6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2012

Sportwagenrennen

Das erste 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps, auch WEC 6 Hours of Spa, Spa-Francorchamps, fand am 5. Mai 2012 auf dem Circuit de Spa-Francorchamps statt und war der zweite Wertungslauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Audi R18 e-tron quattro; Einsatzwagen von André Lotterer, Benoît Tréluyer und Marcel Fässler

Das Rennen

Nach der Einführung der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2012 wechselte das traditionelle 1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps von der European Le Mans Series in diese neue Rennserie. Bis auf das 12-Stunden-Rennen von Sebring und das 24-Stunden-Rennen von Le Mans wurden alle Wertungsläufe über eine Renndistanz von sechs Stunden gefahren. Damit wurde aus dem 1000-km-Rennen ein 6-Stunden-Rennen.

Das bereits für das Rennen in Sebring angekündigte Renndebüt des Toyota TS030 musste erneut verschoben werden, nachdem das einzige voll einsatzfähige Chassis bei einer Testfahrt Anfang April auf dem Circuit Paul Ricard so schwer beschädigt worden war, dass es aufgegeben werden musste. Dadurch verschob sich der erste Einsatz des bei Toyota Motorsport in Köln gebauten und von Oreca rennbetreuten LMP1-Wagens auf das Rennen in Le Mans. Auch der auf dem Aston Martin AMR-One basierende Pescarolo 03, der vom Team des Le-Mans-Rekordstarters Henri Pescarolo vorbereitet wurde, war noch nicht rennfertig.

Audi Sport unter der Leitung von Wolfgang Ullrich meldete über Joest Racing vier Audi R18. Die beiden Leichtbau-R18 ultra und die zwei Hybrid-R18 e-tron quattro durften bis zu den jeweils letzten Boxenstopps frei fahren, dann galt die Reihenfolge als festgelegt. Am Ende gewannen Marc Gené, Romain Dumas und Loïc Duval im R18 ultra mit einem Vorsprung von 50 Sekunden auf den R18 e-tron quattro von André Lotterer, Benoît Tréluyer und Marcel Fässler.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1LMP13Deutschland Audi Sport Team JoestSpanien Marc Gené
Frankreich Romain Dumas
Frankreich Loïc Duval
Audi R18 Ultra160
2LMP11Deutschland Audi Sport Team JoestDeutschland André Lotterer
Frankreich Benoît Tréluyer
Schweiz Marcel Fässler
Audi R18 e-tron quattro160
3LMP14Vereinigte Staaten Audi Sport North AmericaVereinigtes Konigreich Oliver Jarvis
Italien Marco Bonanomi
Audi R18 Ultra159
4LMP12Deutschland Audi Sport Team JoestDanemark Tom Kristensen
Italien Rinaldo Capello
Vereinigtes Konigreich Allan McNish
Audi R18 e-tron quattro159
5LMP112Schweiz Rebellion RacingFrankreich Nicolas Prost
Schweiz Neel Jani
Deutschland Nick Heidfeld
Lola B12/60156
6LMP113Schweiz Rebellion RacingItalien Andrea Belicchi
Schweiz Harold Primat
Lola B12/60155
7LMP121Vereinigtes Konigreich Strakka RacingVereinigtes Konigreich Nick Leventis
Vereinigtes Konigreich Danny Watts
Vereinigtes Konigreich Jonny Kane
HPD ARX-03a154
8LMP238Vereinigtes Konigreich JotaVereinigtes Konigreich Sam Hancock
Vereinigtes Konigreich Simon Dolan
Zytek Z11SN151
9LMP225Vereinigtes Konigreich ADR-DeltaAustralien John Martin
Thailand Tor Graves
Vereinigtes Konigreich Robbie Kerr
Oreca 03151
10LMP238Irland Murphy PrototypesVereinigtes Konigreich Jody Firth
Vereinigtes Konigreich Warren Hughes
Neuseeland Brendon Hartley
Oreca 03151
11LMP235Frankreich OAK RacingBelgien Bas Leinders
Danemark David Heinemeier Hansson
Morgan LMP2150
12LMP122Vereinigtes Konigreich JRMAustralien David Brabham
Indien Karun Chandhok
Vereinigtes Konigreich Peter Dumbreck
HPD ARX-03a150
13LMP245Belgien Boutsen Ginion RacingVereinigtes Konigreich Jack Clarke
Deutschland Jens Petersen
Frankreich Bastien Brière
Oreca 03149
14LMP228Vereinigte Arabische Emirate Gulf Racing Middle EastFrankreich Fabien Giroix
Frankreich Maxime Jousse
Schweden Stefan Johansson
Lola B12/80149
15LMP117Frankreich Pescarolo TeamFrankreich Nicolas Minassian
Frankreich Sébastien Bourdais
Dome S102.5147
16LMP241Vereinigtes Konigreich Greaves MotorsportDeutschland Christian Zugel
Mexiko Ricardo González
Vereinigte Staaten Elton Julian
Zytek Z11SN147
17LMP224Frankreich OAK RacingFrankreich Matthieu Lahaye
Frankreich Olivier Pla
Frankreich Jacques Nicolet
Morgan LMP2144
18GTE Pro77Deutschland Team Felbermayr ProtonOsterreich Richard Lietz
Deutschland Marc Lieb
Porsche 997 GT3 RSR144
19GTE Pro51Italien AF CorseItalien Giancarlo Fisichella
Italien Gianmaria Bruni
Ferrari 458 Italia144
20GTE Pro59Monaco Luxury RacingFrankreich Frédéric Makowiecki
Brasilien Jaime Melo
Ferrari 458 Italia83
21GTE Pro71Italien AF CorseItalien Andrea Bertolini
Monaco Olivier Beretta
Ferrari 458 Italia141
22GTE Am67Frankreich IMSA Performance MatmutFrankreich Nicolas Armindo
Frankreich Raymond Narac
Frankreich Anthony Pons
Porsche 997 GT3 RSR139
23LMP229Vereinigte Arabische Emirate Gulf Racing Middle EastSchweiz Jean-Denis Delétraz
Japan Keiko Ihara
Lola B12/80139
24GTE Am88Deutschland Team Felbermayr ProtonDeutschland Christian Ried
Italien Gianluca Roda
Italien Paolo Ruberti
Porsche 997 GT3 RSR139
25LMP249Argentinien Pecom RacingArgentinien Luís Pérez Companc
Deutschland Pierre Kaffer
Frankreich Soheil Ayari
Oreca 03139
26GTE Am81Italien AF CorseItalien Marco Cioci
Irland Matt Griffin
Italien Piergiuseppe Perazzini
Ferrari 458 Italia138
27GTE Am50Frankreich Larbre CompétitionFrankreich Julien Canal
Frankreich Patrick Bornhauser
Brasilien Fernando Rees
Chevrolet Corvette C6 ZR1137
28GTE Am58Monaco Luxury RacingDeutschland Pierre Ehret
Deutschland Dominik Farnbacher
Vereinigte Staaten Frankie Montecalvo
Ferrari 458 Italia137
29LMP232Deutschland LotusItalien Luca Moro
Vereinigte Staaten Kevin Weeda
Vereinigtes Konigreich James Rossiter
Lola B12/80137
30LMP226Frankreich Signatech NissanFrankreich Pierre Ragues
Frankreich Nelson Panciatici
Russland Roman Rusinov
Oreca 03136
31GTE Am55Vereinigtes Konigreich JWA-AvilaFinnland Markus Palttala
Schweiz Joël Camathias
Vereinigtes Konigreich Paul Daniels
Porsche 997 GT3 RSR134
32GTE Am57Vereinigte Staaten Krohn RacingVereinigte Staaten Tracy Krohn
Schweden Niclas Jönsson
Italien Michele Rugolo
Ferrari 458 Italia129
33LMP223Frankreich Signatech NissanFrankreich Jordan Tresson
Frankreich Franck Mailleux
Frankreich Olivier Lombard
Oreca 03128
34LMP244Vereinigte Staaten Starworks MotorsportVenezuela Vicente Potolicchio
Vereinigtes Konigreich Ryan Dalziel
Frankreich Stéphane Sarrazin
HPD ARX-03b123
Ausgefallen
35LMP115Frankreich OAK RacingFrankreich Guillaume Moreau
Osterreich Dominik Kraihamer
Belgien Bertrand Baguette
Pescarolo 01151
36LMP231Deutschland LotusDeutschland Thomas Holzer
Deutschland Mirco Schultis
Niederlande Renger van der Zande
Lola B12/80124
37LMP243Frankreich Extreme Limite AricFrankreich Philippe Haezebrouck
Frankreich Philippe Thirion
Norma M200P83
38LMP240Schweiz Race PerformanceSchweiz Ralph Meichtry
Schweiz Michel Frey
Schweiz Jonathan Hirschi
Oreca 0345
39GTE Am70Frankreich Larbre CompétitionFrankreich Christophe Bourret
Frankreich Jean-Philippe Belloc
Chevrolet Corvette C6 ZR139
40GTE Pro97Vereinigtes Konigreich Aston Martin RacingDeutschland Stefan Mücke
Mexiko Adrián Fernández
Vereinigtes Konigreich Darren Turner
Aston Martin Vantage V811
Nicht gestartet
41LMP230Vereinigtes Konigreich Status GPVereinigtes Konigreich Alexander Sims
Niederlande Yelmer Buurman
Frankreich Romain Iannetta
Lola B12/801
42GTE Am61Vereinigte Staaten AF Corse-WaltripVereinigte Staaten Robert Kauffman
Vereinigte Staaten Brian Vickers
Portugal Rui Águas
Ferrari 458 Italia2

1 Unfall im Training2 Unfall im WarmUp

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassis
43LMP17Japan Toyota RacingOsterreich Alexander Wurz
Frankreich Nicolas Lapierre
Japan Kazuki Nakajima
Toyota TS030
44LMP116Frankreich Pescarolo TeamFrankreich Emmanuel Collard
Frankreich Jean-Christophe Boullion
Frankreich Julien Jousse
Pescarolo 03

Klassensieger

KlasseFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
LMP1Spanien Marc GenéFrankreich Romain DumasFrankreich Loïc DuvalAudi R18 UltraGesamtsieg
LMP2Vereinigtes Konigreich Sam HancockVereinigtes Konigreich Simon DolanZytek Z11SNRang 8
GTE ProDeutschland Marc LiebOsterreich Richard LietzPorsche 997 GT3 RSRRang 18
GTE AmFrankreich Nicolas ArmindoFrankreich Raymond NaracFrankreich Anthony PonsPorsche 997 GT3 RSRRang 22

Renndaten

  • Gemeldet: 44
  • Gestartet: 40
  • Gewertet: 34
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: 31000
  • Wetter am Renntag: leichter Regen
  • Streckenlänge: 7,004 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 6:00:22,708 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 160
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 1120,164 km
  • Siegerschnitt: unbekannt
  • Pole Position: Rinaldo Capello – Audi R18 e-tron quattro (#2) – 2:01,579 = 207,400 km/h
  • Schnellste Rennrunde: André Lotterer – Audi R18 e-tron quattro (#1) – 2:01,851 = 206,900 km/h
  • Rennserie: 2. Lauf zum FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2012

Weblinks

Vorgängerrennen
12-Stunden-Rennen von Sebring 2012
FIA-Langstrecken-WeltmeisterschaftNachfolgerennen
24-Stunden-Rennen von Le Mans 2012