Boschedariwka

Siedlung städtischen Typs im Dnipropetrowsk Region, Ukraine

Boschedariwka (ukrainisch Божедарівка; russisch Божедаровка Boschedarowka) ist eine Siedlung städtischen Typs in der ukrainischen Oblast Dnipropetrowsk mit 2750 Einwohnern (2018).[1]

Boschedariwka
Божедарівка
Wappen von Boschedariwka
Boschedariwka (Ukraine)
Boschedariwka (Ukraine)
Boschedariwka
Basisdaten
Oblast:Oblast Dnipropetrowsk
Rajon:Rajon Kamjanske
Höhe:158 m
Fläche:4,172 km²
Einwohner:2.651 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte:635 Einwohner je km²
Postleitzahlen:52323
Vorwahl:+380 5654
Geographische Lage:, 34° 7′ O48° 21′ 9″ N, 34° 7′ 0″ O
KATOTTH:UA12040010010084655
KOATUU:1222055700
Verwaltungsgliederung:1 Siedlung städtischen Typs, 39 Dörfer, 2 Ansiedlungen
Adresse:вул. Чкалова 18-а
52323 смт. Щорськ
Statistische Informationen
Boschedariwka (Oblast Dnipropetrowsk)
Boschedariwka (Oblast Dnipropetrowsk)
Boschedariwka
i1
Denkmal im Ort

Geschichte

Der Ort wurde 1881 im Zuge des Eisenbahnbaus als Bahnstation mit dem Namen Boschedariwka gegründet. Seit 1937 besitzt der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs und 1939 erhielt er zu Ehren von Nikolai A. Schtschors, einem ukrainischen Militär, den Namen Schtschorsk (ukr. Щорськ).

Am 1. August 1941 wurde Boschedariwka von Truppen der Wehrmacht besetzt und am 30. Oktober 1943 von der Roten Armee befreit[2].

Am 4. Februar 2016 wurde die Siedlung auf ihren ursprünglichen Namen zurückbenannt.[3]

Geographie

Lage

Boschedariwka liegt 2 km vom linken Ufer der Saksahan an der Fernstraße M 04/E 50 im Nordwesten des Rajons Krynytschky 75 km westlich vom Oblastzentrum Dnipro. Das Rajonzentrum Krynytschky liegt 35 km östlich und die Stadt Pjatychatky 35 km westlich des Ortes. Die Ortschaft hat eine Bahnstation an der Bahnstrecke Krywyj Rih–Jassynuwata der Prydniprowska Salisnyzja.

Verwaltungsgliederung

Am 22. Juli 2016 wurde die Siedlung zum Zentrum der neugegründeten Siedlungsgemeinde Boschedariwka (Божедарівська селищна громада/Boschedariwska selyschtschna hromada). Zu dieser zählten auch die 18 Dörfer Boltyschka, Hrusyniwka, Kalyniwka, Kruta Balka, Ljudmyliwka, Nadija, Nowomyloradiwka, Oleksandriwka, Oleksijiwka, Pokrowka, Potoky, Selenyj Jar, Skeljuwatka, Trudowe, , Tscherwonyj Orlyk, Wessela Dolyna, Wessele und Wilne sowie Ansiedlungen Myloradiwka und Sorokopaniwka[4], bis dahin bildete sie zusammen mit den Dörfern Ljudmyliwka, Nadija, Oleksijiwka, Potoky, Skeljuwatka, Trudowe, Wessele und Wilne die gleichnamige Siedlungsratsgemeinde Boschedariwka (Божедарівська селищна рада/Boschedariwska selyschtschna rada) im Westen des Rajons Krynytschky.

Am 12. Juni 2020 kamen noch 21 weitere in der untenstehenden Tabelle aufgelisteten Dörfer zum Gemeindegebiet[5].

Am 17. Juli 2020 kam es im Zuge einer großen Rajonsreform zum Anschluss des Rajonsgebietes an den Rajon Kamjanske[6].

Folgende Orte sind neben dem Hauptort Boschedariwka Teil der Gemeinde:

Name
ukrainisch transkribiertukrainischrussisch
AdamiwkaАдамівкаАдамовка (Adamowka)
AndrijiwkaАндріївкаАндреевка (Andrejewka)
BlahoslowennaБлагословеннаБлагословенная (Blagoslowennaja)
BoltyschkaБолтишкаБолтышка
BoschedariwkaБожедарівкаБожедаровка (Boschedarowka)
BykoweБиковеБыково (Bykowo)
HrusyniwkaГрузинівкаГрузиновка (Grusinowka)
KalyniwkaКалинівкаКалиновка (Kalinowka)
KateryniwkaКатеринівкаКатериновка (Katerinowka)
KaterynopilКатеринопільКатеринополь (Katerinopol)
KowaliwkaКовалівкаКовалевка (Kowalewka)
Kruta BalkaКрута БалкаКрутая Балка (Krutaja Balka)
KudaschiwkaКудашівкаКудашевка (Kudaschewka)
LjudmyliwkaЛюдмилівкаЛюдмиловка (Ljudmilowka)
MyloradiwkaМилорадівкаМилорадовка (Miloradowka)
NadijaНадіяНадия
Nowa PrazjaНова ПрацяНовая Праця (Nowaja Prazja)
NowohuriwkaНовогурівкаНовогуровка (Nowogurowka)
NowomyloradiwkaНовомилорадівкаНовомилорадовка (Nowomiloradowka)
NowoschytliwkaНовожитлівкаНовожитловка (Nowoschitlowka)
OleksandriwkaОлександрівкаАлександровка (Alexandrowka)
OleksijiwkaОлексіївкаАлексеевка (Alexejewka)
PawliwkaПавлівкаПавловка (Pawlowka)
PoljanaПолянаПоляна
PokrowkaПокровкаПокровка
PotokyПотокиПотоки (Potoki)
PrywilljaПривілляПриволье (Priwolje)
SaksahanskeСаксаганськеСаксаганское (Saksaganskoje)
Selena DolynaЗелена ДолинаЗелёная Долина (Seljonaja Dolina)
Selenyj JarЗелений ЯрЗелёный Яр (Seljony Jar)
SkeljuwatkaСкелюваткаСкелеватка (Skelewatka)
SorjaЗоряЗаря (Sarja)
SorokopaniwkaСорокопанівкаСорокопановка (Sorokopanowka)
TepliwkaТеплівкаТепловка (Teplowka)
TrudoweТрудовеТрудовое (Trudowoje)
Tscherwonyj OrlykЧервоний ОрликЧервоный Орлик (Tscherwony Orlik)
WassyliwkaВасилівкаВасилевка (Wassilewka)
Wessela DolynaВесела ДолинаВесёлая Долина (Wessjolaja Dolina)
WesseleВеселеВесёлое (Wessjoloje)
WilneВільнеВольное (Wolnoje)
WodjaneВодянеВодяное (Wodjanoje)

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
1913192519591970197920012015
5087395.3673.5924.0683.0322.711

Quelle: 1913–1925[2],2015[1]

Einzelnachweise