Welsh Open 1993

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Welsh Open 1993

Turnierart:Weltranglistenturnier
Teilnehmer:547
Austragungsort:Newport Centre,
Newport, Wales
Eröffnung:21. Januar 1993
Endspiel:6. Februar 1993
Sieger:Irland Ken Doherty
Finalist:Schottland Alan McManus
Höchstes Break:140 (Schottland Alan McManus)
1992
 
1994

Die Welsh Open 1993 waren ein Snooker-Turnier der Saison 1992/93, das zwischen 21. Januar und 6. Februar 1993 in Newport stattfand. Das im Vorjahr neu eingeführte Turnier wurde zum zweiten Mal im Newport Centre der südwalisischen Küstenstadt ausgetragen.

Weltmeister und Titelverteidiger Stephen Hendry schied diesmal im Achtelfinale aus. Sein Nachfolger wurde der irische Meister Ken Doherty, der im Finale Alan McManus mit 9:7 besiegte. Es war der erste Ranglistentitel seiner Karriere.

Preisgeld / Weltranglistenpunkte

Quelltext bearbeiten

Um 20.000 £ stieg das verteilte Preisgeld gegenüber der ersten Turnierausgabe. 2.500 £ bekam der Sieger mehr, entsprechend stiegen auch die weiteren Rundenprämien. Anders als im Vorjahr bekamen auch die Verlierer der letzten Qualifikationsrunde eine Prämie von 250 £.

Die Punkte für die Weltrangliste waren vor dieser Saison reformiert worden. Statt einzelner Punkte für die Letzten 32 gab es bis hinunter zur zweiten Qualifikationsrunde Punkte und 3.600 Punkte für den Sieg.[1]

PreisgeldWeltrang-
listenpunktea
Sieger27.500 £3.600
Finalist15.000 £3.200
Halbfinalist6.800 £2.800
Viertelfinalist3.300 £2.400
Achtelfinalist2.200 £2.000
Letzte 321.375 £1.600
Letzte 64550 £1.200
Letzte 96250 £800
Letzte 128400
Qualifikation
Runde 2–7
8 bis 200
Höchstes BreakTV-Break: 4.000 £
ohne TV: 1.500 £
Insgesamt140.000 £

Die Top 32 der Weltrangliste waren für das Hauptturnier gesetzt. Ihnen wurden die 32 Spieler zugelost, die sich im Vorjahr in der Qualifikation durchgesetzt hatten.[2][3]

 Erste Runde
Best of 9 Frames
Zweite Runde
Best of 9 Frames
Achtelfinale
Best of 9 Frames
Viertelfinale
Best of 9 Frames
Halbfinale
Best of 11 Frames
Finale
Best of 17 Frames
                             
1 Schottland Stephen Hendry5          
161 EnglandEngland Steve Judd0 
1 Schottland Stephen Hendry5
 22 EnglandEngland Tony Jones4 
22 EnglandEngland Tony Jones5
39 Kanada Brady Gollan4 
1 Schottland Stephen Hendry3
 9 EnglandEngland Nigel Bond5 
26 Wales Doug Mountjoy5  
87 Schottland Drew Henry4 
26 Wales Doug Mountjoy2
 9 EnglandEngland Nigel Bond5 
9 EnglandEngland Nigel Bond5
218 EnglandEngland Michael Stocks4 
9 EnglandEngland Nigel Bond2
 13 Schottland Alan McManus5 
31 EnglandEngland Mark Johnston-Allen2
74 Schottland Billy Snaddon5 
74 Schottland Billy Snaddon0
 13 Schottland Alan McManus5 
13 Schottland Alan McManus5
104 EnglandEngland David Taylor0 
13 Schottland Alan McManus5
 5 EnglandEngland Neal Foulds2 
29 AustralienAustralien Eddie Charlton1  
 EnglandEngland Ronnie O’Sullivan5 
 EnglandEngland Ronnie O’Sullivan0
 5 EnglandEngland Neal Foulds5 
5 EnglandEngland Neal Foulds5
54 Nordirland Jack McLaughlin3 
13 Schottland Alan McManus6
 53 Nordirland Joe Swail2 
6 Wales Terry Griffiths5
47 EnglandEngland Peter Ebdon2 
6 Wales Terry Griffiths0
 17 EnglandEngland Mike Hallett5 
17 EnglandEngland Mike Hallett5
143 Pakistan Shokat Ali1 
17 EnglandEngland Mike Hallett5
 24 Malta Tony Drago2 
11 Nordirland Dennis Taylor2  
141 EnglandEngland Karl Broughton5 
141 EnglandEngland Karl Broughton1
 24 Malta Tony Drago5 
24 Malta Tony Drago5
34 Wales Wayne Jones3 
17 EnglandEngland Mike Hallett2
 53 Nordirland Joe Swail5 
12 EnglandEngland Martin Clark5
40 Kanada Bob Chaperon1 
12 EnglandEngland Martin Clark4
 53 Nordirland Joe Swail5 
25 Sudafrika 1961 Peter Francisco4
53 Nordirland Joe Swail5 
53 Nordirland Joe Swail5
 4 EnglandEngland Steve Davis3 
23 EnglandEngland Joe Johnson3  
107 Malta Joe Grech5 
107 Malta Joe Grech0
 4 EnglandEngland Steve Davis5 
4 EnglandEngland Steve Davis5
60 AustralienAustralien John Campbell0 
13 Schottland Alan McManus7
21 Irland Ken Doherty9
3 EnglandEngland Jimmy White5
48 Wales Paul Davies4 
3 EnglandEngland Jimmy White5
 18 Neuseeland Dene O’Kane2 
18 Neuseeland Dene O’Kane5
286 Schottland David McLellan2 
3 EnglandEngland Jimmy White5
 20 EnglandEngland Tony Knowles1 
16 Wales Darren Morgan3  
 Schottland Scott MacFarlane5 
 Schottland Scott MacFarlane3
 20 EnglandEngland Tony Knowles5 
20 EnglandEngland Tony Knowles5
91 Schottland Paul McPhillips4 
3 EnglandEngland Jimmy White2
 7 Thailand James Wattana5 
14 Kanada Alain Robidoux5
63 EnglandEngland Dave Finbow4 
14 Kanada Alain Robidoux5
 28 Sudafrika 1961 Silvino Francisco1 
28 Sudafrika 1961 Silvino Francisco5
144 EnglandEngland Stefan Mazrocis1 
14 Kanada Alain Robidoux1
 7 Thailand James Wattana5 
7 Thailand James Wattana5  
132 EnglandEngland Jimmy Michie2 
7 Thailand James Wattana5
 97 Zypern 1960 Mehmet Husnu1 
30 EnglandEngland Danny Fowler3
97 Zypern 1960 Mehmet Husnu5 
7 Thailand James Wattana2
21 Irland Ken Doherty6 
19 EnglandEngland Dean Reynolds1
43 Kanada Jim Wych5 
43 Kanada Jim Wych0
 15 EnglandEngland Willie Thorne5 
15 EnglandEngland Willie Thorne5
272 Irland Stephen O’Connor2 
15 EnglandEngland Willie Thorne2
 2 EnglandEngland John Parrott5 
27 Wales Mark Bennett4  
234 Belgien Steve Lemmens5 
234 Belgien Steve Lemmens2
 2 EnglandEngland John Parrott5 
2 EnglandEngland John Parrott5
98 EnglandEngland Jason Weston1 
2 EnglandEngland John Parrott1
 21 Irland Ken Doherty5 
10 EnglandEngland Steve James5
57 EnglandEngland Barry West1 
10 EnglandEngland Steve James4
 21 Irland Ken Doherty5 
21 Irland Ken Doherty5
52 Wales Tony Chappel2 
21 Irland Ken Doherty5
 8 EnglandEngland Gary Wilkinson3 
32 EnglandEngland David Roe5  
242 EnglandEngland Barry Bunn2 
32 EnglandEngland David Roe4
 8 EnglandEngland Gary Wilkinson5 
8 EnglandEngland Gary Wilkinson5
120 EnglandEngland Shaun Mellish3 

Beide Finalisten befanden sich in ihrem dritten Profijahr und beide hatten schon Endspielerfahrung sammeln können. Ken Doherty hatte bei zwei Profiturnieren ohne Ranglistenpunkte schon Titel geholt und früher in der Saison beim Grand Prix hatte er nur knapp mit 9:10 verloren. Die einzige Begegnung der beiden im Jahr zuvor hatte aber Alan McManus gewonnen. Die Partie begann ausgeglichen, nach Zwischenständen von 2:2 und 3:3 konnte dann aber Doherty zum Ende der ersten Session einen 5:3-Vorsprung herausspielen. Am Abend kam dann McManus immer wieder auf einen Frame heran, aber umgehend stellte danach Doherty den Abstand von 2 Frames wieder her. Der Ire verteidigte den Vorsprung während der ganzen Session und vollendete dann zum 9:7. Damit holte er im dritten Anlauf seinen ersten Ranglistentitel.

Finale: Best of 17 Frames
Schiedsrichter/in: EnglandEngland John Street
Newport Centre, Newport, Wales, 6. Februar 1993
Schottland Alan McManus7:9Irland Ken Doherty
Nachmittag: 74:4 (59), 53:61, 5:114 (107), 74:63, 113:0 (81), 17:127 (127), 11:69, 1:63;
Abend: 81:6 (81), 42:78, 140:0 (140), 24:82 (82), 75:50 (64), 0:137 (112), 67:14, 41:73
140Höchstes Break127
1Century-Breaks3
550+-Breaks4

547 Snookerspieler hatten sich für das Turnier angemeldet, 100 mehr als im Vorjahr. Bereits am 20. Juni 1992 begann die Qualifikation für das Turnier, die in insgesamt 9 Runden bis zum 24. September ausgetragen wurde. Am Ende blieben 32 Spieler übrig, die ab 21. Januar 1993 in Newport gegen die Top 32 der Weltrangliste antraten.[3][4]

Century-Breaks

Quelltext bearbeiten

11 Spieler erzielten im Hauptturnier 17 Breaks von mindestens 100 Punkten. Die beiden Finalisten vereinten 7 Centurys auf sich und erzielten 4 davon im Endspiel, darunter auch das höchste Turnierbreak von 140 Punkten durch Alan McManus. Dies brachte ihm eine Zusatzprämie von 4.000 £.[1]

Schottland Alan McManus140, 132, 118
Irland Ken Doherty127, 112, 109, 107
EnglandEngland Jimmy White126, 103
Schottland Stephen Hendry120
Thailand James Wattana117
EnglandEngland John Parrott114
EnglandEngland Nigel Bond112
EnglandEngland Steve Davis101
EnglandEngland Steve James100
Kanada Jim Wych100
Kanada Alain Robidoux100

Navigationsmenü