6-Stunden-Rennen von São Paulo 2012

Sportwagenrennen

Das 6-Stunden-Rennen von São Paulo 2012, auch 6h de Sao Paulo, Interlagos, fand am 15. September auf dem Autódromo José Carlos Pace statt und war der fünfte Wertungslauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Erster Rennsieg für den Toyota TS030 Hybrid

Das Rennen

Das Rennen in Interlagos endete mit dem ersten Rennsieg eines Toyota-Le-Mans-Prototyps in der Geschichte der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft. Nach der Pole-Position durch Alexander Wurz war der Wagen mit der Nummer 7 auch im Rennen das schnellste Fahrzeug. Mit Partner Nicolas Lapierre fuhr Wurz bis zur Zielflagge einen Vorsprung von einer Minute auf den Audi R18 e-tron quattro von André Lotterer, Benoît Tréluyer und Marcel Fässler heraus. Durch eine verbesserte Treibstoffeffizienz des TS030 Hybrid war der Reichweitenunterschied zu Audi zwischen den Tankstopps nicht mehr so eklatant wie beim 6-Stunden-Rennen von Silverstone. Durch das Einsparen eines Boxenstopps konnten Wurz und Lapierre eine ähnliche Renntaktik fahren wie die Audis von Joest Racing.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1LMP17Japan Toyota RacingOsterreich Alexander Wurz
Frankreich Nicolas Lapierre
Toyota TS030 Hybrid247
2LMP11Deutschland Audi Sport Team JoestDeutschland André Lotterer
Frankreich Benoît Tréluyer
Schweiz Marcel Fässler
Audi R18 e-tron quattro247
3LMP12Deutschland Audi Sport Team JoestDanemark Tom Kristensen
Vereinigtes Konigreich Allan McNish
Brasilien Lucas di Grassi
Audi R18 ultra247
4LMP112Schweiz Rebellion RacingFrankreich Nicolas Prost
Schweiz Neel Jani
Lola B12/60242
5LMP121Vereinigtes Konigreich Strakka RacingVereinigtes Konigreich Nick Leventis
Vereinigtes Konigreich Danny Watts
Vereinigtes Konigreich Jonny Kane
HPD ARX-03a240
6LMP113Schweiz Rebellion RacingItalien Andrea Belicchi
Schweiz Harold Primat
Lola B12/60240
7LMP244Vereinigte Staaten Starworks MotorsportVenezuela Vicente Potolicchio
Vereinigtes Konigreich Ryan Dalziel
Frankreich Stéphane Sarrazin
HPD ARX-03b234
8LMP249Argentinien Pecom RacingArgentinien Luís Pérez Companc
Deutschland Pierre Kaffer
Frankreich Nicolas Minassian
Oreca 03231
9LMP122Vereinigtes Konigreich JRMAustralien David Brabham
Indien Karun Chandhok
Vereinigtes Konigreich Peter Dumbreck
HPD ARX-03a230
10LMP224Frankreich OAK RacingFrankreich Matthieu Lahaye
Frankreich Olivier Pla
Frankreich Jacques Nicolet
Morgan LMP2230
11LMP241Vereinigtes Konigreich Greaves MotorsportDeutschland Christian Zugel
Mexiko Ricardo González
Vereinigte Staaten Elton Julian
Zytek Z11SN229
12LMP225Vereinigtes Konigreich ADR-DeltaAustralien John Martin
Thailand Tor Graves
Tschechien Jan Charouz
Oreca 03228
13LMP232Deutschland LotusItalien Vitantonio Liuzzi
Vereinigte Staaten Kevin Weeda
Vereinigtes Konigreich James Rossiter
Lola B12/80228
14LMP226Frankreich Signatech NissanFrankreich Pierre Ragues
Frankreich Nelson Panciatici
Russland Roman Rusinov
Oreca 03227
15LMP231Deutschland LotusDeutschland Thomas Holzer
Deutschland Mirco Schultis
Italien Luca Moro
Lola B12/80226
16GTE Pro51Italien AF CorseItalien Giancarlo Fisichella
Italien Gianmaria Bruni
Ferrari 458 Italia221
17GTE Pro97Vereinigtes Konigreich Aston Martin RacingDeutschland Stefan Mücke
Vereinigtes Konigreich Darren Turner
Aston Martin Vantage V8220
18GTE Pro77Deutschland Team Felbermayr ProtonOsterreich Richard Lietz
Deutschland Marc Lieb
Porsche 997 GT3 RSR220
19GTE Pro71Italien AF CorseItalien Andrea Bertolini
Monaco Olivier Beretta
Ferrari 458 Italia219
20GTE Am88Deutschland Team Felbermayr-ProtonDeutschland Christian Ried
Italien Gianluca Roda
Italien Paolo Ruberti
Porsche 997 GT3 RSR213
21GTE Am70Frankreich Larbre CompétitionFrankreich Christophe Bourret
Frankreich Jean-Philippe Belloc
Frankreich Pascal Gibon
Chevrolet Corvette C6 ZR1211
22GTE Am61Vereinigte Staaten AF Corse-WaltripBrasilien Francisco Longo
Brasilien Alexandre Negrao
Brasilien Enrique Bernoldi
Ferrari 458 Italia210
23GTE Am55Vereinigtes Konigreich JWA-AvilaFinnland Markus Palttala
Schweiz Joël Camathias
Vereinigtes Konigreich Paul Daniels
Porsche 997 GT3 RSR195
24LMP229Vereinigte Arabische Emirate Gulf Racing Middle EastSchweiz Jean-Denis Delétraz
Japan Keiko Ihara
Frankreich Fabien Giroix
Lola B12/80194
Disqualifiziert
25GTE Am50Frankreich Larbre CompétitionFrankreich Julien Canal
Frankreich Patrick Bornhauser
Brasilien Fernando Rees
Chevrolet Corvette C6 ZR1216
Ausgefallen
26LMP235Frankreich OAK RacingVereinigtes Konigreich Alex Brundle
Belgien Bertrand Baguette
Osterreich Dominik Kraihamer
Morgan LMP2164
27LMP223Frankreich Signatech NissanFrankreich Jordan Tresson
Frankreich Franck Mailleux
Frankreich Olivier Lombard
Oreca 0396
28GTE Am57Vereinigte Staaten Krohn RacingVereinigte Staaten Tracy Krohn
Schweden Niclas Jönsson
Italien Michele Rugolo
Ferrari 458 Italia1
Nicht gestartet
29LMP112TSchweiz Rebellion RacingLola B12/601
30LMP229TVereinigte Arabische Emirate Gulf Racing Middle EastLola B12/802

1 Trainingswagen2 Trainingswagen

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassis
31GTE Am58Monaco Luxury RacingDeutschland Pierre Ehret
Vereinigte Staaten Frankie Montecalvo
Ferrari 458 Italia
32GTE Pro59Monaco Luxury RacingFrankreich Frédéric Makowiecki
Brasilien Jaime Melo
Ferrari 458 Italia

Klassensieger

KlasseFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
LMP1Osterreich Alexander WurzFrankreich Nicolas LapierreToyota TS030 HybridGesamtsieg
LMP2Venezuela Vincente PotolicchioVereinigtes Konigreich Ryan DalzielFrankreich Stéphane SarrazinHPD ARX 03bRang 7
GTE ProItalien Giancarlo FisichellaItalien Gianmaria BruniFerrari 458 ItaliaRang 16
GTE AmDeutschland Christian RiedItalien Gianluca RodaItalien Paolo RubertiPorsche 997 GT3 RSRRang 20

Renndaten

  • Gemeldet: 32
  • Gestartet: 28
  • Gewertet: 24
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: 25000
  • Wetter am Renntag: wolkig und trocken
  • Streckenlänge: 4,309 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 6:01:08,356 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 247
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 1064,320 km
  • Siegerschnitt: 176,800 km/h
  • Pole Position: Alexander Wurz – Toyota TS030 Hybrid (#7) – 1:22,363 = 188,300 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Tom Kristensen – Audi R18 ultra (#2) – 1:23,070 = 186,700 km/h
  • Rennserie: 5. Lauf zum FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2012
Vorgängerrennen
6-Stunden-Rennen von Silverstone 2012
FIA-Langstrecken-WeltmeisterschaftNachfolgerennen
6-Stunden-Rennen von Bahrain 2012