt von Benutzer:Sinupret 22:40, 13. Okt. 2007 (CEST) -- Port(u*o)s 02:29, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

??? --PietJay Sprichmitmir 22:44, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wo kommt der Abschnitt denn her?! --TheK? 22:47, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Kann ich einen LA stellen gegen diesen Teil der Löschdiskussion? -- PietJay Sprichmitmir 22:52, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mag mir jemand einen Link geben, der erklärt, wo ich nicht signierte Beiträge markieren und nachsignieren kann? Zum kein LA: Schnellöschen, am besten die ganze WP. -- Port(u*o)s 02:20, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Soll das ne Vandalen-Meldung oder ein Sperrantrag sein? Der Benutzer:Karottenreibe ist allerdings seit anderthalb Jahren inaktiv. Seltsam. --Drahreg01 22:32, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
PS @Portuos: mit {{unsigned|Benutzername|--~~~~}} --Drahreg01 22:33, 16. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Klimagase (Redirect)

So kein Artikel, sondern nur Pseudo-BKL als Ausdruck eines Artikelwunsches und zur Einleitung eines Brainstorming im Artikelnamensraum (siehe Diskussionsseite). Vgl. übrigens auch existierenden Artikel Treibhausgas. In meinen Augen besser Wikipedia:Artikelwünsche bemühen. -- Talaris 22:53, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

In der Tat ein Artikelwunsch als Pseudo-BKL. Ersatzlos löschen. --SVL Vermittlung? 01:15, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ja, das ist kein Artikel sondern ein Link zu Artikeln, die das Thema behandeln.Mit dem Artikel Treibhausgas erübrigt sich dieser Artikelwunsch in der Tat;man sollte von Klimagas auf Treibhausgas verlinkt werden, Klimagas ersatzlos streichen.--Hidden 07:36, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Habe einen Redirect auf Treibhausgas gesetzt. Das ist so eindeutig kein Artikel und würde sogar die Schnellöschkriterien erfüllen, Redirect ist aber imho die bessere Wahl hier (wobei mich eine Löschung auch nicht stören würde). --cromagnon ¿? 08:58, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bleibt die Frage, ob es denn das Plurallemma sein muss?! -- Talaris 12:29, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da hast du auch wieder Recht... Wenn nichts gegenteiliges kommt, verschiebe ich den Redirect auf Klimagas und stelle SLA für das aktuelle Lemma.--cromagnon ¿? 15:10, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hier sollte MUSEN unsere Ausnahmeregel Anwendung finden. (Treibhausgase ist auch ein Redirect, und wäre m.E. sogar das passendere Lemma für den Artikel.) -- kh80 •?!• 01:20, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Selbstbedienungswirtschaft (gelöscht)

Theoriefindung (1 Autor, 51 Googletreffer, 5 Treffer bei Scholar ohne eigenen Aufsatz) Sargoth disk 23:02, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Keine hinreichende Relevanz dieser Begrifflichkeit. Löschen. Ahoi ... Nis Randers Sag's Mutter ... 00:51, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Untauglicher Versuch, diese unbedeutende Begrifflichkeit mit Hilfe der WP zu etablieren. Löschen.--SVL Vermittlung? 01:17, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Scheint eine Übersetzung des Titels des Originalartikels Gershunys zu sein: (JSTOR) Contemporary Sociology:The emerging self-service economy. Unter dem englischen Lemma findet man bei Google dann mehr [18]. Richtig relevant scheint mir das in der Rezeption aber nicht geworden zu sein, Privattheorie halte ich aber auch für unfreundlich. -- Port(u*o)s 02:16, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

gemäß dem Ergebnis der Diskussion gelöscht --Hufi @ 08:00, 20. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Evergreen (bleibt)

weiter oben wurde die POV-Liste bemängelt (inzwischen von mir entfernt), hier sehe ich mehr oder weniger TF, insbesondere was "Chanson" oder "leichte Muse" betrifft, ansonsten quellenlos und so mehr oder weniger sowieso ein Wörterbucheintrag Zaph Ansprache? 23:25, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Evergreen ist ein Scheinanglizismus und im Englischen für den musischen Bereich nicht geläufig. Sagt eigentlich alles. TF ist es wohl nicht, der Ausdruck war in den 70er und 80er Jahren schon geläufig, allerdings ist der Begriff im Wiktionary bereits hinreichend erklärt. Eine enzyklopädische Bedeutung sehe ich - zumindest aktuell - nicht. In der Form löschen.--SVL Vermittlung? 01:11, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Wenn nicht noch etwas Substanzielles kommt, ist das in der Tat leider nicht mehr als quellenlose Allgemeinplätze: 7 Tage. --Farino 02:53, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
7 Tage Zeit geben etwas vernünftiges darauf zu machen --Church of emacs Talk11:22, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bei dieser zahlreichen Verlinkung kommt er sowieso wieder. Lächerlich ist einfach, dass man glaubt, eine Enzyklopädie dürfe diesen Begriff nicht erklären. Er steht sogar in meinem bescheidenen dtv-Lexikon und kommt nachweislich schon in den 1950er Jahren vor. QS und behalten. --nfu-peng Diskuss 16:10, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Er muss doch gar nicht wieder kommen. Ist doch schon da, nämlich Evergreen (Begriffsklärung). Diese wäre dann nach Evergreen zu verschieben und der dort enthaltene bei weitem geläufigste Begriff zu entfernen. Außerdem müssten natürlich alle aktuellen Evergreen-Links eliminiert werden. Viel Spaß dabei. Löschung IMO völlig absurd. Behalten, QS halte ich auch für angebracht. --TStephan 13:25, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ach, und übrigens: Sollen jetzt alle Scheinanglizismen gelöscht werden? Wer stellt den LA auf Handy? --TStephan 13:30, 15. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
QS und behalten. Das Lemma ist enzyklopädiewürdig, der Artikel sollte verbessert werden statt ihn zu löschen. --Baumi 13:41, 23. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wikipeida hat eindeutig zuviele Lemmas. Für Evergreens ist hier kein Platz. Bloß weg damit. --87.177.218.12 19:55, 24. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
bleibt korrekter stub. nachweise wären natürlich fein.--poupou   review? 15:07, 25. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Tomb raider anniversary edition (gelöscht)

Ist ein nie veröffentlichtes Spiel wirklich relevant? A-4-E 23:46, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Manchmal frage ich mich dann doch, ob die WP mit einer Müllhalde verwechselt wird. Ein Spiel, dessen Entwicklung eingestellt wurde - was ist daran enzyklopädisch relevant? Schnelllöschen.--SVL Vermittlung? 01:07, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Einbauen in Artikel Tomb Raider: Man soll zwar nicht ueber ungelegte Eier reden, und erst recht nicht ueber Eier, die voraussichtlich nie mehr gelegt werden -- aber dieses Ding scheint doch ein gewisses Echo im Web zu haben; eine Google-Suche nach "Tomb raider anniversary edition" (Anfuehrungszeichen nicht vergessen) listet immerhin 64.000 Treffer. (Hinkender Vergleich: wuerde man generell nicht ueber ungelegte Eier reden, haetten wir auch keine Artikel zur Antonow An-325 oder zum SDI.) Einen eigenen Artikel braucht's dafuer aber nicht. --Wutzofant (✉✍) 02:09, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
gelöscht, Redir wegen Falsch(Kleinein)schreibung unnötig.-sугсго.PEDIA 11:21, 25. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

New Maps of Hell (erl., jetzt im BNR)

Der Artikel besteht aus einem einzigen Satz, einer Infobox, einem URV-Bild und einer Tracklist. Laut WP:RK muss ein Artikel über ein Musikalbum wesentlich über die reine Inhaltsangabe hinausgehen und eine Entstehungsgeschichte und Rezeption beinhalten. Das tut dieser Artikel nicht einmal annähernd. So kann man das in keinem Fall behalten. --Yoda1893 23:48, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich such noch nach Rezensionen und mehr, daher fehlt da noch etwas. Hab mich so gut wie es mir möglich war an die WP:RK gehalten *kopfkratz* Erster Artikel halt :/ --Cy-one 23:59, 13. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich wäre für QS, kann man was draus machen!--Repat 00:15, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mir nur überlegt ob LA oder SLA. Bei einem Artikel über ein Album, dessen Relevanz nun wirklich nicht übermäßig groß ist, darf man schon einiges erwarten. Aber dieser Artikel hier ist ja gar nichts --Yoda1893 00:41, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Tip an cy-one: wenn du mehr Zeit brauchst, dann verschieb den Artikel doch einfach auf eine Benutzer-Unterseite und bau ihn in Ruhe aus (Rezensionen etc.) --Wutzofant (✉✍) 02:25, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Satz, eine Box, eine Tracklist und ein Logo - in aktuell vorliegender Form schnelllöschfähig.--SVL Vermittlung? 01:13, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Seh ich auch so, SLA gestellt. --Hi…ma 01:44, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wir haben es hier übrigens mit einem Wiedergänger zu tun. --Yoda1893 11:00, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]
Gut, öhm, wie mach ich so ne Benutzer-Unterseite? Wenn ich einfach .../Benutzer:Cy-one/New_Maps_Of_Hell eingebe, kommt sowas wie "Wenn du Benutzer Cy-one/New Maps Of Hell bist,...", also irgendwie wohl was falsches. Noch ne kleine Frage: Wie änder ich die Navigationsleisten? In der Bad Religion-Navigationsleiste fehlt das neueste Album nämlich.

Benutzer:Cy-one/New Maps of Hell --(ºvº) Entertain me 13:26, 14. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]